Neuroradiologie Scan 2019; 09(02): 112-113
DOI: 10.1055/a-0840-2186
Aktuell
Degenerativ
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Quantitative Suszeptibilitätskartierung und Eisenverteilung im Gehirn bei ALS

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. April 2019 (online)

Preview

Änderungen der Suszeptibilitätskartierung bei amyotropher Lateralsklerose betreffen Motorcortex, Pyramidenbahn und eine Reihe von subkortikalen Kernen. Diese Verteilung stimmt mit dem bekannten Muster der Gehirndegeneration bei dieser Krankheit überein. Mithilfe der quantitativen Suszeptibilitätskartierung (QSM) untersuchten Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen das gesamte Gehirn auf mit Eisen zusammenhängenden Anomalien bei amyotropher Lateralsklerose.

Fazit

Die Analyse der quantitativen Suszeptibilitätskartierung des gesamten Gehirns führt zu einer verbesserten Darstellung von Gewebeveränderungen bei amyotropher Lateralsklerose, die für pathologische Veränderungen relevant sein können.