RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2019; 191(05): 409-410
DOI: 10.1055/a-0823-8473
DOI: 10.1055/a-0823-8473
Brennpunkt
Submillisievert-CT-Kolonografie zur Detektion von Colon-Polypen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. April 2019 (online)

Die CT-Kolonografie (CTC) ist eine weit verbreitetet Screening-Methode für Patienten mit durchschnittlichem Risiko für kolorektale Karzinome. Ein Problem aber ist die Strahlenbelastung; dennoch wurden Ultra-Low-Dose-CT-Methoden wie z. B. die Submillisievert-CTC (Sub-mSv-CTC) bisher wenig beachtet. Die IMR-Rekonstruktion der Sub-mSv-CTC vermindert Bildgeräusche und verbessert die Bildqualität, wie eine koreanische Studie zeigen konnte.