Das kolorektale Karzinom ist häufig durch massive Veränderungen im Mikrobiom des Darms
charakterisiert. Die tumorassoziierte Dysbiose wird oft von einer Zunahme verschiedenster
Keime, insbesondere von Fusobacterium nucleatum, begleitet. Irische Wissenschaftler
der Universität von Cork entwickelten einen auf oralen und fäkalen Mikrobiota-basierten
Klassifikator, mit dem Kolonkarzinom-Patienten von gesunden Kontrollen unterschieden
werden konnten.