Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2018; 15(04): 202-206
DOI: 10.1055/a-0797-4215
Aktuell diskutiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ernährung während und nach der Krebstherapie

Contributor(s):
Nicole Erickson
1   Comprehensive Cancer Center, Ludwig Maximilian Universität am Klinikum der Universität München, Campus Großhadern
,
Jutta Hübner
2   Klinik für Innere Medizin II, Abt. Hämatologie und Intern. Onkologie, Jena
,
Julia von Grundherr
3   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hubertus Wald Tumorzentrum – Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2018 (online)

Preview

Der Ernährungsstatus des Patienten während einer Krebstherapie hat Einfluss auf die Therapieverträglichkeit und die Lebensqualität. Während der Therapie steht neben der Gewichtsstabilisation die Linderung von therapiebedingten Nebenwirkungen im Vordergrund. In der Nachsorge wird eine gesunde, ausgewogene Ernährung angestrebt, um das Risiko für weitere onkologische Erkrankungen zu senken.