RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2018; 39(10): 637
DOI: 10.1055/a-0790-3838
DOI: 10.1055/a-0790-3838
Schwerpunkt Diagnostische Methoden in der Onkologie
Prostata: Biopsie und Langzeit-Monitoring mittels Internal-Fusion-Ultraschall
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Dezember 2018 (online)

Diagnosestandard beim Prostatakarzinom ist die systematische transrektale bzw. transperineale ultraschallgesteuerte Biopsie. Bei dieser ungezielten Vorgehensweise besteht allerdings eine relativ große Gefahr, kein Tumorgewebe zu erfassen. Ein neues Ultraschallverfahren, die sogenannte „Internal Fusion“, ermöglicht eine zielgenaue Biopsie der Läsionen sowie die Beobachtung von Gewebeveränderungen im Zeitverlauf, berichten Wissenschaftler aus Flensburg.