PiD - Psychotherapie im Dialog 2019; 20(03): 69-73
DOI: 10.1055/a-0771-7124
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Weiblicher und Männlicher Narzissmus – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Bärbel Wardetzki
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2019 (online)

Preview

Das Konzept des weiblichen Narzissmus [1] hat ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass auch Frauen eine narzisstische Struktur haben, die oft nicht erkannt wird, weil sie sich auf andere Weise äußert als die männliche. Das Modell des weiblichen Narzissmus beschreibt die seelische Situation von Frauen mit einer starken Selbstunsicherheit, diese aber vor sich selbst und anderen verbergen und immer wieder in intimen Beziehungen scheitern. Was bedeutet das Konzept für die psychotherapeutische Praxis?