Aktuelle Rheumatologie 2018; 43(06): 448-450
DOI: 10.1055/a-0754-1353
Kunst und Rheuma
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pierre-Auguste Renoir (1841–1919) – Der Bildhauer mit „geliehenen Händen“

Authors

  • Henning Zeidler Emeritu

Further Information

Publication History

Publication Date:
13 December 2018 (online)

Preview

„In einem Gemälde von Renoir ist eine Person komponiert und im Raum platziert wie eine Skulptur“ Raimont Cogniat [3]

Die Krankengeschichte und der Einfluss der Polyarthritis auf das künstlerische Schaffen von Renoir wurden bereits dargestellt [1]. In der kunsthistorischen und medizinischen Literatur hat jedoch bisher kaum Beachtung gefunden, dass der Maler in seinen letzten Lebensjahren auch Skulpturen hervorgebracht hat, die „zu den besten, ausdrucksstärksten… der von der französischen Bildhauerkunst geschaffenen Werken gehören“ [2]. Über die Entstehung der Skulpturen und die urheberrechtlichen Folgen wird hier berichtet.