Zusammenfassung
Einleitung Im sogenannten Pyramidenprozess sind medizinische und medikamentöse Maßnahmen zur
eigenständigen Durchführung durch Notfallsanitäter (NS) definiert. Besonders seitens
ärztlicher Berufsverbände bestehen Vorbehalte gegenüber der Durchführung dieser Maßnahmen
durch nichtärztliches Personal. Ziel dieser Arbeit ist es, die strukturierte, interdisziplinäre
Notfallversorgung durch NS anhand des ABCDE-Schemas (ABCDE-S) sowie auftretende Fehler
bei Maßnahmen des Pyramidenprozesses zu evaluieren.
Material und Methoden Vom 01.10.2015 bis 31.10.2016 wurden Rettungsassistenten mit ≥ 5 Jahren Berufserfahrung
im Rahmen der 80-h-Ergänzungskurse zum NS in einem sowohl für traumatologische (TN)
als auch für nicht traumatologische (NTN) Notfälle konzipierten ABCDE-S geschult.
In den Prüfungen am Simulationsmodell wurden Akzeptanz, Versorgungszeit, durchgeführte
Maßnahmen und auftretende Fehler erfasst und ausgewertet.
Ergebnisse In 65,3% (T: 60,8%, NT: 71,1%) erfolgte die Versorgung gemäß des ABCDE-S. Eine komplette
Notfallversorgung wurde durchschnittlich in 13:28 Minuten durchgeführt. Die inkorrekte
Anwendung von medizinischen (4,9%) bzw. medikamentösen (4,1%) Maßnahmen war selten.
Schlussfolgerung Das ABCDE-S ist im Simulationsmodell sowohl für die Versorgung von TN als auch für
NTN geeignet. NS sind in der Lage, eine strukturierte erweiterte Notfallversorgung
innerhalb von 15 Minuten durchzuführen. Fehler im Zusammenhang mit erweiterten medizinischen
oder medikamentösen Maßnahmen waren im Simulationsmodell selten.
Abstract
Introduction In the so-called pyramid process, medical and medicinal measures are defined for
independent implementation by emergency paramedics (EMT). Medical professional associations
in particular have reservations about the implementation of these measures by non-medical
personnel. The aim of this work is to evaluate the structured, interdisciplinary emergency
care by EMT using the ABCDE scheme (ABCDE-S) as well as errors in measures of the
pyramid process.
Materials and Methods From 01.10.2015 to 31.10.2016 paramedics with ≥ 5 years of professional experience
were trained in an ABCDE-S designed for traumatological (T) as well as for non-traumatological
(NT) emergencies in 80-h supplementary courses to the EMT. In the tests on the simulation
model, acceptance, supply time, measures carried out and errors that occurred were
recorded and evaluated.
Findings In 65.3% (T: 60.8%, NT: 71.1%) care provided was in accordance with ABCDE-S. Complete
emergency care was carried out in 13:28 minutes on average. Incorrect use of medical
(4.9%) or medicinal (4.1%) measures was rare.
Discussion The ABCDE-S is suitable for both T and NT care in the simulation model. EMT are able
to provide structured extended emergency care within 15 minutes. Errors in connection
with extended medical or medicinal measures were rare in the simulation model.
Schlüsselwörter
Notfallsanitäter - Ergänzungslehrgang - Pyramidenprozess - ABCDE
Key words
paramedic - supplementary training - pyramid process - ABCDE