JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2018; 07(05): 206-211
DOI: 10.1055/a-0653-6984
CNE Schwerpunkt
Ethisches Handeln in der Pflege
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Was möglich ist, ist nicht immer das Beste – und nun?

Authors

  • Heike Lohmann

Further Information

Publication History

Publication Date:
05 October 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ethische Fragestellungen nehmen in der pflegeberuflichen Praxis einen großen Raum ein. Durch zunehmende medizinische und technische Möglichkeiten kommt es zum Beispiel auch zu mehr Konflikten im Kontext der lebensverlängernden Maßnahmen. Damit einher geht die Frage nach Verantwortung zum Umgang mit ethischen Konfliktsituationen bzw. beim Aufkommen ethischer Fragen. Werden diese nicht gelöst, führen sie zu massiven Belastungen – sowohl in der pflegeberuflichen Praxis als auch im multiprofessionellen Team. Eine Möglichkeit des strukturierten Umgangs mit ethischen Konfliktsituationen bzw. Fragen und damit eine Unterstützung für alle Beteiligten ist die Inanspruchnahme einer Ethikberatung, die beispielsweise mittels einer ethischen Fallbesprechung durchgeführt werden kann.