Zentralbl Chir 2018; 143(05): 550-551
DOI: 10.1055/a-0650-4861
Sonstige
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommentar zum Artikel „Das chirurgische Tertial im praktischen Jahr – Status quo 2017“

Comment on: “Surgical training in the final year of medical studies in Germany – status quo 2017”

Authors

  • Karl-Friedrich Kowalewski

    Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
  • Pascal Probst

    Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
  • Andre Mihaljevic

    Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
  • Felix Nickel

    Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 August 2018 (online)

Preview

In Ihrem Artikel „Das chirurgische Tertial im praktischen Jahr – Status quo 2017“ beschäftigen sich Oppermann et al. [1] mit dem chirurgischen Tertial des praktischen Jahres (PJ) an den verschiedenen medizinischen Fakultäten in Deutschland. Es wird eine starke Heterogenität der Strukturen und Inhalte des PJs festgestellt. Eine Stärkung der allgemein- und viszeralchirurgischen Inhalte wird aufgrund der hohen Praxisrelevanz für das spätere verantwortungsbewusste ärztliche Arbeiten vorgeschlagen.