Aufgrund der wachsenden Bedrohung durch Terror und Amok werden weltweit seit mehreren
Jahren Techniken und Prozesse im zivilen Rettungsdienst etabliert, deren Ursprünge
im militärischen Umfeld liegen. Die „taktische Notfallmedizin“ ist inzwischen auch
bei Behörden der polizeilichen und nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, der Feuerwehr
und im Rettungsdienst ein Konzept, das Einzug in die Ausbildung und Einsatzplanung
gefunden hat.