CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78(10): 927-948
DOI: 10.1055/a-0646-4522
GebFra Science
Guideline/Leitlinie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Interdisziplinäre Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms. Leitlinie der DGGG und DKG (S3-Level, AWMF-Registernummer 032/045OL, Dezember 2017) – Teil 1 mit Empfehlungen zur Früherkennung, Diagnostik und Nachsorge des Mammakarzinoms

Article in several languages: English | deutsch
Achim Wöckel
1   Universitätsfrauenklinik Würzburg, Universität Würzburg, Würzburg, Germany
,
Jasmin Festl
1   Universitätsfrauenklinik Würzburg, Universität Würzburg, Würzburg, Germany
,
Tanja Stüber
1   Universitätsfrauenklinik Würzburg, Universität Würzburg, Würzburg, Germany
,
Katharina Brust
1   Universitätsfrauenklinik Würzburg, Universität Würzburg, Würzburg, Germany
,
Stephanie Stangl
2   Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie (IKE-B), Universität Würzburg, Würzburg, Germany
,
Peter U. Heuschmann
2   Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie (IKE-B), Universität Würzburg, Würzburg, Germany
,
Ute-Susann Albert
3   AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement, Marburg, Germany
,
Wilfried Budach
4   Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Markus Follmann
5   Office des Leitlinienprogrammes Onkologie, Berlin, Germany
,
Wolfgang Janni
6   Universitätsfrauenklinik Ulm, Ulm, Germany
,
Ina Kopp
3   AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement, Marburg, Germany
,
Rolf Kreienberg
6   Universitätsfrauenklinik Ulm, Ulm, Germany
,
Thorsten Kühn
7   Frauenklinik, Klinikum Esslingen, Esslingen, Germany
,
Thomas Langer
5   Office des Leitlinienprogrammes Onkologie, Berlin, Germany
,
Monika Nothacker
3   AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement, Marburg, Germany
,
Anton Scharl
8   Frauenklinik, Klinikum St. Marien Amberg, Amberg, Germany
,
Ingrid Schreer
9   Diagnostische Radiologie, Hamburg-Eimsbüttel, Germany
,
Hartmut Link
10   Praxis für Hämatologie und Onkologie, Kaiserslautern, Germany
,
Jutta Engel
11   Tumorregister München, Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
,
Tanja Fehm
12   Universitätsfrauenklinik Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Joachim Weis
13   Stiftungsprofessur Selbsthilfeforschung, Tumorzentrum/CCC Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg, Germany
,
Anja Welt
14   Innere Klinik (Tumorforschung), Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen, Essen, Germany
,
Anke Steckelberg
15   Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, Germany
,
Petra Feyer
16   Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Vivantes Klinikum, Neukölln Berlin, Germany
,
Klaus König
17   Berufsverband der Frauenärzte, Steinbach, Germany
,
Andrea Hahne
18   BRCA-Netzwerk, Bonn, Germany
,
Hans H. Kreipe
19   Institut für Pathologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
,
Wolfram Trudo Knoefel
20   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Michael Denkinger
21   AGAPLESION Bethesda Klinik, Geriatrie der Universität Ulm, Ulm, Germany
,
Sara Brucker
22   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Germany
,
Diana Lüftner
23   Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Campus Benjamin Franklin, Universitätsklinikum Charité, Berlin, Germany
,
Christian Kubisch
24   Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
Christina Gerlach
25   III. Medizinische Klinik und Poliklinik, uct, Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität, Mainz, Germany
,
Annette Lebeau
26   Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
Friederike Siedentopf
27   Brustzentrum, Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin, Germany
,
Cordula Petersen
28   Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
Hans Helge Bartsch
29   Klinik für Tumorbiologie an der Universität Freiburg, Freiburg, Germany
,
Rüdiger Schulz-Wendtland
30   Radiologisches Institut, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Germany
,
Markus Hahn
22   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Tübingen, Germany
,
Volker Hanf
31   Frauenklinik Nathanstift, Klinikum Fürth, Fürth, Germany
,
Markus Müller-Schimpfle
32   Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Klinikum Frankfurt Höchst, Frankfurt, Germany
,
Ulla Henscher
33   Physiotherapie, Hannover, Germany
,
Renza Roncarati
34   Frauenselbsthilfe nach Krebs – Bundesverband e. V., Bonn, Germany
,
Alexander Katalinic
35   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck, Germany
,
Christoph Heitmann
36   Ästhetisch plastische und rekonstruktive Chirurgie, Camparihaus München, München, Germany
,
Christoph Honegger
37   Gynäkologie und Geburtshilfe, Zuger Kantonsspital, Baar, Switzerland
,
Kerstin Paradies
38   Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege, Hamburg, Germany
,
Vesna Bjelic-Radisic
39   Universitätsfrauenklinik, Abteilung für Gynäkologie, Medizinische Universität Graz, Graz, Austria
,
Friedrich Degenhardt
40   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
,
Frederik Wenz
41   Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsklinikum Mannheim, Mannheim, Germany
,
Oliver Rick
42   Klinik Reinhardshöhe Bad Wildungen, Bad Wildungen, Germany
,
Dieter Hölzel
11   Tumorregister München, Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
,
Matthias Zaiss
43   Praxis für interdisziplinäre Onkologie & Hämatologie, Freiburg, Germany
,
Gudrun Kemper
44   Arbeitskreis Frauengesundheit, Berlin, Germany
,
Volker Budach
45   Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
,
Carsten Denkert
46   Institut für Pathologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
,
Bernd Gerber
47   Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt, Rostock, Germany
,
Hans Tesch
48   Centrum für Hämatologie und Onkologie Bethanien, Frankfurt, Germany
,
Susanne Hirsmüller
49   Hospiz am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Hans-Peter Sinn
50   Pathologisches Institut, Universität Heidelberg, Heidelberg, Germany
,
Jürgen Dunst
51   Klinik für Strahlentherapie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel, Germany
,
Karsten Münstedt
52   Frauenklinik Offenburg, Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach, Offenburg, Germany
,
Ulrich Bick
53   Klinik für Radiologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
,
Eva Fallenberg
53   Klinik für Radiologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
,
Reina Tholen
54   Deutscher Verband für Physiotherapie, Referat Bildung und Wissenschaft, Köln, Germany
,
Roswita Hung
55   Frauenselbsthilfe nach Krebs, Wolfsburg, Germany
,
Freerk Baumann
56   Centrum für Integrierte Onkologie Köln, Uniklinik Köln, Köln, Germany
,
Matthias W. Beckmann
57   Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen, CCC Erlangen-EMN, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany
,
Jens Blohmer
58   Klinik für Gynäkologie incl. Brustzentrum, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
,
Peter A. Fasching
57   Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen, CCC Erlangen-EMN, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany
,
Michael P. Lux
57   Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen, CCC Erlangen-EMN, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany
,
Nadia Harbeck
59   Brustzentrum, Frauenklinik, Universität München (LMU), München, Germany
,
Peyman Hadji
60   Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt, Germany
,
Hans Hauner
61   Lehrstuhl für Ernährungsmedizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, Germany
,
Sylvia Heywang-Köbrunner
62   Referenzzentrum Mammographie München, München, Germany
,
Jens Huober
6   Universitätsfrauenklinik Ulm, Ulm, Germany
,
Jutta Hübner
63   Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Jena, Jena, Germany
,
Christian Jackisch
64   Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Sana Klinikum Offenbach, Offenbach, Germany
,
Sibylle Loibl
65   German Breast Group, Neu-Isenburg, Germany
,
Hans-Jürgen Lück
66   Gynäkologisch-onkologische Praxis, Hannover, Germany
,
Gunter von Minckwitz
65   German Breast Group, Neu-Isenburg, Germany
,
Volker Möbus
67   Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum Frankfurt Höchst, Frankfurt, Germany
,
Volkmar Müller
68   Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
Ute Nöthlings
69   Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, Bonn, Germany
,
Marcus Schmidt
70   Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Germany
,
Rita Schmutzler
71   Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Universitätsklinikum Köln, Köln, Germany
,
Andreas Schneeweiss
72   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Germany
,
Florian Schütz
72   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Germany
,
Elmar Stickeler
73   Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Germany
,
Christoph Thomssen
74   Universitätsfrauenklinik Halle (Saale), Halle (Saale), Germany
,
Michael Untch
75   Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie, Helios Klinikum Berlin-Buch, Berlin, Germany
,
Simone Wesselmann
76   Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin, Germany
,
Arno Bücker
77   Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am UKS, Universität des Saarlandes, Homburg, Germany
,
Mathias Krockenberger
1   Universitätsfrauenklinik Würzburg, Universität Würzburg, Würzburg, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Correspondence/Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. Achim Wöckel
Frauenklinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Straße 4
97080 Würzburg

Publication History

received 19 June 2018

accepted 20 June 2018

Publication Date:
19 October 2018 (online)

 

Zusammenfassung

Ziele Das Ziel dieser offiziellen Leitlinie, die von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) publiziert und koordiniert wurde, ist es, die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms zu optimieren.

Methoden Der Aktualisierungsprozess der S3-Leitlinie aus 2012 basierte zum einen auf der Adaptation identifizierter Quellleitlinien und zum anderen auf Evidenzübersichten, die nach Entwicklung von PICO-(Patients/Interventions/Control/Outcome-)Fragen, systematischer Recherche in Literaturdatenbanken sowie Selektion und Bewertung der gefundenen Literatur angefertigt wurden. In den interdisziplinären Arbeitsgruppen wurden auf dieser Grundlage Vorschläge für Empfehlungen und Statements erarbeitet, die im Rahmen von strukturierten Konsensusverfahren modifiziert und graduiert wurden.

Empfehlungen Der Teil 1 dieser Kurzversion der Leitlinie zeigt Empfehlungen zur Früherkennung, Diagnostik und Nachsorge des Mammakarzinoms: Der Stellenwert des Mammografie-Screenings wird in der aktualisierten Leitlinienversion bestätigt und bildet damit die Grundlage der Früherkennung. Neben den konventionellen Methoden der Karzinomdiagnostik wird die Computertomografie (CT) zum Staging bei höherem Rückfallrisiko empfohlen. Die Nachsorgekonzepte beinhalten Untersuchungsintervalle für die körperliche Untersuchung, Ultraschall und Mammografie, während weiterführende Gerätediagnostik und Tumormarkerbestimmungen bei der metastasierten Erkrankung Anwendung finden.


#

I  Leitlinieninformationen

Leitlinienprogramm der DGGG, OEGGG und SGGG

Informationen dazu am Ende des Artikels.


#

Zitationsformat

Interdisciplinary Screening, Diagnosis, Therapy and Follow-up of Breast Cancer. Guideline of the DGGG and the DKG (S3-Level, AWMF Registry Number 032/045OL, December 2017) – Part 1 with Recommendations for the Screening, Diagnosis and Therapy of Breast Cancer. Geburtsh Frauenheilk 2018; 78: 927–948


#

Leitliniendokumente

Die vollständige Langversion mit einer Aufstellung der Interessenkonflikte aller Autoren und eine Kurzversion können auf der Homepage der AWMF eingesehen werden: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-045OL.html oder www.leitlinienprogramm-onkologie.de


#

Leitliniengruppe

Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. ist mit der deutschen Krebsgesellschaft (DKG) federführende Fachgesellschaft dieser LL. Die hier vorgestellte Aktualisierung der Leitlinie wurde im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie (OL-Programms) durch die Deutsche Krebshilfe gefördert. Die Mitglieder der Leitlinien-Steuergruppe ([Tab. 1]), die von den teilnehmenden Fachgesellschaften und Organisationen ([Tab. 2]) benannten sowie die von der Steuergruppe eingeladenen Experten ([Tab. 3]) stellten die Mitglieder der Arbeitsgruppen und sind die Autoren der LL. Stimmberechtigt in den Abstimmungsprozessen (Konsensusverfahren) waren kapitelweise nur die von den teilnehmenden Fachgesellschaften und Organisationen benannten Mandatsträger nach Offenlegung und Ausschluss von Interessenkonflikten. Die Leitlinie wurde unter direkter Beteiligung von 4 Patientenvertreterinnen erstellt.

Tab. 1 Steuergruppe.

Name

Stadt

1

Prof. Dr. Ute-Susann Albert

Marburg

2

Prof. Dr. Wilfried Budach

Düsseldorf

3

Dr. Markus Follmann, MPH, M. Sc.

Berlin

4

Prof. Dr. Wolfgang Janni

Ulm

5

Prof. Dr. Ina Kopp

Marburg

6

Prof. Dr. Rolf Kreienberg

Landshut

7

PD Dr. Mathias Krockenberger

Würzburg

8

Prof. Dr. Thorsten Kühn

Esslingen

9

Dipl.-Soz. Wiss. Thomas Langer

Berlin

10

Dr. Monika Nothacker

Marburg

11

Prof. Dr. Anton Scharl

Amberg

12

Prof. Dr. Ingrid Schreer

Hamburg-Eimsbüttel

13

Prof. Dr. Achim Wöckel (Leitlinienkoordination)

Würzburg

methodische Beratung: Prof. Dr. P. U. Heuschmann, Universität Würzburg

Tab. 2 Beteiligte Fachgesellschaften und Organisationen.

Fachgesellschaften

1. Mandatsträger

2. Mandatsträger (Vertreter)

AG Radiologische Onkologie (ARO)

Prof. Dr. Wilfried Budach, Düsseldorf

Prof. Dr. Frederik Wenz, Mannheim

AG Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin (ASORS)

Prof. Dr. Hartmut Link, Kaiserslautern

Prof. Dr. Oliver Rick, Bad Wildungen

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e. V. (ADT)

Prof. Dr. Jutta Engel, München

Prof. Dr. Dieter Hölzel, München

Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie (AGO)

Prof. Dr. Tanja Fehm, Düsseldorf

Prof. Dr. Anton Scharl, Amberg

AG Prävention und Integrative Onkologie (PRiO)

Prof. Dr. Volker Hanf, Fürth

Prof. Dr. Karsten Münstedt, Offenburg

Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (PSO)

Prof. Dr. Joachim Weis, Freiburg

Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)

Dr. Anja Welt, Essen

Dr. Matthias Zaiss, Freiburg

Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF)

Prof. Dr. Anke Steckelberg, Halle

Gudrun Kemper, Berlin

Berufsverband Deutscher Strahlentherapeuten e. V. (BVDST)

Prof. Dr. Petra Feyer, Berlin

Prof. Dr. Volker Budach, Berlin

Berufsverband für Frauenärzte e. V.

Dr. Klaus König, Steinbach

BRCA-Netzwerk e. V.

Andrea Hahne, Bonn

Traudl Baumgartner, Bonn

Deutsche Gesellschaft für Pathologie

Prof. Dr. Hans H. Kreipe, Hannover

Prof. Dr. Carsten Denkert, Berlin

Chirurgische AG für Onkologie (CAO-V)

Prof. Dr. Wolfram Trudo Knoefel, Düsseldorf

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)

Prof. Dr. Michael Denkinger, Ulm

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

Prof. Dr. Sara Brucker, Tübingen

Prof. Dr. Bernd Gerber, Rostock

Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)

Prof. Dr. Diana Lüftner, Berlin

Prof. Dr. Hans Tesch, Frankfurt

Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e. V. (GfH)

Prof. Dr. Christian Kubisch, Hamburg

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

Dr. Christina Gerlach, M. Sc., Mainz

Dr. Susanne Hirsmüller, M. Sc., Düsseldorf

Bundesverband Deutscher Pathologen e. V.

Prof. Dr. Annette Lebeau, Hamburg

Prof. Dr. Hans-Peter Sinn, Heidelberg

Deutsche Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG)

PD Dr. Friederike Siedentopf, Berlin

Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)

Prof. Dr. Cordula Petersen, Hamburg

Prof. Dr. Jürgen Dunst, Kiel

Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)

Prof. Dr. Hans Helge Bartsch, Freiburg

Deutsche Gesellschaft für Senologie (DGS)

Prof. Dr. Rüdiger Schulz-Wendtland, Erlangen

Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM)

Prof. Dr. Markus Hahn, Tübingen

Deutsche Röntgengesellschaft e. V.

Prof. Dr. Markus Müller-Schimpfle, Frankfurt

bis 31.12.16: Prof. Dr. Ulrich Bick, Berlin

ab 01.01.17: PD Dr. E. Fallenberg, Berlin

Deutscher Verband für Physiotherapie e. V. (ZVK)

Ulla Henscher, Hannover

Reina Tholen, Köln

Frauenselbsthilfe nach Krebs

Dr. Renza Roncarati, Bonn

Roswita Hung, Wolfsburg

Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (GEKID)

Prof. Dr. Alexander Katalinic, Lübeck

Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (DGPRÄC)

Prof. Dr. Christoph Heitmann, München

Gynecologie Suisse (SGGG)

Dr. Christoph Honegger, Baar

Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege (KOK)

Kerstin Paradies, Hamburg

Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG)

Prof. Dr. Vesna Bjelic-Radisic, Graz

Ultraschalldiagnostik in Gynäkologie und Geburtshilfe (ARGUS)

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Friedrich Degenhardt, Hannover

Tab. 3 Experten in beratender Funktion und weitere Mitarbeiter.

Name

Stadt

Experten in beratender Funktion

PD Dr. Freerk Baumann

Köln

Prof. Dr. Matthias W. Beckmann

Erlangen

Prof. Dr. Jens Blohmer

Berlin

Prof. Dr. Arno Bücker

Homburg

Prof. Dr. Peter A. Fasching

Erlangen

Prof. Dr. Nadia Harbeck

München

Prof. Dr. Peyman Hadji

Frankfurt

Prof. Dr. Hans Hauner

München

Prof. Dr. Sylvia Heywang-Köbrunner

München

Prof. Dr. Jens Huober

Ulm

Prof. Dr. Jutta Hübner

Jena

Prof. Dr. Christian Jackisch

Offenbach

Prof. Dr. Sibylle Loibl

Neu-Isenburg

Prof. Dr. Hans-Jürgen Lück

Hannover

Prof. Dr. Michael P. Lux

Erlangen

Prof. Dr. Gunter von Minckwitz

Neu-Isenburg

Prof. Dr. Volker Möbus

Frankfurt

Prof. Dr. Volkmar Müller

Hamburg

Prof. Dr. Ute Nöthlings

Bonn

Prof. Dr. Marcus Schmidt

Mainz

Prof. Dr. Rita Schmutzler

Köln

Prof. Dr. Andreas Schneeweiss

Heidelberg

Prof. Dr. Florian Schütz

Heidelberg

Prof. Dr. Elmar Stickeler

Aachen

Prof. Dr. Christoph Thomssen

Halle (Saale)

Prof. Dr. Michael Untch

Berlin

Dr. Simone Wesselmann, MBA

Berlin

Dr. Barbara Zimmer, MPH, MA (Kompetenz-Centrum Onkologie, MDK Nordrhein, keine Autorin auf expliziten Wunsch des MDK)

Düsseldorf

weitere Mitarbeiter

Katharina Brust, B.Sc. (Leitliniensekretariat)

Würzburg

Dr. Jasmin Festl (Leitlinienbewertung, Literaturselektion)

Würzburg

Steffi Hillmann, MPH (Leitlinienrecherche und -bewertung)

Würzburg

PD Dr. Mathias Krockenberger (Literaturselektion)

Würzburg

Stephanie Stangl, MPH

Würzburg

Dr. Tanja Stüber (Literaturselektion)

Würzburg


#

Abkürzungsverzeichnis der S3-Leitlinie Mammakarzinom

ADH: (intra-)duktale atypische Hyperplasie
AI: Aromatase Inhibitor
AML: akute myeloische Leukämie
APBI: Accelerated partial Breast Irradiation
ASCO: American Society of Clinical Oncology
ATL: Aktivitäten des täglichen Lebens
AUC: Area under the Curve
BÄK: Bundesärztekammer
bds: beiderseits
BET: brusterhaltende Therapie
BI-RADS: Breast Imaging Reporting and Data System
BMI: Body-Mass-Index
BPM: beidseitige prophylaktische Mastektomie
BPSO: beidseitige prophylaktische Salpingo-Oophorektomie
BRCA1/2: Breast Cancer associated Gene 1/2
BWS: Brustwirbelsäule
CAM: komplementäre und alternative Methoden
CAP: College of American Pathologists
CGA: Comprehensive geriatric Assessment
CHF: chronische Herzinsuffizienz
CIPN: chemotherapieinduzierte periphere Neuropathie
CISH: Chromogene-in-situ-Hybridisierung
CNB: Core Needle Biopsy
CT: Computertomografie
DCIS: duktales Carcinoma in situ
DBT: digitale Brust-Tomosynthese
DFS: Disease free Survival
DGS: Deutsche Gesellschaft für Senologie
DKG: Deutsche Krebsgesellschaft
ECE: extrakapsuläres Tumorwachstum
EIC: extensive intraduktale Komponente
EK: Expertenkonsens
ER: Estrogenrezeptor
ESA: erythropoesestimulierende Agenzien
ESAS: Edmonton Symptom Assessments Scale
ET: Östrogentherapie
FEA: flache Epithelatypie
FISH: Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
FN: febrile Neutropenie
FNA: Feinnadelaspiration
FNB: Feinnadelbiopsie
G-CSF: Granulozytenkolonie stimulierender Faktor
GnRHa: Gonadotropin-releasing Hormone Agonist
HADS: Hospital Anxiety and Depression Scale
HER2: Human epidermal Growth Factor Receptor 2
HT: Hormontherapie
IARC: International Agency for Research on Cancer
IBC: inflammatorisches Mammakarzinom
iFE: intensivierte Früherkennung
IHC: Immunhistochemie
IMRT: intensitätsmodulierte Radiotherapie
IORT: intraoperative Strahlentherapie
IQWIG: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
ISH: In-situ-Hybridisierung
ITC: intrathekale Chemotherapie
KD: kognitive Dysfunktion
KM-MRT: Kontrastmittel-Magnetresonanztomografie
KPE: komplexe physikalische Entstauungstherapie
LABC: Locally advanced Breast Cancer
LCIS: lobuläres Carcinoma in situ
LK: Lymphknoten
LL: Leitlinie
LN: lobuläre Neoplasie
LoE: Level of Evidence
LVEF: linksventrikuläre Ejektionsfraktion
LVI: (Lymph-)Gefäßinvasion
LWS: Lendenwirbelsäule
MAK: Mamillen-Areola-Komplex
MDS: myelodysplastisches Syndrom
MG: Mammografie
MRT: Magnetresonanztomografie
MSP: Mammografie-Screening-Programm
NACT: neoadjuvante Chemotherapie
NCCN: National Comprehensive Cancer Network
NICE: National Institute for Health and Clinical Excellence
NNT: Number needed to treat
NZGG: New Zealand Guidelines Group
OP: Operation
OS: Overall Survival
PBI: Partial Breast Irradiation
pCR: pathologische Komplettremission
PET: Positronen-Emissions-Tomografie
PFS: progressionsfreies Überleben
PI: Proliferationsindex
PMRT: postoperative Strahlentherapie
PNP: Polyneuropathie
POS: Palliative Outcome Scale
PR: Progesteronrezeptor
PST: primär systemische Therapie
QoL: Quality of Life
RCT: randomisierte kontrollierte Studie
RFA: Radiofrequenzablation
ROR: Risk of Recurrence
RR: relatives Risiko
RS: Recurrence Score
SABCS: San Antonio Breast Cancer Symposium
SBRT: stereotaktische Bestrahlung
SGB: Sozialgesetzbuch
SIB: simultan integrierter Boost
SIGN: Scottish Intercollegiate Guidelines Network
SISH: silberverstärkte In-situ-Hybridisierung
SLN: Sentinel-Lymphknoten
SLNB: Sentinel Lymph Node Biopsy
SSM: Skin-sparing Mastectomy
TACE: transarterielle Chemoembolisation
TILs: tumorinfiltrierende Lymphozyten
TNBC: Triple-negative Breast Cancer
TNM-Klassifikation: Tumour-Node-Metastasis-Klassifikation
UICC: Union for International Cancer Control
US: Ultraschall
VMAT: Volu-Metric-Arc-Therapie
WHO: Weltgesundheitsorganisation
ZNS: Zentralnervensystem
 


#

II  Leitlinienverwendung

Fragen und Ziele

Die wesentliche Rationale für die Aktualisierung der interdisziplinären Leitlinie (LL) ist die gleichbleibend hohe epidemiologische Bedeutung des Mammakarzinoms und die damit verbundene Krankheitslast. In diesem Zusammenhang sind die Auswirkungen neuer Versorgungskonzepte in ihrer Umsetzung zu prüfen.


#

Versorgungsbereich

Die LL betrifft die ambulante, stationäre und rehabilitative Versorgung.


#

Patienten/innenzielgruppe

Die Empfehlungen der LL richten sich an alle an Brustkrebs erkrankten Frauen und Männern sowie deren Angehörige.


#

Anwenderzielgruppe/Adressaten

Die Empfehlungen der LL richten sich an alle Ärzte und Angehörige von Berufsgruppen, die mit der Versorgung von Bürgerinnen im Rahmen der Früherkennung und Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs befasst sind (Gynäkologen, Allgemeinmediziner, Humangenetiker, Radiologen, Pathologen, Radioonkologen, Hämatoonkologen, Psychoonkologen, Physiotherapeuten, Pflegekräfte etc.).


#

Verabschiedung und Gültigkeitsdauer

Diese Leitlinie besitzt eine Gültigkeitsdauer vom 01.12.2017 bis 30.11.2022. Diese Dauer ist aufgrund der inhaltlichen Zusammenhänge geschätzt. Der Bedarf zur Aktualisierung der Leitlinie ergibt sich zudem aus der Existenz neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Weiterentwicklung in der LL-Methodik. Zudem ist in regelmäßigen Abständen eine redaktionelle und inhaltliche Prüfung und Überarbeitung der Kernaussagen und Empfehlungen der LL erforderlich.


#
#

III  Leitlinienmethodik

Grundlagen

Die Methodik zur Erstellung dieser Leitlinie wird durch die Vergabe der Stufenklassifikation vorgegeben. Das AWMF-Regelwerk (Version 1.0) gibt entsprechende Regelungen vor. Es wird zwischen der niedrigsten Stufe (S1), der mittleren Stufe (S2) und der höchsten Stufe (S3) unterschieden. Die niedrigste Klasse definiert sich durch eine Zusammenstellung von Handlungsempfehlungen, erstellt durch eine nicht repräsentative Expertengruppe. Im Jahr 2004 wurde die Stufe S2 in die systematische evidenzrecherchebasierte (S2e) oder strukturelle konsensbasierte Unterstufe (S2k) gegliedert. In der höchsten Stufe S3 vereinigen sich beide Verfahren. Diese Leitlinie entspricht der Stufe S3.


#

Evidenzgraduierung

Zur Klassifikation des Verzerrungsrisikos der identifizierten Studien wurde in dieser Leitlinie das System des Oxford Centre for Evidence-based Medicine in der Version von 2009 verwendet (Level 1 – 5). Dieses System sieht die Klassifikation der Studien für verschiedene klinische Fragestellungen (Nutzen von Therapie, prognostische Aussagekraft, diagnostische Wertigkeit) vor: detaillierte Inhalte, Abkürzungen und Notes siehe: http://www.cebm.net/?o=1025.


#

Empfehlungsgraduierung

Während mit der Darlegung der Qualität der Evidenz (Evidenzstärke) die Belastbarkeit der publizierten Daten und damit das Ausmaß an Sicherheit/Unsicherheit des Wissens ausgedrückt wird, ist die Darlegung der Empfehlungsgrade Ausdruck des Ergebnisses der Abwägung erwünschter und unerwünschter Konsequenzen alternativer Vorgehensweisen. In der Leitlinie werden zu allen evidenzbasierten Statements und Empfehlungen das Evidenzlevel der zugrunde liegenden Studien sowie bei Empfehlungen zusätzlich die Stärke der Empfehlung (Empfehlungsgrad) ausgewiesen. Hinsichtlich der Stärke der Empfehlung werden in dieser Leitlinie 3 Empfehlungsgrade unterschieden ([Tab. 4]), die sich auch in der Formulierung der Empfehlungen jeweils widerspiegeln.

Tab. 4 Schema der Empfehlungsgraduierung.

Empfehlungsgrad

Beschreibung

Ausdrucksweise

A

starke Empfehlung

soll

B

Empfehlung

sollte

0

Empfehlung offen

kann


#

Statements

Als Statements werden Darlegungen oder Erläuterungen von spezifischen Sachverhalten oder Fragestellungen ohne unmittelbare Handlungsaufforderung bezeichnet. Sie werden entsprechend der Vorgehensweise bei den Empfehlungen im Rahmen eines formalen Konsensusverfahrens verabschiedet und können entweder auf Studienergebnissen oder auf Expertenmeinungen beruhen.


#

Expertenkonsens

Wie der Name bereits ausdrückt, sind hier Konsensusentscheidungen speziell für Empfehlungen/Statements ohne vorige systemische Literaturrecherche (S2k) oder aufgrund von fehlenden Evidenzen (S2e/S3) gemeint. Der zu benutzende Expertenkonsens (EK) ist gleichbedeutend mit den Begrifflichkeiten aus anderen Leitlinien wie „Good Clinical Practice“ (GCP) oder „klinischer Konsensuspunkt“ (KKP). Die Empfehlungsstärke graduiert sich gleichermaßen wie bereits im Kapitel Empfehlungsgraduierung beschrieben ohne die Benutzung der aufgezeigten Symbolik, sondern rein semantisch („soll“/„soll nicht“ bzw. „sollte“/„sollte nicht“ oder „kann“/„kann nicht“).


#

Leitlinienreport

Zur Bearbeitung der Themenkomplexe wurde für etwa 80% der Statements und Empfehlungen eine Leitlinienadaptation gemäß dem AWMF-Regelwerk vorgesehen. Hierfür wurde systematisch nach Quell-LL recherchiert, die spezifisch für Patientinnen mit Brustkrebs entwickelt wurden und nach November 2013 veröffentlicht wurden. Hier erfolgte ein Abgleich mit dem IQWIG-Leitlinienbericht Nr. 224 (Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion relevanter Empfehlungen für das DMP Brustkrebs). Ein weiteres Einschlusskriterium war die Erfüllung methodischer Standards. LL wurden eingeschlossen, wenn sie mindestens 50% der Domäne 3 (Rigour of Development) des AGREE-II-Instruments erfüllten. Für Empfehlungen, die nicht adaptiert werden konnten bzw. neu generiert werden mussten, wurden eine entsprechende Recherche und Evidenzbewertungen nach dem AWMF-Regelwerk (systematische Recherche, Selektion, Erstellung von Evidenztabellen) festgelegt. Für diese neu zu entwerfenden Empfehlungen und Statements erfolgten die Formulierung der entsprechenden Schlüsselfragen und die systematische Recherche zunächst auf Basis von aggregierten Evidenzquellen (Metaanalysen, systematische Reviews, etc.), ggf. auch auf Einzelpublikationsbasis. Entsprechende Titel- und Abstractlisten wurden bis zur Identifikation der Volltexte von 2 unabhängigen Ratern selektiert. Nach Ablauf der Recherche- und Selektionsprozesse wurden von der Methodengruppe (hierfür wurde durch die Förderung eigens eine Wissenschaftlerin eingestellt) entsprechende Evidenztabellen als Grundlage der Konsensuskonferenzen angefertigt. Als Schema der Evidenzgraduierung wurde die Klassifikation des Oxford Centre for Evidence-based Medicine (Version 2009) verwendet. Die Verabschiedung von Empfehlungen und Statements sowie die Festlegung der Empfehlungsgrade ([Tab. 4]) erfolgten bei der Aktualisierung der LL im Rahmen von 2 strukturierten Konsensuskonferenzen mit vorgeschalteter Online-Vorabstimmung.

Entsprechende Recherchestrategien und Selektionsprozesse der Literatur bis hin zur Formulierung und Graduierung der Empfehlungen finden sich im Leitlinienreport.


#
#

IV  Leitlinie

1  Früherkennung, Mammografie-Screening

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

3.8.

a) Der wichtigste populationsbezogene Risikofaktor für eine Brustkrebsentstehung ist bei Frauen und Männern das fortgeschrittene Alter.

A

2a

[1], [2], [3]

b) Das Mammakarzinom des Mannes ist eine seltene Erkrankung. Asymptomatischen Männern sollen keine speziellen bildgebenden Brustkrebsfrüherkennungsmaßnahmen empfohlen werden. Die Diagnostik erfolgt bei klinischer Symptomatik mit Mammografie und Ultraschall. Die Abklärungsdiagnostik soll entsprechend der Empfehlungen für Frauen erfolgen. (siehe Kapitel: Mammakarzinom des Mannes.)

EK

3.9.

a) Die Brustkrebsfrüherkennung ist eine fachübergreifende Aufgabe. Es soll ein qualitätsgesicherter interdisziplinärer Verbund aus klinischer Untersuchung, apparativer Diagnostik, histologischer Abklärung und pathomorphologischer Beurteilung bestehen.

b) Die Versorgungskette bedarf einer komplexen und qualitätsgesicherten medizinischen Dokumentation zwecks Zusammenführung des gesamten Qualitätsmanagements.

c) Ein Früherkennungsprogramm soll kontinuierlich hinsichtlich relevanter Ergebnisse (z. B. Inzidenz, Mortalität, Morbidität und patientenbezogener Outcomes) und Risiken (z. B. falsch positive und falsch negative Befunde, Überdiagnosen) evaluiert werden. Dafür sind die Prozessdaten des Screening-Programms, der Brustzentren und die Daten der bevölkerungsbezogenen Krebsregister der Bundesländer nach dem Abgleich zusammen zu nutzen. Krebsregister sollen für das jeweilige Bundesland und die Screening-Einheiten die differenzierten Daten kontinuierlich bereitstellen, wo möglich vor und ab Beginn des Nationalen Screening-Programms in 2005. Patientenlisten zum Beispiel von Intervallkarzinomen, kontralateralen Befunden oder Lokalrezidiven sind Teil der kontinuierlichen Evaluation. Die Unabhängigkeit der Evaluation soll sichergestellt sein.

d) Zur Sicherung einer bestmöglichen Behandlung soll die weiterführende Therapie von im Screening detektiertem Mammakarzinom in zertifizierten Brustzentren erfolgen. Die kontinuierliche Qualitätssicherung soll durch Kommunikation und Datenerfassung zwischen Screeningzentrum und zertifiziertem Brustzentrum gesichert werden.

EK

1.1  Partizipative Entscheidungsfindung

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

3.10.

a) Früherkennungsuntersuchungen können zu einer körperlichen und psychischen Belastung führen. Dieser Umstand soll durch eine sorgfältige Aufklärung und effektive Kommunikationsstrategie berücksichtigt werden.

b) Information und Aufklärung sollen sich im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung nicht nur auf vorformulierte Texte beschränken, sondern bedürfen eines ärztlichen Informationsgesprächs, das die Präferenzen, die Bedürfnisse, die Sorgen und die Ängste der Frau berücksichtigt und eine partizipative Entscheidungsfindung erlaubt. Im Mammografie-Screening sollen Informationen und Aufklärung der Frau primär schriftlich zur Verfügung gestellt werden, mit dem ergänzenden Hinweis auf die Möglichkeit eines Arztgespräches im Einladungsschreiben.

EK


#

1.2  Mammografie-Screening

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

3.11.

a) Die Mammografie ist die einzige Methode mit gesicherter Reduktion der Brustkrebsmortalität.

ST

1a

[1], [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9]

b) Für Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr soll die Teilnahme am Nationalen Mammografie-Screening-Programm empfohlen werden. Frauen ab dem Alter von 70 Jahren sollte die Teilnahme an Früherkennungsmaßnahmen unter Berücksichtigung des individuellen Risikoprofils und des Gesundheitsstatus sowie einer mehr als 10-jährigen Lebenserwartung angeboten werden.

A/B

1a

[1], [2], [7], [9], [10], [11], [12], [13]

c) Die Reduktion der Brustkrebssterblichkeit ist auch für Frauen im Alter zwischen 40 und 49 Jahren belegt und überwiegt die sich aus der Strahlenexposition ergebenden Risiken. Sie ist jedoch geringer als in der Altersgruppe der Frauen zwischen 50 und 69 Jahren und ergibt relativ mehr falsch positive und falsch negative Befunde. Daher sollte die Entscheidung auf der Basis einer individuellen Risikoanalyse, einer Nutzen-Risiko-Abwägung und unter Berücksichtigung der Präferenzen und der Einwände der Frau erfolgen.

B

1b

[1], [2], [8], [14]

d) Die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität sollen in entsprechendem Ausmaß auch für die sogenannte kurative Mammografie angewandt werden.

EK

e) Nach Erhebung eines mammografischen Befundes (unklarer oder suspekter Befund) der Kategorien 0, III, IV und V sollte die weitere Abklärung innerhalb von einer Woche erfolgen, um die psychischen Belastungen der Frau möglichst gering zu halten.

EK


#

1.3  Maßnahmen zur Brustkrebsfrüherkennung

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

3.12.

a) Im Rahmen der gesetzlichen Krebsfrüherkennung soll den Frauen ein Anamnese- und Aufklärungsgespräch über mögliche Risikofaktoren angeboten werden.

EK

b) Die Brustselbstuntersuchung ist, selbst bei regelmäßiger Anwendung und Training, nicht in der Lage, als alleinige Methode die Brustkrebssterblichkeit zu senken.

ST

1a

[1], [2]

c) Durch qualifizierte Informationen sollten Frauen angeregt werden, sich mit den normalen Veränderungen des eigenen Körpers vertraut zu machen. Hierzu zählen das Aussehen und das Gefühl der Brust, um Abweichungen selbst festzustellen.

EK

d) Die klinische Brustuntersuchung, das heißt Inspektion, Palpation der Brust und Beurteilung des Lymphabflusses, sollte im Rahmen der gesetzlichen Früherkennungsuntersuchungen Frauen ab dem Alter von 30 Jahren angeboten werden.

Als alleinige Methode zur Brustkrebsfrüherkennung soll die klinische Untersuchung der Brust und Axilla nicht empfohlen werden.

EK

e) Als alleinige Methode zur Brustkrebsfrüherkennung kann der systematische Einsatz von Sonografie nicht empfohlen werden.

EK

Sonografie

Zum alleinigen Einsatz der Sonografie anstatt der Mammografie zur Brustkrebsfrüherkennung liegen keine Studien vor (Details siehe Langversion).


#
#

1.4  Ergänzende bildgebende Diagnostik bei hoher mammografischer Dichte zur Früherkennung

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

3.13.

a) Erhöhte mammografische Dichte ist ein unabhängiger, moderater Risikofaktor für das Auftreten von Brustkrebs. Mammografische Dichte und Sensitivität der Mammografie korrelieren negativ miteinander.

B

3a

[1], [15], [16], [17]

b) Die Evidenz bezüglich des Einsatzes ergänzender bildgebender Methoden ist begrenzt. Außerhalb der Hochrisiko-Situation erscheint derzeit die Sonografie als die für die Ergänzung der Mammografie geeignete Methode. Die Sonografie kann die dichteabhängige Sensitivität erhöhen, eine Mortalitätsreduktion hierdurch ist nicht belegt. In der Früherkennung ist sie mit einer höheren Rate an Biopsien als das Nationale Mammografie-Screening-Programm verbunden.

B

3a

[1], [8], [9], [18], [19], [20], [21]

c) Die Tomosynthese kann die Sensitivität erhöhen. Ihre Erprobung in einem qualitätsgesicherten Programm sollte erwogen werden.

B/0

1b

[22], [23], [24]


#

1.5  Frauen mit erhöhtem Risiko für Brustkrebs, familiäres Mammakarzinom

Rund 30% aller Frauen mit einem Mammakarzinom in Deutschland weisen eine familiäre Belastung für Brustkrebs auf und erfüllen die Einschlusskriterien für eine genetische Untersuchung, die vom Deutschen Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs etabliert und validiert wurden (siehe Statement 3.14) [25]. Diese basieren auf einer Mutationsnachweisrate von mindestens 10% [26].

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

3.14.

Eine genetische Untersuchung sollte angeboten werden, wenn eine familiäre bzw. individuelle Belastung vorliegt, die mit einer mindestens 10%igen Mutationsnachweiswahrscheinlichkeit einhergeht.

Dies trifft zu, wenn in einer Linie der Familie

  • mindestens 3 Frauen an Brustkrebs erkrankt sind

  • mindestens 2 Frauen an Brustkrebs erkrankt sind, davon 1 vor dem 51. Lebensjahr

  • mindestens 1 Frau an Brustkrebs und 1 Frau an Eierstockkrebs erkrankt sind

  • mindestens 2 Frauen an Eierstockkrebs erkrankt sind

  • mindestens 1 Frau an Brust- und Eierstockkrebs erkrankt ist

  • mindestens 1 Frau mit 35 Jahren oder jünger an Brustkrebs erkrankt ist

  • mindestens 1 Frau mit 50 Jahren oder jünger an bilateralem Brustkrebs erkrankt ist

  • mindestens 1 Mann an Brustkrebs und eine Frau an Brust- oder Eierstockkrebs erkrankt sind

Es ist eine angemessene Bedenkzeit vor Durchführung der Diagnostik zu beachten.

B

[27]

EK/2a für Mutationswahrscheinlichkeit

3.15.

Die Beratung soll eine partizipative Entscheidungsfindung ermöglichen. Diese setzt eine umfassende Information der Frau und die Klärung und Einbeziehung der Präferenzen der Frau in den Entscheidungsprozess voraus. Evidenzbasierte Entscheidungshilfen können die Entscheidungen der Frauen verbessern.

Bei der Risikoberatung vor genetischer Testung sollten insbesondere folgende Inhalte berücksichtigt werden:

  • Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Mutation

  • Erkrankungsrisiken bei positivem Befund

  • Nutzen und Schaden präventiver und therapeutischer Optionen einschließlich der Option, nichts zu tun

  • Wahrscheinlichkeit falsch negativer Befunde

  • Bedeutung der genetischen Testung für die Familienangehörigen

Nach Erhalt des Genbefundes sollten bei der Risikoberatung vor dem Angebot präventiver Maßnahmen insbesondere folgende Inhalte vertieft werden:

  • Erkrankungsrisiko in Abhängigkeit vom genetischen Befund, Alter und Begleiterkrankungen (natürlicher Verlauf)

  • Wahrscheinlichkeit für falsch positive und falsch negative Testergebnisse der intensivierten Früherkennung

  • Nutzen der präventiven Optionen (intensivierte Früherkennung, prophylaktische Operationen, medikamentöse Therapien) hinsichtlich Mortalitätsreduktion, Morbiditätsreduktion und Lebensqualität

  • Risiken der präventiven Optionen einschließlich Langzeitfolgen

  • konkurrierende Risiken, Prognose und Therapierbarkeit im Falle eines Krankheitseintrittes ohne präventive Maßnahmen unter Berücksichtigung des spezifischen Erscheinungsbildes des genetisch definierten Tumorsubtyps

  • ggf. Risiken für assoziierte Tumoren

  • psychoonkologische Beratungsangebote

EK/1a für Verbesserung der Entscheidung

[28], [29], [30], [31], [32], [33]

3.16.

a) BRCA1-assoziierte Mammakarzinome weisen häufig einen charakteristischen histopathologischen und immunhistochemischen Phänotyp auf:

  • invasives Karzinom mit medullären Eigenschaften

  • G3-Morphologie

  • Östrogenrezeptor-, Progesteronrezeptor- und HER2-Negativität (triple-negativ)

2a für histopath. Charakteristika

b) Bei Vorliegen dieser Charakteristika sollte vom Pathologen auf die Möglichkeit eines erblichen Hintergrunds hingewiesen werden.

EK

3.17.

  • Bei Patientinnen mit einer pathogenen BRCA1/2-Mutation (IARC class 4/5) sollte und bei Patientinnen mit einem verbleibenden Lebenszeitrisiko von ≥ 30% kann eine intensivierte Früherkennung unter Hinzunahme des MRT nur im Rahmen einer transparenten Qualitätssicherung und entsprechender Evaluation erfolgen.

  • Die zusätzliche Mammografie ab dem 40. Lebensjahr sollte im Rahmen einer transparenten Qualitätssicherung und entsprechender Evaluation erfolgen.

3.18.

a)

  • Die operative Therapie des BRCA-assoziierten Mammakarzinoms richtet sich nach den Leitlinienempfehlungen für das sporadische Mammakarzinom.

  • Die Mastektomie hat keinen Überlebensvorteil im Vergleich zur brusterhaltenden Therapie.

  • Die medikamentöse Therapie des BRCA-assoziierten Mammakarzinoms richtet sich nach den Leitlinienempfehlungen für das sporadische Mammakarzinom.

b) Es gibt Hinweise darauf, dass eine platinhaltige Chemotherapie im Vergleich zu einer Standard-Chemotherapie zu einem besseren Therapieansprechen führen kann.

[34], [35], [36], [37], [38], [39]

3.19.

  • Gesunde Frauen mit einer BRCA1- oder BRCA2-Mutation haben ein lebenszeitlich erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Mammakarzinoms.

  • Bei gesunden Frauen mit einer pathogenen BRCA1- oder BRCA2-Genmutation führt die beidseitige prophylaktische Mastektomie zu einer Reduktion der Brustkrebsinzidenz. Eine Reduktion der brustkrebsspezifischen Mortalität bzw. der Gesamtmortalität durch die beidseitige prophylaktische Mastektomie ist nicht ausreichend gesichert.

  • Daher setzt eine Einzelfallentscheidung für oder gegen eine bilaterale prophylaktische Mastektomie stets fallbezogen eine umfassende Aufklärung und ausführliche multidisziplinäre Beratung über potenzielle Vor- und Nachteile eines solchen Eingriffs mit Berücksichtigung der möglichen Alternativen voraus.

2a

[26], [40], [41], [42], [43], [44], [45], [46], [47], [48]

3.20.

  • Frauen mit einer pathogenen BRCA1- oder BRCA2-Mutation haben ein lebenszeitlich erhöhtes Risiko für ein Ovarialkarzinom, Tubenkarzinom und/oder ein primäres Peritonealkarzinom.

  • Bei gesunden Frauen mit einer pathogenen BRCA1- oder BRCA2-Genmutation führt die prophylaktische Adnexektomie zu einer Reduktion der Ovarialkarzinominzidenz und der Gesamtmortalität. Daher soll die prophylaktische beidseitige Salpingo-Oophorektomie fallbezogen im Rahmen einer umfassenden, multidisziplinären Beratung über potenzielle Vor- und Nachteile eines solchen Eingriffs und unter Berücksichtigung fehlender effektiver Früherkennungsmöglichkeiten diskutiert und empfohlen werden.

2a

[40], [44], [49], [50], [51], [52]

3.21.

  • Bereits an Brustkrebs erkrankte Frauen mit einer pathogenen BRCA1- oder BRCA2-Genmutation haben ein erhöhtes Risiko für die Entstehung eines kontralateralen Mammakarzinoms. Dieses Risiko hängt u. a. ab vom betroffenen Gen und dem Ersterkrankungsalter und ist bei der Beratung zu berücksichtigen.

  • Bei Frauen mit einer pathogenen BRCA1- oder BRCA2-Genmutation führt die kontralaterale, sekundär prophylaktische Mastektomie zu einer Reduktion des kontralateralen Karzinomrisikos. Bei der Indikationsstellung zur kontralateralen sekundär prophylaktischen Mastektomie soll die Prognose des Erstkarzinoms berücksichtigt werden.

  • Bei Patientinnen mit einer pathogenen BRCA1- oder BRCA2-Genmutation führt die prophylaktische Adnexektomie zu einer Reduktion der brustkrebsspezifischen Mortalität und zu einer Erhöhung des Gesamtüberlebens.

2a

[27], [53], [54], [55], [56], [57], [58], [59], [60]

3.22.

Bei Frauen ohne nachgewiesene BRCA1- oder BRCA2-Genmutation ist der Nutzen einer prophylaktischen oder sekundär prophylaktischen kontralateralen Mastektomie nicht nachgewiesen.

2a

[55], [61], [62]

3.23.

Der Kontakt zur Krebsselbsthilfe sollte gesunden sowie erkrankten Frauen und Männern mit erhöhten Risiken angeboten werden, um ihrem Wunsch nach weiteren Informationen nachzukommen und sie in ihrem Recht auf Selbstbestimmung zu bestärken.

Sie sollen unterstützt werden:

  • bei Verdacht auf familiäre Belastung

  • im Kontext der Gentestung

  • vor prophylaktischen Maßnahmen

Entsprechende schriftliche Informationsmaterialien sollten vorgehalten werden.

EK


#
#

2  Diagnostik des Mammakarzinoms

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

4.1.

a) Als Basisuntersuchungen gelten:

  • Anamnese und klinische Brustuntersuchung: Inspektion, Palpation von Brust und Lymphabflussgebieten

  • Mammografie

  • Ultraschall

Ergibt die klinische Brustuntersuchung einen auffälligen Befund, soll die Diagnostik durch geeignete bildgebende Verfahren und ggf. eine histologische Untersuchung komplettiert werden.

EK

b) Die Wirkungen endogener und exogener Hormone sollten bei Durchführung und Befundung diagnostischer Maßnahmen berücksichtigt werden.

B

2b

[63], [64], [65], [66]

2.1  Bildgebende Verfahren

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

4.2.

a) Frauen ab 40 Jahre sollen bei auffälligem Befund eine Mammografie erhalten.

b) Bei Frauen unter 40 Jahren soll die Mammografie dort eingesetzt werden, wo ein Malignomverdacht anhand klinischer Untersuchung, Sonografie und – soweit indiziert – perkutaner Biopsie nicht mit ausreichender Sicherheit ausgeräumt werden kann.

c) Zu einer mammografischen Abklärung sollen geeignete Zusatzaufnahmen erwogen werden.

d) Bei aktuell nachgewiesenem Malignom soll prätherapeutisch eine Mammografie bds. durchgeführt werden.

EK

e) Bei hoher mammografischer Dichte bzw. eingeschränkter mammografischer Beurteilbarkeit soll eine Sonografie ergänzend durchgeführt werden.

A

1b

[19], [20], [67], [68], [69], [70], [71], [72], [73]

4.3.

a) Die Sonografie soll zur Abklärung klinisch unklarer und mammografischer sowie MR-tomografischer Befunde der Beurteilungskategorien 0, III, IV und V eingesetzt werden.

b) Das Ziel einer standardisiert durchgeführten Mammasonografie ist die systematische und reproduzierbare Durchuntersuchung der Brustdrüse und der Axilla. Die Befunde sollen reproduzierbar dokumentiert werden.

EK

c) Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität sollten auch für die Anwendung der Mammasonografie als Grundvoraussetzung nachgewiesen werden.

EK

4.4.

a) In der diagnostischen Situation sollte die KM-MRT auf diejenigen Fälle eingegrenzt werden, die mit konventioneller Diagnostik (MG, US) sowie perkutaner Biopsie nicht ausreichend sicher gelöst werden können.

B

2a

[74]

b) Die Durchführung einer prätherapeutischen KM-MRT bei einem diagnostizierten Mammakarzinom ist nur in begründeten Fällen sinnvoll. Die Indikation hierzu sollte in einer multidisziplinären Konferenz gestellt werden.

B

1a

[75], [76], [77]

c) Eine KM-MRT der Mamma soll nur dort erfolgen, wo die Möglichkeit einer MRT-gestützten Intervention vorhanden bzw. verbindlich geregelt ist und die histologischen Ergebnisse der MR-Intervention in einer multidisziplinären Konferenz im Sinne der Dokumentation der Ergebnisqualität vorgestellt werden.

EK


#

2.2  Diagnostische Sicherung

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

4.5.

a) Die histologische Abklärung von Befunden soll durch Stanzbiopsie, Vakuumbiopsie und in zu begründenden Ausnahmefällen durch offene Exzisionsbiopsie erfolgen.

A

3a

[73], [78]

b) Die Steuerung der Biopsie soll mithilfe der Bildgebung erfolgen, die den Befund eindeutig darstellt.

Bei der Wahl der Entnahmemethode sollen die diagnostische Sicherheit und das Nebenwirkungsrisiko berücksichtigt werden.

Der Untersucher soll durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass die Lokalisation des Befundes wieder zu finden ist (z. B. durch Clipeinlage).

EK

c) Auch bei primär durch Mammografie oder MRT detektierten Befunden soll bei sicherem sonografischem Korrelat die sonografisch gesteuerte Stanzbiopsie durchgeführt werden.

EK

d) Bei Vorliegen von Mikrokalk ohne begleitenden Herdbefund soll die stereotaktisch gesteuerte Vakuumbiopsie eingesetzt werden.

A

2b

[79]

e) Zur mammografischen oder MRT-gesteuerten Gewebegewinnung sollte die Vakuumbiopsie eingesetzt werden.

EK

f) Bei allen Biopsien ist die Korrelation zwischen dem histologischen Ergebnis und der klinischen Verdachtsdiagnose zu überprüfen und zu dokumentieren.

EK

g) Bei histopathologisch benignem Befund der bildgebenden Kategorie 4 oder 5, die repräsentativ biopsiert wurden, sollte einmalig eine bildgebende Kontrolle mit der entsprechenden Untersuchungsmethode nach 6 Monaten erfolgen.

EK

h) Zur feingeweblichen Abklärung bildgebend suspekter Lymphknoten sollte primär die Stanzbiopsie eingesetzt werden.

A

2a

[80], [81], [82], [83]

i) Bei der interventionellen, vorzugsweise sonografisch gesteuerten Stanzbiopsie sollten ≥ 3 Proben bei ≤ 14 G bei nachweisbarer Zielerfassung der Stanznadel entnommen werden.

B

3b

[84], [85], [86]

j) Bei Vakuumbiopsien sollten ≥ 12 Proben bei Verwendung einer 10-G-Nadel gewonnen werden. Bei anderen Kalibern (zwischen 8 G und 11 G) sollte die Anzahl der Probenentnahmen ein äquivalentes Probenvolumen erbringen.

EK

4.6.

Die primäre, offene diagnostische Exzisionsbiopsie soll nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden.

A

3a

[79], [87]

Die prä- oder intraoperative Markierung soll insbesondere bei nicht tastbaren Veränderungen mit der Methode erfolgen, mit der der Befund eindeutig darstellbar ist.

Der Nachweis einer adäquaten Resektion ist intraoperativ durch Präparateradiografie oder Präparatesonografie zu erbringen. Sollte eine MR-gesteuerte Markierung durchgeführt worden sein, so soll im Fall eines histologisch unspezifischen benignen Befundes eine MR-Kontrolle innerhalb von 6 Monaten durchgeführt werden.

EK

Bei der präoperativen Drahtmarkierung nicht tastbarer Befunde soll der Draht im Herd liegen und diesen weniger als 1 cm überragen. Wenn der Draht den Herd nicht penetriert, soll die Entfernung zwischen Draht und Herdrand ≤ 1 cm sein. Bei ausgedehnten Befunden kann eine Markierung des operationsrelevanten Zielvolumens durch mehrere Markierungen sinnvoll sein.

EK

Das Operationsmaterial soll topografisch eindeutig markiert und ohne Inzision am gewonnenen Gewebsmaterial an den Pathologen gesandt werden.

EK

4.7.

Bei neu diagnostiziertem Mammakarzinom ab dem UICC Stadium II mit erhöhtem Risiko sowie III und IV ohne Symptomatik für eine Metastasierung, sollte ein Staging (Lunge, Leber, Skelett) durchgeführt werden.

B

2a

[88]

Bei neu diagnostiziertem Mammakarzinom und dem klinischen Verdacht auf Metastasen soll ein bildgebendes Staging erfolgen.

A

2a

[88]

Das Ganzkörperstaging sollte nur durchgeführt werden bei Frauen mit höherem Metastasierungsrisiko (N+, > T2) und/oder aggressiver Tumorbiologie (z. B.: Her2+, triple-negativ), klinischen Zeichen, Symptomen und bei geplanter Entscheidung zur systemischen Chemo-/Antikörpertherapie. Das Ganzkörperstaging sollte mittels CT-Thorax/Abdomen und Skelettszintigrafie erfolgen.

EK


#

2.3  Diagnostik des lokalen/lokoregionalen Rezidivs

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

5.1.

Die Patientinnen sollten über die klinischen Zeichen eines Rezidivs aufgeklärt werden.

B

LL-Adapt.

[89]

5.2.

Weitere diagnostische Methoden neben denen im Rahmen der Nachsorge empfohlenen sollten bei asymptomatischen Patientinnen nicht durchgeführt werden.

B

LL-Adapt.

[89]

5.3.

Für die bildgebende Abklärung bei Verdacht auf ein lokales/lokoregionäres Rezidiv sollen wie auch in der Diagnostik des primären Mammakarzinoms die Mammografie und der Brustultraschall eingesetzt werden. (A)

Die Brust-MRT sollte eingesetzt werden, wenn mit anderen Methoden im Hinblick auf die Risikosituation der Frau keine ausreichend sichere diagnostische Aussage getroffen werden kann. (B)

A/B

LL-Adapt-

[90]

5.4.

Für die primäre histologische Abklärung eines lokoregionären Rezidivs sind die Mammasonografie und minimalinvasive Biopsiemethoden geeignet.

B

LL-Adapt.

[73]

5.5.

Bei Verdacht auf Fernmetastasen können diese durch geeignete diagnostische Maßnahmen ausgeschlossen werden.

Bei neu diagnostiziertem Mammakarzinom und dem klinischen Verdacht auf Metastasen soll ein bildgebendes Staging erfolgen.

Als Staginguntersuchungen sollen ein kontrastverstärktes CT (Thorax, Abdomen, Becken) sowie ein Knochenszintigramm durchgeführt werden.

A

LL-Adapt.

[88]

5.6.

Ein PET-CT sollte nur eingesetzt werden, wenn mit anderen Methoden bei symptomatischen Patientinnen der dringende Verdacht auf eine Fernmetastasierung vorliegt und diese Metastasierung nicht sicher nachgewiesen oder ausgeschlossen werden kann.

B

LL-Adapt.

[88]


#
#

3  Nachsorge und Langzeitbetreuung

Die Nachsorge im engeren Sinne umfasst die strukturierten Untersuchungen zum lokoregionalen bzw. intramammären Rezidiv und zum kontralateralen Mammakarzinom, Untersuchungen auf Fernmetastasen und die Begleitung bei Langzeittherapien mit Diagnostik und Therapie von Folge- und Nebenwirkungen. Sie beginnt aufgrund der Variation der Therapieschemata im Anschluss an den Abschluss der primären lokoregionären Therapie [91].

Eine zeitliche Begrenzung der Nachsorge auf einen Zeitraum von 5 Jahren ist bei den unterschiedlichen Risikokonstellationen der Patientinnen nicht ausreichend. Somit ist auch ohne direkte Studienfundierung der Zeitrahmen der Nachsorge von derzeit 5 Jahren auf einen Zeitraum von 10 Jahren erweitert worden [92]. Hierbei ist zu beachten, dass ein Therapiemonitoring über mindestens 10 Jahre fortgeführt werden soll.

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

6.35.

Die Nachsorge bei Patienten und Patientinnen mit Mammakarzinom beginnt mit der abgeschlossenen lokoregionären Primärbehandlung. Sie besteht aus Anamnese, körperlicher Untersuchung, ärztlicher Beratung, Betreuung und Begleitung sowie bildgebender Diagnostik zur Erkennung eines lokal- und lokoregionären Rezidivs und eines kontralateralen Mammakarzinoms.

Bei auffälligem Befund ist die Nachsorge symptomorientiert zu konzipieren.

EK

LL-Adapt.

[91], [93], [94], [95], [96], [97], [98], [99], [100]

6.36.

Bei Bedarf sind in die individuelle Nachsorge von Brustkrebspatientinnen und -patienten onkologisch versierte Fachärzte und auch andere Berufsgruppen, zum Beispiel Psychoonkologen, Physiotherapeuten, Lymphologen, onkologische Fachkrankenpfleger, Breast Care Nurses u. a. mit einzubeziehen. Der Patientin sind je nach individuellem Bedarf Informationen über die Möglichkeiten der weiteren Beratung und Betreuung u. a. Angebote der Selbsthilfe zu vermitteln.

EK

LL-Adapt.

[101], [102]

3.1  Untersuchungen zum lokoregionalen/intramammären Rezidiv beziehungsweise kontralateralen Mammakarzinom

Ein lokales/lokoregionales Rezidiv nach Mastektomie und/oder Axilladissektion lässt sich meist durch die klinische Untersuchung diagnostizieren. Die Tastuntersuchung der Thoraxwand sowie der Lymphabflussgebiete ist deshalb zentraler Bestandteil der Nachsorgeuntersuchungen [103]. Lokale/lokoregionale bzw. intramammäre Rezidive bei brusterhaltend operierten Betroffenen sind in der Mehrzahl kurativ behandelbar.

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

6.37.

a) Die bildgebende Diagnostik zur Detektion von lokal- und lokoregionären Rezidiven und kontralateralen Karzinomen sollte die jährliche Mammografie und qualitätsgesicherte Sonografie umfassen.

B

2c

[104], [105]

6.38.

b) Durch die ergänzende qualitätsgesicherte Ultraschalluntersuchung in der Nachsorge erhöht sich die Wiedereinbestellungs- und die Biopsierate. Patientinnen berichteten am häufigsten (82%) über psychisch positive Aspekte durch erhöhte Aufmerksamkeit und damit verbundene Sicherheit, selten (< 6%) über psychische Belastungen durch Verunsicherung und Angst. Sie sollte daher nur als Ergänzung zur Mammografie durchgeführt werden.

Männer mit Brustkrebs

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

6.39.

Männer mit Brustkrebs sollen wie Frauen eine jährliche bildgebende Diagnostik erhalten, insbesondere da ein höheres Risiko für ein kontralaterales Karzinom besteht.

EK


#
#

3.2  Untersuchung auf Metastasen

Die 3 häufigsten Metastasierungsorte bei Patientinnen mit Mammakarzinom sind die Lunge, die Leber und die Knochen. Im Rahmen der Primärtherapie ist stadienabhängig eine Ausbreitungsdiagnostik erfolgt. Die derzeit vorliegenden prospektiven randomisierten Studien haben gezeigt, dass eine intensivierte Nachsorge in festgelegten Intervallen mit Röntgendiagnostik der Lunge, Knochenszintigrafie, Oberbauchsonografie, Tumormarker oder CT-Diagnostik bei symptomlosen Patientinnen keinen Überlebensvorteil bringt [96], [98].

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

6.40.

Eine intensivierte apparative und labortechnische Diagnostik mit Röntgenthorax, Knochenszintigrafie, CT, PET oder MRT sowie Blutbildbestimmung, Serum-Biochemie oder Tumormarkerbestimmung gehören zur Metastasendiagnostik, nicht zur Standard-Nachsorge und sind nur bei klinischen Auffälligkeiten indiziert.

A

1a

[93], [102], [106], [107], [108]


#

3.3  Diagnostik und Therapie von Neben- und Folgewirkungen der Primär- und Langzeittherapien

Mit den Untersuchungen im Rahmen der Nachsorge soll u. a. auch der Erfolg der Primärtherapie überprüft und dokumentiert werden. Als oberstes Prinzip gilt, dazu beizutragen, Patientinnen die Angst vor einer Wiederkehr der Erkrankung zu nehmen. Bei günstiger Tumorkonstellation (pT1 N0 M0) beträgt die 10-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit über 90%.

Therapiefolgen und Toxizitäten von lokalen Therapien wie Operation und Bestrahlung und von systemischen Therapien wie Chemotherapie, zielgerichteter Therapie, endokriner Therapie, osteoonkologischer Therapie oder komplementären und alternativen Methoden (CAM) können erkannt und ggf. behandelt werden. Weil zunehmend mehr Mammakarzinompatientinnen kurativ behandelt werden, die notwendigen Therapien aber über einen längeren Zeitraum erfolgen, nehmen die Begleitung bei Langzeittherapien sowie die Behandlung von Begleiterscheinungen oder Spätfolgen einen zunehmend größeren Stellenwert ein. Wichtig ist es, zwischen Früh- und Spätfolgen, zwischen lokalen und systemischen Nebenwirkungen und zwischen Langzeitnebenwirkungen von bereits abgeschlossenen Therapien bzw. akuten Nebenwirkungen von aktuellen Therapien zu unterscheiden. Die Betroffene sollte über therapiespezifische Kurz- und Langzeitnebenwirkungen bzw. Spätfolgen aufgeklärt werden; ggf. sollten ihr gezielte diagnostische und therapeutische Maßnahmen empfohlen bzw. bei ihr durchgeführt werden.

Lokale Therapienebenwirkungen sind vor allem Ödeme, Sensibilitätsstörungen, Schmerzen an der Brustwand bzw. in der Brust bei brusterhaltender Therapie, Bewegungseinschränkungen und ein Lymphödem [109]. Folgen (Akut- und Spättoxizität) der systemischen medikamentösen Therapie können eine Myelotoxizität, Hepatotoxizität, Alopezie, Nephrotoxizität, Ototoxizität, Pulmotoxizität, Kardiotoxizität, Infektionen, thromboembolische Ereignisse sowie Osteoporose, Sterilität, das klimakterische Syndrom, das Auftreten von Zweitkarzinomen, kognitive Störungen und anderes mehr sein [108].

Lymphödem

Das sekundäre Lymphödem des Armes bei Brustkrebs ist mit einer Inzidenz von 20 – 30% ein häufiges Problem nach axillärer Dissektion [91], [92]. Aufgrund des Routineeinsatzes der Sentinel-Lymphknoten-Exzision ist das Lymphödem jedoch deutlich seltener geworden. Die Morbidität umfasst funktionelle Einschränkungen, Umfangszunahme und damit assoziierte Beeinträchtigungen der Lebensqualität. Die Diagnostik und Behandlung der sekundären Lymphödeme sollte den Empfehlungen der interdisziplinären S2k-Leitlinie folgen [110].

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

6.41.

Alle Patientinnen mit axillärer Lymphadenektomie sollen über die Optionen der Erkennung, Prophylaxe und Behandlung eines postoperativen Lymphödems aufgeklärt werden.

A

1b

[73], [111], [112], [113], [114], [115], [116], [117], [118], [119], [120]


#

Kardiotoxizität

Kardiotoxizität ist beim Einsatz von Anthrazyklinen und Trastuzumab zu berücksichtigen [121]. Die simultane Kombination beider Substanzklassen erhöht das Risiko signifikant und wird nicht empfohlen. Prädispositionsfaktoren sind Alter, Adipositas, vorbestehende Herzinsuffizienz, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, Zustand nach Myokarditis oder Infarkt sowie linksseitiger Bestrahlung. Bei Entwicklung von akuten und chronischen Myopathien mit Herzinsuffizienz wird zwischen der akuten und subakuten dosisunabhängigen Frühform, der chronischen Form (innerhalb eines Jahres) und der Spätform unterschieden. Das Ausmaß erstreckt sich von einer Verringerung der linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF) bis hin zur klinisch relevanten Herzinsuffizienz (CHF). Allgemeine Leistungsverminderung oder Reduktion der körperlichen Belastungsfähigkeit der Betroffenen sollten unbedingt abgeklärt werden. Die frühzeitige Abklärung einer kardialen Schädigung ist notwendig, um entsprechende supportive Maßnahmen wie die gezielte Therapie der Herzinsuffizienz etc. einzuleiten, die Lebensqualität der Patientin zu verbessern und die Lebensprognose nicht zu verschlechtern [122], [123], [124].


#

Leukämie

Leukämie ist das häufigste chemotherapieinduzierte Zweitmalignom. Das höchste Risiko für sekundäre Leukämien besteht in den ersten 10 Jahren. Die häufigste Art der Leukämie ist die akute myeloische Leukämie beim Einsatz vom Anthrazyklinen [125], [126].


#

Klimakterisches Syndrom

Das klimakterische Syndrom kann bei prä-/perimenopausalen Patientinnen induziert bzw. bei postmenopausalen Patientinnen durch die Chemotherapie bzw. endokrine Systemtherapie ausgelöst und verstärkt werden [127]. Das Empfinden der Symptome ist subjektiv unterschiedlich und hängt u. a. ab vom Einsetzen und der Zeitdauer der Amenorrhö bzw. der Zeitdauer der Therapie, insbesondere der endokrinen Therapie. Die Behandlung der Symptome des klimakterischen Syndroms ist symptomorientiert. Eine Hormontherapie nach Brustkrebs ist kontraindiziert. Daher kann sie nur in extremen Ausnahmefällen, mit größter Zurückhaltung diskutiert und nur bei gravierender Beeinträchtigung der Lebensqualität erwogen werden. Bei hormonrezeptorpositiven Brustkrebspatientinnen ist die Hormontherapie bei der derzeitigen Datenlage kontraindiziert [128].


#

Thromboembolische Ereignisse

Thromboembolische Ereignisse können im Rahmen der Primärtherapie als paraneoplastisches Syndrom auftreten. Häufig sind sie Hinweise auf ein ausgedehnteres Tumorgeschehen bzw. eine Metastasierung [129]. Bei endokrinen Systemtherapien sind thromboembolische Ereignisse, insbesondere im Rahmen der Langzeittherapien, möglich [130]. Die Diagnostik und Therapie der Thrombose bzw. der Lungenarterienembolie und deren Prophylaxe sind in interdisziplinären S2- bzw. S3-Leitlinien anderer Fachgesellschaften festgelegt (AWMF 065/002).


#

Osteoporose

Einer der Hauptfaktoren zur Regulation des Knochenstoffwechsels sind Östrogene. Physiologisch ist die Reduktion der Knochensubstanz mit Beginn der Menopause. Therapiebedingt kann dies durch Auslösen der vorzeitigen Menopause bei prämenopausalen Patientinnen durch die Chemotherapie bzw. endokrine Systemtherapie oder bei postmenopausalen Patientinnen durch den Einsatz von Aromataseinhibitoren verstärkt werden. Bei Patientinnen mit einem deutlich erhöhten Risiko für die Entstehung einer Osteoporose oder bei bekannter Osteoporose sollte eine entsprechende Medikation entsprechend der S3-Leitlinie der DVO für die Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose empfohlen werden, bei noch nicht Erkrankten sollte auf Verhaltensmaßnahmen wie zum Beispiel körperliche Betätigung, Modifikation der Ernährung bzw. Substitution mit Vitamin D und ggf. Kalzium hingewiesen werden [108], [131], [132], [133]. Die ausführliche Aufklärung über osteoonkologische Medikationsmöglichkeiten sollte erfolgen. Wichtig ist in jedem Fall die frühzeitige Ermittlung des Frakturrisikos durch eine Knochendichtemessung mittels DEXA vor und unter einer eventuell notwendigen antihormonellen Therapie und einer geplanten Chemotherapie.


#

Fatigue

Patientinnen mit chronischem Erschöpfungs- und Müdigkeitssyndrom (Fatigue) nach Behandlung eines Mammakarzinoms sollen über körperliche Trainingsstrategien und psychosoziale Hilfen informiert werden [134], [135].


#

Reproduktion

Prämenopausale Brustkrebspatientinnen mit Kinderwunsch sollten vor und nach erfolgreichem Abschluss der Primärtherapie eines Mammakarzinoms über die Möglichkeiten der weiteren Familienplanung aufgeklärt werden [136]. Die ursprünglich antizipierte Erhöhung des Rezidivrisikos durch die endokrinen Veränderungen während der Schwangerschaft hat sich bislang in keiner Studie bestätigt [137]. Der in einigen Studien allerdings postulierte Überlebensvorteil von Patientinnen, die in den Jahren nach erfolgreicher Behandlung eines Brustkrebses schwanger wurden, beruht vermutlich auf einem „healthy mother effect“ [136], [138]. Grundsätzlich gilt, dass die Entscheidung für oder gegen die Realisierung des Kinderwunschs nach Abschluss der Primärtherapie eines Mammakarzinoms persönlichen Überlegungen der Lebensführungen und weniger vagen medizinischen Hypothesen folgen sollte. Besteht eine Indikation zur Schwangerschaftsverhütung, entweder aus medizinischen Gründen, wie zum Beispiel im Rahmen einer endokrinen Therapie, oder aufgrund der persönlichen Lebensführung, sollte diese in der Regel nicht hormonell durchgeführt werden. Die Risiken einer hormonellen Kontrazeption sind sorgfältig abzuwägen.


#
#

3.4  Häufigkeit der Nachuntersuchungen

Aufgrund der Tumorbiologie des Mammakarzinoms ist eine Nachsorgephase von mindestens 10 Jahren zu berücksichtigen [91], [139]. Das Therapiemonitoring soll über mindestens 10 Jahre fortgeführt werden.

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

6.43.

Die Nachsorgeuntersuchungen sollten in den ersten 3 Jahren nach der lokalen Primärtherapie vierteljährlich, im 4. und 5. Jahr halbjährlich und ab dem 6. Jahr jährlich erfolgen. Jährliche Früherkennungsuntersuchungen sind miteinzuschließen.

EK

Nachsorgeuntersuchungen bei Mammakarzinom

Jahre nach Primärtherapie

Nachsorge

Früherkennung

1. – 3. Jahr

4. und 5. Jahr

6 und weitere Jahre

Anamnese

körperliche Untersuchung

Aufklärung/Information

vierteljährlich

halbjährlich

jährlich

Laboruntersuchungen, Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren (Ausnahme: Mammografie und Mammasonografie)

nur bei klinischem Verdacht auf Rezidiv und/oder Metastasen


#

Nachsorgeuntersuchungen bei Mammakarzinom – Brustdiagnostik nach BET bzw. Mastektomie

Jahre nach Primärtherapie

1. – 3. Jahr

ab 4. Jahr

ipsilaterale Brust (BET): Mammografie, Mammasonografie

Mastektomie: Sonografie

mindestens einmal jährlich

jährlich

kontralaterale Brust: Mammografie, ggf. Sonografie

jährlich

jährlich

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

6.44.

Patientinnen sollen zu körperlicher Aktivität (> 2 – 3 h/Woche) und zur Normalisierung des Körpergewichts (bei erhöhtem BMI) im Rahmen der Nachsorge motiviert werden. Hilfestellungen sollten vermittelt werden.

EK

6.45.

Essenzieller Bestandteil der Nachsorge ist die stetige Motivation der Patientin zur regelmäßigen Einnahme der zur adjuvanten Therapie verordneten Medikamente, insbesondere der endokrinen Therapie (z. B. Tamoxifen oder Aromatasehemmer).

Die Patientin ist eingehend nach Verträglichkeit bzw. Nebenwirkungen der Therapie zu befragen. Beschwerden sind mit geeigneten Maßnahmen zu behandeln. Ein vorzeitiger Therapieabbruch kann durch einen Wechsel der endokrinen Behandlung verhindert werden.

EK


#
#
#

5  Rehabilitation

Nr.

Empfehlung

EG

LoE

Quellen

6.46.

Die Tumorerkrankung und deren Therapie durch Operation, Strahlentherapie und systemische Therapie können zu Störungen unterschiedlichen Schweregrades führen, die gezielte rehabilitative Maßnahmen im somatischen und psychosozialen Bereich erfordern. Die Patientinnen sollen über die Möglichkeiten ambulanter und stationärer Rehabilitationsmaßnahmen sowie weiterer Ansprüche, die sich aus dem Sozialrecht ergeben, frühzeitig informiert werden. Bei der Indikationsstellung und der Empfehlung zur Rehabilitationsart sollen die Wünsche der Patientinnen berücksichtigt werden.

EK


#

6  Palliativmedizin

Die Entwicklung der Versorgungsstrukturen und Integration von Palliativmedizin in die ärztliche Aus- und Weiterbildung ermöglicht es, Patientinnen in unheilbarer Erkrankungssituation und begrenzter oder unsicherer Prognose Zugang zu die onkologische Therapie ergänzender Palliativversorgung zu ermöglichen (Referenz: Leitlinienprogramm Onkologie [Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF]: Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung, Langversion 1.1, 2015, AWMF-Registernummer: 128/001OL, http://leitlinienprogrammonkologie.de/Palliativmedizin.80.0.html).

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

5.42.

Die folgenden Grundsätze sollen bei der Palliativversorgung von Patientinnen mit einer nicht heilbaren Mammakarzinomerkrankung Anwendung finden:

  1. die Berücksichtigung der und das Eingehen auf die Bedürfnisse der Patientin in allen 4 Dimensionen (physisch, psychisch, sozial, spirituell)

  2. die Berücksichtigung der Präferenzen von Patientinnen

  3. die Bestimmung realistischer Therapieziele

  4. die Kenntnis über Organisationsformen von Palliativversorgung

  5. das Schaffen von Rahmenbedingungen, die die Intimität der Patientin respektieren.

EK


#
#
Leitlinienprogramm

Herausgeber


Federführende Fachgesellschaften

Zoom Image

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaften
Hausvogteiplatz 12, DE-10117 Berlin
info@dggg.de
http://www.dggg.de/


Präsidentin der DGGG


Prof. Dr. Birgit Seelbach-Göbel
Universität Regensburg
Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
St. Hedwig-Krankenhaus Barmherzige Brüder
Steinmetzstraße 1–3, DE-93049 Regensburg


DGGG-Leitlinienbeauftragte


Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann
Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik
Universitätsstraße 21–23, DE-91054 Erlangen


Prof. Dr. med. Erich-Franz Solomayer
Universitätsklinikum des Saarlandes
Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
Kirrberger Straße, Gebäude 9, DE-66421 Homburg


Leitlinienkoordination
Dr. med. Paul Gaß, Christina Meixner
Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik
Universitätsstraße 21–23, DE-91054 Erlangen
fk-dggg-leitlinien@uk-erlangen.de
http://www.dggg.de/leitlinienstellungnahmen

Zoom Image

Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG)
Innrain 66A/5. Stock, AT-6020 Innsbruck
stephanie.leutgeb@oeggg.at
http://www.oeggg.at


Präsidentin der OEGGG


Prof. Dr. med. Petra Kohlberger
Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien
Währinger Gürtel 18–20, AT-1180 Wien


OEGGG-Leitlinienbeauftragte


Prof. Dr. med. Karl Tamussino
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Graz
Auenbruggerplatz 14, AT-8036 Graz


Prof. Dr. med. Hanns Helmer
Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien
Währinger Gürtel 18–20, AT-1090 Wien

Zoom Image

Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG)
Gynécologie Suisse SGGG
Altenbergstraße 29, Postfach 6, CH-3000 Bern 8
sekretariat@sggg.ch
http://www.sggg.ch/


Präsident der SGGG


Dr. med. David Ehm
FMH für Geburtshilfe und Gynäkologie
Nägeligasse 13, CH-3011 Bern


SGGG-Leitlinienbeauftragte


Prof. Dr. med. Daniel Surbek
Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Geburtshilfe und feto-maternale Medizin
Inselspital Bern
Effingerstraße 102, CH-3010 Bern


Prof. Dr. med. René Hornung
Kantonsspital St. Gallen, Frauenklinik
Rorschacher Straße 95
CH-9007 St. Gallen


#

Conflict of Interest/Interessenkonflikt

See guideline report: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/032-045OLm_S3_Mammakarzinom_2017-12.pdf
Siehe Leitlinienreport: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/032-045OLm_S3_Mammakarzinom_2017-12.pdf

  • References/Literatur

  • 1 Albert US, Altland H, Duda V. Stufe-3-Leitlinie Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland. München: Zuckschwerdt; 2008
  • 2 Duke Evidence Synthesis Group. Systematic Review of Cancer Screening Literature for Updating American Cancer Society Breast Cancer Screening Guidelines. Guidelines Development Group. Durham, NC: Duke Clinical Research Institute; 2014
  • 3 WHO. WHO position paper on mammography screening. Geneva: World Health Organization; 2014
  • 4 Broeders M, Moss S, Nyström L. et al. The impact of mammographic screening on breast cancer mortality in Europe: a review of observational studies. J Med Screen 2012; 19 (Suppl. 01) 14-25
  • 5 Bleyer A, Welch HG. Effect of three decades of screening mammography on breast-cancer incidence. N Engl J Med 2012; 367: 1998-2005
  • 6 Helvie MA, Chang JT, Hendrick RE. et al. Reduction in late-stage breast cancer incidence in the mammography era: Implications for overdiagnosis of invasive cancer. Cancer 2014; 120: 2649-2656
  • 7 European Commission Initiative on Breast Cancer (ECIBC). Evidence report update (2016). Online: http://ecibc.jrc.ec.europa.eu/recommendations/list/3
  • 8 Siu AL. Screening for Breast Cancer: U.S. Preventive Services Task Force Recommendation Statement. Ann Intern Med 2016; 164: 279-296
  • 9 International Agency for Research on Cancer (IARC). Breast Cancer Screening. IARC Handbook of Cancer Prevention. 2016
  • 10 Lauby-Secretan B, Scoccianti C, Loomis D. et al. Body Fatness and Cancer – Viewpoint of the IARC Working Group. N Engl J Med 2016; 375: 794-798
  • 11 Myers ER, Moorman P, Gierisch JM. et al. Benefits and Harms of Breast Cancer Screening: A Systematic Review. JAMA 2015; 314: 1615-1634
  • 12 Pace LE, Keating NL. A systematic assessment of benefits and risks to guide breast cancer screening decisions. JAMA 2014; 311: 1327-1335
  • 13 Nelson HD, Fu R, Cantor A. et al. Effectiveness of Breast Cancer Screening: Systematic Review and Meta-analysis to Update the 2009 U.S. Preventive Services Task Force Recommendation. Ann Intern Med 2016; 164: 244-255
  • 14 Moss SM, Wale C, Smith R. et al. Effect of mammographic screening from age 40 years on breast cancer mortality in the UK Age trial at 17 yearsʼ follow-up: a randomised controlled trial. Lancet Oncol 2015; 16: 1123-1132
  • 15 Houssami N, Abraham LA, Kerlikowske K. et al. Risk factors for second screen-detected or interval breast cancers in women with a personal history of breast cancer participating in mammography screening. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2013; 22: 946-961
  • 16 Kerlikowske K, Zhu W, Tosteson AN. et al. Identifying women with dense breasts at high risk for interval cancer: a cohort study. Ann Intern Med 2015; 162: 673-681
  • 17 Brentnall AR, Harkness EF, Astley SM. et al. Mammographic density adds accuracy to both the Tyrer-Cuzick and Gail breast cancer risk models in a prospective UK screening cohort. Breast Cancer Res 2015; 17: 147
  • 18 Hodgson R, Heywang-Köbrunner SH, Harvey SC. et al. Systematic review of 3D mammography for breast cancer screening. Breast 2016; 27: 52-61
  • 19 Melnikow J, Fenton JJ, Whitlock EP. et al. Supplemental Screening for Breast Cancer in Women With Dense Breasts: A Systematic Review for the U.S. Preventive Services Task Force. Ann Intern Med 2016; 164: 268-278
  • 20 Ohuchi N, Suzuki A, Sobue T. et al. Sensitivity and specificity of mammography and adjunctive ultrasonography to screen for breast cancer in the Japan Strategic Anti-cancer Randomized Trial (J-START): a randomised controlled trial. Lancet 2016; 387: 341-348
  • 21 Tagliafico AS, Calabrese M, Mariscotti G. et al. Adjunct screening with tomosynthesis or ultrasound in women with mammography-negative dense breasts: interim report of a prospective comparative trial. J Clin Oncol 2016; 34: 1882-1888
  • 22 Skaane P, Bandos AI, Eben EB. et al. Two-view digital breast tomosynthesis screening with synthetically reconstructed projection images: comparison with digital breast tomosynthesis with full-field digital mammographic images. Radiology 2014; 271: 655-663
  • 23 Lång K, Andersson I, Rosso A. et al. Performance of one-view breast tomosynthesis as a stand-alone breast cancer screening modality: results from the Malmo Breast Tomosynthesis Screening Trial, a population-based study. Eur Radiol 2016; 26: 184-190
  • 24 Caumo F, Bernardi D, Ciatto S. et al. Incremental effect from integrating 3D-mammography (tomosynthesis) with 2D-mammography: increased breast cancer detection evident for screening centres in a population-based trial. Breast 2014; 23: 76-80
  • 25 Kast K, Rhiem K, Wappenschmidt B. et al. Prevalence of BRCA1/2 germline mutations in 21 401 families with breast and ovarian cancer. J Med Genet 2016; 53: 465-471
  • 26 National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Familial Breast Cancer: classification, care and managing breast cancer and related risks in people with a family history of breast cancer (2015). Online: https://www.nice.org.uk/guidance/cg164
  • 27 Moyer VA. Risk assessment, genetic counseling, and genetic testing for BRCA-related cancer in women: U.S. Preventive Services Task Force recommendation statement. Ann Intern Med 2014; 160: 271-281
  • 28 Légaré F, Stacey D, Turcotte S. et al. Interventions for improving the adoption of shared decision making by healthcare professionals. Cochrane Database Syst Rev 2014; (09) CD006732
  • 29 Stacey D, Légaré F, Lewis K. et al. Decision aids for people facing health treatment or screening decisions. Cochrane Database Syst Rev 2014; (01) CD001431
  • 30 Stacey D, Samant R, Bennett C. Decision making in oncology: a review of patient decision aids to support patient participation. CA Cancer J Clin 2008; 58: 293-304
  • 31 Kopke S, Gerlach A. [Informed decisions]. Pflege Z 2012; 65: 220-223
  • 32 Mühlhauser I, Steckelberg A. Evidenzbasierte Patienteninformation: Wünsche der Betroffenen. Deutsches Ärzteblatt 2009; 106: A2554-A2556
  • 33 Lühnen J, Albrecht M, Mühlhauser I, Steckelberg A. Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation. Hamburg: 2017 Online: http://www.leitlinie-gesundheitsinformation.de/
  • 34 Audeh MW. Novel treatment strategies in triple-negative breast cancer: specific role of poly(adenosine diphosphate-ribose) polymerase inhibition. Pharmgenomics Pers Med 2014; 7: 307-316
  • 35 Byrski T, Huzarski T, Dent R. et al. Pathologic complete response to neoadjuvant cisplatin in BRCA1-positive breast cancer patients. Breast Cancer Res Treat 2014; 147: 401-405
  • 36 Byrski T, Gronwald J, Huzarski T. et al. Pathologic complete response rates in young women with BRCA1-positive breast cancers after neoadjuvant chemotherapy. J Clin Oncol 2010; 28: 375-379
  • 37 Liu M, Mo QG, Wei CY. et al. Platinum-based chemotherapy in triple-negative breast cancer: A meta-analysis. Oncol Lett 2013; 5: 983-991
  • 38 Telli M. Optimizing chemotherapy in triple-negative breast cancer: the role of platinum. Am Soc Clin Oncol Educ Book 2014; e37-e42
  • 39 Turner NC, Tutt AN. Platinum chemotherapy for BRCA1-related breast cancer: do we need more evidence?. Breast Cancer Res 2012; 14: 115
  • 40 Li X, You R, Wang X. et al. Effectiveness of Prophylactic Surgeries in BRCA1 or BRCA2 Mutation Carriers: A Meta-analysis and Systematic Review. Clin Cancer Res 2016; 22: 3971-3981
  • 41 De Felice F, Marchetti C, Musella A. et al. Bilateral risk-reduction mastectomy in BRCA1 and BRCA2 mutation carriers: a meta-analysis. Ann Surg Oncol 2015; 22: 2876-2880
  • 42 Domchek SM, Friebel TM, Singer CF. et al. Association of risk-reducing surgery in BRCA1 or BRCA2 mutation carriers with cancer risk and mortality. JAMA 2010; 304: 967-975
  • 43 Evans DG, Ingham SL, Baildam A. et al. Contralateral mastectomy improves survival in women with BRCA1/2-associated breast cancer. Breast Cancer Res Treat 2013; 140: 135-142
  • 44 Lindor NM, Goldgar DE, Tavtigian SV. et al. BRCA1/2 sequence variants of uncertain significance: a primer for providers to assist in discussions and in medical management. Oncologist 2013; 18: 518-524
  • 45 Heemskerk-Gerritsen BA, Menke-Pluijmers MB, Jager A. et al. Substantial breast cancer risk reduction and potential survival benefit after bilateral mastectomy when compared with surveillance in healthy BRCA1 and BRCA2 mutation carriers: a prospective analysis. Ann Oncol 2013; 24: 2029-2035
  • 46 Lostumbo L, Carbine NE, Wallace J. Prophylactic mastectomy for the prevention of breast cancer. Cochrane Database Syst Rev 2010; (11) CD002748
  • 47 Meijers-Heijboer H, van Geel B, van Putten WL. et al. Breast cancer after prophylactic bilateral mastectomy in women with a BRCA1 or BRCA2 mutation. N Engl J Med 2001; 345: 159-164
  • 48 Rebbeck TR, Friebel T, Lynch HT. et al. Bilateral prophylactic mastectomy reduces breast cancer risk in BRCA1 and BRCA2 mutation carriers: the PROSE Study Group. J Clin Oncol 2004; 22: 1055-1062
  • 49 Evans DG, Clayton R, Donnai P. et al. Risk-reducing surgery for ovarian cancer: outcomes in 300 surgeries suggest a low peritoneal primary risk. Eur J Hum Genet 2009; 17: 1381-1385
  • 50 Kauff ND, Domchek SM, Friebel TM. et al. Risk-reducing salpingo-oophorectomy for the prevention of BRCA1- and BRCA2-associated breast and gynecologic cancer: a multicenter, prospective study. J Clin Oncol 2008; 26: 1331-1337
  • 51 Kotsopoulos J, Huzarski T, Gronwald J. et al. Bilateral oophorectomy and breast cancer risk in BRCA1 and BRCA2 mutation carriers. J Natl Cancer Inst 2017; 109: pii:djw177 doi:10.1093/jnci/djw177
  • 52 Fakkert IE, Mourits MJ, Jansen L. et al. Breast Cancer Incidence After Risk-Reducing Salpingo-Oophorectomy in BRCA1 and BRCA2 Mutation Carriers. Cancer Prev Res (Phila) 2012; 5: 1291-1297
  • 53 Metcalfe K, Lynch HT, Ghadirian P. et al. Contralateral breast cancer in BRCA1 and BRCA2 mutation carriers. J Clin Oncol 2004; 22: 2328-2335
  • 54 Graeser MK, Engel C, Rhiem K. et al. Contralateral breast cancer risk in BRCA1 and BRCA2 mutation carriers. J Clin Oncol 2009; 27: 5887-5892
  • 55 Rhiem K, Engel C, Graeser M. et al. The risk of contralateral breast cancer in patients from BRCA1/2 negative high risk families as compared to patients from BRCA1 or BRCA2 positive families: a retrospective cohort study. Breast Cancer Res 2012; 14: R156
  • 56 Heemskerk-Gerritsen BA, Rookus MA, Aalfs CM. et al. Improved overall survival after contralateral risk-reducing mastectomy in BRCA1/2 mutation carriers with a history of unilateral breast cancer: a prospective analysis. Int J Cancer 2015; 136: 668-677
  • 57 van den Broek AJ, van ʼt Veer LJ, Hooning MJ. et al. Impact of Age at Primary Breast Cancer on Contralateral Breast Cancer Risk in BRCA1/2 Mutation Carriers. J Clin Oncol 2016; 34: 409-418
  • 58 Marchetti C, De Felice F, Palaia I. et al. Risk-reducing salpingo-oophorectomy: a meta-analysis on impact on ovarian cancer risk and all cause mortality in BRCA 1 and BRCA 2 mutation carriers. BMC Womens Health 2014; 14: 150
  • 59 Metcalfe K, Lynch HT, Foulkes WD. et al. Effect of Oophorectomy on Survival After Breast Cancer in BRCA1 and BRCA2 Mutation Carriers. JAMA Oncol 2015; 1: 306-313
  • 60 Plon SE, Eccles DM, Easton D. et al. Sequence variant classification and reporting: recommendations for improving the interpretation of cancer susceptibility genetic test results. Hum Mutat 2008; 29: 1282-1291
  • 61 Boughey JC, Hoskin TL, Degnim AC. et al. Contralateral prophylactic mastectomy is associated with a survival advantage in high-risk women with a personal history of breast cancer. Ann Surg Oncol 2010; 17: 2702-2709
  • 62 Fayanju OM, Stoll CR, Fowler S. et al. Contralateral prophylactic mastectomy after unilateral breast cancer: a systematic review and meta-analysis. Ann Surg 2014; 260: 1000-1010
  • 63 Speroff L. The meaning of mammographic breast density in users of postmenopausal hormone therapy. Maturitas 2002; 41: 171-175
  • 64 Morrow M, Chatterton jr. RT, Rademaker AW. et al. A prospective study of variability in mammographic density during the menstrual cycle. Breast Cancer Res Treat 2010; 121: 565-574
  • 65 Scaranelo AM, Carrillo MC, Fleming R. et al. Pilot study of quantitative analysis of background enhancement on breast MR images: association with menstrual cycle and mammographic breast density. Radiology 2013; 267: 692-700
  • 66 Chiarelli AM, Prummel MV, Muradali D. et al. Digital versus screen-film mammography: impact of mammographic density and hormone therapy on breast cancer detection. Breast Cancer Res Treat 2015; 154: 377-387
  • 67 Nothacker M, Duda V, Hahn M. et al. Early detection of breast cancer: benefits and risks of supplemental breast ultrasound in asymptomatic women with mammographically dense breast tissue. A systematic review. BMC Cancer 2009; 9: 335
  • 68 New Zealand Guidelines Group (NZGG). Management of Early Breast Cancer – Evidence-based Best Practice Guideline. New Zealand Guidelines Group (2009). Online: https://www.health.govt.nz/system/files/documents/publications/mgmt-of-early-breast-cancer-aug09.pdf last access: 01.09.2016
  • 69 Berg WA, Bandos AI, Mendelson EB. et al. Ultrasound as the Primary Screening Test for Breast Cancer: Analysis From ACRIN 6666. J Natl Cancer Inst 2016; 108: pii:djv367 doi:10.1093/jnci/djv367
  • 70 Houssami N, Irwig L, Simpson JM. et al. Sydney Breast Imaging Accuracy Study: Comparative sensitivity and specificity of mammography and sonography in young women with symptoms. AJR Am J Roentgenol 2003; 180: 935-940
  • 71 Kolb TM, Lichy J, Newhouse JH. Comparison of the performance of screening mammography, physical examination, and breast US and evaluation of factors that influence them: an analysis of 27,825 patient evaluations. Radiology 2002; 225: 165-175
  • 72 Müller-Schimpfle M, Graf O, Madjar H. et al. Diskussionspapier – BI-RADS die 5. – eine Kurzmitteilung aus deutsch-/österreichischer Sicht. Rofo 2016; 188: 346-352
  • 73 National Institute for Health and Care Excellence (NICE). The National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Advanced breast cancer: diagnosis and treatment (2009 [addendum 2014]). Online: https://www.nice.org.uk/guidance/cg81/evidence/addendum-242246990
  • 74 Bennani-Baiti B, Bennani-Baiti N, Baltzer PA. Diagnostic Performance of Breast Magnetic Resonance Imaging in Non-Calcified Equivocal Breast Findings: Results from a Systematic Review and Meta-Analysis. PLoS One 2016; 11: e0160346
  • 75 Fancellu A, Turner RM, Dixon JM. et al. Meta-analysis of the effect of preoperative breast MRI on the surgical management of ductal carcinoma in situ. Br J Surg 2015; 102: 883-893
  • 76 Houssami N, Turner R, Morrow M. Preoperative magnetic resonance imaging in breast cancer: meta-analysis of surgical outcomes. Ann Surg 2013; 257: 249-255
  • 77 Plana MN, Carreira C, Muriel A. et al. Magnetic resonance imaging in the preoperative assessment of patients with primary breast cancer: systematic review of diagnostic accuracy and meta-analysis. Eur Radiol 2012; 22: 26-38
  • 78 Elkin EB, Kim SH, Casper ES. et al. Desire for information and involvement in treatment decisions: elderly cancer patientsʼ preferences and their physiciansʼ perceptions. J Clin Oncol 2007; 25: 5275-5280
  • 79 Dahabreh IJ, Wieland LS, Adam GP, Halladay C, Lau J, Trikalinos TA. AHRQ Comparative Effectiveness Reviews, in Core Needle and Open Surgical Biopsy for Diagnosis of Breast Lesions: An Update to the 2009 Report. Rockville (MD): Agency for Healthcare Research and Quality (US); 2014
  • 80 Ahn HS, Kim SM, Jang M. et al. Comparison of sonography with sonographically guided fine-needle aspiration biopsy and core-needle biopsy for initial axillary staging of breast cancer. J Ultrasound Med 2013; 32: 2177-2184
  • 81 Ganott MA, Zuley ML, Abrams GS. et al. Ultrasound Guided Core Biopsy versus Fine Needle Aspiration for Evaluation of Axillary Lymphadenopathy in Patients with Breast Cancer. ISRN Oncol 2014; 2014: 703160
  • 82 Rao R, Lilley L, Andrews V. et al. Axillary staging by percutaneous biopsy: sensitivity of fine-needle aspiration versus core needle biopsy. Ann Surg Oncol 2009; 16: 1170-1175
  • 83 Rautiainen S, Masarwah A, Sudah M. et al. Axillary lymph node biopsy in newly diagnosed invasive breast cancer: comparative accuracy of fine-needle aspiration biopsy versus core-needle biopsy. Radiology 2013; 269: 54-60
  • 84 Bolívar AV, Alonso-Bartolomé P, García EO. et al. Ultrasound-guided core needle biopsy of non-palpable breast lesions: a prospective analysis in 204 cases. Acta Radiol 2005; 46: 690-695
  • 85 Fishman JE, Milikowski C, Ramsinghani R. et al. US-guided core-needle biopsy of the breast: how many specimens are necessary?. Radiology 2003; 226: 779-782
  • 86 Schulz-Wendtland R, Aichinger U, Krämer S. et al. [Sonographical breast biopsy: how many core biopsy specimens are needed?]. Rofo 2003; 175: 94-98
  • 87 Bruening W, Fontanarosa J, Tipton K. et al. Systematic review: comparative effectiveness of core-needle and open surgical biopsy to diagnose breast lesions. Ann Intern Med 2010; 152: 238-246
  • 88 Department of Health. Diagnosis, staging and treatment of patients with breast cancer. National Clinical Guideline No. 7. June 2015. ISSN 2009-6259. Online: https://www.hse.ie/eng/services/list/5/cancer/profinfo/guidelines/breast/ last access: May 2016
  • 89 Runowicz CD, Leach CR, Henry NL. et al. American Cancer society/American society of clinical oncology breast Cancer survivorship care guideline. CA Cancer J Clin 2016; 66: 43-73
  • 90 Shah C, Ahlawat S, Khan A. et al. The Role of MRI in the Follow-up of Women Undergoing Breast-conserving Therapy. Am J Clin Oncol 2016; 39: 314-319
  • 91 Khatcheressian JL, Wolff AC, Smith TJ. et al. American Society of Clinical Oncology 2006 update of the breast cancer follow-up and management guidelines in the adjuvant setting. J Clin Oncol 2006; 24: 5091-5097
  • 92 Saphner T, Tormey DC, Gray R. Annual hazard rates of recurrence for breast cancer after primary therapy. J Clin Oncol 1996; 14: 2738-2746
  • 93 Rojas MP, Telaro E, Russo A. et al. Follow-up strategies for women treated for early breast cancer. Cochrane Database Syst Rev 2000; (04) CD001768
  • 94 Gulliford T, Opomu M, Wilson E. et al. Popularity of less frequent follow up for breast cancer in randomised study: initial findings from the hotline study. BMJ 1997; 314: 174-177
  • 95 Hurria A, Hudis C. Follow-up care of breast cancer survivors. Crit Rev Oncol Hematol 2003; 48: 89-99
  • 96 Palli D, Russo A, Saieva C. et al. Intensive vs. clinical follow-up after treatment of primary breast cancer: 10-year update of a randomized trial. National Research Council Project on Breast Cancer Follow-up. JAMA 1999; 281: 1586
  • 97 Pestalozzi BC, Luporsi-Gely E, Jost LM. et al. ESMO Minimum Clinical Recommendations for diagnosis, adjuvant treatment and follow-up of primary breast cancer. Ann Oncol 2005; 16 (Suppl. 01) i7-i9
  • 98 Rosselli Del Turco M, Palli D, Cariddi A. et al. Intensive diagnostic follow-up after treatment of primary breast cancer. A randomized trial. National Research Council Project on Breast Cancer follow-up. JAMA 1994; 271: 1593-1597
  • 99 Ferzoco RM, Ruddy KJ. Optimal delivery of male breast cancer follow-up care: improving outcomes. Breast Cancer (Dove Med Press) 2015; 7: 371-379
  • 100 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF). Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen-Konsultationsfassung, Langversion, 2016, AWMF Registernummer: 032-054OL. Online: http://leitlinienprogramm-onkologie.de/Supportive-Therapie.95.0.html last access: 13.10.2016
  • 101 Selby P, Gillis C, Haward R. Benefits from specialised cancer care. Lancet 1996; 348: 313-318
  • 102 National Breast and Ovarian Cancer Centre. Recommendations for follow-up of women with early breast cancer. Surry Hills: NSW; 2010. Online: https://guidelines.canceraustralia.gov.au/guidelines/early_breast_cancer/
  • 103 Dalberg K, Mattsson A, Sandelin K. et al. Outcome of treatment for ipsilateral breast tumor recurrence in early-stage breast cancer. Breast Cancer Res Treat 1998; 49: 69-78
  • 104 Riebe E, Günther K, Schulz K. et al. Recurrent disease after breast preserving therapy (BPT) and radiation therapy for breast cancer – diagnostic yield of palpation, mammography and ultrasonography. Ultraschall Med 2007; 28: 394-400
  • 105 Wojcinski S, Farrokh A, Hille U. et al. Optimizing breast cancer follow-up: diagnostic value and costs of additional routine breast ultrasound. Ultrasound Med Biol 2011; 37: 198-206
  • 106 Aguiar-Bujanda D, Bohn-Sarmiento U, Aguiar-Morales J. False elevation of serum CA 15-3 levels in patients under follow-up for breast cancer. Breast J 2004; 10: 375-376
  • 107 Bornhak S, Heidemann E, Herschlein HJ. et al. Symptom-oriented follow-up of early breast cancer is not inferior to conventional control. Results of a prospective multicentre study. Onkologie 2007; 30: 443-449
  • 108 Hayes DF. Clinical practice. Follow-up of patients with early breast cancer. N Engl J Med 2007; 356: 2505-2513
  • 109 Brennan MJ. Lymphedema following the surgical treatment of breast cancer: a review of pathophysiology and treatment. J Pain Symptom Manage 1992; 7: 110-116
  • 110 Gesellschaft Deutschsprachiger Lymphologen (GDL). S2 k-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Lymphödeme, AWMF Registernummer: 058-001. Online: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/058-001l_S2k_Diagnostik_und_Therapie_der_Lymphoedeme_2017-05.pdf
  • 111 Armer J, Fu MR, Wainstock JM. et al. Lymphedema following breast cancer treatment, including sentinel lymph node biopsy. Lymphology 2004; 37: 73-91
  • 112 Bani HA, Fasching PA, Lux MM. et al. Lymphedema in breast cancer survivors: assessment and information provision in a specialized breast unit. Patient Educ Couns 2007; 66: 311-318
  • 113 Francis WP, Abghari P, Du W. et al. Improving surgical outcomes: standardizing the reporting of incidence and severity of acute lymphedema after sentinel lymph node biopsy and axillary lymph node dissection. Am J Surg 2006; 192: 636-639
  • 114 Golshan M, Martin WJ, Dowlatshahi K. Sentinel lymph node biopsy lowers the rate of lymphedema when compared with standard axillary lymph node dissection. Am Surg 2003; 69: 209-211 discussion 212
  • 115 Hamner JB, Fleming MD. Lymphedema therapy reduces the volume of edema and pain in patients with breast cancer. Ann Surg Oncol 2007; 14: 1904-1908
  • 116 Harris SR, Hugi MR, Olivotto IA. et al. Clinical practice guidelines for the care and treatment of breast cancer: 11. Lymphedema. CMAJ 2001; 164: 191-199
  • 117 Hayes S, Cornish B, Newman B. Comparison of methods to diagnose lymphoedema among breast cancer survivors: 6-month follow-up. Breast Cancer Res Treat 2005; 89: 221-226
  • 118 Moseley AL, Carati CJ, Piller NB. A systematic review of common conservative therapies for arm lymphoedema secondary to breast cancer treatment. Ann Oncol 2007; 18: 639-646
  • 119 Sanjuàn A, Vidal-Sicart S, Zanón G. et al. Clinical axillary recurrence after sentinel node biopsy in breast cancer: a follow-up study of 220 patients. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2005; 32: 932-936
  • 120 Torrenga H, Fabry H, van der Sijp JR. et al. Omitting axillary lymph node dissection in sentinel node negative breast cancer patients is safe: a long term follow-up analysis. J Surg Oncol 2004; 88: 4-7 discussion 7–8
  • 121 Bonneterre J, Roché H. Kerbrat Pet al. Long-term cardiac follow-up in relapse-free patients after six courses of fluorouracil, epirubicin, and cyclophosphamide, with either 50 or 100 mg of epirubicin, as adjuvant therapy for node-positive breast cancer: French adjuvant study group. J Clin Oncol 2004; 22: 3070-3079
  • 122 Jensen BV. Cardiotoxic consequences of anthracycline-containing therapy in patients with breast cancer. Semin Oncol 2006; 33 (3 Suppl. 8): S15-S21
  • 123 Perez EA, Rodeheffer R. Clinical cardiac tolerability of trastuzumab. J Clin Oncol 2004; 22: 322-329
  • 124 Tan-Chiu E, Yothers G, Romond E. et al. Assessment of cardiac dysfunction in a randomized trial comparing doxorubicin and cyclophosphamide followed by paclitaxel, with or without trastuzumab as adjuvant therapy in node-positive, human epidermal growth factor receptor 2-overexpressing breast cancer: NSABP B-31. J Clin Oncol 2005; 23: 7811-7819
  • 125 Le Deley MC, Suzan F, Cutuli B. et al. Anthracyclines, mitoxantrone, radiotherapy, and granulocyte colony-stimulating factor: risk factors for leukemia and myelodysplastic syndrome after breast cancer. J Clin Oncol 2007; 25: 292-300
  • 126 Smith RE. Risk for the development of treatment-related acute myelocytic leukemia and myelodysplastic syndrome among patients with breast cancer: review of the literature and the National Surgical Adjuvant Breast and Bowel Project experience. Clin Breast Cancer 2003; 4: 273-279
  • 127 Mom CH, Buijs C, Willemse PH. et al. Hot flushes in breast cancer patients. Crit Rev Oncol Hematol 2006; 57: 63-77
  • 128 Pritchard KI, Khan H, Levine M. Clinical practice guidelines for the care and treatment of breast cancer: 14. The role of hormone replacement therapy in women with a previous diagnosis of breast cancer. CMAJ 2002; 166: 1017-1022
  • 129 Caine GJ, Stonelake PS, Rea D. et al. Coagulopathic complications in breast cancer. Cancer 2003; 98: 1578-1586
  • 130 Gail MH, Costantino JP, Bryant J. et al. Weighing the risks and benefits of tamoxifen treatment for preventing breast cancer. J Natl Cancer Inst 1999; 91: 1829-1846
  • 131 Hillner BE, Ingle JN, Chlebowski RT. et al. American Society of Clinical Oncology 2003 update on the role of bisphosphonates and bone health issues in women with breast cancer. J Clin Oncol 2003; 21: 4042-4057
  • 132 Winer EP, Hudis C, Burstein HJ. et al. American Society of Clinical Oncology technology assessment on the use of aromatase inhibitors as adjuvant therapy for postmenopausal women with hormone receptor-positive breast cancer: status report 2004. J Clin Oncol 2005; 23: 619-629
  • 133 Dachverband Osteologie. Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bei Männern, Langversion, 2017, AWMF-Registernummer: 183/001. Online: http://www.dv-osteologie.org/dvo_leitlinien/dvo-leitlinie-2017
  • 134 Edmonds M, McGuire H, Price J. Exercise therapy for chronic fatigue syndrome. Cochrane Database Syst Rev 2004; (03) CD003200
  • 135 Servaes P, Prins J, Verhagen S. et al. Fatigue after breast cancer and in chronic fatigue syndrome: similarities and differences. J Psychosom Res 2002; 52: 453-459
  • 136 Petrek J, Seltzer V. Breast cancer in pregnant and postpartum women. J Obstet Gynaecol Can 2003; 25: 944-950
  • 137 Velentgas P, Daling JR, Malone KE. et al. Pregnancy after breast carcinoma: outcomes and influence on mortality. Cancer 1999; 85: 2424-2432
  • 138 Sankila R, Heinavaara S, Hakulinen T. Survival of breast cancer patients after subsequent term pregnancy: “healthy mother effect”. Am J Obstet Gynecol 1994; 170: 818-823
  • 139 Donnelly J, Mack P, Donaldson LA. Follow-up of breast cancer: time for a new approach?. Int J Clin Pract 2001; 55: 431-433

Correspondence/Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. Achim Wöckel
Frauenklinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Straße 4
97080 Würzburg

  • References/Literatur

  • 1 Albert US, Altland H, Duda V. Stufe-3-Leitlinie Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland. München: Zuckschwerdt; 2008
  • 2 Duke Evidence Synthesis Group. Systematic Review of Cancer Screening Literature for Updating American Cancer Society Breast Cancer Screening Guidelines. Guidelines Development Group. Durham, NC: Duke Clinical Research Institute; 2014
  • 3 WHO. WHO position paper on mammography screening. Geneva: World Health Organization; 2014
  • 4 Broeders M, Moss S, Nyström L. et al. The impact of mammographic screening on breast cancer mortality in Europe: a review of observational studies. J Med Screen 2012; 19 (Suppl. 01) 14-25
  • 5 Bleyer A, Welch HG. Effect of three decades of screening mammography on breast-cancer incidence. N Engl J Med 2012; 367: 1998-2005
  • 6 Helvie MA, Chang JT, Hendrick RE. et al. Reduction in late-stage breast cancer incidence in the mammography era: Implications for overdiagnosis of invasive cancer. Cancer 2014; 120: 2649-2656
  • 7 European Commission Initiative on Breast Cancer (ECIBC). Evidence report update (2016). Online: http://ecibc.jrc.ec.europa.eu/recommendations/list/3
  • 8 Siu AL. Screening for Breast Cancer: U.S. Preventive Services Task Force Recommendation Statement. Ann Intern Med 2016; 164: 279-296
  • 9 International Agency for Research on Cancer (IARC). Breast Cancer Screening. IARC Handbook of Cancer Prevention. 2016
  • 10 Lauby-Secretan B, Scoccianti C, Loomis D. et al. Body Fatness and Cancer – Viewpoint of the IARC Working Group. N Engl J Med 2016; 375: 794-798
  • 11 Myers ER, Moorman P, Gierisch JM. et al. Benefits and Harms of Breast Cancer Screening: A Systematic Review. JAMA 2015; 314: 1615-1634
  • 12 Pace LE, Keating NL. A systematic assessment of benefits and risks to guide breast cancer screening decisions. JAMA 2014; 311: 1327-1335
  • 13 Nelson HD, Fu R, Cantor A. et al. Effectiveness of Breast Cancer Screening: Systematic Review and Meta-analysis to Update the 2009 U.S. Preventive Services Task Force Recommendation. Ann Intern Med 2016; 164: 244-255
  • 14 Moss SM, Wale C, Smith R. et al. Effect of mammographic screening from age 40 years on breast cancer mortality in the UK Age trial at 17 yearsʼ follow-up: a randomised controlled trial. Lancet Oncol 2015; 16: 1123-1132
  • 15 Houssami N, Abraham LA, Kerlikowske K. et al. Risk factors for second screen-detected or interval breast cancers in women with a personal history of breast cancer participating in mammography screening. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2013; 22: 946-961
  • 16 Kerlikowske K, Zhu W, Tosteson AN. et al. Identifying women with dense breasts at high risk for interval cancer: a cohort study. Ann Intern Med 2015; 162: 673-681
  • 17 Brentnall AR, Harkness EF, Astley SM. et al. Mammographic density adds accuracy to both the Tyrer-Cuzick and Gail breast cancer risk models in a prospective UK screening cohort. Breast Cancer Res 2015; 17: 147
  • 18 Hodgson R, Heywang-Köbrunner SH, Harvey SC. et al. Systematic review of 3D mammography for breast cancer screening. Breast 2016; 27: 52-61
  • 19 Melnikow J, Fenton JJ, Whitlock EP. et al. Supplemental Screening for Breast Cancer in Women With Dense Breasts: A Systematic Review for the U.S. Preventive Services Task Force. Ann Intern Med 2016; 164: 268-278
  • 20 Ohuchi N, Suzuki A, Sobue T. et al. Sensitivity and specificity of mammography and adjunctive ultrasonography to screen for breast cancer in the Japan Strategic Anti-cancer Randomized Trial (J-START): a randomised controlled trial. Lancet 2016; 387: 341-348
  • 21 Tagliafico AS, Calabrese M, Mariscotti G. et al. Adjunct screening with tomosynthesis or ultrasound in women with mammography-negative dense breasts: interim report of a prospective comparative trial. J Clin Oncol 2016; 34: 1882-1888
  • 22 Skaane P, Bandos AI, Eben EB. et al. Two-view digital breast tomosynthesis screening with synthetically reconstructed projection images: comparison with digital breast tomosynthesis with full-field digital mammographic images. Radiology 2014; 271: 655-663
  • 23 Lång K, Andersson I, Rosso A. et al. Performance of one-view breast tomosynthesis as a stand-alone breast cancer screening modality: results from the Malmo Breast Tomosynthesis Screening Trial, a population-based study. Eur Radiol 2016; 26: 184-190
  • 24 Caumo F, Bernardi D, Ciatto S. et al. Incremental effect from integrating 3D-mammography (tomosynthesis) with 2D-mammography: increased breast cancer detection evident for screening centres in a population-based trial. Breast 2014; 23: 76-80
  • 25 Kast K, Rhiem K, Wappenschmidt B. et al. Prevalence of BRCA1/2 germline mutations in 21 401 families with breast and ovarian cancer. J Med Genet 2016; 53: 465-471
  • 26 National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Familial Breast Cancer: classification, care and managing breast cancer and related risks in people with a family history of breast cancer (2015). Online: https://www.nice.org.uk/guidance/cg164
  • 27 Moyer VA. Risk assessment, genetic counseling, and genetic testing for BRCA-related cancer in women: U.S. Preventive Services Task Force recommendation statement. Ann Intern Med 2014; 160: 271-281
  • 28 Légaré F, Stacey D, Turcotte S. et al. Interventions for improving the adoption of shared decision making by healthcare professionals. Cochrane Database Syst Rev 2014; (09) CD006732
  • 29 Stacey D, Légaré F, Lewis K. et al. Decision aids for people facing health treatment or screening decisions. Cochrane Database Syst Rev 2014; (01) CD001431
  • 30 Stacey D, Samant R, Bennett C. Decision making in oncology: a review of patient decision aids to support patient participation. CA Cancer J Clin 2008; 58: 293-304
  • 31 Kopke S, Gerlach A. [Informed decisions]. Pflege Z 2012; 65: 220-223
  • 32 Mühlhauser I, Steckelberg A. Evidenzbasierte Patienteninformation: Wünsche der Betroffenen. Deutsches Ärzteblatt 2009; 106: A2554-A2556
  • 33 Lühnen J, Albrecht M, Mühlhauser I, Steckelberg A. Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation. Hamburg: 2017 Online: http://www.leitlinie-gesundheitsinformation.de/
  • 34 Audeh MW. Novel treatment strategies in triple-negative breast cancer: specific role of poly(adenosine diphosphate-ribose) polymerase inhibition. Pharmgenomics Pers Med 2014; 7: 307-316
  • 35 Byrski T, Huzarski T, Dent R. et al. Pathologic complete response to neoadjuvant cisplatin in BRCA1-positive breast cancer patients. Breast Cancer Res Treat 2014; 147: 401-405
  • 36 Byrski T, Gronwald J, Huzarski T. et al. Pathologic complete response rates in young women with BRCA1-positive breast cancers after neoadjuvant chemotherapy. J Clin Oncol 2010; 28: 375-379
  • 37 Liu M, Mo QG, Wei CY. et al. Platinum-based chemotherapy in triple-negative breast cancer: A meta-analysis. Oncol Lett 2013; 5: 983-991
  • 38 Telli M. Optimizing chemotherapy in triple-negative breast cancer: the role of platinum. Am Soc Clin Oncol Educ Book 2014; e37-e42
  • 39 Turner NC, Tutt AN. Platinum chemotherapy for BRCA1-related breast cancer: do we need more evidence?. Breast Cancer Res 2012; 14: 115
  • 40 Li X, You R, Wang X. et al. Effectiveness of Prophylactic Surgeries in BRCA1 or BRCA2 Mutation Carriers: A Meta-analysis and Systematic Review. Clin Cancer Res 2016; 22: 3971-3981
  • 41 De Felice F, Marchetti C, Musella A. et al. Bilateral risk-reduction mastectomy in BRCA1 and BRCA2 mutation carriers: a meta-analysis. Ann Surg Oncol 2015; 22: 2876-2880
  • 42 Domchek SM, Friebel TM, Singer CF. et al. Association of risk-reducing surgery in BRCA1 or BRCA2 mutation carriers with cancer risk and mortality. JAMA 2010; 304: 967-975
  • 43 Evans DG, Ingham SL, Baildam A. et al. Contralateral mastectomy improves survival in women with BRCA1/2-associated breast cancer. Breast Cancer Res Treat 2013; 140: 135-142
  • 44 Lindor NM, Goldgar DE, Tavtigian SV. et al. BRCA1/2 sequence variants of uncertain significance: a primer for providers to assist in discussions and in medical management. Oncologist 2013; 18: 518-524
  • 45 Heemskerk-Gerritsen BA, Menke-Pluijmers MB, Jager A. et al. Substantial breast cancer risk reduction and potential survival benefit after bilateral mastectomy when compared with surveillance in healthy BRCA1 and BRCA2 mutation carriers: a prospective analysis. Ann Oncol 2013; 24: 2029-2035
  • 46 Lostumbo L, Carbine NE, Wallace J. Prophylactic mastectomy for the prevention of breast cancer. Cochrane Database Syst Rev 2010; (11) CD002748
  • 47 Meijers-Heijboer H, van Geel B, van Putten WL. et al. Breast cancer after prophylactic bilateral mastectomy in women with a BRCA1 or BRCA2 mutation. N Engl J Med 2001; 345: 159-164
  • 48 Rebbeck TR, Friebel T, Lynch HT. et al. Bilateral prophylactic mastectomy reduces breast cancer risk in BRCA1 and BRCA2 mutation carriers: the PROSE Study Group. J Clin Oncol 2004; 22: 1055-1062
  • 49 Evans DG, Clayton R, Donnai P. et al. Risk-reducing surgery for ovarian cancer: outcomes in 300 surgeries suggest a low peritoneal primary risk. Eur J Hum Genet 2009; 17: 1381-1385
  • 50 Kauff ND, Domchek SM, Friebel TM. et al. Risk-reducing salpingo-oophorectomy for the prevention of BRCA1- and BRCA2-associated breast and gynecologic cancer: a multicenter, prospective study. J Clin Oncol 2008; 26: 1331-1337
  • 51 Kotsopoulos J, Huzarski T, Gronwald J. et al. Bilateral oophorectomy and breast cancer risk in BRCA1 and BRCA2 mutation carriers. J Natl Cancer Inst 2017; 109: pii:djw177 doi:10.1093/jnci/djw177
  • 52 Fakkert IE, Mourits MJ, Jansen L. et al. Breast Cancer Incidence After Risk-Reducing Salpingo-Oophorectomy in BRCA1 and BRCA2 Mutation Carriers. Cancer Prev Res (Phila) 2012; 5: 1291-1297
  • 53 Metcalfe K, Lynch HT, Ghadirian P. et al. Contralateral breast cancer in BRCA1 and BRCA2 mutation carriers. J Clin Oncol 2004; 22: 2328-2335
  • 54 Graeser MK, Engel C, Rhiem K. et al. Contralateral breast cancer risk in BRCA1 and BRCA2 mutation carriers. J Clin Oncol 2009; 27: 5887-5892
  • 55 Rhiem K, Engel C, Graeser M. et al. The risk of contralateral breast cancer in patients from BRCA1/2 negative high risk families as compared to patients from BRCA1 or BRCA2 positive families: a retrospective cohort study. Breast Cancer Res 2012; 14: R156
  • 56 Heemskerk-Gerritsen BA, Rookus MA, Aalfs CM. et al. Improved overall survival after contralateral risk-reducing mastectomy in BRCA1/2 mutation carriers with a history of unilateral breast cancer: a prospective analysis. Int J Cancer 2015; 136: 668-677
  • 57 van den Broek AJ, van ʼt Veer LJ, Hooning MJ. et al. Impact of Age at Primary Breast Cancer on Contralateral Breast Cancer Risk in BRCA1/2 Mutation Carriers. J Clin Oncol 2016; 34: 409-418
  • 58 Marchetti C, De Felice F, Palaia I. et al. Risk-reducing salpingo-oophorectomy: a meta-analysis on impact on ovarian cancer risk and all cause mortality in BRCA 1 and BRCA 2 mutation carriers. BMC Womens Health 2014; 14: 150
  • 59 Metcalfe K, Lynch HT, Foulkes WD. et al. Effect of Oophorectomy on Survival After Breast Cancer in BRCA1 and BRCA2 Mutation Carriers. JAMA Oncol 2015; 1: 306-313
  • 60 Plon SE, Eccles DM, Easton D. et al. Sequence variant classification and reporting: recommendations for improving the interpretation of cancer susceptibility genetic test results. Hum Mutat 2008; 29: 1282-1291
  • 61 Boughey JC, Hoskin TL, Degnim AC. et al. Contralateral prophylactic mastectomy is associated with a survival advantage in high-risk women with a personal history of breast cancer. Ann Surg Oncol 2010; 17: 2702-2709
  • 62 Fayanju OM, Stoll CR, Fowler S. et al. Contralateral prophylactic mastectomy after unilateral breast cancer: a systematic review and meta-analysis. Ann Surg 2014; 260: 1000-1010
  • 63 Speroff L. The meaning of mammographic breast density in users of postmenopausal hormone therapy. Maturitas 2002; 41: 171-175
  • 64 Morrow M, Chatterton jr. RT, Rademaker AW. et al. A prospective study of variability in mammographic density during the menstrual cycle. Breast Cancer Res Treat 2010; 121: 565-574
  • 65 Scaranelo AM, Carrillo MC, Fleming R. et al. Pilot study of quantitative analysis of background enhancement on breast MR images: association with menstrual cycle and mammographic breast density. Radiology 2013; 267: 692-700
  • 66 Chiarelli AM, Prummel MV, Muradali D. et al. Digital versus screen-film mammography: impact of mammographic density and hormone therapy on breast cancer detection. Breast Cancer Res Treat 2015; 154: 377-387
  • 67 Nothacker M, Duda V, Hahn M. et al. Early detection of breast cancer: benefits and risks of supplemental breast ultrasound in asymptomatic women with mammographically dense breast tissue. A systematic review. BMC Cancer 2009; 9: 335
  • 68 New Zealand Guidelines Group (NZGG). Management of Early Breast Cancer – Evidence-based Best Practice Guideline. New Zealand Guidelines Group (2009). Online: https://www.health.govt.nz/system/files/documents/publications/mgmt-of-early-breast-cancer-aug09.pdf last access: 01.09.2016
  • 69 Berg WA, Bandos AI, Mendelson EB. et al. Ultrasound as the Primary Screening Test for Breast Cancer: Analysis From ACRIN 6666. J Natl Cancer Inst 2016; 108: pii:djv367 doi:10.1093/jnci/djv367
  • 70 Houssami N, Irwig L, Simpson JM. et al. Sydney Breast Imaging Accuracy Study: Comparative sensitivity and specificity of mammography and sonography in young women with symptoms. AJR Am J Roentgenol 2003; 180: 935-940
  • 71 Kolb TM, Lichy J, Newhouse JH. Comparison of the performance of screening mammography, physical examination, and breast US and evaluation of factors that influence them: an analysis of 27,825 patient evaluations. Radiology 2002; 225: 165-175
  • 72 Müller-Schimpfle M, Graf O, Madjar H. et al. Diskussionspapier – BI-RADS die 5. – eine Kurzmitteilung aus deutsch-/österreichischer Sicht. Rofo 2016; 188: 346-352
  • 73 National Institute for Health and Care Excellence (NICE). The National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Advanced breast cancer: diagnosis and treatment (2009 [addendum 2014]). Online: https://www.nice.org.uk/guidance/cg81/evidence/addendum-242246990
  • 74 Bennani-Baiti B, Bennani-Baiti N, Baltzer PA. Diagnostic Performance of Breast Magnetic Resonance Imaging in Non-Calcified Equivocal Breast Findings: Results from a Systematic Review and Meta-Analysis. PLoS One 2016; 11: e0160346
  • 75 Fancellu A, Turner RM, Dixon JM. et al. Meta-analysis of the effect of preoperative breast MRI on the surgical management of ductal carcinoma in situ. Br J Surg 2015; 102: 883-893
  • 76 Houssami N, Turner R, Morrow M. Preoperative magnetic resonance imaging in breast cancer: meta-analysis of surgical outcomes. Ann Surg 2013; 257: 249-255
  • 77 Plana MN, Carreira C, Muriel A. et al. Magnetic resonance imaging in the preoperative assessment of patients with primary breast cancer: systematic review of diagnostic accuracy and meta-analysis. Eur Radiol 2012; 22: 26-38
  • 78 Elkin EB, Kim SH, Casper ES. et al. Desire for information and involvement in treatment decisions: elderly cancer patientsʼ preferences and their physiciansʼ perceptions. J Clin Oncol 2007; 25: 5275-5280
  • 79 Dahabreh IJ, Wieland LS, Adam GP, Halladay C, Lau J, Trikalinos TA. AHRQ Comparative Effectiveness Reviews, in Core Needle and Open Surgical Biopsy for Diagnosis of Breast Lesions: An Update to the 2009 Report. Rockville (MD): Agency for Healthcare Research and Quality (US); 2014
  • 80 Ahn HS, Kim SM, Jang M. et al. Comparison of sonography with sonographically guided fine-needle aspiration biopsy and core-needle biopsy for initial axillary staging of breast cancer. J Ultrasound Med 2013; 32: 2177-2184
  • 81 Ganott MA, Zuley ML, Abrams GS. et al. Ultrasound Guided Core Biopsy versus Fine Needle Aspiration for Evaluation of Axillary Lymphadenopathy in Patients with Breast Cancer. ISRN Oncol 2014; 2014: 703160
  • 82 Rao R, Lilley L, Andrews V. et al. Axillary staging by percutaneous biopsy: sensitivity of fine-needle aspiration versus core needle biopsy. Ann Surg Oncol 2009; 16: 1170-1175
  • 83 Rautiainen S, Masarwah A, Sudah M. et al. Axillary lymph node biopsy in newly diagnosed invasive breast cancer: comparative accuracy of fine-needle aspiration biopsy versus core-needle biopsy. Radiology 2013; 269: 54-60
  • 84 Bolívar AV, Alonso-Bartolomé P, García EO. et al. Ultrasound-guided core needle biopsy of non-palpable breast lesions: a prospective analysis in 204 cases. Acta Radiol 2005; 46: 690-695
  • 85 Fishman JE, Milikowski C, Ramsinghani R. et al. US-guided core-needle biopsy of the breast: how many specimens are necessary?. Radiology 2003; 226: 779-782
  • 86 Schulz-Wendtland R, Aichinger U, Krämer S. et al. [Sonographical breast biopsy: how many core biopsy specimens are needed?]. Rofo 2003; 175: 94-98
  • 87 Bruening W, Fontanarosa J, Tipton K. et al. Systematic review: comparative effectiveness of core-needle and open surgical biopsy to diagnose breast lesions. Ann Intern Med 2010; 152: 238-246
  • 88 Department of Health. Diagnosis, staging and treatment of patients with breast cancer. National Clinical Guideline No. 7. June 2015. ISSN 2009-6259. Online: https://www.hse.ie/eng/services/list/5/cancer/profinfo/guidelines/breast/ last access: May 2016
  • 89 Runowicz CD, Leach CR, Henry NL. et al. American Cancer society/American society of clinical oncology breast Cancer survivorship care guideline. CA Cancer J Clin 2016; 66: 43-73
  • 90 Shah C, Ahlawat S, Khan A. et al. The Role of MRI in the Follow-up of Women Undergoing Breast-conserving Therapy. Am J Clin Oncol 2016; 39: 314-319
  • 91 Khatcheressian JL, Wolff AC, Smith TJ. et al. American Society of Clinical Oncology 2006 update of the breast cancer follow-up and management guidelines in the adjuvant setting. J Clin Oncol 2006; 24: 5091-5097
  • 92 Saphner T, Tormey DC, Gray R. Annual hazard rates of recurrence for breast cancer after primary therapy. J Clin Oncol 1996; 14: 2738-2746
  • 93 Rojas MP, Telaro E, Russo A. et al. Follow-up strategies for women treated for early breast cancer. Cochrane Database Syst Rev 2000; (04) CD001768
  • 94 Gulliford T, Opomu M, Wilson E. et al. Popularity of less frequent follow up for breast cancer in randomised study: initial findings from the hotline study. BMJ 1997; 314: 174-177
  • 95 Hurria A, Hudis C. Follow-up care of breast cancer survivors. Crit Rev Oncol Hematol 2003; 48: 89-99
  • 96 Palli D, Russo A, Saieva C. et al. Intensive vs. clinical follow-up after treatment of primary breast cancer: 10-year update of a randomized trial. National Research Council Project on Breast Cancer Follow-up. JAMA 1999; 281: 1586
  • 97 Pestalozzi BC, Luporsi-Gely E, Jost LM. et al. ESMO Minimum Clinical Recommendations for diagnosis, adjuvant treatment and follow-up of primary breast cancer. Ann Oncol 2005; 16 (Suppl. 01) i7-i9
  • 98 Rosselli Del Turco M, Palli D, Cariddi A. et al. Intensive diagnostic follow-up after treatment of primary breast cancer. A randomized trial. National Research Council Project on Breast Cancer follow-up. JAMA 1994; 271: 1593-1597
  • 99 Ferzoco RM, Ruddy KJ. Optimal delivery of male breast cancer follow-up care: improving outcomes. Breast Cancer (Dove Med Press) 2015; 7: 371-379
  • 100 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF). Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen-Konsultationsfassung, Langversion, 2016, AWMF Registernummer: 032-054OL. Online: http://leitlinienprogramm-onkologie.de/Supportive-Therapie.95.0.html last access: 13.10.2016
  • 101 Selby P, Gillis C, Haward R. Benefits from specialised cancer care. Lancet 1996; 348: 313-318
  • 102 National Breast and Ovarian Cancer Centre. Recommendations for follow-up of women with early breast cancer. Surry Hills: NSW; 2010. Online: https://guidelines.canceraustralia.gov.au/guidelines/early_breast_cancer/
  • 103 Dalberg K, Mattsson A, Sandelin K. et al. Outcome of treatment for ipsilateral breast tumor recurrence in early-stage breast cancer. Breast Cancer Res Treat 1998; 49: 69-78
  • 104 Riebe E, Günther K, Schulz K. et al. Recurrent disease after breast preserving therapy (BPT) and radiation therapy for breast cancer – diagnostic yield of palpation, mammography and ultrasonography. Ultraschall Med 2007; 28: 394-400
  • 105 Wojcinski S, Farrokh A, Hille U. et al. Optimizing breast cancer follow-up: diagnostic value and costs of additional routine breast ultrasound. Ultrasound Med Biol 2011; 37: 198-206
  • 106 Aguiar-Bujanda D, Bohn-Sarmiento U, Aguiar-Morales J. False elevation of serum CA 15-3 levels in patients under follow-up for breast cancer. Breast J 2004; 10: 375-376
  • 107 Bornhak S, Heidemann E, Herschlein HJ. et al. Symptom-oriented follow-up of early breast cancer is not inferior to conventional control. Results of a prospective multicentre study. Onkologie 2007; 30: 443-449
  • 108 Hayes DF. Clinical practice. Follow-up of patients with early breast cancer. N Engl J Med 2007; 356: 2505-2513
  • 109 Brennan MJ. Lymphedema following the surgical treatment of breast cancer: a review of pathophysiology and treatment. J Pain Symptom Manage 1992; 7: 110-116
  • 110 Gesellschaft Deutschsprachiger Lymphologen (GDL). S2 k-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Lymphödeme, AWMF Registernummer: 058-001. Online: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/058-001l_S2k_Diagnostik_und_Therapie_der_Lymphoedeme_2017-05.pdf
  • 111 Armer J, Fu MR, Wainstock JM. et al. Lymphedema following breast cancer treatment, including sentinel lymph node biopsy. Lymphology 2004; 37: 73-91
  • 112 Bani HA, Fasching PA, Lux MM. et al. Lymphedema in breast cancer survivors: assessment and information provision in a specialized breast unit. Patient Educ Couns 2007; 66: 311-318
  • 113 Francis WP, Abghari P, Du W. et al. Improving surgical outcomes: standardizing the reporting of incidence and severity of acute lymphedema after sentinel lymph node biopsy and axillary lymph node dissection. Am J Surg 2006; 192: 636-639
  • 114 Golshan M, Martin WJ, Dowlatshahi K. Sentinel lymph node biopsy lowers the rate of lymphedema when compared with standard axillary lymph node dissection. Am Surg 2003; 69: 209-211 discussion 212
  • 115 Hamner JB, Fleming MD. Lymphedema therapy reduces the volume of edema and pain in patients with breast cancer. Ann Surg Oncol 2007; 14: 1904-1908
  • 116 Harris SR, Hugi MR, Olivotto IA. et al. Clinical practice guidelines for the care and treatment of breast cancer: 11. Lymphedema. CMAJ 2001; 164: 191-199
  • 117 Hayes S, Cornish B, Newman B. Comparison of methods to diagnose lymphoedema among breast cancer survivors: 6-month follow-up. Breast Cancer Res Treat 2005; 89: 221-226
  • 118 Moseley AL, Carati CJ, Piller NB. A systematic review of common conservative therapies for arm lymphoedema secondary to breast cancer treatment. Ann Oncol 2007; 18: 639-646
  • 119 Sanjuàn A, Vidal-Sicart S, Zanón G. et al. Clinical axillary recurrence after sentinel node biopsy in breast cancer: a follow-up study of 220 patients. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2005; 32: 932-936
  • 120 Torrenga H, Fabry H, van der Sijp JR. et al. Omitting axillary lymph node dissection in sentinel node negative breast cancer patients is safe: a long term follow-up analysis. J Surg Oncol 2004; 88: 4-7 discussion 7–8
  • 121 Bonneterre J, Roché H. Kerbrat Pet al. Long-term cardiac follow-up in relapse-free patients after six courses of fluorouracil, epirubicin, and cyclophosphamide, with either 50 or 100 mg of epirubicin, as adjuvant therapy for node-positive breast cancer: French adjuvant study group. J Clin Oncol 2004; 22: 3070-3079
  • 122 Jensen BV. Cardiotoxic consequences of anthracycline-containing therapy in patients with breast cancer. Semin Oncol 2006; 33 (3 Suppl. 8): S15-S21
  • 123 Perez EA, Rodeheffer R. Clinical cardiac tolerability of trastuzumab. J Clin Oncol 2004; 22: 322-329
  • 124 Tan-Chiu E, Yothers G, Romond E. et al. Assessment of cardiac dysfunction in a randomized trial comparing doxorubicin and cyclophosphamide followed by paclitaxel, with or without trastuzumab as adjuvant therapy in node-positive, human epidermal growth factor receptor 2-overexpressing breast cancer: NSABP B-31. J Clin Oncol 2005; 23: 7811-7819
  • 125 Le Deley MC, Suzan F, Cutuli B. et al. Anthracyclines, mitoxantrone, radiotherapy, and granulocyte colony-stimulating factor: risk factors for leukemia and myelodysplastic syndrome after breast cancer. J Clin Oncol 2007; 25: 292-300
  • 126 Smith RE. Risk for the development of treatment-related acute myelocytic leukemia and myelodysplastic syndrome among patients with breast cancer: review of the literature and the National Surgical Adjuvant Breast and Bowel Project experience. Clin Breast Cancer 2003; 4: 273-279
  • 127 Mom CH, Buijs C, Willemse PH. et al. Hot flushes in breast cancer patients. Crit Rev Oncol Hematol 2006; 57: 63-77
  • 128 Pritchard KI, Khan H, Levine M. Clinical practice guidelines for the care and treatment of breast cancer: 14. The role of hormone replacement therapy in women with a previous diagnosis of breast cancer. CMAJ 2002; 166: 1017-1022
  • 129 Caine GJ, Stonelake PS, Rea D. et al. Coagulopathic complications in breast cancer. Cancer 2003; 98: 1578-1586
  • 130 Gail MH, Costantino JP, Bryant J. et al. Weighing the risks and benefits of tamoxifen treatment for preventing breast cancer. J Natl Cancer Inst 1999; 91: 1829-1846
  • 131 Hillner BE, Ingle JN, Chlebowski RT. et al. American Society of Clinical Oncology 2003 update on the role of bisphosphonates and bone health issues in women with breast cancer. J Clin Oncol 2003; 21: 4042-4057
  • 132 Winer EP, Hudis C, Burstein HJ. et al. American Society of Clinical Oncology technology assessment on the use of aromatase inhibitors as adjuvant therapy for postmenopausal women with hormone receptor-positive breast cancer: status report 2004. J Clin Oncol 2005; 23: 619-629
  • 133 Dachverband Osteologie. Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen und bei Männern, Langversion, 2017, AWMF-Registernummer: 183/001. Online: http://www.dv-osteologie.org/dvo_leitlinien/dvo-leitlinie-2017
  • 134 Edmonds M, McGuire H, Price J. Exercise therapy for chronic fatigue syndrome. Cochrane Database Syst Rev 2004; (03) CD003200
  • 135 Servaes P, Prins J, Verhagen S. et al. Fatigue after breast cancer and in chronic fatigue syndrome: similarities and differences. J Psychosom Res 2002; 52: 453-459
  • 136 Petrek J, Seltzer V. Breast cancer in pregnant and postpartum women. J Obstet Gynaecol Can 2003; 25: 944-950
  • 137 Velentgas P, Daling JR, Malone KE. et al. Pregnancy after breast carcinoma: outcomes and influence on mortality. Cancer 1999; 85: 2424-2432
  • 138 Sankila R, Heinavaara S, Hakulinen T. Survival of breast cancer patients after subsequent term pregnancy: “healthy mother effect”. Am J Obstet Gynecol 1994; 170: 818-823
  • 139 Donnelly J, Mack P, Donaldson LA. Follow-up of breast cancer: time for a new approach?. Int J Clin Pract 2001; 55: 431-433

Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image
Zoom Image