Morrell NT.
et al.
Silicone Metacarpophalangeal Arthroplasty for Osteoarthritis: Long-Term Results.
J Hand Surg Am 2018;
43: 229-233
Die Ergebnisse einiger früherer Studien haben Zweifel an der Langzeithaltbarkeit von
Silikonimplantaten aufkommen lassen. Nathan T. Morrell von der University of Vermont
in Burlington und Arnold-Peter Weiss berichten in ihrer aktuellen Studie nun über
die Langzeitergebnisse nach MCP-Silikon-Arthroplastik.
Sie beobachteten 35 konsekutive Patienten (40 Implantate), 13 Frauen und 22 Männer,
die aufgrund einer Arthrose ein Silikonimplantat für mindestens ein Fingergrundgelenk
erhalten hatten, über einen Zeitraum von 15 Jahren. Implantiert wurden jeweils NeuFlex-Prothesen
mit einer vorgegebenen Beugestellung von 30°.
Das durchschnittliche Alter der Patienten betrug 58 Jahre; die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit
lag bei 8,3 Jahren (im Bereich zwischen 2 – 17 Jahren). Bei 31 Patienten war nur ein
einziges Fingergrundgelenk betroffen, bei 20 Patienten am Mittelfinger, bei 10 Patienten
am Zeigefinger und bei 1 Patienten am kleinen Finger. Bei 4 Patienten mussten mehrere
MCP-Gelenke operiert werden: Zeige- und Mittelfinger (n = 3), Zeige-, Ring- und kleiner
Finger (n = 1). Bei 23 Patienten (66 %) war die dominante Hand betroffen. Von den
insgesamt 14 am Zeigefinger durchgeführten MCP-Arthroplastiken erhielt die Hälfte
gleichzeitig eine Rekonstruktion des radialen Seitenbandes.
Bei der letzten Nachbeobachtung gaben die Patienten auf der visuellen Analogskala
zur Schmerzbewertung eine Punktzahl von durchschnittlich 0,3 (von 10) an. Der durchschnittliche
aktive Bewegungsumfang für die Flexion lag zwischen 4° (Spanne 0° – 20°) und 73° (Spanne
50° – 90°). Ein Patient musste sich wegen einer Extensionsschwäche und Ulnardeviation
einer erneuten MCP-Arthroplastik unterziehen. Die Überlebensrate der Prothesen lag
somit bei 97 %. Röntgenaufnahmen zeigten bei 5 von 40 Implantaten eine Implantatfraktur
(12,5 %), jedoch zeigte keiner dieser Patienten klinische Instabilität, Schmerzen
oder eine Abnahme des Bewegungsumfangs. Die Punktzahl im Michigan Hand Outcomes Questionnaire
betrug bei der jeweils letzten Untersuchung durchschnittlich 82 ± 7.6 (Maximalwert
100).
Die Studie zeigt, dass die MCP-Silikon-Arthroplastik eine effektive Langzeitbehandlung
der primären Arthrose von Fingergrundgelenken darstellt. Über einen Zeitraum von durchschnittlich
8 Jahren lag die klinische und radiografische Lebensdauer der Implantate bei 97 %
bzw. 88 %. In Übereinstimmung mit zahlreichen anderen Studien geht ein radiografisch
dokumentiertes Implantatversagen nicht zwingend mit einer Verschlechterung des klinischen
Befundes einher, eine erneute Operation ist daher nicht immer notwendig.
Dr. Michaela Bitzer, Tübingen