Die chronische Entzündung mit Helicobacter pylori gilt als ein Hauptrisikofaktor für
Magenkrebs. Allerdings kommt es bei nur etwa 3 % der mit H. pylori infizierten Menschen
zu Magenkrebs. Dies impliziert, dass andere Faktoren in der Magentumorgenese eine
wichtige Rolle spielen. Wissenschaftler aus Hongkong versuchten Veränderungen im Mikrobiom
zu charakterisieren, die im Zusammenhang mit histologischen Stadien der Magentumorgenese
stehen.