Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0588-2712
Forum Junge Radiologie
Publication History
Publication Date:
19 April 2018 (online)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die DRG hat sich in den vergangenen Jahren bereits sehr intensiv um die Förderung von Studierenden, Nachwuchsforscherinnen und -forschern sowie Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten bemüht und ein umfangreiches Angebot etabliert. Leider sind viele dieser Angebote unter uns Weiterbildungsassistenten noch nicht ausreichend bekannt. Auch fehlt bislang ein gemeinsames Forum, das nicht nur die zahlreichen Aktivitäten zusammenführt, sondern auch unsere Interessen vertritt.
Um diese Lücke zu schließen, werden wir das „Forum Junge Radiologie“ gründen. Neben der Bündelung des bereits bestehenden DRG-Angebots für Weiterbildungsassistenten geht es uns auch darum, zusätzliche Angebote zu entwickeln, die sich an unseren konkreten Bedürfnissen orientieren. Die bundesweite Weiterbildungsumfrage, an der sich über 500 radiologische Assistenzärztinnen und -ärzte aus ganz Deutschland beteiligt haben, hat gezeigt, dass sich sehr viele ein strukturiertes Weiterbildungscurriculum und darauf abgestimmte Fortbildungen wünschen. Die Ausarbeitung eines systematischen Weiterbildungscurriculums mit Fortbildungsempfehlungen, Online-Angeboten und Workshops gehört deshalb zu den ersten Projekten, die wir realisieren wollen.


Gründungssitzung des Forums Junge Radiologie
Mittwoch, 09.05.2018
18:15 – 19:15 Uhr|Raum Curie
Vorstellung & Diskussion
Junge Radiologie – Zukunft der Weiterbildung
Freitag, 11.05.2018
SP 143|13:15 – 14:15 Uhr | RöntgenFORUM/Halle 2
Diskussion der Ergebnisse der bundesweiten Weiterbildungsumfrage Radiologie
Lounge für Studierende und Weiterbildungsassistenten
Mittwoch, 09.05. 2018, bis Freitag, 11.05.2018|RöntgenFORUM/Halle 2
Kollegen bei einem Kaffee treffen und ins Gespräch kommen
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns in herausragender Weise dabei unterstützt haben, das Forum ins Leben zu rufen, insbesondere gilt unser Dank Professor Schönberg und dem Vorstand der DRG, Dr. Lohwasser, Dr. Völker und der DRG-Geschäftsstelle.
Mit dem Forum Junge Radiologie wollen wir eine Plattform für den Erfahrungsaustausch von Weiterbildungsassistenten in der Radiologie einschließlich der Schwerpunkte Neuroradiologie und Kinderradiologie etablieren. Um Weiterbildungsassistenten den Einstieg in die DRG zu erleichtern, ist für all diejenigen, die zwischen dem 9. Mai und 31. Dezember 2018 eine DRG-Mitgliedschaft beantragen, diese bis Ende 2019 kostenlos. Für diesen Personenkreis beinhaltet die Mitgliedschaft zudem nicht nur den Bezug der Online-Ausgabe der RöFo, sondern auch einen auf den 31. Dezember 2019 befristeten kostenlosen Online-Zugang für das Wissensportal „eRef Radiologie für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zur Radiologie“. Hier finden alle Assistenzärztinnen und -ärzte dann auch Lese- und Fortbildungsempfehlungen vom Forum Junge Radiologie.
Wir freuen uns auf alle engagierten Kollegen in Weiterbildung, die sich im Forum einbringen können und wollen und uns dabei helfen, das Junge Forum noch vielfältiger und spannender zu gestalten!
Wir sind die Radiologie der Zukunft - Lasst Sie uns gemeinsam gestalten!


Der Gründungsvorstand Forum Junge Radiologie stellt sich vor
Vorsitzende
Ich bin Thekla Oechtering
Ich arbeite im 4. Weiterbildungsjahr in der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin im Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein in Lübeck bei Professor Barkhausen. Mein Forschungsschwerpunkt
ist thorakale 4D Fluss MRT. Seit 2015 engagiere ich mich als Sprecherin der Forscher
für die Zukunft. Seit letztem Jahr bin ich als Vertreterin der Weiterbildungsassistenten
im Vorstand der DRG und setze mich dort für die Belange der Assistenzärzte ein.
An der Radiologie fasziniert mich die Interdisziplinarität und Vielseitigkeit. Jeder Fall ist ein neues Rätsel, das
gelöst werden will. Die Dienste gefallen mir besonders gut, da ich hier viel mit den
Kollegen der anderen Fachrichtungen ins Gespräch komme und wir gemeinsam über das
beste diagnostische und therapeutische Vorgehen diskutieren.
Wir brauchen das Forum Junge Radiologie, weil ein gemeinsames Forum für alle Assistenzärzte in der Radiologie unsere Zukunft prägen
kann. Es gibt so viel Wissen, so viele Tipps und Tricks, Fortbildungsangebote, Internetseiten,
Stipendien, die uns das Leben einfacher machen könnten, aber nur wenigen bekannt sind.
Mit dem Forum Junge Radiologie als Kommunikationsplattform können wir das allen Assistenzärzten
zugänglich machen – und das, was noch fehlt, können wir einfach selbst entwerfen!


Mitglieder
Ich bin Michel Eisenblätter.
Ich arbeite am Universitätsklinikum Münster bei Professor Heindl, ein paar Tage im Monat auch
am King’s College in London. In Münster leite ich eine Nachwuchsforschungsgruppe zu
integrierter, experimenteller Tumordiagnostik.
An der Radiologie fasziniert mich, dass wir in der Mitte der klinischen Versorgung stehen und die Behandlungswege von
fast jedem Patienten mitbestimmen. Außerdem können wir unser Fach selbst und ganz
direkt weiterentwickeln.
Wir brauchen das Forum Junge Radiologie, weil die ganze Breite dessen, was dem radiologischen Nachwuchs angeboten wird, so erstmals
an einer Stelle gebündelt wird. Gemeinsam können wir dann noch mehr bewegen, um die
deutsche Radiologie nachhaltig besser zu machen.


Ich bin Stephan Ellmann.
Ich arbeite am Universitätsklinikum Erlangen bei Professor Uder. Meine Forschungsschwerpunkte
sind translationale Kleintierbildgebung und mathematisch-statistische Modelle der
Bildauswertung und Befundung.
An der Radiologie fasziniert mich dass wir einen alten Traum früherer Ärzte leben können. Wir können direkt in den
Körper hineinsehen, um Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln. Die unglaublich
schnellen technischen, methodischen und wissenschaftlichen Entwicklung unseres Fachgebiets
gepaart mit dem Anspruch, sich stetig weiterentwickeln zu müssen (und zu dürfen!),
machen die Radiologie für mich zur faszinierendsten Disziplin der Medizin.
Wir brauchen das Forum Junge Radiologie, weil wir als junge Radiologen die Zukunft der Radiologie sind. Wir können nicht früh genug
damit beginnen, sie auch aktiv zu gestalten. Gehen wir's an!


Ich bin Corinna Storz.
Ich arbeite seit drei Jahren in der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
am Universitätsklinikum Tübingen bei Professor Nikolaou. Mein Forschungsschwerpunkt
liegt in der Erfassung kardiometabolischer Veränderungen mittels MRT in Populations-basierten
Bildgebungsstudien.
An der Radiologie fasziniert mich die breite klinische Tätigkeit, die Integration von technischen Innovationen und
die starke interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Wir brauchen das Forum Junge Radiologie, weil wir hier eine Plattform etablieren, über die wir uns als Studenten und Weiterbildungsassistenten
gegenseitig informieren, austauschen und organisieren können. Dabei geht es auch um
speziell auf uns Weiterbildungsassistenten zugeschnittene Förder- und Fortbildungsmöglichkeiten.


Ich bin Hinrich Winther.
Ich arbeite als Assistenzarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover im Institut für Diagnostische
und Interventionelle Radiologie bei Herrn Professor Wacker und forsche auf den Gebieten
des maschinellen Lernens und des maschinellen Sehens. Ich bin Hauptantragsteller eines
von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts zur Entwicklung eines
Verfahrens zur Lungenperfusionsmessung mit Hilfe von Big Data-Methoden.
An der Radiologie fasziniert mich der intensive informationstechnische Bezug. Die Radiologie ist eine sehr fortschrittliche
Fachdisziplin und hat bereits früh die Digitalisierung vorangetrieben.
Wir brauchen das Forum Junge Radiologie, weil wir als Nachwuchsradiologen unsere Zukunft mitgestalten müssen. Hierfür benötigen
wir eine Plattform, ein Forum. Außerdem sehe ich es als unsere Aufgabe an, unseren
jungen Kollegen eine Weiterbildung mit möglichst geringen Reibungsverlusten zu ermöglichen.


Interessiert? Weiterführende Informationen zum Forum Junge Radiologie findet Ihr auf www.drg.de













