Z Gastroenterol 2018; 56(05): 522-523
DOI: 10.1055/a-0585-9790
Mitteilungen der ALGK
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die ALGK informiert

Authors

    Further Information

    Publication History

    Publication Date:
    07 May 2018 (online)

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    der ALGK-Beitrag im Mai Heft dieser Zeitschrift greift mit dem Beitrag unseres Kollegen Hansjörg Meyer das wichtige Thema der Darmkrebsvorsorge auf. Dabei stellen die Aufklärung der Bevölkerung und die Vorsorgekoloskopie, Kernaufgabe der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen, die entscheidenden Größen dar. Im Abschnitt Gemeinsame Aufgabe – gemeinsame Verantwortung beschreibt Kollege Meyer die Bedeutung der engen Zusammenarbeit mit der stationären Gastroenterologie. Dies umfasst nicht nur die fachliche Verzahnung, wie sie z. B. in den Darmkrebszentren vorgegeben und praktiziert wird, sondern auch gemeinsame und regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen. Dies ist naturgemäß aufgrund der zunehmenden klinischen Belastung im Einzelfall schwierig, sodass ein Zugriff auf bereits erstellte qualitativ hochwertige Vortragsfolien hilfreich ist. Diese Vorlagen sind mittlerweile zu verschiedenen Themen im Netz (u. a. auch www.Gastro-Liga.de) abrufbar. Auf der Homepage der Gastro-Liga finden Sie z. B. unter der Rubrik Vorträge eine Präsentation mit dem Titel Darmkrebs Früherkennung, Diagnose, Therapie, Nachsorge, die zum Darmkrebsmonat März 2018 erschienen ist und von den Kollegen Eickhoff/Hanau, Seufferlein/Ulm und Riemann/Ludwigshafen im Auftrag der Gastro-Liga erstellt wurde.

    Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre viel Freude und würde mich über Ihre Vorschläge für Sie interessanter Themen und Beiträge sehr freuen.

    Mit freundlichen kollegialen Grüßen
    Prof. Dr. med. Thomas Frieling
    Vorsitzender der ALGK

    Korrespondenzadresse:
    Prof. Dr. med. Thomas Frieling
    Direktor der Medizinischen Klinik II
    Innere Medizin mit Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Neurogastroenterologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
    HELIOS Klinikum Krefeld
    47 805 Krefeld
    Lutherplatz 40
    Tel.: 02 151 322 707
    Fax: 02 151 322 078
    thomas.frieling@helios-kliniken.de