Nach neurochirurgischer Resektion eines Glioms ist die frühzeitige Erkennung von Rezidiven
wichtig, um ggf. eine neue Therapie einzuleiten oder eine bestehende Therapie umzustellen.
Auf den Standard-MRT-Aufnahmen ist ein solches Rezidiv aber oft erst relativ spät
zu erkennen. Eine Alternative ist die Beurteilung der FLAIR-Signale in der Resektionshöhle.
Stefanie Bette und ihre Kollegen stellen aktuelle Daten vor.