adipositas - ursachen, folgeerkrankungen, therapie
140280;140285
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Adipositas
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
About this journal
Authors
Instructions for authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Login
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2024
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Issues
Current Issue
Free Sample Issue (01/2024)
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Tesch, J.
Virtuelle Exposition mit gesundem Gewicht als Behandlungsbaustein für die Anorexia Nervosa
Teufel, M.
Auswertung bioelektrischer Impedanzanalysedaten (teil-)stationärer Patientinnen mit Essstörung
e-Health bei Übergewicht und Adipositas – eine Chance?
Entwicklung und Validierung des Dietary Behavior Inventory-Surgery (DBI-S) im Rahmen der internationalen Richtlinien und Empfehlungen für postbariatrische Chirurgie
Tews, D.
Diagnostische Bedeutung des löslichen Leptinrezeptors im Serum bei Patienten mit krankheitsverursachenden Varianten im
LEPR
Gen
Thomas, T. A.
Häufigkeit von selbstverletzendem Verhalten vor und 6 Monate nach Adipositaschirurgie
Psychopathologie vor und nach Adipositaschirurgie bei Personen mit Binge-Eating und/oder Food Addiction
Throm, J.
Welchen Einfluss haben mütterliche Essstörungen auf die fetale und post-partale Entwicklung des Kindes? Eine Längsschnittuntersuchung mittels fMEG
Throm, J. K.
Essstörungssymptome, generelle Psychopathologie und Anpassung an die Elternrolle in Familien mit Essstörungsgeschichte – Ergebnisse einer Längsschnittstudie
Tilk, K. M.
Häufigkeit von selbstverletzendem Verhalten vor und 6 Monate nach Adipositaschirurgie
Psychopathologie vor und nach Adipositaschirurgie bei Personen mit Binge-Eating und/oder Food Addiction
Timm, C.
Emotionsregulation im Alltag bei Bulimia Nervosa und der Binge Eating Störung – Wie hängen Essanfälle und Regulationsschwierigkeiten zusammen und welche Veränderungen kann eine onlinebasierte Therapie bewirken?
Timmesfeld, N.
Entwicklung eines Online-Screeningtools für essgestörtes Verhalten bei Männern*(*Studie unterstützt durch die DGESS)
Tolasch, E.
Wenn dicke Frauen*schwanger werden (wollen). Eine qualitative Annäherung im Feld der kritischen Gesundheitswissenschaft
Torbahn, G.
Pharmakologische Interventionen zum Management von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas – ein Update eines Cochrane Reviews mit Metaanalysen
Adipositasversorgung in der niedergelassenen pädiatrischen Praxis – Ergebnisse eines Workshops und Pre-test Fragebogens
Tovee, M.
Ein 2-Forced-Choice Paradigma zur Veränderung der Einschätzung von Körperbildern bei Jugendlichen mit Anorexie oder Depression (Picture)
Tran, M.
Aktivitätsbasierte Anorexie – Mikrobiomveränderungen bei Starvation und Wiederauffütterung im Tiermodell
Traurig, F.
Gesünder Lebt sich Leichter (GeLLe Studie): Interdisziplinäres Programm zur gesundheitlichen Förderung sozial benachteiligter Personen in Deutschland – Status Quo
Tregarthen, J.
Wirksamkeit einer therapeutenbegleiteten Smartphone-basierten Nachsorge für stationäre Patientinnen mit Anorexia nervosa: Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie
Trinh, S.
Aktivitätsbasierte Anorexie – Mikrobiomveränderungen bei Starvation und Wiederauffütterung im Tiermodell
Tsai, L.
Genetische Varianten in Genen der Kreatin-Biosynthese bei Patient*innen mit extremer Adipositas oder Anorexia nervosa
Tschitsaz, A.
Persönlichkeitsfunktionen und Anorexia nervosa
Tuschen-Caffier, B.
Effekte eines Aufmerksamkeits-Modifikations-Trainings auf Craving und die Essstörungspathologie bei Personen mit einer Binge-Eating-Störung
Systematisches Review zu Aufmerksamkeitsverzerrungen bei der Verarbeitung von nahrungsmittel- und körperbezogenen Reizen bei Kindern und Jugendlichen mit einer Essstörung
Der Effekt der therapeutischen Beziehung auf den Therapieerfolg bei Essstörungspatient*innen – ein systematisches Review