adipositas - ursachen, folgeerkrankungen, therapie
140280;140285
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Adipositas
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
About this journal
Authors
Instructions for authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Login
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2024
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Issues
Current Issue
Free Sample Issue (01/2024)
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Rahder, I.
Körperbildstörung und visuelle Körpermassschätzung bei Jugendlichen mit Anorexia Nervosa: Eine parallele MEG Und EEG Studie
Rajcsanyi, L. S.
Genetische Varianten in Genen der Kreatin-Biosynthese bei Patient*innen mit extremer Adipositas oder Anorexia nervosa
Ralph-Nearman, C.
Sport moderiert longitudinale Psychopathologie-Netzwerke von Frauen mit Essstörungen
Ramminger, S.
Gesünder Lebt sich Leichter (GeLLe Studie): Interdisziplinäres Programm zur gesundheitlichen Förderung sozial benachteiligter Personen in Deutschland – Status Quo
Gesund oder krank? Betroffenheit und Einstellungen von Fachkräften zum Thema Orthorexie (Interdisciplinary Screening and Treatment of Orthorexia – ISTO- Projekt)
Rechtsteiner, M.
Langfristiger Verlauf des Körpergewichts bis zu drei Jahre nach Ende eines vierjährigen konservativen, voll kassenfinanzierten Adipositas-Programms
Rehfuess, E.
Die Auswirkungen gestaffelter Erfrischungsgetränkesteuern in Europa auf den Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken: Eine kontrollierte unterbrochene Zeitreihenstudie und eine synthetische Kontrollstudie
Zwischenevaluation von Deutschlands Strategie zur Zuckerreduktion in Erfrischungsgetränken: Reduktionszusagen und tatsächliche Trends im Vergleich
Application of the WHO Nutrient Profile Model to products on the German market: Implications of proposed new legislation to limit food marketing to which children are exposed
Reichenberger, J.
Individualisierte Vorhersage von Essanfällen basierend auf ambulanten Daten: Item-Entwicklung und Pilotstudie bei Patientinnen mit Bulimia Nervosa und Essanfallstörung
Reichl, C.
Persönlichkeitsfunktionen und Anorexia nervosa
Reik, A.
Assoziation zwischen der postprandialen Glukose- oder Insulinantwort und der Veränderung anthropometrischer Parameter nach einer 8-wöchigen Formuladiät – Daten aus der LION-Studie
Renner, T.
Sektorenübergreifende Regionale und Interprofessionelle Versorgung bei Anorexia nervosa (SeRIVA)
Rentrop, V.
e-Health bei Übergewicht und Adipositas – eine Chance?
Emotionsbezogene Interventionen bei PatientInnen mit Essanfällen – ein systematischer Überblick
Reschke, F.
Erfolgreicher Einsatz von Telehealth bei Jugendlichen mit Adipositas zur Verbesserung von gesundheitsbezogener Lebensqualität und Ernährungsverhalten im Rahmen der COVID-19 Pandemie
Resmark, G.
Sektorenübergreifende Regionale und Interprofessionelle Versorgung bei Anorexia nervosa (SeRIVA)
Rheinwalt, K.
Bariatrische Chirurgie kann einen metabolisch ungesunden Phänotyp der Adipositas unabhängig vom Geschlecht positiv beeinflussen
Rißmann, A.
Ernährungsbildung in der Pädiatrie – ein Beitrag zur Prävention von Über-und Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen
Robitzsch, A.
Entwicklung und Validierung des Dietary Behavior Inventory-Surgery (DBI-S) im Rahmen der internationalen Richtlinien und Empfehlungen für postbariatrische Chirurgie
Zusammenhang zwischen Qualität der Patientenversorgung im Übergangsprozess bei Krankenhausentlassung, Patientensicherheitsindikatoren und erneuter Gewichtszunahme nach bariatrischer Operation
Röbl, M.
Adipositasversorgung in der niedergelassenen pädiatrischen Praxis – Ergebnisse eines Workshops und Pre-test Fragebogens
Roessner, V.
Zusammenhang von Neurofilament Light mit verringerter Kortexdicke in Anorexia nervosa
Rohde, J.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Persönlichkeitsfunktion von Patient:innen mit verschiedenen Essstörungen
Rolle-Kampczyk, U.
Weichmacher im Futter: Wie beeinflusst DINCH die Entstehung von Fettleibigkeit bei Mäusen?
Romero Frausto, H.
Der Gefühlte Körper – Taktile Wahrnehmung und Körperbild bei jugendlichen Patientinnen mit Anorexia Nervosa
Körperbildstörung und visuelle Körpermassschätzung bei Jugendlichen mit Anorexia Nervosa: Eine parallele MEG Und EEG Studie
Rose, G.
Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der essstörungsspezifischen interozeptiven Wahrnehmung
Rose, M.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Persönlichkeitsfunktion von Patient:innen mit verschiedenen Essstörungen
Rösmann, K.
Körperbildstörung und visuelle Körpermassschätzung bei Jugendlichen mit Anorexia Nervosa: Eine parallele MEG Und EEG Studie
Rubin, D.
Die Auswirkungen gestaffelter Erfrischungsgetränkesteuern in Europa auf den Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken: Eine kontrollierte unterbrochene Zeitreihenstudie und eine synthetische Kontrollstudie
Zwischenevaluation von Deutschlands Strategie zur Zuckerreduktion in Erfrischungsgetränken: Reduktionszusagen und tatsächliche Trends im Vergleich
Rudolf, L.
Ernährungsbildung in der Pädiatrie – ein Beitrag zur Prävention von Über-und Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen