adipositas - ursachen, folgeerkrankungen, therapie
140280;140285
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Adipositas
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
About this journal
Authors
Instructions for authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Login
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2024
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Issues
Current Issue
Free Sample Issue (01/2024)
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Pannicke, B.
Individualisierte Vorhersage von Essanfällen basierend auf ambulanten Daten: Item-Entwicklung und Pilotstudie bei Patientinnen mit Bulimia Nervosa und Essanfallstörung
Paslakis, G.
Entwicklung eines Online-Screeningtools für essgestörtes Verhalten bei Männern*(*Studie unterstützt durch die DGESS)
Pawellek, S.
Konzeption und Erfassung von Kompetenzen für die Planung und Umsetzung von digitaler Adipositastherapie
Pedron, S.
Die Auswirkungen gestaffelter Erfrischungsgetränkesteuern in Europa auf den Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken: Eine kontrollierte unterbrochene Zeitreihenstudie und eine synthetische Kontrollstudie
Zwischenevaluation von Deutschlands Strategie zur Zuckerreduktion in Erfrischungsgetränken: Reduktionszusagen und tatsächliche Trends im Vergleich
Pelzer, M.
Emotionsbezogene Interventionen bei PatientInnen mit Essanfällen – ein systematischer Überblick
Systematisches Review zu Aufmerksamkeitsverzerrungen bei der Verarbeitung von nahrungsmittel- und körperbezogenen Reizen bei Kindern und Jugendlichen mit einer Essstörung
Penders, J.
Gastrointestinale Mikrobiota & Psyche bei Anorexia nervosa – eine Reanalyse der großen MICROBIAN-Längsschnittstudie
Perthes, K.
Ein deskriptiver Überblick über spezialisierte Wohngruppen für Essstörungen in deutschsprachigen Ländern
Peters, T.
Genetische Varianten in Genen der Kreatin-Biosynthese bei Patient*innen mit extremer Adipositas oder Anorexia nervosa
Die Verwendung von Altersperzentilen bei Patienten mit Anorexia Nervosa
Platt, B.
Kognitive Bias bei Adoleszenten mit Anorexia nervosa – Ergebnisse der KOALA-Studie
Pommnitz, M.
Häufigkeit von selbstverletzendem Verhalten vor und 6 Monate nach Adipositaschirurgie
Psychopathologie vor und nach Adipositaschirurgie bei Personen mit Binge-Eating und/oder Food Addiction
Portius, D.
Wunsch oder Wahrheit – Digitale Interventionen als Lösung für die Adipositaskrise?
Gesünder Lebt sich Leichter (GeLLe Studie): Interdisziplinäres Programm zur gesundheitlichen Förderung sozial benachteiligter Personen in Deutschland – Status Quo
Gesund oder krank? Betroffenheit und Einstellungen von Fachkräften zum Thema Orthorexie (Interdisciplinary Screening and Treatment of Orthorexia – ISTO- Projekt)
Poulain, T.
Multivariate Trajektorien von Ess- und Gewichtsstörungssymptomen bei 10–17 jähigen Kindern und Jugendlichen
Pourarbabi, Z.
Langfristiger Verlauf des Körpergewichts bis zu drei Jahre nach Ende eines vierjährigen konservativen, voll kassenfinanzierten Adipositas-Programms
Preis, M. A.
Validierung des deutschen EDA-5 für eine verbesserte Diagnostik bei Essstörungen
Preißl, H.
Welchen Einfluss haben mütterliche Essstörungen auf die fetale und post-partale Entwicklung des Kindes? Eine Längsschnittuntersuchung mittels fMEG
Preuss-van Viersen, H.
EXI
(ea)
T – Erste Belege für eine modifizierte Cue-Exposure-Behandlung bei Adoleszenten mit Binge Eating
Ein deskriptiver Überblick über spezialisierte Wohngruppen für Essstörungen in deutschsprachigen Ländern
Preuss-van Viersen, H. M.
Emotionsbezogene Interventionen bei PatientInnen mit Essanfällen – ein systematischer Überblick
Pridzun, L.
Diagnostische Bedeutung des löslichen Leptinrezeptors im Serum bei Patienten mit krankheitsverursachenden Varianten im
LEPR
Gen
Pruccoli, J.
Virtuelle Exposition mit gesundem Gewicht als Behandlungsbaustein für die Anorexia Nervosa
Prucoli, J.
Hemmende und förderliche Faktoren für die Behandlungsaufnahme bei Essstörungen – eine systematische Literaturübersicht der Perspektiven von Patient:innen, Angehörigen und medizinischem Fachpersonal
Prüßner, L.
Emotionsregulation im Alltag bei Bulimia Nervosa und der Binge Eating Störung – Wie hängen Essanfälle und Regulationsschwierigkeiten zusammen und welche Veränderungen kann eine onlinebasierte Therapie bewirken?
Pydd, J.
EXI
(ea)
T – Erste Belege für eine modifizierte Cue-Exposure-Behandlung bei Adoleszenten mit Binge Eating