adipositas - ursachen, folgeerkrankungen, therapie
140280;140285
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Adipositas
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
About this journal
Authors
Instructions for authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Login
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2024
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Issues
Current Issue
Free Sample Issue (01/2024)
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Mack, I.
Gastrointestinale Mikrobiota & Psyche bei Anorexia nervosa – eine Reanalyse der großen MICROBIAN-Längsschnittstudie
Gastrointestinale Mikrobiota bei Anorexia nervosa
Multidisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Sportler*innen mit Relative Energy Deficiency-Syndrome (RED-S) – alles Patient*innen mit Essstörungen?
Wahrnehmung von Portionsgrößen bei Patient*innen mit Anorexia Nervosa beim Mittagessen im Längsschnitt
Maier, J.
Wirksamkeit einer therapeutenbegleiteten Smartphone-basierten Nachsorge für stationäre Patientinnen mit Anorexia nervosa: Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie
Smartphone-basierte Nachsorge für stationäre Patienten mit Bulimia Nervosa (SMART-BN)
Mal, D.
Auswirkung von (virtuellen) Körperbildübungen auf das Ernährungsverhalten von Personen mit Adipositas – Ergebnisse der ViTraS-Pilotstudie
Mall, J.
Häufigkeit von selbstverletzendem Verhalten vor und 6 Monate nach Adipositaschirurgie
Psychopathologie vor und nach Adipositaschirurgie bei Personen mit Binge-Eating und/oder Food Addiction
Mansour, J.
Wirksamkeit einer therapeutenbegleiteten Smartphone-basierten Nachsorge für stationäre Patientinnen mit Anorexia nervosa: Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie
Markert, J.
Ernährungsbildung in der Pädiatrie – ein Beitrag zur Prävention von Über-und Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen
Marquardt, C.
Wahrnehmung von Portionsgrößen bei Patient*innen mit Anorexia Nervosa beim Mittagessen im Längsschnitt
Marsall, M.
Entwicklung und Validierung des Dietary Behavior Inventory-Surgery (DBI-S) im Rahmen der internationalen Richtlinien und Empfehlungen für postbariatrische Chirurgie
Matrisch-Dinkler, B.
Genetische Varianten in Genen der Kreatin-Biosynthese bei Patient*innen mit extremer Adipositas oder Anorexia nervosa
Matu, J.
Pharmakologische Interventionen zum Management von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas – ein Update eines Cochrane Reviews mit Metaanalysen
McCarty, K.
Ein 2-Forced-Choice Paradigma zur Veränderung der Einschätzung von Körperbildern bei Jugendlichen mit Anorexie oder Depression (Picture)
Meister, D.
Erfolgreicher Einsatz von Telehealth bei Jugendlichen mit Adipositas zur Verbesserung von gesundheitsbezogener Lebensqualität und Ernährungsverhalten im Rahmen der COVID-19 Pandemie
Metzendorf, M.-I.
Pharmakologische Interventionen zum Management von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas – ein Update eines Cochrane Reviews mit Metaanalysen
Meule, A.
Stationäre Behandlung von Jugendlichen mit Anorexia nervosa – welche Faktoren beeinflussen den Erfolg der Behandlung?
Anzahl an kompensatorischen Verhaltensweisen als Indikator für den Schweregrad bei Bulimia nervosa
1-Jahres-Katamnese nach stationärer Behandlung bei erwachsenen PatientInnen mit schwerstgradiger Anorexia nervosa
Behandlungsergebnisse teilstationärer Essstörungstherapie: Auswertung tagesklinischer Routinediagnostikdaten
Weight Suppression, Purging, und Gewichtszunahme bei stationär behandelten PatientInnen mit Bulimia nervosa: ein moderiertes Mediationsmodell
Meusel, S.
Gesünder Lebt sich Leichter (GeLLe Studie): Interdisziplinäres Programm zur gesundheitlichen Förderung sozial benachteiligter Personen in Deutschland – Status Quo
Meyer, A.
Multidisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Sportler*innen mit Relative Energy Deficiency-Syndrome (RED-S) – alles Patient*innen mit Essstörungen?
Meyer, G.
Häufigkeit von selbstverletzendem Verhalten vor und 6 Monate nach Adipositaschirurgie
Psychopathologie vor und nach Adipositaschirurgie bei Personen mit Binge-Eating und/oder Food Addiction
Micali, N.
Essstörungssymptome, generelle Psychopathologie und Anpassung an die Elternrolle in Familien mit Essstörungsgeschichte – Ergebnisse einer Längsschnittstudie
Welchen Einfluss haben mütterliche Essstörungen auf die fetale und post-partale Entwicklung des Kindes? Eine Längsschnittuntersuchung mittels fMEG
Mokros, L.
Ein 2-Forced-Choice Paradigma zur Veränderung der Einschätzung von Körperbildern bei Jugendlichen mit Anorexie oder Depression (Picture)
Moser, J.
Welchen Einfluss haben mütterliche Essstörungen auf die fetale und post-partale Entwicklung des Kindes? Eine Längsschnittuntersuchung mittels fMEG
Müller, A.
Food-Addiction bei Adipositas: Empirische Evidenz aus experimentellen Studien
Häufigkeit von selbstverletzendem Verhalten vor und 6 Monate nach Adipositaschirurgie
Psychopathologie vor und nach Adipositaschirurgie bei Personen mit Binge-Eating und/oder Food Addiction
Müller, A. E.
Psychotherapeutische Behandlungsmethoden für Anorexia nervosa: ein Umbrella Review von publizierten Metaanalysen
Müller, T. D.
Genetische Varianten in Genen der Kreatin-Biosynthese bei Patient*innen mit extremer Adipositas oder Anorexia nervosa
Münz, T.
5-Jahres-Follow-Up zum Einfluss der Teilnahme an einer Adipositas-Selbsthilfegruppe auf den Erfolg eines bariatrischen Eingriffs
Die Bedeutung des Bindungsstils für den Erfolg bariatrischer Operationen – Ein 5-Jahres-Follow-Up