adipositas - ursachen, folgeerkrankungen, therapie
140280;140285
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Adipositas
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
About this journal
Authors
Instructions for authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Login
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2024
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Issues
Current Issue
Free Sample Issue (01/2024)
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Lau, I.
Mentalisieren in psychotherapeutischen Prozessen von Patient*innen mit Essstörungen
Laxy, M.
Die Auswirkungen gestaffelter Erfrischungsgetränkesteuern in Europa auf den Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken: Eine kontrollierte unterbrochene Zeitreihenstudie und eine synthetische Kontrollstudie
Zwischenevaluation von Deutschlands Strategie zur Zuckerreduktion in Erfrischungsgetränken: Reduktionszusagen und tatsächliche Trends im Vergleich
Leehr, E. J.
Emotionsbezogene Interventionen bei PatientInnen mit Essanfällen – ein systematischer Überblick
Legenbauer, T.
Ein 2-Forced-Choice Paradigma zur Veränderung der Einschätzung von Körperbildern bei Jugendlichen mit Anorexie oder Depression (Picture)
EXI
(ea)
T – Erste Belege für eine modifizierte Cue-Exposure-Behandlung bei Adoleszenten mit Binge Eating
Emotionsbezogene Interventionen bei PatientInnen mit Essanfällen – ein systematischer Überblick
Le Grange, D.
Studienprotokoll der geplanten Familien-Basierte vs. Institutionelle Anorexia nervosa Therapie-(FIAT)-Studie
Lehe, M. S.
Diversität bei Ess- und Körperbildstörungen – eine Frage des Blickwinkels? Ergebnisse einer Onlinestudie zu Körperbild und körperbezogenem Verhalten im Spiegel von Geschlecht und sexueller Orientierung
Leibinger, A.
Die Auswirkungen gestaffelter Erfrischungsgetränkesteuern in Europa auf den Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken: Eine kontrollierte unterbrochene Zeitreihenstudie und eine synthetische Kontrollstudie
Zwischenevaluation von Deutschlands Strategie zur Zuckerreduktion in Erfrischungsgetränken: Reduktionszusagen und tatsächliche Trends im Vergleich
Application of the WHO Nutrient Profile Model to products on the German market: Implications of proposed new legislation to limit food marketing to which children are exposed
Leiteritz-Rausch, A.
Stationäre Wiederernährung von Anorexia nervosa Patient:innen: Gibt es ein unterschiedliches Therapieergebnis zwischen einer flexitarischen, vegetarischen und veganen Wiederernährung?
Lerch, S.
Persönlichkeitsfunktionen und Anorexia nervosa
Levinson, C.
Sport moderiert longitudinale Psychopathologie-Netzwerke von Frauen mit Essstörungen
Libuda, L.
Auswertung bioelektrischer Impedanzanalysedaten (teil-)stationärer Patientinnen mit Essstörung
Lotter, L. D.
Gehirnvolumenveränderungen bei Anorexia nervosa: Aktuelle Metaanalyse struktureller Bildgebungsstudien zu globalen Volumenveränderungen sowie Anatomical Likelihood Estimation (ALE) Metaanalyse zu regionalen Volumenunterschieden
Luck-Sikorski, C.
Auswirkung von (virtuellen) Körperbildübungen auf das Ernährungsverhalten von Personen mit Adipositas – Ergebnisse der ViTraS-Pilotstudie
5-Jahres-Follow-Up zum Einfluss der Teilnahme an einer Adipositas-Selbsthilfegruppe auf den Erfolg eines bariatrischen Eingriffs
Die Bedeutung des Bindungsstils für den Erfolg bariatrischer Operationen – Ein 5-Jahres-Follow-Up
Lukas, L.
Kognitive Bias bei Adoleszenten mit Anorexia nervosa – Ergebnisse der KOALA-Studie
Die Wahrnehmung und Verarbeitung sozio-emotionaler und körperbezogener Reize in Jugendlichen mit Anorexia nervosa – Evidenz aus EEG- und Eye-Tracking Studien
Lukes, S.
EXI
(ea)
T – Erste Belege für eine modifizierte Cue-Exposure-Behandlung bei Adoleszenten mit Binge Eating
Lutz, A.
A cardio-visual full body illusion improves body size estimation in healthy women
Lutz, A. P.
Komplexe interozeptive Veränderungen bei Essstörungen: Eine Untersuchung physiologischer, behavioraler, kognitiver und emotionaler Aspekte kardialer Interozeption
Lutz, A.P. C.
Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der essstörungsspezifischen interozeptiven Wahrnehmung