adipositas - ursachen, folgeerkrankungen, therapie
140280;140285
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Adipositas
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
About this journal
Authors
Instructions for authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Login
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2024
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Issues
Current Issue
Free Sample Issue (01/2024)
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Dahmen, B.
Freiheitsentziehende Maßnahmen bei der kindlichen und adoleszenten Anorexia nervosa
Dalhoff, A.
Der Gefühlte Körper – Taktile Wahrnehmung und Körperbild bei jugendlichen Patientinnen mit Anorexia Nervosa
Körperbildstörung und visuelle Körpermassschätzung bei Jugendlichen mit Anorexia Nervosa: Eine parallele MEG Und EEG Studie
Danne, T.
Erfolgreicher Einsatz von Telehealth bei Jugendlichen mit Adipositas zur Verbesserung von gesundheitsbezogener Lebensqualität und Ernährungsverhalten im Rahmen der COVID-19 Pandemie
Daugelat, M.-C.
Hemmende und förderliche Faktoren für die Behandlungsaufnahme bei Essstörungen – eine systematische Literaturübersicht der Perspektiven von Patient:innen, Angehörigen und medizinischem Fachpersonal
Die Entwicklung von Patient Narratives zur Verbesserung der Behandlungsmotivation bei Patientinnen mit Essstörungen
Dempfle, A.
Longitudinale Veränderungen der Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse und Prädiktion des klinischen Verlaufes bei Adoleszenten mit Anorexia Nervosa
Derks, L.
EXI
(ea)
T – Erste Belege für eine modifizierte Cue-Exposure-Behandlung bei Adoleszenten mit Binge Eating
Emotionsbezogene Interventionen bei PatientInnen mit Essanfällen – ein systematischer Überblick
de Zwaan, M.
Genetische Varianten in Genen der Kreatin-Biosynthese bei Patient*innen mit extremer Adipositas oder Anorexia nervosa
Adipositas in der Transplantationsmedizin – Statements und Empfehlungen aus der S3-Leitlinie „Psychosoziale Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten vor und nach Organtransplantation“
Häufigkeit von selbstverletzendem Verhalten vor und 6 Monate nach Adipositaschirurgie
Psychopathologie vor und nach Adipositaschirurgie bei Personen mit Binge-Eating und/oder Food Addiction
Dieffenbacher, A.
Behandlungsergebnisse teilstationärer Essstörungstherapie: Auswertung tagesklinischer Routinediagnostikdaten
Dieffenbacher, A. L.
Anzahl an kompensatorischen Verhaltensweisen als Indikator für den Schweregrad bei Bulimia nervosa
Smartphone-basierte Nachsorge für stationäre Patienten mit Bulimia Nervosa (SMART-BN)
Dietrich, A.
Auswirkungen von COVID-19 Erkrankung und mRNA Impfung auf das Fettgewebe: eine molekulare und histologische Analyse
Dietz, L.-M.
Ernährungsbildung in der Pädiatrie – ein Beitrag zur Prävention von Über-und Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen
Döllinger, N.
Auswirkung von (virtuellen) Körperbildübungen auf das Ernährungsverhalten von Personen mit Adipositas – Ergebnisse der ViTraS-Pilotstudie
Dong, H.
Genetische Varianten in Genen der Kreatin-Biosynthese bei Patient*innen mit extremer Adipositas oder Anorexia nervosa
Donhauser, V.
Das vom BMf BFW geförderte Präventionsprojekt EDDY
Doose, A.
Zusammenhang von Neurofilament Light mit verringerter Kortexdicke in Anorexia nervosa
Dörsam, A.
Welchen Einfluss haben mütterliche Essstörungen auf die fetale und post-partale Entwicklung des Kindes? Eine Längsschnittuntersuchung mittels fMEG
Dörsam, A. F.
Essstörungssymptome, generelle Psychopathologie und Anpassung an die Elternrolle in Familien mit Essstörungsgeschichte – Ergebnisse einer Längsschnittstudie
Düplois, D.
Vergleich von restriktiven Fütter- und Essstörungen nach ICD-10- und ICD-11-Kriterien bei Kindern und Jugendlichen
Dzaye, O.
Online searches for SGLT-2 inhibitors and GLP-1 receptor can mirror prescription rates.
Moderne Adipositas-Medikamente: Verschreibungsdaten und Trends von 2017 bis 2022 aus den USA