osteologie
130470
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Osteologie
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
About this journal
Authors
Instructions for authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Login
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2023
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Issues
Current Issue
Free Sample Issue (01/2023)
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Y
Z
Abendroth, Ben
Osteoporose als sekundärer Impf-Schaden nach einer Covid19-Immunisierung?
Abendroth, Klaus
Osteoporose als sekundärer Impf-Schaden nach einer Covid19-Immunisierung?
Alexander, Tobias
Assoziation von krankheitsspezifischen Risikofaktoren mit niedriger Knochendichte und Osteoporose bei Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes
Amling, Michael
The Effect of Magnesium on the Activity of Hypophosphatasia-Causing TNSALP Variants
Anderer, Ursula
Scaffold-free differentiation of bone cells from different isolation techniques
Andresen, Julian Ramin
Karpaltunnelsyndrom, Spinalkanalstenose, Kardiomyopathie, Niereninsuffizienz, Enteropathie sowie diffuse Myopathie als Ausdruck einer systemischen TTR Amyloidose
Interobserver-Variabilität bei der Dichtebestimmung mittels verschiedenartig konfigurierter Messfelder in der Wirbelkörperspongiosa von älteren Körperspendern unter Nutzung von Hounsfield-Einheiten
Manifeste Osteoporomalazie bei Fragilitätsfrakturen des Sakrums und des Beckens
Distributionsmuster von Insuffizienzfrakturen am Achsenskelett in Abhängigkeit von der Dichtemessung in Hounsfield-Einheiten und des mittels QCT bestimmten quantitativen Knochenmineralgehaltes
Hyperostose der Klavikula als ein Kardinalsymptom für das SAPHO-Syndrom
Ballonkyphoplastie als Schmerztherapie bei Myelom-PatientInnen mit pathologischen Frakturen und/oder ossären Destruktionen am Achsenskelett – eine Multicenterstudie
Major Osteoporotic Fractures bei Patienten aus Kassenabrechnungsdaten in Mecklenburg/Vorpommern mit und ohne Diagnose Osteoporose im Vergleich
Inzidenz und Prävalenz der Osteoporose in Mecklenburg-Vorpommern auf der Grundlage von Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Evaluierung von Knochendichte und Handgriffkraft im Verlauf einer medikamentösen Osteoporose Therapie – eine real World Studie
Fragilitätsfrakturen des Sakrums – Aufkommen, Klinik, Risikofaktoren und Therapie
Andresen, Reimer
Interobserver-Variabilität bei der Dichtebestimmung mittels verschiedenartig konfigurierter Messfelder in der Wirbelkörperspongiosa von älteren Körperspendern unter Nutzung von Hounsfield-Einheiten
Manifeste Osteoporomalazie bei Fragilitätsfrakturen des Sakrums und des Beckens
Distributionsmuster von Insuffizienzfrakturen am Achsenskelett in Abhängigkeit von der Dichtemessung in Hounsfield-Einheiten und des mittels QCT bestimmten quantitativen Knochenmineralgehaltes
Ballonkyphoplastie als Schmerztherapie bei Myelom-PatientInnen mit pathologischen Frakturen und/oder ossären Destruktionen am Achsenskelett – eine Multicenterstudie
Evaluierung von Knochendichte und Handgriffkraft im Verlauf einer medikamentösen Osteoporose Therapie – eine real World Studie
Fragilitätsfrakturen des Sakrums – Aufkommen, Klinik, Risikofaktoren und Therapie
Angelica Tschaffon-Müller, Miriam Eva
Altersabhängiger Einfluss von Katecholaminen aus myeloiden Zellen auf den Knochen
Armbrecht, Gabi
Custom HR-pQCT structural analysis improves vertebral fracture discrimination in postmenopausal women
Augat, Peter
Der Effekt einer Femurfraktur und einer simulierten Osteoporose auf den metaphysären Knochen in einem Tiermodell
Ballhause, Tobias Malte
Frakturheilung in einem Mausmodell mit gesteigertem Knochenstoffwechsel bei Hajdu-Cheney Syndrom
Baranowsky, Anke
Frakturheilung in einem Mausmodell mit gesteigertem Knochenstoffwechsel bei Hajdu-Cheney Syndrom
Bartsch, Robert
Epidemiology of Osteoporosis: Risk Factor Distribution, Osteoporosis Prevalence and Treatment GAP in the General Population ≥50 YEARS of Age in Germany
Barvencik, Florian
The Effect of Magnesium on the Activity of Hypophosphatasia-Causing TNSALP Variants
Baschant, Ulrike
Deletion of transferrin receptor 2 (Tfr2) amplifies inflammation and bone loss in experimental inflammatory bowel disease in mice
Baum, Erika
Manifeste Osteoporomalazie bei Fragilitätsfrakturen des Sakrums und des Beckens
Baumann, Jasmin
Retrospektive Evaluation der kardiovaskulären Risikoscores ACR und CHA2DS2-VASc bei Patientinnen unter Therapie mit Romosozumab
Baumann, Simone
Retrospektive Evaluation der kardiovaskulären Risikoscores ACR und CHA2DS2-VASc bei Patientinnen unter Therapie mit Romosozumab
Behanova, Martina
Nutritional Behavior in Patients with Bone Disease: a cross sectional study from Austria
Health-related quality of life and fatigue in rare bone disease patients: cross-sectional study from Austria
Beier, Dominik
Epidemiology of Osteoporosis: Risk Factor Distribution, Osteoporosis Prevalence and Treatment GAP in the General Population ≥50 YEARS of Age in Germany
Bertram, Stefanie
Hormonal Hypersecretion and Pain – Understanding Paraneoplastic FGF23 Production in Tumors
Beyersdorf, Christoph
Einfluss der Zytokine IL-1β, IL-6 und TNF-α auf die osteogene Mineralisierung primärer Osteoblasten in vitro
Ein Vergleich der osteogenen Mineralisierung primärer osteoporotischer und nicht osteoporotischer Osteoblasten sowie BMSCs unter Einfluss von TNF-α, IL-8 und IFNγ in vitro
Blaszczyk, Philipp
Alters- und stammbezogene Unterschiede der Mikroarchitektur des Humerus der Maus
Block, Swenja
Osteoporosediagnostik bei Kindern von Patienten mit hüftgelenksnaher Fraktur Eine Möglichkeit zur Früherkennung von Osteoporose?
Bock, Oliver
Comparison of fracture risk algorithms and intervention thresholds in Germany and Switzerland. Do we treat the same (right) patients?
Boehm, Elena
Veränderungen der volumetrischen trabekulären Knochendichte unter spezifischer medikamentöser Osteoporosetherapie
Böhme, Sina
Sprunggelenksfrakturen und Osteoporose Sollten wir auch sie als osteoporoseassoziierte Fraktur ansehen?
Osteoporosediagnostik bei Männern Wo stehen wir aktuell?
Vorfrakturen unter unfallchirurgischen Patienten mit Niedrigenergietraumata – Womit beginnt die "Frakturkariere" unserer Osteoporosepatienten
Osteoporosediagnostik bei Frauen und Männern – sind die bestehenden Risikofaktoren gleich verteilt zwischen den Geschlechtern?
Böker, Kai Oliver
In vitro biocompatibility evaluation of calcium phosphate nanoparticles
Einfluss einer CD9-Überexpression in THP-1-Zellen auf die Morphologie und Aktivität von Osteoklasten
Böttger, Priyanka
Evaluation der Knochendichte bei Patienten mit rheumatoider Arthritis unter Therapie mit dem Januskinaseinhibitor Baricitinib: 1-Jahres-Daten der RAJAK-Studie
Bousch, Juliana
Einfluss der Zytokine IL-1β, IL-6 und TNF-α auf die osteogene Mineralisierung primärer Osteoblasten in vitro
Ein Vergleich der osteogenen Mineralisierung primärer osteoporotischer und nicht osteoporotischer Osteoblasten sowie BMSCs unter Einfluss von TNF-α, IL-8 und IFNγ in vitro
Boyadzhieva, Zhivana
Assoziation von krankheitsspezifischen Risikofaktoren mit niedriger Knochendichte und Osteoporose bei Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes
Brandt, Sabine
Frakturheilung in einem Mausmodell mit gesteigertem Knochenstoffwechsel bei Hajdu-Cheney Syndrom
Buttgereit, Frank
Assoziation von krankheitsspezifischen Risikofaktoren mit niedriger Knochendichte und Osteoporose bei Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes
Butylina, Maria
Vergleich der Expression von Regulatoren des Knochenstoffwechsels in zwei verschiedenen Mausstämmen (C57Bl/6J und C3H/HeOuJ) mit unterschiedlichen Knocheneigenschaften
Alters- und stammbezogene Unterschiede der Mikroarchitektur des Humerus der Maus
Candrilli, Sean
Epidemiology of Osteoporosis: Risk Factor Distribution, Osteoporosis Prevalence and Treatment GAP in the General Population ≥50 YEARS of Age in Germany
Casciaro, Ernesto
Radiofrequency Echographic Multi Spectrometry (REMS) for patients with secondary osteoporosis: clinical usefulness
Casciaro, Sergio
Radiofrequency Echographic Multi Spectrometry (REMS) for patients with secondary osteoporosis: clinical usefulness
Chan, Ben
Mind the gap: is there consensus between surgeons and biomaterial scientists on biomaterial development for bone defects? An international online survey study
Chapman, Jens
Radiological features in type II odontoid fractures in older adults after high- and low-energy trauma
Contaldo, Fabiola
Radiofrequency Echographic Multi Spectrometry (REMS) for patients with secondary osteoporosis: clinical usefulness
Conversano, Francesco
Radiofrequency Echographic Multi Spectrometry (REMS) for patients with secondary osteoporosis: clinical usefulness
Dahmen, Georg P.
Strukturierter DVO-Fragebogen mit ICD10-Kodierung vor Durchführung einer Knochendichtemessung z.B. mit DXA
Dechat, Thomas
Curvature-related in-vitro formation of twisted plywood-like tissue by pre-osteoblast cells
Diendorfer, Andreas
microRNA Signature in Adult Patients with Hypophosphatasia
Diendorfer, Andreas B.
Longitudinal course of circulating miRNAs in a patient with hypophosphatasia: a case report
Doolittle, Madison
Single-Cell Analyse von GWAS-Kandidatengenen mit Einfluss auf altersbedingten Knochenverlust
Dowling, Christine
Frakturheilung in einem Mausmodell mit gesteigertem Knochenstoffwechsel bei Hajdu-Cheney Syndrom
Dralle, Henning
Hormonal Hypersecretion and Pain – Understanding Paraneoplastic FGF23 Production in Tumors
Dulleck, Uwe
Mind the gap: is there consensus between surgeons and biomaterial scientists on biomaterial development for bone defects? An international online survey study
Dunlop, John
Curvature-related in-vitro formation of twisted plywood-like tissue by pre-osteoblast cells
Dust, Tobias
Frakturheilung in einem Mausmodell mit gesteigertem Knochenstoffwechsel bei Hajdu-Cheney Syndrom
Dutzke, Mario
Evaluierung von Knochendichte und Handgriffkraft im Verlauf einer medikamentösen Osteoporose Therapie – eine real World Studie
Eckardt, Leopold
Major Osteoporotic Fractures bei Patienten aus Kassenabrechnungsdaten in Mecklenburg/Vorpommern mit und ohne Diagnose Osteoporose im Vergleich
Inzidenz und Prävalenz der Osteoporose in Mecklenburg-Vorpommern auf der Grundlage von Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Ecke, Annemarie
Scaffold-free differentiation of bone cells from different isolation techniques
Ehrig, Sebastian
Curvature-related in-vitro formation of twisted plywood-like tissue by pre-osteoblast cells
Engelke, Klaus
Relevante klinische Risikofaktoren für Hüftfrakturen: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche, validiert und präzisiert anhand von REAL WORLD Daten
Engelmann, Katrin
Osteoporose als sekundärer Impf-Schaden nach einer Covid19-Immunisierung?
Epple, Matthias
In vitro biocompatibility evaluation of calcium phosphate nanoparticles
Ertel, Wolfgang
Manifeste Osteoporomalazie bei Fragilitätsfrakturen des Sakrums und des Beckens
Esterberg, Elizabeth
Epidemiology of Osteoporosis: Risk Factor Distribution, Osteoporosis Prevalence and Treatment GAP in the General Population ≥50 YEARS of Age in Germany
Falk, Steffi
Osteoporosediagnostik bei Kindern von Patienten mit hüftgelenksnaher Fraktur Eine Möglichkeit zur Früherkennung von Osteoporose?
Sprunggelenksfrakturen und Osteoporose Sollten wir auch sie als osteoporoseassoziierte Fraktur ansehen?
Osteoporosediagnostik bei Männern Wo stehen wir aktuell?
Vorfrakturen unter unfallchirurgischen Patienten mit Niedrigenergietraumata – Womit beginnt die "Frakturkariere" unserer Osteoporosepatienten
Osteoporosediagnostik bei Frauen und Männern – sind die bestehenden Risikofaktoren gleich verteilt zwischen den Geschlechtern?
Farzaliyev, Farhad
Hormonal Hypersecretion and Pain – Understanding Paraneoplastic FGF23 Production in Tumors
Fedotchenko, Andrii
Distribution of cells in the normal marginal synovium during the postnatal period
Feist-Pagenstert, Isa
Veränderungen der volumetrischen trabekulären Knochendichte unter spezifischer medikamentöser Osteoporosetherapie
Second Course Romosozumab bei indolenter Mastozytose: A Case Report
Feurstein, Julia
Health-related quality of life and fatigue in rare bone disease patients: cross-sectional study from Austria
Longitudinal course of circulating miRNAs in a patient with hypophosphatasia: a case report
microRNA Signature in Adult Patients with Hypophosphatasia
Flachsmeyer, Dirk
Evaluierung von Knochendichte und Handgriffkraft im Verlauf einer medikamentösen Osteoporose Therapie – eine real World Studie
Fößl, Ines
Bioresorbable magnesium implants for first in human surgical fixation of ankle fractures: HR-pQCT assessment of the implantation site
Franchini, Roberto
Radiofrequency Echographic Multi Spectrometry (REMS) for patients with secondary osteoporosis: clinical usefulness
Franke, Julia
Therapierefraktärer muskuloskelettaler Schmerz – es muss nicht immer Rheuma sein
Fratzl, Peter
Curvature-related in-vitro formation of twisted plywood-like tissue by pre-osteoblast cells
Freiin von Saß, Leonie Karlotta
Einfluss einer CD9-Überexpression in THP-1-Zellen auf die Morphologie und Aktivität von Osteoklasten
Frosch, Karl-Heinz
Frakturheilung in einem Mausmodell mit gesteigertem Knochenstoffwechsel bei Hajdu-Cheney Syndrom
Führer, Dagmar
Hormonal Hypersecretion and Pain – Understanding Paraneoplastic FGF23 Production in Tumors
Gelles, Katharina
Vergleich der Expression von Regulatoren des Knochenstoffwechsels in zwei verschiedenen Mausstämmen (C57Bl/6J und C3H/HeOuJ) mit unterschiedlichen Knocheneigenschaften
Alters- und stammbezogene Unterschiede der Mikroarchitektur des Humerus der Maus
Genest, Franca
Retrospektive Evaluation der kardiovaskulären Risikoscores ACR und CHA2DS2-VASc bei Patientinnen unter Therapie mit Romosozumab
Burosumab als Therapieoption bei Tumor-induzierter Osteomalazie (TIO) ohne fokalen Tumornachweis – eine Fallserie
Glüer, Claus-Christian
Relevante klinische Risikofaktoren für Hüftfrakturen: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche, validiert und präzisiert anhand von REAL WORLD Daten
Grassmann, Jan
Das differentielle Expressionsmuster von Interleukin-6, Interleukin-8 und Angiogenin in osteoporotischen Osteoblasten beeinflusst in Zellkulturen die OPG-Expression
Gresky, Julia
Fibro-osseous processes of the craniofacial skeleton: What human skeletal remains from archaeological contexts can contribute to clinical research
Grotheer, Vera
Das differentielle Expressionsmuster von Interleukin-6, Interleukin-8 und Angiogenin in osteoporotischen Osteoblasten beeinflusst in Zellkulturen die OPG-Expression
Habermann, Björn
Der Effekt einer Femurfraktur und einer simulierten Osteoporose auf den metaphysären Knochen in einem Tiermodell
Hackl, Matthias
Longitudinal course of circulating miRNAs in a patient with hypophosphatasia: a case report
microRNA Signature in Adult Patients with Hypophosphatasia
Hadji, Peyman
Epidemiology of Osteoporosis: Risk Factor Distribution, Osteoporosis Prevalence and Treatment GAP in the General Population ≥50 YEARS of Age in Germany
Relevante klinische Risikofaktoren für Hüftfrakturen: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche, validiert und präzisiert anhand von REAL WORLD Daten
Hadzimuratovic, Benjamin
Longitudinal course of circulating miRNAs in a patient with hypophosphatasia: a case report
microRNA Signature in Adult Patients with Hypophosphatasia
Haffner-Luntzer, Melanie
Altersabhängiger Einfluss von Katecholaminen aus myeloiden Zellen auf den Knochen
Haschka, Judith
Nutritional Behavior in Patients with Bone Disease: a cross sectional study from Austria
Health-related quality of life and fatigue in rare bone disease patients: cross-sectional study from Austria
Longitudinal course of circulating miRNAs in a patient with hypophosphatasia: a case report
microRNA Signature in Adult Patients with Hypophosphatasia
Heck, Corinna
Therapierefraktärer muskuloskelettaler Schmerz – es muss nicht immer Rheuma sein
Herber, Valentin
Early post-operative exercise promotes bone healing kinetics. Preclinical evaluation of non-critical sized femur defect healing
Hermann, Sandra
Assoziation von krankheitsspezifischen Risikofaktoren mit niedriger Knochendichte und Osteoporose bei Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes
Hiepe, Falk
Assoziation von krankheitsspezifischen Risikofaktoren mit niedriger Knochendichte und Osteoporose bei Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes
Hiepe, Laura
Distributionsmuster von Insuffizienzfrakturen am Achsenskelett in Abhängigkeit von der Dichtemessung in Hounsfield-Einheiten und des mittels QCT bestimmten quantitativen Knochenmineralgehaltes
Hildebrand, Frank
Mind the gap: is there consensus between surgeons and biomaterial scientists on biomaterial development for bone defects? An international online survey study
Hofbauer, Lorenz C.
Deletion of transferrin receptor 2 (Tfr2) amplifies inflammation and bone loss in experimental inflammatory bowel disease in mice
Holch, Julian
Second Course Romosozumab bei indolenter Mastozytose: A Case Report
Holweg, Patrick
Bioresorbable magnesium implants for first in human surgical fixation of ankle fractures: HR-pQCT assessment of the implantation site
Holzapfel, Boris M.
Mind the gap: is there consensus between surgeons and biomaterial scientists on biomaterial development for bone defects? An international online survey study
Hoth, Ivonne
Evaluierung von Knochendichte und Handgriffkraft im Verlauf einer medikamentösen Osteoporose Therapie – eine real World Studie
Huber, Melanie
Therapierefraktärer muskuloskelettaler Schmerz – es muss nicht immer Rheuma sein
Huscher, Dörte
Assoziation von krankheitsspezifischen Risikofaktoren mit niedriger Knochendichte und Osteoporose bei Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes
Hutmacher, Dietmar W.
Mind the gap: is there consensus between surgeons and biomaterial scientists on biomaterial development for bone defects? An international online survey study
Ignatius, Anita
Altersabhängiger Einfluss von Katecholaminen aus myeloiden Zellen auf den Knochen
Ishak, Basem
Radiological features in type II odontoid fractures in older adults after high- and low-energy trauma
Issa, Mohammed
Radiological features in type II odontoid fractures in older adults after high- and low-energy trauma
Jiang, Shan
Frakturheilung in einem Mausmodell mit gesteigertem Knochenstoffwechsel bei Hajdu-Cheney Syndrom
Jost, Günter
Major Osteoporotic Fractures bei Patienten aus Kassenabrechnungsdaten in Mecklenburg/Vorpommern mit und ohne Diagnose Osteoporose im Vergleich
Inzidenz und Prävalenz der Osteoporose in Mecklenburg-Vorpommern auf der Grundlage von Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Kafchitsas, Konstantinos
TRAP 5b als Biomarker für die frühe Detektion einer aseptischen Prothesenlockerung in einem Tiermodell
Keller, Johannes
Frakturheilung in einem Mausmodell mit gesteigertem Knochenstoffwechsel bei Hajdu-Cheney Syndrom
Kempter, Elena
Altersabhängiger Einfluss von Katecholaminen aus myeloiden Zellen auf den Knochen
Kiening, Karl
Radiological features in type II odontoid fractures in older adults after high- and low-energy trauma
Kistler, Martin
Relevante klinische Risikofaktoren für Hüftfrakturen: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche, validiert und präzisiert anhand von REAL WORLD Daten
Klemm, Philipp
Evaluation der Knochendichte bei Patienten mit rheumatoider Arthritis unter Therapie mit dem Januskinaseinhibitor Baricitinib: 1-Jahres-Daten der RAJAK-Studie
Kneser, Ulrich
Mind the gap: is there consensus between surgeons and biomaterial scientists on biomaterial development for bone defects? An international online survey study
Knothe, Anna
Therapierefraktärer muskuloskelettaler Schmerz – es muss nicht immer Rheuma sein
Kocijan, Annemarie
Nutritional Behavior in Patients with Bone Disease: a cross sectional study from Austria
Kocijan, Roland
Nutritional Behavior in Patients with Bone Disease: a cross sectional study from Austria
Health-related quality of life and fatigue in rare bone disease patients: cross-sectional study from Austria
Longitudinal course of circulating miRNAs in a patient with hypophosphatasia: a case report
microRNA Signature in Adult Patients with Hypophosphatasia
Kopetsch, Christoph
Interobserver-Variabilität bei der Dichtebestimmung mittels verschiedenartig konfigurierter Messfelder in der Wirbelkörperspongiosa von älteren Körperspendern unter Nutzung von Hounsfield-Einheiten
Kosinsky, Robyn Laura
Single Cell-RNA-Sequenzierung offenbart degenerative Mechanismen in osteoblastischen Osteosarkomen und die medikamentöse Adressierbarkeit seneszenter Subpopulationen
Kramer, Sybille
Second Course Romosozumab bei indolenter Mastozytose: A Case Report
Kraus, Daniel Arian
Nutritional Behavior in Patients with Bone Disease: a cross sectional study from Austria
Health-related quality of life and fatigue in rare bone disease patients: cross-sectional study from Austria
Krüger, Josephine
Sprunggelenksfrakturen und Osteoporose Sollten wir auch sie als osteoporoseassoziierte Fraktur ansehen?
Osteoporosediagnostik bei Männern Wo stehen wir aktuell?
Vorfrakturen unter unfallchirurgischen Patienten mit Niedrigenergietraumata – Womit beginnt die "Frakturkariere" unserer Osteoporosepatienten
Osteoporosediagnostik bei Frauen und Männern – sind die bestehenden Risikofaktoren gleich verteilt zwischen den Geschlechtern?
Krüger, Meike
Vorfrakturen unter unfallchirurgischen Patienten mit Niedrigenergietraumata – Womit beginnt die "Frakturkariere" unserer Osteoporosepatienten
Krull, Lennart
Radiological features in type II odontoid fractures in older adults after high- and low-energy trauma
Kruse, Benedikt
In vitro biocompatibility evaluation of calcium phosphate nanoparticles
Kuhn, Melanie Rebecca
Altersabhängiger Einfluss von Katecholaminen aus myeloiden Zellen auf den Knochen
Kullen, Claus Maximilian
Interobserver-Variabilität bei der Dichtebestimmung mittels verschiedenartig konfigurierter Messfelder in der Wirbelkörperspongiosa von älteren Körperspendern unter Nutzung von Hounsfield-Einheiten
Distributionsmuster von Insuffizienzfrakturen am Achsenskelett in Abhängigkeit von der Dichtemessung in Hounsfield-Einheiten und des mittels QCT bestimmten quantitativen Knochenmineralgehaltes
Kurth, Andreas A.
Der Effekt einer Femurfraktur und einer simulierten Osteoporose auf den metaphysären Knochen in einem Tiermodell
TRAP 5b als Biomarker für die frühe Detektion einer aseptischen Prothesenlockerung in einem Tiermodell
Labmayr, Viktor
Bioresorbable magnesium implants for first in human surgical fixation of ankle fractures: HR-pQCT assessment of the implantation site
Lahner, Harald
Hormonal Hypersecretion and Pain – Understanding Paraneoplastic FGF23 Production in Tumors
Lange, Uwe
Therapierefraktärer muskuloskelettaler Schmerz – es muss nicht immer Rheuma sein
Evaluation der Knochendichte bei Patienten mit rheumatoider Arthritis unter Therapie mit dem Januskinaseinhibitor Baricitinib: 1-Jahres-Daten der RAJAK-Studie
Laubach, Markus
Mind the gap: is there consensus between surgeons and biomaterial scientists on biomaterial development for bone defects? An international online survey study
Ledesma Colunga, Maria G.
Deletion of transferrin receptor 2 (Tfr2) amplifies inflammation and bone loss in experimental inflammatory bowel disease in mice
Lehmann, Wolfgang
In vitro biocompatibility evaluation of calcium phosphate nanoparticles
Einfluss einer CD9-Überexpression in THP-1-Zellen auf die Morphologie und Aktivität von Osteoklasten
Lenga, Pavlina
Radiological features in type II odontoid fractures in older adults after high- and low-energy trauma
Libanati, Cesar
Relevante klinische Risikofaktoren für Hüftfrakturen: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche, validiert und präzisiert anhand von REAL WORLD Daten
Löffelbein, Marie
Osteoporose als sekundärer Impf-Schaden nach einer Covid19-Immunisierung?
Lombardi, Fiorella Anna
Radiofrequency Echographic Multi Spectrometry (REMS) for patients with secondary osteoporosis: clinical usefulness
Mathew, Annie
Hormonal Hypersecretion and Pain – Understanding Paraneoplastic FGF23 Production in Tumors
Maus, Uwe
Einfluss der Zytokine IL-1β, IL-6 und TNF-α auf die osteogene Mineralisierung primärer Osteoblasten in vitro
Vorteil einer angerauten Oberflächenstruktur von Titanpräparaten auf das osteogene Verhalten humaner Zellen
Ein Vergleich der osteogenen Mineralisierung primärer osteoporotischer und nicht osteoporotischer Osteoblasten sowie BMSCs unter Einfluss von TNF-α, IL-8 und IFNγ in vitro
Das differentielle Expressionsmuster von Interleukin-6, Interleukin-8 und Angiogenin in osteoporotischen Osteoblasten beeinflusst in Zellkulturen die OPG-Expression
Medibach, Amadea
Nutritional Behavior in Patients with Bone Disease: a cross sectional study from Austria
Health-related quality of life and fatigue in rare bone disease patients: cross-sectional study from Austria
Mertens, Peter
Frakturheilung in einem Mausmodell mit gesteigertem Knochenstoffwechsel bei Hajdu-Cheney Syndrom
Messner, Zora
microRNA Signature in Adult Patients with Hypophosphatasia
Mittelbach, Andreas
Longitudinal course of circulating miRNAs in a patient with hypophosphatasia: a case report
Mittlmeier, Thomas
Osteoporosediagnostik bei Kindern von Patienten mit hüftgelenksnaher Fraktur Eine Möglichkeit zur Früherkennung von Osteoporose?
Sprunggelenksfrakturen und Osteoporose Sollten wir auch sie als osteoporoseassoziierte Fraktur ansehen?
Osteoporosediagnostik bei Männern Wo stehen wir aktuell?
Vorfrakturen unter unfallchirurgischen Patienten mit Niedrigenergietraumata – Womit beginnt die "Frakturkariere" unserer Osteoporosepatienten
Osteoporosediagnostik bei Frauen und Männern – sind die bestehenden Risikofaktoren gleich verteilt zwischen den Geschlechtern?
Moayyeri, Alireza
Relevante klinische Risikofaktoren für Hüftfrakturen: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche, validiert und präzisiert anhand von REAL WORLD Daten
Muche, Burkhard
Assoziation von krankheitsspezifischen Risikofaktoren mit niedriger Knochendichte und Osteoporose bei Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes
Müller-Ladner, Ulf
Therapierefraktärer muskuloskelettaler Schmerz – es muss nicht immer Rheuma sein
Evaluation der Knochendichte bei Patienten mit rheumatoider Arthritis unter Therapie mit dem Januskinaseinhibitor Baricitinib: 1-Jahres-Daten der RAJAK-Studie
Nassiri, Sohra
Entwicklung eines Tissue-Engineering Bioreaktors zur Ultraschall-basierten Strukturierung und Stimulation von 3-D Knochengewebe
Natale, Alessandra
Radiofrequency Echographic Multi Spectrometry (REMS) for patients with secondary osteoporosis: clinical usefulness
Neumann, Tabea
The Effect of Magnesium on the Activity of Hypophosphatasia-Causing TNSALP Variants
Nießl, Christina
Veränderungen der volumetrischen trabekulären Knochendichte unter spezifischer medikamentöser Osteoporosetherapie
Nottrott, Markus
Hormonal Hypersecretion and Pain – Understanding Paraneoplastic FGF23 Production in Tumors
Obermayer-Pietsch, Barbara
Bioresorbable magnesium implants for first in human surgical fixation of ankle fractures: HR-pQCT assessment of the implantation site
Oezel, Lisa
Das differentielle Expressionsmuster von Interleukin-6, Interleukin-8 und Angiogenin in osteoporotischen Osteoblasten beeinflusst in Zellkulturen die OPG-Expression
Okutan, Begüm
Early post-operative exercise promotes bone healing kinetics. Preclinical evaluation of non-critical sized femur defect healing
Oskouian, Rod
Radiological features in type II odontoid fractures in older adults after high- and low-energy trauma
Palmowski, Andriko
Assoziation von krankheitsspezifischen Risikofaktoren mit niedriger Knochendichte und Osteoporose bei Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes
Passin, Vanessa
Deletion of transferrin receptor 2 (Tfr2) amplifies inflammation and bone loss in experimental inflammatory bowel disease in mice
Patsch, Janina
Vergleich der Expression von Regulatoren des Knochenstoffwechsels in zwei verschiedenen Mausstämmen (C57Bl/6J und C3H/HeOuJ) mit unterschiedlichen Knocheneigenschaften
Pietschmann, Peter
Vergleich der Expression von Regulatoren des Knochenstoffwechsels in zwei verschiedenen Mausstämmen (C57Bl/6J und C3H/HeOuJ) mit unterschiedlichen Knocheneigenschaften
Alters- und stammbezogene Unterschiede der Mikroarchitektur des Humerus der Maus
Pisani, Paola
Radiofrequency Echographic Multi Spectrometry (REMS) for patients with secondary osteoporosis: clinical usefulness
Priklopil, Marie-Christine
Vergleich der Expression von Regulatoren des Knochenstoffwechsels in zwei verschiedenen Mausstämmen (C57Bl/6J und C3H/HeOuJ) mit unterschiedlichen Knocheneigenschaften
Prokop, Axel
Ballonkyphoplastie als Schmerztherapie bei Myelom-PatientInnen mit pathologischen Frakturen und/oder ossären Destruktionen am Achsenskelett – eine Multicenterstudie
Radmer, Sebastian
Karpaltunnelsyndrom, Spinalkanalstenose, Kardiomyopathie, Niereninsuffizienz, Enteropathie sowie diffuse Myopathie als Ausdruck einer systemischen TTR Amyloidose
Manifeste Osteoporomalazie bei Fragilitätsfrakturen des Sakrums und des Beckens
Hyperostose der Klavikula als ein Kardinalsymptom für das SAPHO-Syndrom
Ballonkyphoplastie als Schmerztherapie bei Myelom-PatientInnen mit pathologischen Frakturen und/oder ossären Destruktionen am Achsenskelett – eine Multicenterstudie
Fragilitätsfrakturen des Sakrums – Aufkommen, Klinik, Risikofaktoren und Therapie
Rak, Dominik
Burosumab als Therapieoption bei Tumor-induzierter Osteomalazie (TIO) ohne fokalen Tumornachweis – eine Fallserie
Raum, Kay
Custom HR-pQCT structural analysis improves vertebral fracture discrimination in postmenopausal women
Entwicklung eines Tissue-Engineering Bioreaktors zur Ultraschall-basierten Strukturierung und Stimulation von 3-D Knochengewebe
Rauner, Martina
Deletion of transferrin receptor 2 (Tfr2) amplifies inflammation and bone loss in experimental inflammatory bowel disease in mice
Rawitzer, Josefine
Hormonal Hypersecretion and Pain – Understanding Paraneoplastic FGF23 Production in Tumors
Reber, Stefan Oskar
Altersabhängiger Einfluss von Katecholaminen aus myeloiden Zellen auf den Knochen
Reinke, Justyna
Hyperostose der Klavikula als ein Kardinalsymptom für das SAPHO-Syndrom
Resch, Heinrich
Health-related quality of life and fatigue in rare bone disease patients: cross-sectional study from Austria
Longitudinal course of circulating miRNAs in a patient with hypophosphatasia: a case report
microRNA Signature in Adult Patients with Hypophosphatasia
Richter, Heiko
Scaffold-free differentiation of bone cells from different isolation techniques
Richter, Meike
Sprunggelenksfrakturen und Osteoporose Sollten wir auch sie als osteoporoseassoziierte Fraktur ansehen?
Osteoporosediagnostik bei Männern Wo stehen wir aktuell?
Osteoporosediagnostik bei Frauen und Männern – sind die bestehenden Risikofaktoren gleich verteilt zwischen den Geschlechtern?
Roschger, Andreas
Curvature-related in-vitro formation of twisted plywood-like tissue by pre-osteoblast cells
Saul, Dominik
Single-Cell Analyse von GWAS-Kandidatengenen mit Einfluss auf altersbedingten Knochenverlust
Single Cell-RNA-Sequenzierung offenbart degenerative Mechanismen in osteoblastischen Osteosarkomen und die medikamentöse Adressierbarkeit seneszenter Subpopulationen
Schamberger, Barbara
Curvature-related in-vitro formation of twisted plywood-like tissue by pre-osteoblast cells
Schilling, Arndt Friedrich
In vitro biocompatibility evaluation of calcium phosphate nanoparticles
Einfluss einer CD9-Überexpression in THP-1-Zellen auf die Morphologie und Aktivität von Osteoklasten
Schilling, Elisa Celine
Assoziation von krankheitsspezifischen Risikofaktoren mit niedriger Knochendichte und Osteoporose bei Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes
Schinke, Thorsten
The Effect of Magnesium on the Activity of Hypophosphatasia-Causing TNSALP Variants
Frakturheilung in einem Mausmodell mit gesteigertem Knochenstoffwechsel bei Hajdu-Cheney Syndrom
Schneider, Till
Radiological features in type II odontoid fractures in older adults after high- and low-energy trauma
Schober, Hans-Christof
Interobserver-Variabilität bei der Dichtebestimmung mittels verschiedenartig konfigurierter Messfelder in der Wirbelkörperspongiosa von älteren Körperspendern unter Nutzung von Hounsfield-Einheiten
Manifeste Osteoporomalazie bei Fragilitätsfrakturen des Sakrums und des Beckens
Distributionsmuster von Insuffizienzfrakturen am Achsenskelett in Abhängigkeit von der Dichtemessung in Hounsfield-Einheiten und des mittels QCT bestimmten quantitativen Knochenmineralgehaltes
Ballonkyphoplastie als Schmerztherapie bei Myelom-PatientInnen mit pathologischen Frakturen und/oder ossären Destruktionen am Achsenskelett – eine Multicenterstudie
Major Osteoporotic Fractures bei Patienten aus Kassenabrechnungsdaten in Mecklenburg/Vorpommern mit und ohne Diagnose Osteoporose im Vergleich
Inzidenz und Prävalenz der Osteoporose in Mecklenburg-Vorpommern auf der Grundlage von Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Evaluierung von Knochendichte und Handgriffkraft im Verlauf einer medikamentösen Osteoporose Therapie – eine real World Studie
Fragilitätsfrakturen des Sakrums – Aufkommen, Klinik, Risikofaktoren und Therapie
Schröder, Guido
Interobserver-Variabilität bei der Dichtebestimmung mittels verschiedenartig konfigurierter Messfelder in der Wirbelkörperspongiosa von älteren Körperspendern unter Nutzung von Hounsfield-Einheiten
Manifeste Osteoporomalazie bei Fragilitätsfrakturen des Sakrums und des Beckens
Distributionsmuster von Insuffizienzfrakturen am Achsenskelett in Abhängigkeit von der Dichtemessung in Hounsfield-Einheiten und des mittels QCT bestimmten quantitativen Knochenmineralgehaltes
Ballonkyphoplastie als Schmerztherapie bei Myelom-PatientInnen mit pathologischen Frakturen und/oder ossären Destruktionen am Achsenskelett – eine Multicenterstudie
Major Osteoporotic Fractures bei Patienten aus Kassenabrechnungsdaten in Mecklenburg/Vorpommern mit und ohne Diagnose Osteoporose im Vergleich
Inzidenz und Prävalenz der Osteoporose in Mecklenburg-Vorpommern auf der Grundlage von Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Evaluierung von Knochendichte und Handgriffkraft im Verlauf einer medikamentösen Osteoporose Therapie – eine real World Studie
Fragilitätsfrakturen des Sakrums – Aufkommen, Klinik, Risikofaktoren und Therapie
Schultz, Katharina
Einfluss der Zytokine IL-1β, IL-6 und TNF-α auf die osteogene Mineralisierung primärer Osteoblasten in vitro
Vorteil einer angerauten Oberflächenstruktur von Titanpräparaten auf das osteogene Verhalten humaner Zellen
Ein Vergleich der osteogenen Mineralisierung primärer osteoporotischer und nicht osteoporotischer Osteoblasten sowie BMSCs unter Einfluss von TNF-α, IL-8 und IFNγ in vitro
Schulz, Nils
Evaluation der Knochendichte bei Patienten mit rheumatoider Arthritis unter Therapie mit dem Januskinaseinhibitor Baricitinib: 1-Jahres-Daten der RAJAK-Studie
Schulze, Marko
Interobserver-Variabilität bei der Dichtebestimmung mittels verschiedenartig konfigurierter Messfelder in der Wirbelkörperspongiosa von älteren Körperspendern unter Nutzung von Hounsfield-Einheiten
Distributionsmuster von Insuffizienzfrakturen am Achsenskelett in Abhängigkeit von der Dichtemessung in Hounsfield-Einheiten und des mittels QCT bestimmten quantitativen Knochenmineralgehaltes
Schwarze, Uwe Yacine
Early post-operative exercise promotes bone healing kinetics. Preclinical evaluation of non-critical sized femur defect healing
Schweikert, Bernd
Relevante klinische Risikofaktoren für Hüftfrakturen: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche, validiert und präzisiert anhand von REAL WORLD Daten
Seefried, Lothar
Retrospektive Evaluation der kardiovaskulären Risikoscores ACR und CHA2DS2-VASc bei Patientinnen unter Therapie mit Romosozumab
Burosumab als Therapieoption bei Tumor-induzierter Osteomalazie (TIO) ohne fokalen Tumornachweis – eine Fallserie
Sevecke, Jan
Frakturheilung in einem Mausmodell mit gesteigertem Knochenstoffwechsel bei Hajdu-Cheney Syndrom
Sommer, Nicole Gabriele
Early post-operative exercise promotes bone healing kinetics. Preclinical evaluation of non-critical sized femur defect healing
Sorio-Vilela, Francesc
Epidemiology of Osteoporosis: Risk Factor Distribution, Osteoporosis Prevalence and Treatment GAP in the General Population ≥50 YEARS of Age in Germany
Spitzer, Silvia
Curvature-related in-vitro formation of twisted plywood-like tissue by pre-osteoblast cells
Steindl, David
TRAP 5b als Biomarker für die frühe Detektion einer aseptischen Prothesenlockerung in einem Tiermodell
Suljevic, Omer
Early post-operative exercise promotes bone healing kinetics. Preclinical evaluation of non-critical sized femur defect healing
Suschek, Christoph
Einfluss der Zytokine IL-1β, IL-6 und TNF-α auf die osteogene Mineralisierung primärer Osteoblasten in vitro
Ein Vergleich der osteogenen Mineralisierung primärer osteoporotischer und nicht osteoporotischer Osteoblasten sowie BMSCs unter Einfluss von TNF-α, IL-8 und IFNγ in vitro
Suschek, Christoph V.
Vorteil einer angerauten Oberflächenstruktur von Titanpräparaten auf das osteogene Verhalten humaner Zellen
Tarner, Ingo H.
Therapierefraktärer muskuloskelettaler Schmerz – es muss nicht immer Rheuma sein
Thomasius, Friederike
Relevante klinische Risikofaktoren für Hüftfrakturen: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche, validiert und präzisiert anhand von REAL WORLD Daten
Töbelmann, Johanna
Osteoporosediagnostik bei Männern Wo stehen wir aktuell?
Tscheu, Katharina
Vorteil einer angerauten Oberflächenstruktur von Titanpräparaten auf das osteogene Verhalten humaner Zellen
Unger, Nicole
Hormonal Hypersecretion and Pain – Understanding Paraneoplastic FGF23 Production in Tumors
Unterberg, Andres
Radiological features in type II odontoid fractures in older adults after high- and low-energy trauma
Vasic, Katarina
In vitro biocompatibility evaluation of calcium phosphate nanoparticles
Einfluss einer CD9-Überexpression in THP-1-Zellen auf die Morphologie und Aktivität von Osteoklasten
von Petersdorff-Campen, Jost
Relevante klinische Risikofaktoren für Hüftfrakturen: Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche, validiert und präzisiert anhand von REAL WORLD Daten
Wahl-Figlash, Katharina
Vergleich der Expression von Regulatoren des Knochenstoffwechsels in zwei verschiedenen Mausstämmen (C57Bl/6J und C3H/HeOuJ) mit unterschiedlichen Knocheneigenschaften
Alters- und stammbezogene Unterschiede der Mikroarchitektur des Humerus der Maus
Wander, Christina
Retrospektive Evaluation der kardiovaskulären Risikoscores ACR und CHA2DS2-VASc bei Patientinnen unter Therapie mit Romosozumab
Weber, Frank
Hormonal Hypersecretion and Pain – Understanding Paraneoplastic FGF23 Production in Tumors
Weidner, Heike
Deletion of transferrin receptor 2 (Tfr2) amplifies inflammation and bone loss in experimental inflammatory bowel disease in mice
Weigl, Martin
Second Course Romosozumab bei indolenter Mastozytose: A Case Report
Weinberg, Annelie Martina
Bioresorbable magnesium implants for first in human surgical fixation of ankle fractures: HR-pQCT assessment of the implantation site
Early post-operative exercise promotes bone healing kinetics. Preclinical evaluation of non-critical sized femur defect healing
Whyte, Stephen
Mind the gap: is there consensus between surgeons and biomaterial scientists on biomaterial development for bone defects? An international online survey study
Wiebe, Edgar
Assoziation von krankheitsspezifischen Risikofaktoren mit niedriger Knochendichte und Osteoporose bei Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes
Wiedemann, Philip
The Effect of Magnesium on the Activity of Hypophosphatasia-Causing TNSALP Variants
Willnauer, Annika
Retrospektive Evaluation der kardiovaskulären Risikoscores ACR und CHA2DS2-VASc bei Patientinnen unter Therapie mit Romosozumab
Windolf, Joachim
Einfluss der Zytokine IL-1β, IL-6 und TNF-α auf die osteogene Mineralisierung primärer Osteoblasten in vitro
Vorteil einer angerauten Oberflächenstruktur von Titanpräparaten auf das osteogene Verhalten humaner Zellen
Ein Vergleich der osteogenen Mineralisierung primärer osteoporotischer und nicht osteoporotischer Osteoblasten sowie BMSCs unter Einfluss von TNF-α, IL-8 und IFNγ in vitro
Das differentielle Expressionsmuster von Interleukin-6, Interleukin-8 und Angiogenin in osteoporotischen Osteoblasten beeinflusst in Zellkulturen die OPG-Expression
Yorgan, Timur Alexander
The Effect of Magnesium on the Activity of Hypophosphatasia-Causing TNSALP Variants
Frakturheilung in einem Mausmodell mit gesteigertem Knochenstoffwechsel bei Hajdu-Cheney Syndrom
Zimmermann, Robert
Das differentielle Expressionsmuster von Interleukin-6, Interleukin-8 und Angiogenin in osteoporotischen Osteoblasten beeinflusst in Zellkulturen die OPG-Expression
Zwerina, Jochen
Nutritional Behavior in Patients with Bone Disease: a cross sectional study from Austria
Health-related quality of life and fatigue in rare bone disease patients: cross-sectional study from Austria
Longitudinal course of circulating miRNAs in a patient with hypophosphatasia: a case report
microRNA Signature in Adult Patients with Hypophosphatasia