aktuelle ernährungsmedizin
140280;140285
EN
DE
Home
Produkte
Zeitschriften
Bücher
Buchreihen
Service
Service für Bibliotheken
Hilfe
Kontakt
Portal
Aktuelle Ernährungsmedizin
Volltextsuche
Volltextsuche
Autorensuche
Titelsuche
DOI-Suche
Metadatensuche
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Formulare
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V.
Österreichische Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung
Gesellschaft für klinische Ernährung der Schweiz
Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V.
Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V.
nicht eingeloggt
Login
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Zugangsdaten vergessen?
Neu registrieren
OpenAthens/Shibboleth Login
Warenkorb
Jahre (Archiv)
2025
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Kostenlose Probeausgabe (01/2024)
Wissenschaftspreis der „Aktuellen Ernährungsmedizin“
Kontinuierliches Glukosemonitoring nach Verzehr alltäglicher Lebensmittel und ihre Wirkung auf den postprandialen Glukose- und Insulinspiegel
Ähnliche Zeitschriften
Diabetologie und Stoffwechsel
Ernährung & Medizin
Metabolism and Nutrition in Oncology
Bücher zum Thema
Diätetik / Ernährungsmedizin
Innere Medizin: Allgemein
Anästhesie: Intensivmedizin
Ernährung
Ratgeber: Ernährung
Abstracts (HTML)
Autorenliste
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Y
Z
Walle, H
Was kann die ambulante Adipositastherapie bei einem BMI ≥ 40,0 kg/m
2
leisten?
Walowski, CO
Reference values for skeletal muscle mass – Current concepts and methodological considerations
Walter, J
Auswirkungen einer Lebensstilveränderung auf die intestinale Permeabilität bei adipösen TeilnehmerInnen eines Gewichtsreduktionsprogramms
Eine Lebensstil-Intervention mit mediterraner Ernährung bei Frauen mit genetischem Brustkrebsrisiko (LIBRE Studie) führt zu Veränderungen der Serum-Aminosäuren
Warnecke, T
Mögliche Beeinflussung des Konsumverhaltens der Studierenden der Hochschule Fulda durch die Einführung des Nutri-Score
Weber, J
Prävalenz von Mangelernährung bei Krankenhaus PatientInnen auf Stationen unterschiedlicher Fachrichtungen in Deutschland – Ergebnisse vom nutritionDay 2016–2018
Weihmann, T
Analyse CT-abgeleiteter Sarkopenie und Bioelektrischer Impedanzanalyse zur Beurteilung der Körperzusammensetzung bei prä- und postoperativen Patienten mit Ösophaguskarzinom
Weimann, A
Unterschiedlicher Nachsorgebedarf nach konservativer Adipositastherapie
Analyse CT-abgeleiteter Sarkopenie und Bioelektrischer Impedanzanalyse zur Beurteilung der Körperzusammensetzung bei prä- und postoperativen Patienten mit Ösophaguskarzinom
Weimer, R
Ernährungsteams in hessischen Akutkrankenhäusern
Westenhöfer, J
Unterschiede im Ernährungsverhalten von Seefahrern im Heimatland und an Bord von Handelsschiffen
Erhebung der Störbarkeit und des gezügelten Essverhaltens von ehemaligen GewichtsklassensportlerInnen und BallsportlerInnen
Weyrer, W
Ernährungstherapeutische Betreuung onkologischer PatientInnen in einer ambulanten Infusionseinheit
Wiegand, T
Wissensstand der Bevölkerung Osthessen über das Angebot Ernährungsberatung und -therapie
Prozessgeleitete Ernährungsberatung und -therapie – Wie sieht die stationäre Praxis aus?
Wiese, M
Multizentrische Querschnittstudie zum Verständnis der Fatigue-Symptomatik bei Patienten mit Leberzirrhose und chronischer Pankreatitis
Vergleich der Mangelernährungsdiagnostik nach den ESPEN- und GLIM-Kriterien bei Patienten mit chronischen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Windler, E
Orale Eiweißzufuhr zur Verbesserung des Ernährungsstatus und der Lebensqualität von Patienten unter Chemotherapie nach Operation eines Pankreaskopf-Karzinoms
Winkler, R
Endoplasmic reticulum stress and the unfolded protein response in skeletal muscle of subjects suffering from peritoneal sepsis: Data from a cross-sectional and experimental study
Witte, M
Dynamische Anpassung der parenteralen Ernährung in der frühen Phase des Darmversagens bei Erwachsenen – die Rolle von Natrium
Wobith, M
Analyse CT-abgeleiteter Sarkopenie und Bioelektrischer Impedanzanalyse zur Beurteilung der Körperzusammensetzung bei prä- und postoperativen Patienten mit Ösophaguskarzinom
Wolke, R
Veränderungen des Ernährungsstatus in der stationären Altenpflege
Veränderungen der Körperzusammensetzung während des Klinikaufenthaltes
Wollmershäuser, J
Validation of a food group-based app for real-time nutritional assessment in Uganda
Wrede, S
Untersuchung des Einflusses der Körperzusammensetzung neurologischer Patienten auf deren Rehabilitationserfolg