aktuelle ernährungsmedizin
140280;140285
EN
DE
Home
Produkte
Zeitschriften
Bücher
Buchreihen
Service
Service für Bibliotheken
Hilfe
Kontakt
Portal
Aktuelle Ernährungsmedizin
Volltextsuche
Volltextsuche
Autorensuche
Titelsuche
DOI-Suche
Metadatensuche
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Formulare
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V.
Österreichische Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung
Gesellschaft für klinische Ernährung der Schweiz
Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V.
Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V.
nicht eingeloggt
Login
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Zugangsdaten vergessen?
Neu registrieren
OpenAthens/Shibboleth Login
Warenkorb
Jahre (Archiv)
2025
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Kostenlose Probeausgabe (01/2024)
Wissenschaftspreis der „Aktuellen Ernährungsmedizin“
Kontinuierliches Glukosemonitoring nach Verzehr alltäglicher Lebensmittel und ihre Wirkung auf den postprandialen Glukose- und Insulinspiegel
Ähnliche Zeitschriften
Diabetologie und Stoffwechsel
Ernährung & Medizin
Metabolism and Nutrition in Oncology
Bücher zum Thema
Diätetik / Ernährungsmedizin
Innere Medizin: Allgemein
Anästhesie: Intensivmedizin
Ernährung
Ratgeber: Ernährung
Abstracts (HTML)
Autorenliste
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Y
Z
Lainiger, L
Effektivität des 12-monatigen, Internet-gestützten Ernährungsprogramms ARMONIA für die betriebliche Gesundheitsförderung zur Verbesserung von kardiovaskulären Risikofaktoren
Laininger, L
Interesse an Ernährungsprogrammen in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge am Beispiel ausgewählter Callcenter und Pflegeinstitutionen
Lambert, L
Der nutritionDay – eine Aktion gegen Mangelernährung!
Lamberz, DG
„Nutritionstraumatologie“ – Koordinatives Management der Malnutrition im Zentrum für Alterstraumatologie
Lamers, D
Darstellung des indirekte Kalorimetrie-basierten Ruheenergieumsatzes über Geschlecht, Alter, BMI und Körpergewicht: Erste Ergebnisse einer multizentrischen, internationalen Querschnittsanalyse mit 2187 gesunden Personen
Lammert, J
High circulating levels of adrenomedullin are associated with metabolic syndrome, insulin resistance and low cardiorespiratory fitness in
BRCA1
and
BRCA2
mutation carriers
Lamprecht, G
Multizentrische Querschnittstudie zum Verständnis der Fatigue-Symptomatik bei Patienten mit Leberzirrhose und chronischer Pankreatitis
Dynamische Anpassung der parenteralen Ernährung in der frühen Phase des Darmversagens bei Erwachsenen – die Rolle von Natrium
Vergleich der Mangelernährungsdiagnostik nach den ESPEN- und GLIM-Kriterien bei Patienten mit chronischen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Langenfeld, C
Interesse an Ernährungsprogrammen in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge am Beispiel ausgewählter Callcenter und Pflegeinstitutionen
Laville, M
Auswirkungen einer Lebensstilveränderung auf die intestinale Permeabilität bei adipösen TeilnehmerInnen eines Gewichtsreduktionsprogramms
Eine Lebensstil-Intervention mit mediterraner Ernährung bei Frauen mit genetischem Brustkrebsrisiko (LIBRE Studie) führt zu Veränderungen der Serum-Aminosäuren
Lerch, MM
Multizentrische Querschnittstudie zum Verständnis der Fatigue-Symptomatik bei Patienten mit Leberzirrhose und chronischer Pankreatitis
Vergleich der Mangelernährungsdiagnostik nach den ESPEN- und GLIM-Kriterien bei Patienten mit chronischen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Leschhorn, K
Einfluss von pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren und Taurin auf den Blutdruck und die Pulswellengeschwindigkeit
Lichtenstein, S
Einstellungen und Wahrnehmungen von Ärzten zu Ernährung in der Behandlungspraxis
Longin, F
Auswirkungen unterschiedlicher Brotsorten auf die Darmbarriere und entzündliche Reaktionen in einem Mausmodell für CED
Lücke, T
Veränderungen der Stickstoffmonoxid-Kapazität bei pädiatrischen Patienten mit zystischer Fibrose mit Einschränkungen der Pankreasaktivität und verschlechtertem Ernährungsstatus
Ludewig, E
Wissensstand der Bevölkerung Osthessen über das Angebot Ernährungsberatung und -therapie
Lurz, M
Analyse CT-abgeleiteter Sarkopenie und Bioelektrischer Impedanzanalyse zur Beurteilung der Körperzusammensetzung bei prä- und postoperativen Patienten mit Ösophaguskarzinom