tierärztliche praxis ausgabe k: kleintiere / heimtiere
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Tierärztliche Praxis Kleintiere
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
About this journal
Authors
Instructions for authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
Not Logged In
Login
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2023
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
Issues
Current Issue
Free Sample Issue (01/2023)
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Y
Z
Ammer, H
Zusammenstellung von Vergiftungsfällen beim Hund zwischen 2011 und 2017
Añor, S
A new familial nodo-paranodopathy in American Staffordshire Terriers
Attig, F
Mycobacterium bovis-SB0950-Infektion bei einer Katze
Aubreville, M
Mastzelltumorgrading: Wo zähle ich den Mitotic Count?
Aupperle-Lellbach, H
Die BRAF-Variante V595E im kaninen Prostatakarzinom
Massive Parallelsequenzierung therapierelevanter Gene mit dem Dog-Cancer-Hotspot-Panel, eine Option für die pathologische Routinediagnostik?
Ballke, S
Toxizität einer möglichen Kombinationstherapie des mTor-Inhibitors RAD001 und 177LU-DOTA-TATE im Kleintiermodell
Histopathologische Einteilung von Ovartumoren in Blmm3/m3-Mäusen
Barth, SA
Mycobacterium bovis-SB0950-Infektion bei einer Katze
Baumgart, K
Imerslund-Gräsbeck-Syndrom bei einem Beagle – Hätten Sie daran gedacht?
Baumgärtner, W
Neuroprotective function of CARD9 signaling in acute Theiler's murine encephalomyelitis infection
Gestörte Neurogenese im Cuprizon-Mausmodell für demyelinisierende Erkrankungen – auf der Suche nach der Ursache
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Einfluss unterschiedlicher Komponenten der Immunantwort auf die Pathogenese des Rifttalfieber
Vergleichende immunhistologische Untersuchung kaniner und feliner Meningeome
Expression neuroektodermaler Marker in sog. „atypischen Fibromen“ beim Zwerghamster
Kann man wirklich alles einfrieren? – Einfluss der Kryokonservierung primärer kaniner Dorsalwurzelganglien-Neurone auf das Neuritenwachstum und die Infizierbarkeit mit dem kaninen Staupevirus
Wenn Speicheldrüsen verrückt spielen
Mycobacterium bovis-SB0950-Infektion bei einer Katze
Präzisionslungenschnitte – Möglichkeiten und Grenzen eines Ex-vivo-Kultursystems
Zusammenstellung von Vergiftungsfällen beim Hund zwischen 2011 und 2017
Becker, K
Wenn Speicheldrüsen verrückt spielen
Becker, S
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Beineke, A
Neuroprotective function of CARD9 signaling in acute Theiler's murine encephalomyelitis infection
Gestörte Neurogenese im Cuprizon-Mausmodell für demyelinisierende Erkrankungen – auf der Suche nach der Ursache
Bertram, CA
Mastzelltumorgrading: Wo zähle ich den Mitotic Count?
Häufigkeit und Altersverteilung uteriner Veränderungen bei Kaninchen (Oryctolagus cuniculus) und Meerschweinchen (Cavia porcellus)
Blot, S
A new familial nodo-paranodopathy in American Staffordshire Terriers
Blutke, A
Quantitative Stereologie des Fettgewebes
Quantitativ-morphologische Untersuchungen der Hypophyse in einem porzinen Modell der Duchenne-Muskeldystrophie
Lichtblattmikroskopie in der quantitativ morphologischen Analyse von Gewebeproben
Burger, S
Histopathologische Einteilung von Ovartumoren in Blmm3/m3-Mäusen
Chhatbar, C
Rolle von Makrophagen von Mikroglia in der Entstehung von akuten Anfällen bei der murinen Theilervirusinfektion
Ciurkiewicz, M
Neuroprotective function of CARD9 signaling in acute Theiler's murine encephalomyelitis infection
Claus, P
Gestörte Neurogenese im Cuprizon-Mausmodell für demyelinisierende Erkrankungen – auf der Suche nach der Ursache
Corlazzoli, D
A new familial nodo-paranodopathy in American Staffordshire Terriers
Dornbusch, S
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Ebbecke, T
Neuroprotective function of CARD9 signaling in acute Theiler's murine encephalomyelitis infection
Eddicks, L
Pylorusstenose, multiple intestinale Atresien sowie Atresia ani bei einem Old-English-Bulldog-Welpen
Eiden, M
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Einfluss unterschiedlicher Komponenten der Immunantwort auf die Pathogenese des Rifttalfieber
Erhard, H
Die BRAF-Variante V595E im kaninen Prostatakarzinom
Erickson, NA
Auffällige Speziesunterschiede in der Expression feliner CLCA-Proteine zu anderen Spezies im Respirationstrakt
Escriou, C
A new familial nodo-paranodopathy in American Staffordshire Terriers
Feuchtinger, A
Quantitative Stereologie des Fettgewebes
Lichtblattmikroskopie in der quantitativ morphologischen Analyse von Gewebeproben
Fiedler, S
Quantitative Stereologie des Fettgewebes
Pylorusstenose, multiple intestinale Atresien sowie Atresia ani bei einem Old-English-Bulldog-Welpen
Quantitativ-morphologische Untersuchungen der Hypophyse in einem porzinen Modell der Duchenne-Muskeldystrophie
Lichtblattmikroskopie in der quantitativ morphologischen Analyse von Gewebeproben
Firsching, TC
Wie alters- und genderneutral ist die Proliferation kaniner Tumorzellen?
Gandini, G
Cystine/glutamate transporter SLC7A11 in canine tumour associated epilepsy, a new target for antiepileptic drugs?
A new familial nodo-paranodopathy in American Staffordshire Terriers
Gelewski, A
Neue Erkenntnisse zur spät manifestierenden Neuropathie des Golden Retrievers
Gerhauser, I
Rolle von Makrophagen von Mikroglia in der Entstehung von akuten Anfällen bei der murinen Theilervirusinfektion
Ghita, L
Rolle von Makrophagen von Mikroglia in der Entstehung von akuten Anfällen bei der murinen Theilervirusinfektion
Grassinger, JM
Die BRAF-Variante V595E im kaninen Prostatakarzinom
Gregor, KM
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Groschup, MH
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Einfluss unterschiedlicher Komponenten der Immunantwort auf die Pathogenese des Rifttalfieber
Gruber, AD
Wie alters- und genderneutral ist die Proliferation kaniner Tumorzellen?
Tissue Array 2.0 – Jetzt wird's digital!
Auffällige Speziesunterschiede in der Expression feliner CLCA-Proteine zu anderen Spezies im Respirationstrakt
Gruber-Beckmann, B
Massive Parallelsequenzierung therapierelevanter Gene mit dem Dog-Cancer-Hotspot-Panel, eine Option für die pathologische Routinediagnostik?
Gurtner, C
Mastzelltumorgrading: Wo zähle ich den Mitotic Count?
Gutjahr, B
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Einfluss unterschiedlicher Komponenten der Immunantwort auf die Pathogenese des Rifttalfieber
Hammerschmidt, F
Einfluss unterschiedlicher Komponenten der Immunantwort auf die Pathogenese des Rifttalfieber
Hansmann, F
Zusammenstellung von Vergiftungsfällen beim Hund zwischen 2011 und 2017
Heinrich, F
Vergleichende immunhistologische Untersuchung kaniner und feliner Meningeome
Henrich, M
Das versteckte Risiko – Belastungsinduzierte Aneurysmenruptur bei einem Hund
Hensel, N
Gestörte Neurogenese im Cuprizon-Mausmodell für demyelinisierende Erkrankungen – auf der Suche nach der Ursache
Herden, C
Kanine Bocaviren als Auslöser von Enteritiden bei Hundewelpen
Herder, V
Gestörte Neurogenese im Cuprizon-Mausmodell für demyelinisierende Erkrankungen – auf der Suche nach der Ursache
Vergleichende immunhistologische Untersuchung kaniner und feliner Meningeome
Herkommer, L
Kanine Bocaviren als Auslöser von Enteritiden bei Hundewelpen
Hewicker-Trautwein, M
Zusammenstellung von Vergiftungsfällen beim Hund zwischen 2011 und 2017
Hocke, A
Tissue Array 2.0 – Jetzt wird's digital!
Hofmann, I
Quantitative Stereologie des Fettgewebes
Quantitativ-morphologische Untersuchungen der Hypophyse in einem porzinen Modell der Duchenne-Muskeldystrophie
Lichtblattmikroskopie in der quantitativ morphologischen Analyse von Gewebeproben
Hölper, JE
Funktionelle Charakterisierung von 2 Pseudorabiesvirus-Proteinen während der neuronalen Invasion in der Maus
Hoppe, J
Imerslund-Gräsbeck-Syndrom bei einem Beagle – Hätten Sie daran gedacht?
Tissue Array 2.0 – Jetzt wird's digital!
Ilhan, H
Toxizität einer möglichen Kombinationstherapie des mTor-Inhibitors RAD001 und 177LU-DOTA-TATE im Kleintiermodell
Kalinke, U
Rolle von Makrophagen von Mikroglia in der Entstehung von akuten Anfällen bei der murinen Theilervirusinfektion
Käufer, C
Rolle von Makrophagen von Mikroglia in der Entstehung von akuten Anfällen bei der murinen Theilervirusinfektion
Keil, T
Quo vadis? Pulmonale alveoläre Echinokokkose eines Jack Russell Terriers in Thüringen – ein Fallbericht
Keller, M
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Einfluss unterschiedlicher Komponenten der Immunantwort auf die Pathogenese des Rifttalfieber
Kempker, L
Die BRAF-Variante V595E im kaninen Prostatakarzinom
Kershaw, O
Mastzelltumorgrading: Wo zähle ich den Mitotic Count?
Klopfleisch, R
Mastzelltumorgrading: Wo zähle ich den Mitotic Count?
Imerslund-Gräsbeck-Syndrom bei einem Beagle – Hätten Sie daran gedacht?
Häufigkeit und Altersverteilung uteriner Veränderungen bei Kaninchen (Oryctolagus cuniculus) und Meerschweinchen (Cavia porcellus)
Klotz, D
Zusammenstellung von Vergiftungsfällen beim Hund zwischen 2011 und 2017
Klupp, BG
Funktionelle Charakterisierung von 2 Pseudorabiesvirus-Proteinen während der neuronalen Invasion in der Maus
Kohlbach, M
Mycobacterium bovis-SB0950-Infektion bei einer Katze
Köhler, K
Das versteckte Risiko – Belastungsinduzierte Aneurysmenruptur bei einem Hund
König, M
Kanine Bocaviren als Auslöser von Enteritiden bei Hundewelpen
König, R
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Einfluss unterschiedlicher Komponenten der Immunantwort auf die Pathogenese des Rifttalfieber
Larson, MK
The transcriptional program of feline injection-site sarcoma
Lasitschka, F
Center for Model System and Comparative Pathology (CMCP) – Erfahrungen in der Etablierung einer neuen Plattform zur Verknüpfung von human- und veterinärpathologischer Expertise
Lehmbecker, A
Kann man wirklich alles einfrieren? – Einfluss der Kryokonservierung primärer kaniner Dorsalwurzelganglien-Neurone auf das Neuritenwachstum und die Infizierbarkeit mit dem kaninen Staupevirus
Mycobacterium bovis-SB0950-Infektion bei einer Katze
Präzisionslungenschnitte – Möglichkeiten und Grenzen eines Ex-vivo-Kultursystems
Leithäuser, C
Wenn Speicheldrüsen verrückt spielen
Lepenies, B
Neuroprotective function of CARD9 signaling in acute Theiler's murine encephalomyelitis infection
Löhr, CV
The transcriptional program of feline injection-site sarcoma
Löscher, W
Rolle von Makrophagen von Mikroglia in der Entstehung von akuten Anfällen bei der murinen Theilervirusinfektion
Mahret, J
Quo vadis? Pulmonale alveoläre Echinokokkose eines Jack Russell Terriers in Thüringen – ein Fallbericht
Maier, A
Mastzelltumorgrading: Wo zähle ich den Mitotic Count?
Majzoub-Altweck, M
Modifiziertes Multiblock-System – Ein Verfahren zur Vereinfachung und Standardisierung der Immunhistologie und In-situ-Hybridisierung
Pylorusstenose, multiple intestinale Atresien sowie Atresia ani bei einem Old-English-Bulldog-Welpen
Maksimov, P
Quo vadis? Pulmonale alveoläre Echinokokkose eines Jack Russell Terriers in Thüringen – ein Fallbericht
Matiasek, K
Cystine/glutamate transporter SLC7A11 in canine tumour associated epilepsy, a new target for antiepileptic drugs?
A new familial nodo-paranodopathy in American Staffordshire Terriers
Neue Erkenntnisse zur spät manifestierenden Neuropathie des Golden Retrievers
Pylorusstenose, multiple intestinale Atresien sowie Atresia ani bei einem Old-English-Bulldog-Welpen
Mayer-Lambertz, S
Neuroprotective function of CARD9 signaling in acute Theiler's murine encephalomyelitis infection
Mazzanti, A
Cystine/glutamate transporter SLC7A11 in canine tumour associated epilepsy, a new target for antiepileptic drugs?
Merz, S
Die BRAF-Variante V595E im kaninen Prostatakarzinom
Mettenleiter, TC
Funktionelle Charakterisierung von 2 Pseudorabiesvirus-Proteinen während der neuronalen Invasion in der Maus
Meyer-Lindenberg, A
Pylorusstenose, multiple intestinale Atresien sowie Atresia ani bei einem Old-English-Bulldog-Welpen
Michaely, LM
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Einfluss unterschiedlicher Komponenten der Immunantwort auf die Pathogenese des Rifttalfieber
Müller, I
Das versteckte Risiko – Belastungsinduzierte Aneurysmenruptur bei einem Hund
Müller, J
Das versteckte Risiko – Belastungsinduzierte Aneurysmenruptur bei einem Hund
Müller, K
Häufigkeit und Altersverteilung uteriner Veränderungen bei Kaninchen (Oryctolagus cuniculus) und Meerschweinchen (Cavia porcellus)
Mundhenk, L
Auffällige Speziesunterschiede in der Expression feliner CLCA-Proteine zu anderen Spezies im Respirationstrakt
Nolff, M
Pylorusstenose, multiple intestinale Atresien sowie Atresia ani bei einem Old-English-Bulldog-Welpen
Noske, A
Histopathologische Einteilung von Ovartumoren in Blmm3/m3-Mäusen
Oevermann, A
Imerslund-Gräsbeck-Syndrom bei einem Beagle – Hätten Sie daran gedacht?
Pantke, P
Die BRAF-Variante V595E im kaninen Prostatakarzinom
Pavasutthipaisit, S
Neuroprotective function of CARD9 signaling in acute Theiler's murine encephalomyelitis infection
Pertl, K
Expression neuroektodermaler Marker in sog. „atypischen Fibromen“ beim Zwerghamster
Petzold, J
Kanine Bocaviren als Auslöser von Enteritiden bei Hundewelpen
Pfarr, N
Massive Parallelsequenzierung therapierelevanter Gene mit dem Dog-Cancer-Hotspot-Panel, eine Option für die pathologische Routinediagnostik?
Pieper, K
Pylorusstenose, multiple intestinale Atresien sowie Atresia ani bei einem Old-English-Bulldog-Welpen
Porcarelli, L
A new familial nodo-paranodopathy in American Staffordshire Terriers
Poth, T
Center for Model System and Comparative Pathology (CMCP) – Erfahrungen in der Etablierung einer neuen Plattform zur Verknüpfung von human- und veterinärpathologischer Expertise
Proksch, AL
Das versteckte Risiko – Belastungsinduzierte Aneurysmenruptur bei einem Hund
Puff, C
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Rad, R
Histopathologische Einteilung von Ovartumoren in Blmm3/m3-Mäusen
Ramsey, SA
The transcriptional program of feline injection-site sarcoma
Recio Caride, A
A new familial nodo-paranodopathy in American Staffordshire Terriers
Recker, T
Vergleichende immunhistologische Untersuchung kaniner und feliner Meningeome
Reczko, A
Imerslund-Gräsbeck-Syndrom bei einem Beagle – Hätten Sie daran gedacht?
Reiser, M
Histopathologische Einteilung von Ovartumoren in Blmm3/m3-Mäusen
Massive Parallelsequenzierung therapierelevanter Gene mit dem Dog-Cancer-Hotspot-Panel, eine Option für die pathologische Routinediagnostik?
Renner, S
Quantitative Stereologie des Fettgewebes
Rieger, A
Neue Erkenntnisse zur spät manifestierenden Neuropathie des Golden Retrievers
Rissmann, M
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Einfluss unterschiedlicher Komponenten der Immunantwort auf die Pathogenese des Rifttalfieber
Rosati, M
Cystine/glutamate transporter SLC7A11 in canine tumour associated epilepsy, a new target for antiepileptic drugs?
A new familial nodo-paranodopathy in American Staffordshire Terriers
Neue Erkenntnisse zur spät manifestierenden Neuropathie des Golden Retrievers
Runft, S
Präzisionslungenschnitte – Möglichkeiten und Grenzen eines Ex-vivo-Kultursystems
Schaudien, D
Histologie und Genexpression in der Lunge nach CNT-Instillation
Schirmacher, P
Center for Model System and Comparative Pathology (CMCP) – Erfahrungen in der Etablierung einer neuen Plattform zur Verknüpfung von human- und veterinärpathologischer Expertise
Schön, K
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Schöne, K
Präzisionslungenschnitte – Möglichkeiten und Grenzen eines Ex-vivo-Kultursystems
Schwarz, S
Kann man wirklich alles einfrieren? – Einfluss der Kryokonservierung primärer kaniner Dorsalwurzelganglien-Neurone auf das Neuritenwachstum und die Infizierbarkeit mit dem kaninen Staupevirus
Sehl, J
Funktionelle Charakterisierung von 2 Pseudorabiesvirus-Proteinen während der neuronalen Invasion in der Maus
Shiprack, C
The transcriptional program of feline injection-site sarcoma
Skripuletz, T
Gestörte Neurogenese im Cuprizon-Mausmodell für demyelinisierende Erkrankungen – auf der Suche nach der Ursache
Spitzbarth, I
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Einfluss unterschiedlicher Komponenten der Immunantwort auf die Pathogenese des Rifttalfieber
Vergleichende immunhistologische Untersuchung kaniner und feliner Meningeome
Kann man wirklich alles einfrieren? – Einfluss der Kryokonservierung primärer kaniner Dorsalwurzelganglien-Neurone auf das Neuritenwachstum und die Infizierbarkeit mit dem kaninen Staupevirus
Stangel, M
Gestörte Neurogenese im Cuprizon-Mausmodell für demyelinisierende Erkrankungen – auf der Suche nach der Ursache
Steiger, K
Toxizität einer möglichen Kombinationstherapie des mTor-Inhibitors RAD001 und 177LU-DOTA-TATE im Kleintiermodell
Histopathologische Einteilung von Ovartumoren in Blmm3/m3-Mäusen
Massive Parallelsequenzierung therapierelevanter Gene mit dem Dog-Cancer-Hotspot-Panel, eine Option für die pathologische Routinediagnostik?
Stoff, M
Neuroprotective function of CARD9 signaling in acute Theiler's murine encephalomyelitis infection
Störk, T
Neuroprotective function of CARD9 signaling in acute Theiler's murine encephalomyelitis infection
Gestörte Neurogenese im Cuprizon-Mausmodell für demyelinisierende Erkrankungen – auf der Suche nach der Ursache
Teifke, JP
Funktionelle Charakterisierung von 2 Pseudorabiesvirus-Proteinen während der neuronalen Invasion in der Maus
Theobald, N
Lichtblattmikroskopie in der quantitativ morphologischen Analyse von Gewebeproben
Theobalt, N
Quantitative Stereologie des Fettgewebes
Quantitativ-morphologische Untersuchungen der Hypophyse in einem porzinen Modell der Duchenne-Muskeldystrophie
Thibaud, JL
A new familial nodo-paranodopathy in American Staffordshire Terriers
Ulrich, R
Charakterisierung verschiedener mono- und polyklonaler Antikörper zum immunhistologischen Nachweis des Rifttalfiebervirus
Einfluss unterschiedlicher Komponenten der Immunantwort auf die Pathogenese des Rifttalfieber
Vandenberghe, H
A new familial nodo-paranodopathy in American Staffordshire Terriers
Walch, A
Quantitative Stereologie des Fettgewebes
Lichtblattmikroskopie in der quantitativ morphologischen Analyse von Gewebeproben
Waltl, I
Rolle von Makrophagen von Mikroglia in der Entstehung von akuten Anfällen bei der murinen Theilervirusinfektion
Wanke, R
Quantitative Stereologie des Fettgewebes
Quantitativ-morphologische Untersuchungen der Hypophyse in einem porzinen Modell der Duchenne-Muskeldystrophie
Lichtblattmikroskopie in der quantitativ morphologischen Analyse von Gewebeproben
Waschke, D
Präzisionslungenschnitte – Möglichkeiten und Grenzen eines Ex-vivo-Kultursystems
Weber, M
Quo vadis? Pulmonale alveoläre Echinokokkose eines Jack Russell Terriers in Thüringen – ein Fallbericht
Wei, Q
The transcriptional program of feline injection-site sarcoma
Weichert, W
Toxizität einer möglichen Kombinationstherapie des mTor-Inhibitors RAD001 und 177LU-DOTA-TATE im Kleintiermodell
Histopathologische Einteilung von Ovartumoren in Blmm3/m3-Mäusen
Massive Parallelsequenzierung therapierelevanter Gene mit dem Dog-Cancer-Hotspot-Panel, eine Option für die pathologische Routinediagnostik?
Weirich, G
Toxizität einer möglichen Kombinationstherapie des mTor-Inhibitors RAD001 und 177LU-DOTA-TATE im Kleintiermodell
Wingold, K
Quo vadis? Pulmonale alveoläre Echinokokkose eines Jack Russell Terriers in Thüringen – ein Fallbericht
Wirges, N
Massive Parallelsequenzierung therapierelevanter Gene mit dem Dog-Cancer-Hotspot-Panel, eine Option für die pathologische Routinediagnostik?
Wohlsein, P
Vergleichende immunhistologische Untersuchung kaniner und feliner Meningeome
Expression neuroektodermaler Marker in sog. „atypischen Fibromen“ beim Zwerghamster
Wolf, E
Quantitativ-morphologische Untersuchungen der Hypophyse in einem porzinen Modell der Duchenne-Muskeldystrophie
Yen, HY
Toxizität einer möglichen Kombinationstherapie des mTor-Inhibitors RAD001 und 177LU-DOTA-TATE im Kleintiermodell
Histopathologische Einteilung von Ovartumoren in Blmm3/m3-Mäusen
Zabke, S
Präzisionslungenschnitte – Möglichkeiten und Grenzen eines Ex-vivo-Kultursystems
Zdora, I
Vergleichende immunhistologische Untersuchung kaniner und feliner Meningeome
Zellmer, J
Toxizität einer möglichen Kombinationstherapie des mTor-Inhibitors RAD001 und 177LU-DOTA-TATE im Kleintiermodell
Zind, L
Präzisionslungenschnitte – Möglichkeiten und Grenzen eines Ex-vivo-Kultursystems