die wirbelsäule
130470
EN
DE
Home
Produkte
Zeitschriften
Bücher
Buchreihen
Service
Service für Bibliotheken
Hilfe
Kontakt
Portal
Die Wirbelsäule
Volltextsuche
Volltextsuche
Autorensuche
Titelsuche
DOI-Suche
Metadatensuche
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Autoren
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
nicht eingeloggt
Login
Benutzername:
Passwort:
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Neu registrieren
OpenAthens/Shibboleth Login
Warenkorb
Jahre (Archiv)
2023
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Kostenlose Probeausgabe (01/2023)
Abstracts (HTML)
Autorenliste
B
D
E
F
G
H
K
M
P
R
S
T
V
Z
Bernett, J
Der Einfluss zervikaler Knochendichte auf das Sinterungsverhalten von Cages nach ein- und zweisegmentiger stand-alone ACDF
Bonsanto, M
Ergebnisse einer prospektiven, randomisiert-kontrollierten Multi-Center-Studie mit 2-Jahres-Follow-up zum Vergleich der Dekompression mit und ohne interlaminärer Stabilisierung
Brautferger, U
Endoskopischer versus mikroskopischer translaminärer Crossover Zugang für die effektive lumbale Dekompression bei älteren Patienten
Damm, N
Simulation von 4D-Funktions-CT-Daten der LWS aus konventionellen Röntgen- und CT Aufnahmen
Erhard, MHN
Der Einfluss zervikaler Knochendichte auf das Sinterungsverhalten von Cages nach ein- und zweisegmentiger stand-alone ACDF
Franke, J
Ergebnisse einer prospektiven, randomisiert-kontrollierten Multi-Center-Studie mit 2-Jahres-Follow-up zum Vergleich der Dekompression mit und ohne interlaminärer Stabilisierung
Gruber, K
Simulation von 4D-Funktions-CT-Daten der LWS aus konventionellen Röntgen- und CT Aufnahmen
Hardt, S
Biofilm-aktive Antibiotika verbessern den Outcome von spinalen Implantat-assoziierten Infektionen – Ergebnisse von der 10-Jahres Kohortenstudie
Kantelhardt, SR
Simulation von 4D-Funktions-CT-Daten der LWS aus konventionellen Röntgen- und CT Aufnahmen
Kawelke, L
Die reversible Reorganisation des Motorareals und der Erregbarkeit bei cervikaler Myelopathie – die Kortikospinale Reserve
Köder, K
Biofilm-aktive Antibiotika verbessern den Outcome von spinalen Implantat-assoziierten Infektionen – Ergebnisse von der 10-Jahres Kohortenstudie
Kosterhon, M
Simulation von 4D-Funktions-CT-Daten der LWS aus konventionellen Röntgen- und CT Aufnahmen
Margaryan, D
Biofilm-aktive Antibiotika verbessern den Outcome von spinalen Implantat-assoziierten Infektionen – Ergebnisse von der 10-Jahres Kohortenstudie
Meyer, B
Lumbale dynamische pedikelbasierte Stabilisierung versus Fusion bei degenerativen Erkrankungen – erste Ergebnisse der prospektiv randomisierten Studie DYNORFUSE
Der Einfluss zervikaler Knochendichte auf das Sinterungsverhalten von Cages nach ein- und zweisegmentiger stand-alone ACDF
Michaelis, M
Der Einfluss zervikaler Knochendichte auf das Sinterungsverhalten von Cages nach ein- und zweisegmentiger stand-alone ACDF
Molcanyi, M
Endoskopischer versus mikroskopischer translaminärer Crossover Zugang für die effektive lumbale Dekompression bei älteren Patienten
Perka, C
Biofilm-aktive Antibiotika verbessern den Outcome von spinalen Implantat-assoziierten Infektionen – Ergebnisse von der 10-Jahres Kohortenstudie
Picht, T
Die reversible Reorganisation des Motorareals und der Erregbarkeit bei cervikaler Myelopathie – die Kortikospinale Reserve
Pinzer, T
Endoskopischer versus mikroskopischer translaminärer Crossover Zugang für die effektive lumbale Dekompression bei älteren Patienten
Rauschmann, M
Ergebnisse einer prospektiven, randomisiert-kontrollierten Multi-Center-Studie mit 2-Jahres-Follow-up zum Vergleich der Dekompression mit und ohne interlaminärer Stabilisierung
Reinshagen, C
Endoskopischer versus mikroskopischer translaminärer Crossover Zugang für die effektive lumbale Dekompression bei älteren Patienten
Renz, N
Biofilm-aktive Antibiotika verbessern den Outcome von spinalen Implantat-assoziierten Infektionen – Ergebnisse von der 10-Jahres Kohortenstudie
Rieger, B
Endoskopischer versus mikroskopischer translaminärer Crossover Zugang für die effektive lumbale Dekompression bei älteren Patienten
Rienmüller, A
Der Einfluss zervikaler Knochendichte auf das Sinterungsverhalten von Cages nach ein- und zweisegmentiger stand-alone ACDF
Ringel, F
Lumbale dynamische pedikelbasierte Stabilisierung versus Fusion bei degenerativen Erkrankungen – erste Ergebnisse der prospektiv randomisierten Studie DYNORFUSE
Ryang, YM
Der Einfluss zervikaler Knochendichte auf das Sinterungsverhalten von Cages nach ein- und zweisegmentiger stand-alone ACDF
Schackert, G
Endoskopischer versus mikroskopischer translaminärer Crossover Zugang für die effektive lumbale Dekompression bei älteren Patienten
Schmidt, S
Ergebnisse einer prospektiven, randomisiert-kontrollierten Multi-Center-Studie mit 2-Jahres-Follow-up zum Vergleich der Dekompression mit und ohne interlaminärer Stabilisierung
Sitoci-Ficici, KH
Endoskopischer versus mikroskopischer translaminärer Crossover Zugang für die effektive lumbale Dekompression bei älteren Patienten
Sola, S
Ergebnisse einer prospektiven, randomisiert-kontrollierten Multi-Center-Studie mit 2-Jahres-Follow-up zum Vergleich der Dekompression mit und ohne interlaminärer Stabilisierung
Thomé, C
Lumbale dynamische pedikelbasierte Stabilisierung versus Fusion bei degenerativen Erkrankungen – erste Ergebnisse der prospektiv randomisierten Studie DYNORFUSE
Trampuz, A
Biofilm-aktive Antibiotika verbessern den Outcome von spinalen Implantat-assoziierten Infektionen – Ergebnisse von der 10-Jahres Kohortenstudie
Vajkoczy, P
Lumbale dynamische pedikelbasierte Stabilisierung versus Fusion bei degenerativen Erkrankungen – erste Ergebnisse der prospektiv randomisierten Studie DYNORFUSE
Die reversible Reorganisation des Motorareals und der Erregbarkeit bei cervikaler Myelopathie – die Kortikospinale Reserve
Zachow, S
Simulation von 4D-Funktions-CT-Daten der LWS aus konventionellen Röntgen- und CT Aufnahmen
Zdunczyk, A
Die reversible Reorganisation des Motorareals und der Erregbarkeit bei cervikaler Myelopathie – die Kortikospinale Reserve