DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Help
Contact
Portal
Klinische Pädiatrie
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Table of Contents
German National License
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Submit a Manuscript
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Job Board
Job Opportunities
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Login
Username:
Password:
Forgot Password?
Forgot Username?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2021
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
Issues
Current Issue
Free Sample Issue (01/2021)
Related Books
Pädiatrie
36. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin und 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie gemeinsam mit Société Luxembourgoise de Pédiatrie
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Y
Z
Kabus, M
Ingestion von Bleikügelchen bei Geschwistern – ein Notfall?
Kachel, W
Qualität der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in Baden-Württemberg: ein Vergleich zwischen 2004 und 2008
Kaiser, P
Antibiotika-Resistenzen stationär behandelter Harnwegsinfektionen – retrospektive Analyse über 3 Jahre
Influenza A/H1N1/2009- klinische Verläufe hospitalisierter Kinder
Kaiser, R
Toxisch bedingte neonatale hämolytische Heinzkörperanämie als seltene Differenzialdiagnose einer Hyperbilirubinämie
Kalhoff, H
Multizentrische Studie: Metabolische Azidosen, Ernährung und Wachstum von VLBW-Frühgeborenen
Kallert, J
Nichtinvasive Beatmung zur Behandlung der akuten respiratorischen Insuffizienz bei Kindern nach Stammzelltransplantation bzw. hämato-/onkologischer Erkrankung
Kampmann, C
Die Nicht-Invasive Beatmung zur Entwöhnung vom Respirator
Kampschulte, B
Therapierefraktäre arterielle Hypotension infolge Intoxikation mit Quetiapin und Escitalopram – Therapie mit Terlipressin und Vasopressin
Kamrath, C
Pseudomonas-Meningitis als seltene Komplikation einer Mastoiditis
Kannan, CV
Fulminanter Verlauf einer H1N1-Virus-Infektion mit Multiorganversagen und mehrwöchigem Organersatz von Herz, Lunge und Nieren
Karch, H
Rückschlagventile und bakterielle Kontamination
Karron, R
Klinische Evaluierung neuer rekombinanter Lebendimpfstoffe gegen die Humanen Parainfluenzaviren Typ 1, 2 und 3 (HPIV1–3)
Kartal, M
Tyrosinämie Typ I – eine seltene Differenzialdiagnose des akuten Leberversagens im Säuglingsalter
Kasper, B
Persistierender Ductus Arteriosus Botalli bei konnataler Hypothyreose (Falldarstellung)
Kasper, D
The bacterial load of Ureaplasma parvum inamniotic fluid is correlated with an increased intrauterine inflammatoryresponse
Adaption of the Roche Septifast system for the early detection of neonatal sepsis in very low birthweight infants
Kastrati, A
Die Rekrutierung von Thrombozyten im postnatalen Ductus arteriosus fördert einen adäquaten spontanen Verschluss
Kattner, E
Genetic risk factors for obesity (MAF MC4R and FTO-polymorphisms) in a large cohort of German VLBW infants
Multizentrische Studie: Metabolische Azidosen, Ernährung und Wachstum von VLBW-Frühgeborenen
Virosomale Influenza-Impfung bei Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht <1500g bzw. einem Gestationsalter <32 SSW
Vermeidung maschineller Beatmung durch eine neue Methode der Surfactantapplikation
Sauerstoffsättigungs-Histogramme Früh- und Neugeborener in der Rekonvaleszenz
Kaussen, T
Intraabdominelle Hypertonie und Abdominelles Kompartmentsyndrom im Kindesalter – eine Literaturübersicht
Kawzcynska-Leda, N
Angiogenetische Faktoren in Trachealsekret und Nabelschnurserum beatmeter sehr kleiner Frühgeborener: Assoziation mit fetale Inflammation und neonatalem Outcome
Kehl, HG
Therapierefraktäres Kawasaki Syndrom bei einem 7 Wochen alten Säugling- Erfolgreiche Behandlung mit anti-TNF-α und Cyclosporin A
Erstmanifestation einer Mitochondriopathie als Ursache maligner Herzrhythmusstörungen und kardialer Dekompensation
Keller, M
Symptomatische Infektion mit Influenza H1N1 bei einem Frühgeborenen
Systemic G-CSF treatment does not improve long-term outcome after neonatal hypoxic-ischemic brain injury
Kellner, M
Nierenabszess unter dem Bild eines Nierentumors
Kelm, M
Vergleich dreier Handbeatmungsgeräte mit Manometer bezüglich deren Druckapplikation in der simulierten Erstversorgung von Frühgeborenen
Kentenich, H
Epigenetik und molekulare Mechanismen der Fehlregulation von Genen
Kenzel, S
Der Einfluss von Insulin in der neonatalen Sepsis durch Gruppe B Streptokokken
Keppeler, H
Die funktionelle Anergie bakteriell vorstimulierter CD14+ Monozyten beruht auf einer selektiven Herunterregulation von Fc und Scavenger Rezeptoren
Kerl, K
Perinatale Asphyxie und hämorrhagischer Schock durch Ruptur eines kongenitalen Tumors
Kerst, G
Hydrops fetalis –Ätiologie und Differenzialdiagnose des Hydrops am Beispiel eines Frühgeborenen der 29. SSW
Kichi, M
Homozygous mutation in ABCA3 Lipid-Transporter defect (EXON 9) and low level of surfactant protein C
Kidszun, A
Dopamine treatment in neonatal medicine with a focus on non-responder
Kiechl-Kohlendorfer, U
Welche Faktoren beeinflussen die Häufigkeit von sekundärer Sepsis auf der neonatologischen Intensivstation?
Kienle, N
Hydrops fetalis –Ätiologie und Differenzialdiagnose des Hydrops am Beispiel eines Frühgeborenen der 29. SSW
Kipp, K
Cognitive Development in Preterm Children: Selective Deficits in Declarative Memory in Early School Age
Kipp, M
Östrogen und Progesteron stimulieren neonatale, aber nicht adulte T-Zellen
Kirchhof, B
ROP Screening des Kölner Hochrisiko-Kollektives 2001–2009
Kirchner, L
Variety of expiratory resistance between different CPAP devices for preterm infants
Moderne binasale cPAP Generatoren für Frühgeborene arbeiten wesentlich leiser als ältere Modelle
Kirsch, A
Ist das pulmonale Outcome von Frühgeborenen <1500g mit RDS abhängig von der Flüssigkeitszufuhr in der ersten Lebenwoche?
Kirschner, J
Kongenitale myotubuläre Myopathie als seltene Ursache einer postnatalen Asphyxie – Fallbeispiel
Meningoradikuloneuritis und intrakranielle Hypertension im Rahmen einer Neuroborreliose bei einem sechsjährigen Mädchen
Kiski, D
Rückschlagventile und bakterielle Kontamination
Kittel, J
Kardiogener Schock bei einem 8 Monate alten Mädchen als Erstmanifestation eines Mid-aortic syndrome
Klaassen, I
Kongenitale thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (Upshaw-Schulman-Syndrom): Differenzialdiagnose der neonatalen Sepsis mit disseminierter intravasaler Gerinnung
Klauwer, D
Therapierefraktäre arterielle Hypotension infolge Intoxikation mit Quetiapin und Escitalopram – Therapie mit Terlipressin und Vasopressin
Klebermasz, K
Dysfunction of plasmacytoid dendritic cells in preterm neonates – a cause of severe infections?
Klinke, A
Myeloperoxidase triggert die Rekrutierung neutrophiler Granulozyten über das Beta-2 Integrin Mac-1 (CD11b/CD18)
Klouche, M
Antibiotika-Resistenzen stationär behandelter Harnwegsinfektionen – retrospektive Analyse über 3 Jahre
Influenza A/H1N1/2009- klinische Verläufe hospitalisierter Kinder
Kluthe, C
Immature Platelet Fraction bei Neugeborenen mit Sepsis oder NEC
Kluwe, W
Wann ist eine Antibiotika-Prophylaxe bei angeborenen Hydronephrosen sinnvoll?
Knöfler, R
HPA-kompatibles oder unausgewähltes Thrombozytenkonzentrat bei neonataler Alloimmunthrombozytopenie? Erfahrungen eines Zentrums
Massive Hypereosinophilie bei 2 jährigem Patienten mit Nachweis von Toxoplasma gondii, Strongyloides stercoralis sowie Mikrodeletion 22q11.2
Knoll, S
Vergleichende Kostennutzwertanalyse zweier neuer Pneumokokkenkonjugatimpfstoffe (PHiD-CV und PCV-13)
Knuf, M
ESBL
Die nicht-invasive Beatmung bei akutem respiratorischem Versagen vermeidet in 75% aller beatmeten Kinder eine Intubation
Knüpfer, M
Zur Bedeutung geburtsassoziierter Faktoren für die Entstehung intraventrikulärer Blutungen bei Frühgeborenen
Wer soll transfundiert werden? Eine Selektion mittels Messung der Gewebeoxigenierung
Koch, HC
Konsequent umgesetztes „Open-Lung“-Konzept bei einem 4-jährigen Kleinkind mit ARDS
Koch, L
Homozygous mutation in ABCA3 Lipid-Transporter defect (EXON 9) and low level of surfactant protein C
Der NO-Donor FK-409 verbessert die Verformbarkeit von aktivierten neutrophilen Granulozyten reifer Neugeborener und Erwachsener im Cell-Transit-Analyzer
Prophylactic adminstration of surfactant in extremely premature infants
Koebke, J
Topographische Anatomie herznaher venöser Gefäße zur Anlage eines zentralen Venenkatheters in der Neonatologie
Koegel, N
Oral probiotics in preterm infants and bacterial signatures in consecutive stool samples
Koehl, U
Natural Killer cells exhibit direct activity against hyphae, but not against conidia of Aspergillus fumigatus
Kofler, S
Signifikanter Rückgang der stationären Rotavirus-Gastroenteritis-Fälle nach Einführung der Rotavirus-Impfung
Kohl, K
Neonataler Lupus erythematodes bei einem Frühgeborenen mit Anti-U1-RNP-Antikörpern
Kohl, T
Effektivität der fetoskopischen trachealen Ballonokklusion bei Neugeborenen mit Zwerchfellhernie
Kohlhase, J
Donohue-Syndrom – seltene Ursache einer schweren Dystrophie
Kohlhauser-Vollmuth, C
Influenza A (H1N1) 2009 assozierte pädiatrische Hospitalisationen in Nordbayern
Komini, E
Zytomegalie (CMV) – die häufigste konnatale Infektion des Neugeborenen und doch noch ohne „State of the Art“…
Konetzny, G
Optimale Perzentile als Grenze für ein systematisches Hypoglykämie-Screening
König, R
Die Nicht-Invasive Beatmung zur Entwöhnung vom Respirator
Die nicht-invasive Beatmung bei akutem respiratorischem Versagen vermeidet in 75% aller beatmeten Kinder eine Intubation
Konrad, M
Nierenagenesie in Kombination mit einer schweren Aganglionose
Kontny, U
Klinik und Verlauf von 60 Patienten mit pandemischer Influenza A (H1N1v)-Infektion am Zentrum für Kinder und Jugendmedizin (ZKJ), Universitätsklinikum Freiburg
Kopp, M
Invasive pulmonale Aspergillose unter immunsuppressiver Therapie – zwei Fallberichte
Korinthenberg, R
Kongenitale myotubuläre Myopathie als seltene Ursache einer postnatalen Asphyxie – Fallbeispiel
L-Laktat/Kreatinin-Quotient im Urin zur Identifikation von asphyktischen Neugeborenen mit schwerer hypoxisch-ischämischerEnzephalopathie
Lebensqualität ehemaliger Frühgeborener – Vergleich von neurologischem Befund und Lebensqualität im Schulalter
Korp, L
Surfactant unter nCPAP-unterstützter Spontanatmung: erste Ergebnisse zum kognitiven und neuromotorischen Outcome
Nierenabszess unter dem Bild eines Nierentumors
Surfactant unter nCPAP-unterstützter Spontanatmung: erste Ergebnisse zum Verhaltens-Outcome
Koslowski, R
Expression von Surfactantproteinen und Enzymen der Surfactantlipidsynthese – Rekombinanter Keratinozytenwachstumsfaktor als Alternative zu Glucocorticoiden
Kostelka, M
Lebensqualität, psychomotorische Entwicklung und Morbidität nach Herzoperationen im Neugeborenenalter
Anomalous Origin of the Left or Right Coronary Artery from the Pulmonary Artery (ALCAPA/ARCAPA): A 10-year single center experience
Köstenberger, M
Erste klinische Erfahrungen hinsichtlich der Nierenersatztherapie mit dem Prismaflex HF 20 Set bei vier Säuglingen und Kleinkindern
Hemodiafiltration bei Säuglingen mit terminalem Nierenversagen und Komplikationen der Peritonealdialyse
Köster, B
Transiente Läsion im Splenium des Corpus callosum bei Influenza A H1N1 09 assoziierter Encephalopathie
Kotthoff, S
Erstmanifestation einer Mitochondriopathie als Ursache maligner Herzrhythmusstörungen und kardialer Dekompensation
Kramer, BW
Glucocorticoids potentiate IL-6 induced SP-B expression in H441 cells by enhancing the Jak/Stat signaling pathway
Postnatale Riskofaktoren für Bronchopulmonale Dysplasie
Die funktionelle Anergie bakteriell vorstimulierter CD14+ Monozyten beruht auf einer selektiven Herunterregulation von Fc und Scavenger Rezeptoren
Einfluss antenataler Entzündung auf die Caveolin Expression und assoziierter Signaltransduktionswege bei frühgeborenen Lämmern
Angiogenetische Faktoren in Trachealsekret und Nabelschnurserum beatmeter sehr kleiner Frühgeborener: Assoziation mit fetale Inflammation und neonatalem Outcome
Kratky, E
Regionale zerebrale Sauerstoffsättigung bei reifen Neugeborenen in den ersten fünfzehn Lebensminuten nach Spontangeburt
Krause, M
Schwere toxische Enzephalopathie nach Überdosierung von N-Acetylcystein bei der Behandlung einer Paracetamol-Intoxikation
Krebs, T
Laparoskopische Therapie einer großen kongenitalen stielgedrehten Ovarialzyste
Kribs, A
Entwicklung der Schmerz-und Stress-Reaktion, der Berührungsschwelle und der Werte der„Neonatal Pain, Agitation and Sedation Scale“ (N-PASS©) bei Frühgeborenen <1500 Gramm
Bild-Collagen von Eltern früh geborener Kinder auf der neonatologischen Intensivstation
Angiotensin II-Rezeptor Blocker bedingte Fetopathie: 2 Fallberichte
Vermeidung maschineller Beatmung durch eine neue Methode der Surfactantapplikation
Surfactant unter nCPAP-unterstützter Spontanatmung: erste Ergebnisse zum kognitiven und neuromotorischen Outcome
Gibt es frühe prognostische Kriterien für die respiratorische Mortalität von Neugeborenen mit Oligo-/Anhydramnion renaler Genese?
ROP Screening des Kölner Hochrisiko-Kollektives 2001–2009
Pro CPAP
Outcome von Zwillingsfrühgeborenen – Bedeutung der genetischen Beurteilung der Zygotie im Vergleich zur klinischen Einschätzung
Untersuchung über den Zusammenhang von elterlicher Traumatisierung und Depressivität nach einer Frühgeburt und der Entwicklung von kindlichen Regulationsstörungen
Surfactant unter nCPAP-unterstützter Spontanatmung: erste Ergebnisse zum Verhaltens-Outcome
Kries, R von
Invasive Infektionen durch Gruppe B-Streptokokken (Streptococcus agalactiae) bei Neugeborenen und jungen Säuglingen in Deutschland – Aktuelle Ergebnisse der laufenden ESPED-Studie
Epidemiologie invasiver Infektionen durch Escherichia coli bei Neugeborenen und jungen Säuglingen in Deutschland – Aktuelle Ergebnisse der laufenden ESPED-Studie
Krimmel, M
Schwere obstruktive Atmungsstörungen bei kraniofazialen Dysmorhpiesyndromen
Kristen, P
Fetales MRT bei frühzeitigem Blasensprung und Lungenhypoplasie – eine Zwillingsuntersuchung
Kroll, J
Fulminanter Verlauf einer H1N1-Virus-Infektion mit Multiorganversagen und mehrwöchigem Organersatz von Herz, Lunge und Nieren
Krüger, D
Pandemic Influenza A (H1N1) Outbreak in 15 School-Aged HIV-Infected Children
Krüger, M
Klinik und Verlauf von 60 Patienten mit pandemischer Influenza A (H1N1v)-Infektion am Zentrum für Kinder und Jugendmedizin (ZKJ), Universitätsklinikum Freiburg
Fulminanter Verlauf einer H1N1-Virus-Infektion mit Multiorganversagen und mehrwöchigem Organersatz von Herz, Lunge und Nieren
L-Laktat/Kreatinin-Quotient im Urin zur Identifikation von asphyktischen Neugeborenen mit schwerer hypoxisch-ischämischerEnzephalopathie
Sehr früher plötzlicher Kindstod –2 Fallberichte
Polyartikuläre Arthritis durch Staphylococcus aureus mit septischem Verlauf und Residualschaden bei einem 12-jährigen Mädchen
Plasma sE-Selectin Werte als Parameter für die Entwicklung eine Frühgeborenenretinopathie
Krusch, M
Verminderte Apoptose von neonatalen Monozyten nach Stimulation mit Escherichia coli geht mit verminderter CD95L-Sekretion einher
Kruschwitz, S
Psychosoziale Elternbetreuung in der Neonatologie
Kruse, S
Das Sandifer-Syndrom
Wunschsektio und neonatales Outcome im Jahre 2009 an einem Perinatalzentrum
Kumpf, M
HELIOX Ventilation: eine Option bei schwerer Bronchospastik nach tracheobronchialer Chirurgie
Kunzmann, S
Glucocorticoids potentiate IL-6 induced SP-B expression in H441 cells by enhancing the Jak/Stat signaling pathway
Einfluss antenataler Entzündung auf die Caveolin Expression und assoziierter Signaltransduktionswege bei frühgeborenen Lämmern
Akutes Abdomen und Hyperleukozytose bei einem 9Wochen alten Frühgeborenen: Nur eine nekrotisierende Enterocolitis?
Küppers, E
Female sex steroids modulate alveolar epithelial sodium transport
Kurath, S
Saisonale Schwankungen der RSV- Virus Infektionen in Österreich: eine 16-Jahresanalyse
Kurth, F
Elektrische Quadranten-Impedanzmessung zur Bestimmung von Tidalvolumina bei neugeborenen Schweinen
Küster, H
Genetic risk factors for obesity (MAF MC4R and FTO-polymorphisms) in a large cohort of German VLBW infants
Aussagekraft des von der American Academy of Pediatrics vorgeschlagenen Scores für reanimierte Neugeborene
Entwicklung eines Scores zur Frühdiagnose der Late-onset Sepsis bei VLBW-Frühgeborenen
Neonataler Lupus erythematodes bei einem Frühgeborenen mit Anti-U1-RNP-Antikörpern
Prädiktive Aussagekraft des spezifizierten Apgar-Score – Ergebnisse der TEST-Apgar-Studie
Outcome von Zwillingsfrühgeborenen – Bedeutung der genetischen Beurteilung der Zygotie im Vergleich zur klinischen Einschätzung
Kusztrich, A
Hämolytisch-urämisches Syndrom nach Clostridium difficile Kolitis bei einem extrem untergewichtigen Frühgeborenen
Kutscha, C
Kongenitale thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (Upshaw-Schulman-Syndrom): Differenzialdiagnose der neonatalen Sepsis mit disseminierter intravasaler Gerinnung
Neonatale Masern bei einer Frühgeburt der 32+5 SSW
Kutschera, J
Congenitaler frontonasaler Tumor – Nasales Gliom?
Intrauterin geshunteter bilateraler Hydrothorax und Kongenitale Pulmonale Lymphangiektasie (PL) bei einem Frühgeborenen
Thermografische Messung der Hauttemperatur bei Anwendung der Laserakupunktur beim Frühgeborenen
Kutschke, G
Ungewöhnlich milder Verlauf eines Undine-Syndroms bei einem reifen Neugeborenen und familiärer Häufung
Kutz, P
Amplitudenintegriertes EEG als diagnostisches Instrument beim neonatalen zerebralen Infarkt