endoskopie heute
140285
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Endoskopie heute
Full-text search
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Journal
This journal is discontinued.
Authors
This journal is discontinued.
Subscription
This journal is discontinued.
Not Logged In
Login
Username:
Password:
Forgot Password?
Forgot Username?
Register Now
OpenAthens/Shibboleth Login
Shopping Cart
Year (Archive)
2015
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
Issues
Current Issue
Free Sample Issue (01/2015)
Related Journals
Zeitschrift für Gastroenterologie
Gastroenterologie up2date
Endoscopy
DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
Related Books
Innere Medizin: Gastroenterologie
Innere Medizin: Allgemein
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V.
Abstracts (HTML)
List of Authors
A
B
C
D
E
F
G
H
J
K
L
M
N
P
R
S
T
U
V
W
Z
Aabakken, L.
CO2- vs. Luft-Insufflation bei der Doppelballon-Enteroskopie – Eine randomisierte kontrollierte Doppelblind-Studie
Adler, A.
Prospektive klinische Studie zum Einsatz eines neuen wiederzuöffnenden Endoclips im Vergleich zu herkömmlichen Clippingsystemen
Prospektiver randomisierter Vergleich von mechanischen und elektronischen endoskopischen Ultraschallsystemen in Durchführungsparametern und Bildqualität: Endgültige Ergebnisse
Adler, G.
Endoscopic treatment of biliary strictures after orthotopic liver transplantation: balloon dilatation versus stent placement. A prospective, controlled trial
Angelova, K.
Signifikant erhöhte Infektraten bei prophylaktischer PEG-Anlage: Langzeit-Ergebnisse bei 317 Patienten mit Karzinomen der oberen Schluckstrasse
Komplikationen nach PEG-Anlage: Langzeitergebnisse bei 764 Patienten
Aust, D.
Radiofrequenzablation bei neoplastischem Barrett-Ösophagus-erste Erfahrungen mit dem Halo-System™
Klinischer Verlauf nach diagnostischer und interventioneller Doppelballonenteroskopie
Simultane Magnifikationsendoskopie mit Narrow-Band-Imaging und Minisonden-basierte konfokale Lasermikroskopie in der Diagnostik des Barrettösophagus mit multifokaler Neoplasie
Minisonden-basierte konfokale Lasermikroskopie während der Doppelballonenteroskopie – eine Machbarkeitsstudie
Diagnostik der gastrointestinalen Graft-versus Host Disease mit Minisonden-basierter konfokaler Lasermikroskopie
High-resolution Lasermikroskopie und Mosaic Imaging während der Doppelballonenteroskopie
Bahr, M. J.
Der klinische Nutzen der transjugulären Leberbiopsie im Vergleich zur perkutanen und laparoskopischen Leberbiopsie
Bajbouj, M.
Intravenous Application of Fluorescein for Confocal Laser Scanning Microscopy: Evaluation of Contrast Dynamics and Image Quality with Increasing Injection-to-Imaging Time
Baretton, G.
Radiofrequenzablation bei neoplastischem Barrett-Ösophagus-erste Erfahrungen mit dem Halo-System™
Simultane Magnifikationsendoskopie mit Narrow-Band-Imaging und Minisonden-basierte konfokale Lasermikroskopie in der Diagnostik des Barrettösophagus mit multifokaler Neoplasie
Minisonden-basierte konfokale Lasermikroskopie während der Doppelballonenteroskopie – eine Machbarkeitsstudie
High-resolution Lasermikroskopie und Mosaic Imaging während der Doppelballonenteroskopie
Bechtler, M.
Prospektives Register zur Therapie mit einem neuen selbst expandierenden Metallstent (WallFlex-Stent) bei maligner Magenausgangsstenose
Becker, V.
Intravenous Application of Fluorescein for Confocal Laser Scanning Microscopy: Evaluation of Contrast Dynamics and Image Quality with Increasing Injection-to-Imaging Time
Detection of cholangiocarcinoma in vivo using miniprobe-based confocal fluorescence microscopy
Beckmann, M. G.
Der klinische Nutzen der transjugulären Leberbiopsie im Vergleich zur perkutanen und laparoskopischen Leberbiopsie
Behrend, M.
Ungewöhnliche Entität eines ulzerösen Magentumors
Behrens, A.
Langzeitergebnisse der endoskopischen Therapie der hochgradigen intraepithelialen Neoplasie und des mukosalen Adenokarzinoms im Barrettösophagus
Bergmann, F.
Autoimmunpankreatitis als Differentialdiagnose einer Raumforderung im Pankreas – Ein Fallbericht
Berkhoff, M.
Ingestion spitzer Fremdkörper: doch nicht ungefährlich?
Bernhardt, J.
Interventionelle Therapie der Pankreatitiskomplikationen im Konsens der Chirurgie
NOTES – Die eindirektionale flexible Appendektomie
Bethke, B.
Abheilung einer endoskopisch atypisch nodulären kollagenen Pankolitis durch Weihrauchextrakt
Betz, C. S.
Erste Erfahrungen zum Einsatz der Optischen Kohärenztomographie in der HNO-Onkologie
Böhm, G. W.
Ungewöhnliche Entität eines ulzerösen Magentumors
Bojarski, C.
Diagnostik der intestinalen Spirochätose mittels konfokaler Laserendomikroskopie – ein Fallbericht
Bornhäuser, M.
Diagnostik der gastrointestinalen Graft-versus Host Disease mit Minisonden-basierter konfokaler Lasermikroskopie
Bredt, M.
Der klinische Nutzen der transjugulären Leberbiopsie im Vergleich zur perkutanen und laparoskopischen Leberbiopsie
Bretthauer, M.
CO2- vs. Luft-Insufflation bei der Doppelballon-Enteroskopie – Eine randomisierte kontrollierte Doppelblind-Studie
Broelsch, C. E.
Endoskopischer Verschluss einer großen Ösophagusperforation mittels Endoloop und MetallClip
Photodynamische Therapie versus R1-Resektion beim Klatskintumor
Brückner, S.
Radiofrequenzablation bei neoplastischem Barrett-Ösophagus-erste Erfahrungen mit dem Halo-System™
Klinischer Verlauf nach diagnostischer und interventioneller Doppelballonenteroskopie
Buess, G.
Langzeitergebnisse nach TEM
Burian, M.
Second generation sigmoid access for NOTES using the ISSA-system
A new endoscopic/laparoscopic interdisciplinary training and education (ELITE) system for NOTES
Hybrid NOTES cholecystectomy using a transsigmoid approach – towards a standardized and safe procedure
Caca, K.
Prospektives Register zur Therapie mit einem neuen selbst expandierenden Metallstent (WallFlex-Stent) bei maligner Magenausgangsstenose
Can, S.
Second generation sigmoid access for NOTES using the ISSA-system
Caselitz, M.
Seltene Differentialdiagnose einer kindlichen Schluckstörung mit Erbrechen
Ungewöhnliche Entität eines ulzerösen Magentumors
Cicinatti, V.
Clinical relevance of microbial colonisation in the bile fluid of patients with biliary complications after liver transplantation
Collet, P. H.
Perforation nach Papillotomie
Conn, B.
Erste Erfahrungen zum Einsatz der Optischen Kohärenztomographie in der HNO-Onkologie
Dechêne, A.
Magnetic Endoscopic Imaging for routine colonoscopy – do we need it?
Is there a difference in survival after photodynamic therapy of bile duct cancer depending on the sensitizer?
Clinical relevance of microbial colonisation in the bile fluid of patients with biliary complications after liver transplantation
Photodynamische Therapie versus R1-Resektion beim Klatskintumor
Delicha, E. M.
Prospektiver randomisierter Vergleich von mechanischen und elektronischen endoskopischen Ultraschallsystemen in Durchführungsparametern und Bildqualität: Endgültige Ergebnisse
Delius, S. von
Second generation sigmoid access for NOTES using the ISSA-system
Intravenous Application of Fluorescein for Confocal Laser Scanning Microscopy: Evaluation of Contrast Dynamics and Image Quality with Increasing Injection-to-Imaging Time
Detection of cholangiocarcinoma in vivo using miniprobe-based confocal fluorescence microscopy
Evaluation of different transgastric access techniques for NOTES
A new endoscopic/laparoscopic interdisciplinary training and education (ELITE) system for NOTES
Hybrid NOTES cholecystectomy using a transsigmoid approach – towards a standardized and safe procedure
Dippold, W.
Ingestion spitzer Fremdkörper: doch nicht ungefährlich?
Das Neuroendokrine Adenokarzinom, eine besondere Variante des kolorektalen Karzinoms
Domagk, D.
CO2- vs. Luft-Insufflation bei der Doppelballon-Enteroskopie – Eine randomisierte kontrollierte Doppelblind-Studie
Domschke, W.
CO2- vs. Luft-Insufflation bei der Doppelballon-Enteroskopie – Eine randomisierte kontrollierte Doppelblind-Studie
Doundoulakis, E.
Evaluation of different transgastric access techniques for NOTES
Eckardt, V. F.
Schatzki Ring und eosinophile Ösophagitis: eine mögliche Assoziation auch beim Erwachsenen?
Efthimiadis, E.
Clinical relevance of microbial colonisation in the bile fluid of patients with biliary complications after liver transplantation
Ehehalt, R.
Autoimmunpankreatitis als Differentialdiagnose einer Raumforderung im Pankreas – Ein Fallbericht
Ehninger, G.
Diagnostik der gastrointestinalen Graft-versus Host Disease mit Minisonden-basierter konfokaler Lasermikroskopie
Eichele, O.
Abheilung einer endoskopisch atypisch nodulären kollagenen Pankolitis durch Weihrauchextrakt
Eichhorn, M.
Endoluminale Vakuumtherapie im Management der Anastomoseninsuffizienz am oberen und unteren GI-Trakt
Eickhoff, A.
Erste Ergebnisse mit der Single-Ballon-Enteroskopie zur Diagnostik und Therapie im Dünndarm
Prospektives Register zur Therapie mit einem neuen selbst expandierenden Metallstent (WallFlex-Stent) bei maligner Magenausgangsstenose
Eisenmenger, S.
Endoluminale Vakuumtherapie im Management der Anastomoseninsuffizienz am oberen und unteren GI-Trakt
Ell, C.
Kurative Endoskopische Resektion von Magenfrühkarzinomen: Langzeitergebnisse aus der westlichen Welt
Langzeitergebnisse der kurativen Endoskopischen Resektion von Barrettfrühkarzinomen mit Niedrigrisiko (Low Risk)-Submukosainfiltration
Langzeitergebnisse der endoskopischen Therapie der hochgradigen intraepithelialen Neoplasie und des mukosalen Adenokarzinoms im Barrettösophagus
Endlicher, E.
Hat die Lugol-Chromoendoskopie des gastroösophagealen Übergangs einen Einfluss auf die endoskopische Diagnose eines Short-Barrettösophagus?
Epple, H. J.
Diagnostik der intestinalen Spirochätose mittels konfokaler Laserendomikroskopie – ein Fallbericht
Feussner, H.
Second generation sigmoid access for NOTES using the ISSA-system
Evaluation of different transgastric access techniques for NOTES
Hybrid NOTES cholecystectomy using a transsigmoid approach – towards a standardized and safe procedure
Feußner, H.
A new endoscopic/laparoscopic interdisciplinary training and education (ELITE) system for NOTES
Fiolka, A.
Second generation sigmoid access for NOTES using the ISSA-system
A new endoscopic/laparoscopic interdisciplinary training and education (ELITE) system for NOTES
Fissler-Eckhoff, A.
Schatzki Ring und eosinophile Ösophagitis: eine mögliche Assoziation auch beim Erwachsenen?
Frimberger, E.
Detection of cholangiocarcinoma in vivo using miniprobe-based confocal fluorescence microscopy
Füldner, F.
Endoskopische Therapie von Duplikaturzysten des Ösophagus
Ganten, T. M.
Autoimmunpankreatitis als Differentialdiagnose einer Raumforderung im Pankreas – Ein Fallbericht
Gärttner, C.
Seltene Differentialdiagnose einer kindlichen Schluckstörung mit Erbrechen
Gartung, C.
Prospektives Register zur Therapie mit einem neuen selbst expandierenden Metallstent (WallFlex-Stent) bei maligner Magenausgangsstenose
Gerber, B.
NOTES – Die eindirektionale flexible Appendektomie
Gerken, G.
Endoskopischer Verschluss einer großen Ösophagusperforation mittels Endoloop und MetallClip
Magnetic Endoscopic Imaging for routine colonoscopy – do we need it?
Is there a difference in survival after photodynamic therapy of bile duct cancer depending on the sensitizer?
Clinical relevance of microbial colonisation in the bile fluid of patients with biliary complications after liver transplantation
Photodynamische Therapie versus R1-Resektion beim Klatskintumor
Giannakoulopoulou, E.
Prospektiver randomisierter Vergleich von mechanischen und elektronischen endoskopischen Ultraschallsystemen in Durchführungsparametern und Bildqualität: Endgültige Ergebnisse
Gillen, S.
Evaluation of different transgastric access techniques for NOTES
Gossner, L.
Kurative Endoskopische Resektion von Magenfrühkarzinomen: Langzeitergebnisse aus der westlichen Welt
Langzeitergebnisse der kurativen Endoskopischen Resektion von Barrettfrühkarzinomen mit Niedrigrisiko (Low Risk)-Submukosainfiltration
Langzeitergebnisse der endoskopischen Therapie der hochgradigen intraepithelialen Neoplasie und des mukosalen Adenokarzinoms im Barrettösophagus
Gotthardt, D.
Endoscopic treatment of biliary strictures after orthotopic liver transplantation: balloon dilatation versus stent placement. A prospective, controlled trial
Gottschalk, U.
Pankreasgangstenting – wie betreut fühlen sich unsere Patienten?
Karzinoid des Duodenums – Bild einer akzessorischen Papille
Graepler, F.
AL-Amyloidose – eine seltene Blutungsursache des Gastrointestinaltrakts
Granderath, F.
NOTES: Pathologie des transgastrischen Zugangs sowie Vorstellung eines optimierten Sicherheitszugangs
NOTES: Transgastrische Visualisierung im Bauchraum und Hämostase
Retrograde resection of a giant pedunculated lipoma of the esophagus – first report of successful endoscopic stapler assisted transluminal esophagus tumor resection
Gregor, M.
AL-Amyloidose – eine seltene Blutungsursache des Gastrointestinaltrakts
Griemert, T. F.
Langzeitergebnisse nach TEM
Gruetzner, K. U.
Endoluminale Vakuumtherapie im Management der Anastomoseninsuffizienz am oberen und unteren GI-Trakt
Grünbaum, M.
Diagnostik der intestinalen Spirochätose mittels konfokaler Laserendomikroskopie – ein Fallbericht
Grund, K. E.
Komplikationen nach PEG-Anlage: Langzeitergebnisse bei 764 Patienten
Guenter, E.
Langzeitergebnisse der endoskopischen Therapie der hochgradigen intraepithelialen Neoplasie und des mukosalen Adenokarzinoms im Barrettösophagus
Günter, E.
Kurative Endoskopische Resektion von Magenfrühkarzinomen: Langzeitergebnisse aus der westlichen Welt
Langzeitergebnisse der kurativen Endoskopischen Resektion von Barrettfrühkarzinomen mit Niedrigrisiko (Low Risk)-Submukosainfiltration
Günther, U.
Diagnostik der intestinalen Spirochätose mittels konfokaler Laserendomikroskopie – ein Fallbericht
Gutberlet, K.
Prospektives Register zur Therapie mit einem neuen selbst expandierenden Metallstent (WallFlex-Stent) bei maligner Magenausgangsstenose
Hahn, E. G.
Früherkennung von dysplastischen Kolonläsionen mit Fluoreszenz-Videoendoskopie in Kombination mit Hexaminolävulinat als Photosensibilisator
Hann von Weyhern, C.
Detection of cholangiocarcinoma in vivo using miniprobe-based confocal fluorescence microscopy
Hartl, W.
Endoluminale Vakuumtherapie im Management der Anastomoseninsuffizienz am oberen und unteren GI-Trakt
Hartmann, D.
Erste Ergebnisse mit der Single-Ballon-Enteroskopie zur Diagnostik und Therapie im Dünndarm
Hasche-Trebin, A.
Seltene Differentialdiagnose einer kindlichen Schluckstörung mit Erbrechen
Heller, F.
Diagnostik der intestinalen Spirochätose mittels konfokaler Laserendomikroskopie – ein Fallbericht
Helmstädter, L.
Erste Ergebnisse mit der Single-Ballon-Enteroskopie zur Diagnostik und Therapie im Dünndarm
Akute Dünndarmblutung
Hilgard, P.
Magnetic Endoscopic Imaging for routine colonoscopy – do we need it?
Is there a difference in survival after photodynamic therapy of bile duct cancer depending on the sensitizer?
Clinical relevance of microbial colonisation in the bile fluid of patients with biliary complications after liver transplantation
Photodynamische Therapie versus R1-Resektion beim Klatskintumor
Hopper, C.
Erste Erfahrungen zum Einsatz der Optischen Kohärenztomographie in der HNO-Onkologie
Huijsmans, J.
Langzeitergebnisse der endoskopischen Therapie der hochgradigen intraepithelialen Neoplasie und des mukosalen Adenokarzinoms im Barrettösophagus
Jackobs, S.
Endoskopischer Vakuum assistierter Verschluss (E-V.A.C.) intrathorakaler Anastomoseninsuffizenzen
Jauch, K. W.
Endoluminale Vakuumtherapie im Management der Anastomoseninsuffizienz am oberen und unteren GI-Trakt
Jerjes, W.
Erste Erfahrungen zum Einsatz der Optischen Kohärenztomographie in der HNO-Onkologie
Johanns, W.
Endoskopische Therapie mit Endo-Sponge bei Insuffizienz nach Rektumresektion
Kahl, S.
17 Jahre Erfahrung mit dem PEG-Direktpunktionsverfahren bei Patienten mit Karzinomen der oberen Schluckstraße
Kähler, G.
Prospektives Register zur Therapie mit einem neuen selbst expandierenden Metallstent (WallFlex-Stent) bei maligner Magenausgangsstenose
Perforation nach Papillotomie
Kaiser, G.
Photodynamische Therapie versus R1-Resektion beim Klatskintumor
Kantowski, M.
Endoskopische Therapie mit Endo-Sponge bei Insuffizienz nach Rektumresektion
Karagianni, A.
Intravenous Application of Fluorescein for Confocal Laser Scanning Microscopy: Evaluation of Contrast Dynamics and Image Quality with Increasing Injection-to-Imaging Time
Kastner, C.
Früherkennung von dysplastischen Kolonläsionen mit Fluoreszenz-Videoendoskopie in Kombination mit Hexaminolävulinat als Photosensibilisator
Kerker, J.
Comparison of complete resection between EMR and ESD of early cancer T1 ≤ 2cm of the upper gastrointestinal tract
Kirschniak, A.
Signifikant erhöhte Infektraten bei prophylaktischer PEG-Anlage: Langzeit-Ergebnisse bei 317 Patienten mit Karzinomen der oberen Schluckstrasse
Komplikationen nach PEG-Anlage: Langzeitergebnisse bei 764 Patienten
Endoskopische Therapie eines Magen-Kollisionstumors (Magenfrühkarzinom sowie synchrones Karzinoid)
NOTES: Pathologie des transgastrischen Zugangs sowie Vorstellung eines optimierten Sicherheitszugangs
NOTES: Transgastrische Visualisierung im Bauchraum und Hämostase
Retrograde resection of a giant pedunculated lipoma of the esophagus – first report of successful endoscopic stapler assisted transluminal esophagus tumor resection
Königsrainer, A.
Langzeitergebnisse nach TEM
Signifikant erhöhte Infektraten bei prophylaktischer PEG-Anlage: Langzeit-Ergebnisse bei 317 Patienten mit Karzinomen der oberen Schluckstrasse
New Endoscopic Image Documentation System for the Mobile Use for Example on Intensive Care Units and in the Operation Room
Komplikationen nach PEG-Anlage: Langzeitergebnisse bei 764 Patienten
Endoskopische Therapie eines Magen-Kollisionstumors (Magenfrühkarzinom sowie synchrones Karzinoid)
NOTES: Pathologie des transgastrischen Zugangs sowie Vorstellung eines optimierten Sicherheitszugangs
NOTES: Transgastrische Visualisierung im Bauchraum und Hämostase
Retrograde resection of a giant pedunculated lipoma of the esophagus – first report of successful endoscopic stapler assisted transluminal esophagus tumor resection
Kratt, T.
Langzeitergebnisse nach TEM
Signifikant erhöhte Infektraten bei prophylaktischer PEG-Anlage: Langzeit-Ergebnisse bei 317 Patienten mit Karzinomen der oberen Schluckstrasse
New Endoscopic Image Documentation System for the Mobile Use for Example on Intensive Care Units and in the Operation Room
Komplikationen nach PEG-Anlage: Langzeitergebnisse bei 764 Patienten
Endoskopische Therapie eines Magen-Kollisionstumors (Magenfrühkarzinom sowie synchrones Karzinoid)
NOTES: Pathologie des transgastrischen Zugangs sowie Vorstellung eines optimierten Sicherheitszugangs
NOTES: Transgastrische Visualisierung im Bauchraum und Hämostase
Retrograde resection of a giant pedunculated lipoma of the esophagus – first report of successful endoscopic stapler assisted transluminal esophagus tumor resection
Kreis, M.
Langzeitergebnisse nach TEM
Kucharzik, T.
CO2- vs. Luft-Insufflation bei der Doppelballon-Enteroskopie – Eine randomisierte kontrollierte Doppelblind-Studie
Kueper, M.
NOTES: Pathologie des transgastrischen Zugangs sowie Vorstellung eines optimierten Sicherheitszugangs
NOTES: Transgastrische Visualisierung im Bauchraum und Hämostase
Retrograde resection of a giant pedunculated lipoma of the esophagus – first report of successful endoscopic stapler assisted transluminal esophagus tumor resection
Kuhfahl, J.
Ungewöhnliche Entität eines ulzerösen Magentumors
Kulaksiz, H.
Endoscopic treatment of biliary strictures after orthotopic liver transplantation: balloon dilatation versus stent placement. A prospective, controlled trial
Kullmann, F.
Hat die Lugol-Chromoendoskopie des gastroösophagealen Übergangs einen Einfluss auf die endoskopische Diagnose eines Short-Barrettösophagus?
Küster, S.
Ingestion spitzer Fremdkörper: doch nicht ungefährlich?
Lang, H.
Photodynamische Therapie versus R1-Resektion beim Klatskintumor
Langenbach, M. R.
Endoskopische Therapie mit Endo-Sponge bei Insuffizienz nach Rektumresektion
Lenz, P.
CO2- vs. Luft-Insufflation bei der Doppelballon-Enteroskopie – Eine randomisierte kontrollierte Doppelblind-Studie
Leunig, A.
Erste Erfahrungen zum Einsatz der Optischen Kohärenztomographie in der HNO-Onkologie
Loddenkemper, C.
Diagnostik der intestinalen Spirochätose mittels konfokaler Laserendomikroskopie – ein Fallbericht
Ludewig, S.
Endoskopische Mucosaresektion flächiger Rektumadenome in kombinierter flexibler und starrer endoskopischer Technik
Ludwig, D.
Prospektives Register zur Therapie mit einem neuen selbst expandierenden Metallstent (WallFlex-Stent) bei maligner Magenausgangsstenose
Ludwig, K.
Interventionelle Therapie der Pankreatitiskomplikationen im Konsens der Chirurgie
NOTES – Die eindirektionale flexible Appendektomie
Maaser, C.
CO2- vs. Luft-Insufflation bei der Doppelballon-Enteroskopie – Eine randomisierte kontrollierte Doppelblind-Studie
Madisch, A.
Radiofrequenzablation bei neoplastischem Barrett-Ösophagus-erste Erfahrungen mit dem Halo-System™
Klinischer Verlauf nach diagnostischer und interventioneller Doppelballonenteroskopie
Simultane Magnifikationsendoskopie mit Narrow-Band-Imaging und Minisonden-basierte konfokale Lasermikroskopie in der Diagnostik des Barrettösophagus mit multifokaler Neoplasie
Minisonden-basierte konfokale Lasermikroskopie während der Doppelballonenteroskopie – eine Machbarkeitsstudie
High-resolution Lasermikroskopie und Mosaic Imaging während der Doppelballonenteroskopie
Abheilung einer endoskopisch atypisch nodulären kollagenen Pankolitis durch Weihrauchextrakt
Maeting, S.
Pankreasgangstenting – wie betreut fühlen sich unsere Patienten?
Maier, T.
Endoskopische Therapie eines Magen-Kollisionstumors (Magenfrühkarzinom sowie synchrones Karzinoid)
Maiss, J.
Prospektives Register zur Therapie mit einem neuen selbst expandierenden Metallstent (WallFlex-Stent) bei maligner Magenausgangsstenose
Majdandzic, A.
Das Neuroendokrine Adenokarzinom, eine besondere Variante des kolorektalen Karzinoms
Maldonado-Lopez, E.
Is there a difference in survival after photodynamic therapy of bile duct cancer depending on the sensitizer?
Malfertheiner, P.
17 Jahre Erfahrung mit dem PEG-Direktpunktionsverfahren bei Patienten mit Karzinomen der oberen Schluckstraße
Mandl, M.
Seltene Differentialdiagnose einer kindlichen Schluckstörung mit Erbrechen
Manncke, K.
Langzeitergebnisse nach TEM
Manner, H.
Kurative Endoskopische Resektion von Magenfrühkarzinomen: Langzeitergebnisse aus der westlichen Welt
Langzeitergebnisse der kurativen Endoskopischen Resektion von Barrettfrühkarzinomen mit Niedrigrisiko (Low Risk)-Submukosainfiltration
Langzeitergebnisse der endoskopischen Therapie der hochgradigen intraepithelialen Neoplasie und des mukosalen Adenokarzinoms im Barrettösophagus
Manns, M. P.
Endoskopischer Vakuum assistierter Verschluss (E-V.A.C.) intrathorakaler Anastomoseninsuffizenzen
Der klinische Nutzen der transjugulären Leberbiopsie im Vergleich zur perkutanen und laparoskopischen Leberbiopsie
Maurer, J. T.
Der endoskopische Notfall: Endoskopische Techniken bei oraler Blutung und Luftnot
May, A.
Kurative Endoskopische Resektion von Magenfrühkarzinomen: Langzeitergebnisse aus der westlichen Welt
Langzeitergebnisse der kurativen Endoskopischen Resektion von Barrettfrühkarzinomen mit Niedrigrisiko (Low Risk)-Submukosainfiltration
Langzeitergebnisse der endoskopischen Therapie der hochgradigen intraepithelialen Neoplasie und des mukosalen Adenokarzinoms im Barrettösophagus
Mayinger, B.
Früherkennung von dysplastischen Kolonläsionen mit Fluoreszenz-Videoendoskopie in Kombination mit Hexaminolävulinat als Photosensibilisator
Meessen, D.
Prospektives Register zur Therapie mit einem neuen selbst expandierenden Metallstent (WallFlex-Stent) bei maligner Magenausgangsstenose
Meile, T.
Signifikant erhöhte Infektraten bei prophylaktischer PEG-Anlage: Langzeit-Ergebnisse bei 317 Patienten mit Karzinomen der oberen Schluckstrasse
New Endoscopic Image Documentation System for the Mobile Use for Example on Intensive Care Units and in the Operation Room
Komplikationen nach PEG-Anlage: Langzeitergebnisse bei 764 Patienten
Retrograde resection of a giant pedunculated lipoma of the esophagus – first report of successful endoscopic stapler assisted transluminal esophagus tumor resection
Meining, A.
Second generation sigmoid access for NOTES using the ISSA-system
Intravenous Application of Fluorescein for Confocal Laser Scanning Microscopy: Evaluation of Contrast Dynamics and Image Quality with Increasing Injection-to-Imaging Time
Detection of cholangiocarcinoma in vivo using miniprobe-based confocal fluorescence microscopy
Evaluation of different transgastric access techniques for NOTES
A new endoscopic/laparoscopic interdisciplinary training and education (ELITE) system for NOTES
Hybrid NOTES cholecystectomy using a transsigmoid approach – towards a standardized and safe procedure
Michael, A.
Endoskopische Mucosaresektion flächiger Rektumadenome in kombinierter flexibler und starrer endoskopischer Technik
Endoskopische Therapie mit Endo-Sponge bei Insuffizienz nach Rektumresektion
Miehlke, S.
Radiofrequenzablation bei neoplastischem Barrett-Ösophagus-erste Erfahrungen mit dem Halo-System™
Klinischer Verlauf nach diagnostischer und interventioneller Doppelballonenteroskopie
Simultane Magnifikationsendoskopie mit Narrow-Band-Imaging und Minisonden-basierte konfokale Lasermikroskopie in der Diagnostik des Barrettösophagus mit multifokaler Neoplasie
Minisonden-basierte konfokale Lasermikroskopie während der Doppelballonenteroskopie – eine Machbarkeitsstudie
Diagnostik der gastrointestinalen Graft-versus Host Disease mit Minisonden-basierter konfokaler Lasermikroskopie
High-resolution Lasermikroskopie und Mosaic Imaging während der Doppelballonenteroskopie
Abheilung einer endoskopisch atypisch nodulären kollagenen Pankolitis durch Weihrauchextrakt
Morgner, A.
Simultane Magnifikationsendoskopie mit Narrow-Band-Imaging und Minisonden-basierte konfokale Lasermikroskopie in der Diagnostik des Barrettösophagus mit multifokaler Neoplasie
Minisonden-basierte konfokale Lasermikroskopie während der Doppelballonenteroskopie – eine Machbarkeitsstudie
Diagnostik der gastrointestinalen Graft-versus Host Disease mit Minisonden-basierter konfokaler Lasermikroskopie
High-resolution Lasermikroskopie und Mosaic Imaging während der Doppelballonenteroskopie
Abheilung einer endoskopisch atypisch nodulären kollagenen Pankolitis durch Weihrauchextrakt
Motsch, C.
17 Jahre Erfahrung mit dem PEG-Direktpunktionsverfahren bei Patienten mit Karzinomen der oberen Schluckstraße
Mrwa, J.
Abheilung einer endoskopisch atypisch nodulären kollagenen Pankolitis durch Weihrauchextrakt
Müller, K.
Clinical relevance of microbial colonisation in the bile fluid of patients with biliary complications after liver transplantation
Müller, M.
Schatzki Ring und eosinophile Ösophagitis: eine mögliche Assoziation auch beim Erwachsenen?
Neumann, F.
Früherkennung von dysplastischen Kolonläsionen mit Fluoreszenz-Videoendoskopie in Kombination mit Hexaminolävulinat als Photosensibilisator
Niebel, W.
Endoskopischer Verschluss einer großen Ösophagusperforation mittels Endoloop und MetallClip
Papanikolaou, I.
Prospektive klinische Studie zum Einsatz eines neuen wiederzuöffnenden Endoclips im Vergleich zu herkömmlichen Clippingsystemen
Prospektiver randomisierter Vergleich von mechanischen und elektronischen endoskopischen Ultraschallsystemen in Durchführungsparametern und Bildqualität: Endgültige Ergebnisse
Pech, O.
Kurative Endoskopische Resektion von Magenfrühkarzinomen: Langzeitergebnisse aus der westlichen Welt
Langzeitergebnisse der kurativen Endoskopischen Resektion von Barrettfrühkarzinomen mit Niedrigrisiko (Low Risk)-Submukosainfiltration
Langzeitergebnisse der endoskopischen Therapie der hochgradigen intraepithelialen Neoplasie und des mukosalen Adenokarzinoms im Barrettösophagus
Plenagl, C.
Hat die Lugol-Chromoendoskopie des gastroösophagealen Übergangs einen Einfluss auf die endoskopische Diagnose eines Short-Barrettösophagus?
Plum, N.
Kurative Endoskopische Resektion von Magenfrühkarzinomen: Langzeitergebnisse aus der westlichen Welt
Prinz, C.
Detection of cholangiocarcinoma in vivo using miniprobe-based confocal fluorescence microscopy
Rabenstein, T.
Kurative Endoskopische Resektion von Magenfrühkarzinomen: Langzeitergebnisse aus der westlichen Welt
Langzeitergebnisse der kurativen Endoskopischen Resektion von Barrettfrühkarzinomen mit Niedrigrisiko (Low Risk)-Submukosainfiltration
Langzeitergebnisse der endoskopischen Therapie der hochgradigen intraepithelialen Neoplasie und des mukosalen Adenokarzinoms im Barrettösophagus
Rabofski, M.
Sedierung und Monitoring in der gastrointestinalen Endoskopie in Deutschland – Erste bundesweite Evaluation
Radecke, K.
Endoskopischer Verschluss einer großen Ösophagusperforation mittels Endoloop und MetallClip
Magnetic Endoscopic Imaging for routine colonoscopy – do we need it?
Raestrup, H.
Langzeitergebnisse nach TEM
Raff, S.
Ingestion spitzer Fremdkörper: doch nicht ungefährlich?
Ratiu, N.
Hat die Lugol-Chromoendoskopie des gastroösophagealen Übergangs einen Einfluss auf die endoskopische Diagnose eines Short-Barrettösophagus?
Riemann, J. F.
Erste Ergebnisse mit der Single-Ballon-Enteroskopie zur Diagnostik und Therapie im Dünndarm
Prospektives Register zur Therapie mit einem neuen selbst expandierenden Metallstent (WallFlex-Stent) bei maligner Magenausgangsstenose
Akute Dünndarmblutung
Photodynamische Therapie versus R1-Resektion beim Klatskintumor
Riphaus, A.
Sedierung und Monitoring in der gastrointestinalen Endoskopie in Deutschland – Erste bundesweite Evaluation
Rösch, T.
Prospektive klinische Studie zum Einsatz eines neuen wiederzuöffnenden Endoclips im Vergleich zu herkömmlichen Clippingsystemen
Prospektiver randomisierter Vergleich von mechanischen und elektronischen endoskopischen Ultraschallsystemen in Durchführungsparametern und Bildqualität: Endgültige Ergebnisse
Sauer, P.
Endoscopic treatment of biliary strictures after orthotopic liver transplantation: balloon dilatation versus stent placement. A prospective, controlled trial
Autoimmunpankreatitis als Differentialdiagnose einer Raumforderung im Pankreas – Ein Fallbericht
Schäfer, A.
Comparison of complete resection between EMR and ESD of early cancer T1 ≤ 2cm of the upper gastrointestinal tract
Schaible, A.
Endoscopic treatment of biliary strictures after orthotopic liver transplantation: balloon dilatation versus stent placement. A prospective, controlled trial
Schick, D.
AL-Amyloidose – eine seltene Blutungsursache des Gastrointestinaltrakts
Schirmacher, P.
Autoimmunpankreatitis als Differentialdiagnose einer Raumforderung im Pankreas – Ein Fallbericht
Schlaak, J.
Magnetic Endoscopic Imaging for routine colonoscopy – do we need it?
Schlottmann, K.
Hat die Lugol-Chromoendoskopie des gastroösophagealen Übergangs einen Einfluss auf die endoskopische Diagnose eines Short-Barrettösophagus?
Schmelz, R.
Diagnostik der gastrointestinalen Graft-versus Host Disease mit Minisonden-basierter konfokaler Lasermikroskopie
Schmid, R. M.
Intravenous Application of Fluorescein for Confocal Laser Scanning Microscopy: Evaluation of Contrast Dynamics and Image Quality with Increasing Injection-to-Imaging Time
Detection of cholangiocarcinoma in vivo using miniprobe-based confocal fluorescence microscopy
Evaluation of different transgastric access techniques for NOTES
Schmolders, J.
Klinischer Verlauf nach diagnostischer und interventioneller Doppelballonenteroskopie
Schneider, A.
Second generation sigmoid access for NOTES using the ISSA-system
Evaluation of different transgastric access techniques for NOTES
Endoskopischer Vakuum assistierter Verschluss (E-V.A.C.) intrathorakaler Anastomoseninsuffizenzen
Hybrid NOTES cholecystectomy using a transsigmoid approach – towards a standardized and safe procedure
Schneider, A. S.
Der klinische Nutzen der transjugulären Leberbiopsie im Vergleich zur perkutanen und laparoskopischen Leberbiopsie
Schneider, T.
Diagnostik der intestinalen Spirochätose mittels konfokaler Laserendomikroskopie – ein Fallbericht
Schneider-Koriath, S.
Interventionelle Therapie der Pankreatitiskomplikationen im Konsens der Chirurgie
Schulz, H.
Prospektives Register zur Therapie mit einem neuen selbst expandierenden Metallstent (WallFlex-Stent) bei maligner Magenausgangsstenose
Schwab, D.
Früherkennung von dysplastischen Kolonläsionen mit Fluoreszenz-Videoendoskopie in Kombination mit Hexaminolävulinat als Photosensibilisator
Seeliger, H.
Endoluminale Vakuumtherapie im Management der Anastomoseninsuffizienz am oberen und unteren GI-Trakt
Settmacher, U.
Endoskopische Mucosaresektion flächiger Rektumadenome in kombinierter flexibler und starrer endoskopischer Technik
Endoskopische Therapie mit Endo-Sponge bei Insuffizienz nach Rektumresektion
Spelsberg, F.
Endoluminale Vakuumtherapie im Management der Anastomoseninsuffizienz am oberen und unteren GI-Trakt
Staib-Knoche, C.
Endoskopische Therapie eines Magen-Kollisionstumors (Magenfrühkarzinom sowie synchrones Karzinoid)
Steffen, H.
Interventionelle Therapie der Pankreatitiskomplikationen im Konsens der Chirurgie
NOTES – Die eindirektionale flexible Appendektomie
Stepp, H.
Erste Erfahrungen zum Einsatz der Optischen Kohärenztomographie in der HNO-Onkologie
Sternheim, E.
Ingestion spitzer Fremdkörper: doch nicht ungefährlich?
Das Neuroendokrine Adenokarzinom, eine besondere Variante des kolorektalen Karzinoms
Stiehl, A.
Endoscopic treatment of biliary strictures after orthotopic liver transplantation: balloon dilatation versus stent placement. A prospective, controlled trial
Stöhr, M.
Karzinoid des Duodenums – Bild einer akzessorischen Papille
Stolte, M.
Kurative Endoskopische Resektion von Magenfrühkarzinomen: Langzeitergebnisse aus der westlichen Welt
Langzeitergebnisse der kurativen Endoskopischen Resektion von Barrettfrühkarzinomen mit Niedrigrisiko (Low Risk)-Submukosainfiltration
Endoskopische Therapie eines Magen-Kollisionstumors (Magenfrühkarzinom sowie synchrones Karzinoid)
Langzeitergebnisse der endoskopischen Therapie der hochgradigen intraepithelialen Neoplasie und des mukosalen Adenokarzinoms im Barrettösophagus
Abheilung einer endoskopisch atypisch nodulären kollagenen Pankolitis durch Weihrauchextrakt
Strassburg, C. P.
Der klinische Nutzen der transjugulären Leberbiopsie im Vergleich zur perkutanen und laparoskopischen Leberbiopsie
Stremmel, W.
Autoimmunpankreatitis als Differentialdiagnose einer Raumforderung im Pankreas – Ein Fallbericht
Stüker, D.
Signifikant erhöhte Infektraten bei prophylaktischer PEG-Anlage: Langzeit-Ergebnisse bei 317 Patienten mit Karzinomen der oberen Schluckstrasse
New Endoscopic Image Documentation System for the Mobile Use for Example on Intensive Care Units and in the Operation Room
Komplikationen nach PEG-Anlage: Langzeitergebnisse bei 764 Patienten
Endoskopische Therapie eines Magen-Kollisionstumors (Magenfrühkarzinom sowie synchrones Karzinoid)
NOTES: Pathologie des transgastrischen Zugangs sowie Vorstellung eines optimierten Sicherheitszugangs
NOTES: Transgastrische Visualisierung im Bauchraum und Hämostase
Retrograde resection of a giant pedunculated lipoma of the esophagus – first report of successful endoscopic stapler assisted transluminal esophagus tumor resection
Traub, F.
NOTES: Pathologie des transgastrischen Zugangs sowie Vorstellung eines optimierten Sicherheitszugangs
NOTES: Transgastrische Visualisierung im Bauchraum und Hämostase
Ullerich, H.
CO2- vs. Luft-Insufflation bei der Doppelballon-Enteroskopie – Eine randomisierte kontrollierte Doppelblind-Studie
Veltzke-Schlieker, W.
Prospektive klinische Studie zum Einsatz eines neuen wiederzuöffnenden Endoclips im Vergleich zu herkömmlichen Clippingsystemen
Vieth, M.
Simultane Magnifikationsendoskopie mit Narrow-Band-Imaging und Minisonden-basierte konfokale Lasermikroskopie in der Diagnostik des Barrettösophagus mit multifokaler Neoplasie
Kurative Endoskopische Resektion von Magenfrühkarzinomen: Langzeitergebnisse aus der westlichen Welt
Langzeitergebnisse der kurativen Endoskopischen Resektion von Barrettfrühkarzinomen mit Niedrigrisiko (Low Risk)-Submukosainfiltration
Endoskopische Therapie eines Magen-Kollisionstumors (Magenfrühkarzinom sowie synchrones Karzinoid)
Langzeitergebnisse der endoskopischen Therapie der hochgradigen intraepithelialen Neoplasie und des mukosalen Adenokarzinoms im Barrettösophagus
Voigt, J.
Ingestion spitzer Fremdkörper: doch nicht ungefährlich?
Das Neuroendokrine Adenokarzinom, eine besondere Variante des kolorektalen Karzinoms
Wagner, R.
Das Neuroendokrine Adenokarzinom, eine besondere Variante des kolorektalen Karzinoms
Wagner, S.
Seltene Differentialdiagnose einer kindlichen Schluckstörung mit Erbrechen
Ungewöhnliche Entität eines ulzerösen Magentumors
Wanzar, I.
Endoskopische Therapie von Duplikaturzysten des Ösophagus
Wedemeyer, J.
Endoskopischer Vakuum assistierter Verschluss (E-V.A.C.) intrathorakaler Anastomoseninsuffizenzen
Der klinische Nutzen der transjugulären Leberbiopsie im Vergleich zur perkutanen und laparoskopischen Leberbiopsie
Wegener, K.
Prospektiver randomisierter Vergleich von mechanischen und elektronischen endoskopischen Ultraschallsystemen in Durchführungsparametern und Bildqualität: Endgültige Ergebnisse
Wehrmann, M.
AL-Amyloidose – eine seltene Blutungsursache des Gastrointestinaltrakts
Wehrmann, T.
Sedierung und Monitoring in der gastrointestinalen Endoskopie in Deutschland – Erste bundesweite Evaluation
Weidenhagen, R.
Endoluminale Vakuumtherapie im Management der Anastomoseninsuffizienz am oberen und unteren GI-Trakt
Weiss, K. H.
Endoscopic treatment of biliary strictures after orthotopic liver transplantation: balloon dilatation versus stent placement. A prospective, controlled trial
Werk, D.
Kurative Endoskopische Resektion von Magenfrühkarzinomen: Langzeitergebnisse aus der westlichen Welt
Werling, I.
Signifikant erhöhte Infektraten bei prophylaktischer PEG-Anlage: Langzeit-Ergebnisse bei 317 Patienten mit Karzinomen der oberen Schluckstrasse
Komplikationen nach PEG-Anlage: Langzeitergebnisse bei 764 Patienten
Wiedenmann, B.
Prospektive klinische Studie zum Einsatz eines neuen wiederzuöffnenden Endoclips im Vergleich zu herkömmlichen Clippingsystemen
Prospektiver randomisierter Vergleich von mechanischen und elektronischen endoskopischen Ultraschallsystemen in Durchführungsparametern und Bildqualität: Endgültige Ergebnisse
Wiest, R.
Hat die Lugol-Chromoendoskopie des gastroösophagealen Übergangs einen Einfluss auf die endoskopische Diagnose eines Short-Barrettösophagus?
Wilberg, J.
Endoskopische Mucosaresektion flächiger Rektumadenome in kombinierter flexibler und starrer endoskopischer Technik
Wilhelm, D.
Second generation sigmoid access for NOTES using the ISSA-system
Evaluation of different transgastric access techniques for NOTES
A new endoscopic/laparoscopic interdisciplinary training and education (ELITE) system for NOTES
Hybrid NOTES cholecystectomy using a transsigmoid approach – towards a standardized and safe procedure
Will, U.
Endoskopische Therapie von Duplikaturzysten des Ösophagus
Prospektives Register zur Therapie mit einem neuen selbst expandierenden Metallstent (WallFlex-Stent) bei maligner Magenausgangsstenose
Zeitz, M.
Diagnostik der intestinalen Spirochätose mittels konfokaler Laserendomikroskopie – ein Fallbericht
Zinner, T.
Karzinoid des Duodenums – Bild einer akzessorischen Papille
Zirngibl, H.
Endoskopische Therapie mit Endo-Sponge bei Insuffizienz nach Rektumresektion
Zöpf, T.
Endoskopischer Verschluss einer großen Ösophagusperforation mittels Endoloop und MetallClip
Magnetic Endoscopic Imaging for routine colonoscopy – do we need it?
Is there a difference in survival after photodynamic therapy of bile duct cancer depending on the sensitizer?
Clinical relevance of microbial colonisation in the bile fluid of patients with biliary complications after liver transplantation
Photodynamische Therapie versus R1-Resektion beim Klatskintumor