Hamostaseologie 2014; 34(04): 269-275
DOI: 10.5482/HAMO-2014040001
Leitlinie
Schattauer GmbH

Therapie hereditärer Thrombozytopathien

Interdisziplinäre S2K-Leitlinie[*] der Ständigen Kommission Pädiatrie der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e. V.Therapy of inherited diseases of platelet functionInterdisciplinary S2K guideline of the Permanent Paediatric Committee of the Society of Thrombosis and Haemostasis Research (GTH e. V.)

Authors

  • W. Streif#

    1   Univ.-Klinik für Pädiatrie I, Med. Uni. Innsbruck, Österreich
  • R. Knöfler#

    2   Medizinische Fakultät der TU Dresden
  • W. Eberl#

    3   Städtisches Klinikum Braunschweig
  • O. Andres

    4   Kinderklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg
  • T. Bakchoul

    5   Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin Abteilung Transfusionsmedizin Greifswald
  • F. Bergmann

    6   MVZ Wagner-Stibbe für Laboratoriumsmedizin, Gynäkologie, Humangenetik und Pathologie GmbH, Hannover
  • K. Beutel

    7   Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Kinderklinik München Schwabing
  • R. Dittmer

    8   Asklepios Gesundheitszentrum Labor Altona, Hamburg
  • S. Gehrisch

    2   Medizinische Fakultät der TU Dresden
  • S. Gottstein

    9   Klinik für Innere Medizin-Angiologie, Hämostaseologie, Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, Berlin
  • S. Halimeh

    10   Gerinnungszentrum Rhein-Ruhr, Duisburg
  • J. Haselböck

    11   Klinik für Innere Medizin I Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, Medizinische Universität Wien
  • W.-A. Hassenpflug

    12   Klinik und Poliklinik für Päd. Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • S. Heine

    13   Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Päd. Onkologie und Hämatologie, Homburg
  • S. Holzhauer

    14   Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie/Hämatologie/ KMT, Charité Berlin
  • S. King

    15   Pädiatrische Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie, Medizinische Hochschule Hannover
  • C. M. Kirchmaier

    16   Sektion Innere Medizin I, Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden
  • M. Krause

    16   Sektion Innere Medizin I, Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden
  • W. Kreuz

    17   HZRM Hämophilie-Zentrum Rhein Main GmbH, Mörfelden
  • W. Lösche

    18   Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Jena
  • R. Mahnel

    19   Hämostaseologische Praxis und Labor zur Diagnostik und Therapie von Blutgerinnungsstörungen, Frankfurt am Main
  • M. Maurer

    1   Univ.-Klinik für Pädiatrie I, Med. Uni. Innsbruck, Österreich
  • A. Nimtz-Talaska

    20   Kinderarztpraxis, Frankfurt an der Oder
  • M. Olivieri

    21   Zentrum für Hämostaseologie, Dr. von Haunersches Kinderspital, München
  • H. Rott

    11   Klinik für Innere Medizin I Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, Medizinische Universität Wien
  • Ch. M. Schambeck

    22   Hämostatikum München
  • A. Schedel

    23   Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie, Universitätsklinik Mannheim
  • F. H. Schilling

    24   Klinik für Pädiatrie, Olga- hospital Stuttgart
  • M. Schmugge

    25   Hämatologie Universitäts-Kinderklinik, Zürich
  • R. Schneppenheim

    13   Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Päd. Onkologie und Hämatologie, Homburg
  • U. Scholz

    26   MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann und Kollegen, Leipzig
  • T. Scholz

    17   HZRM Hämophilie-Zentrum Rhein Main GmbH, Mörfelden
  • H. Schulze

    27   Experimentelle Biomedizin, Universität Würzburg
  • A. Siegemund

    28   Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Medizinische Hochschule Hannover
  • G. Strauß

    15   Pädiatrische Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie, Medizinische Hochschule Hannover
  • K.-W. Sykora

    28   Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Medizinische Hochschule Hannover
  • C. Wermes

    29   Werlhof-Institut, Hannover
  • V. Wiegering

    4   Kinderklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg
  • I. Wieland

    28   Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Medizinische Hochschule Hannover
  • B. Zieger

    30   Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
  • R. B. Zotz

    31   Centrum für Blutgerinnungsstörungen und Transfusionsmedizin, Düsseldorf
Further Information

Publication History

received: 02 July 2014

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Angeborene Thrombozytopathien sind komplexe Erkrankungen. Zur optimalen Blutungsprophylaxe und -behandlung empfehlen wir eine Abklärung und Diagnose der zugrunde liegenden Funktionsstörung. Dazu steht eine interdisziplinäre Leitlinie zur Verfügung (AWMF # 86–003 S2K; Hämostaseologie 2014; 34: 201–212).

Die Behandlung ist auf den Defekt, die Thrombozytenzahl, das Lebensalter und die klinischen Umstände abzustimmen. Die Transfusion von Thrombozyten allein kann wegen der damit verbundenen Risiken unangemessen sein. Empfohlen wird ein stufenweiser und individualisierter Behandlungsplan. Antifibrinolytika sind generell anwendbar, besonders bei der Quebec-Erkrankung. Desmopressin ist älteren Kindern vor behalten und vor allem zur Behandlung der Storage- Pool-Erkrankungen und nicht klassifizierter Defekte geeignet. Rekombinanter FVIIa ist zwar nur für die Behandlung der Thrombasthenie Glanzmann mit Alloantikörpern zugelassen, wird jedoch in der klinischen Praxis auch bei Thrombozytendefekten mit schwerer Blutungsneigung eingesetzt. Das Ziel dieser Leitlinie ist die Behandlung von Patienten mit angeborenen Thrombozytenfunktionsstörungen bestmöglich zu unterstützen.

Summary

Inherited disorders of platelet function are a heterogeneous group. For optimal prevention and management of bleeding, classification and diagnosis of the underlying defect are highly recommended. An interdisciplinary guideline for a diagnostic approach has been published (AWMF # 086–003 S2K; Hämo - staseologie 2014; 34: 201–212). Underlying platelet disorder, platelet count, age and clinical situation modify treatment. Exclusive transfusion of platelet concentrates may be inappropriate as potentially adverse effects can outweigh its benefit. A stepwise and individually adjusted approach for restitution and maintenance of haemostasis is recommended. Administration of antifibrinolytics is generally endorsed, but is of particular use in Quebec disease. Restricted to older children, desmopressin is favourable in storage pool disease and unclassified platelet disorders. Although licensed only for patients with Glanzmann thrombasthenia and allo - antibodies, in clinical practice rFVIIa is widely used in inherited platelet disorders with severe bleeding tendency.

This guideline aims at presenting the best available advice for the management of patients with inherited platelet function disorders.

* AWMF-Register Nr. 086-004, Klasse: S2K ICD10-Code Thrombozytopathie D69.1


# Diese Autoren haben zu gleichen Teilen bei getragen.