Summary
Venous thrombosis (VT) is the third most common cause of cardiovascular death worldwide.
Complications from VT and pulmonary embolism are the leading cause of lost disability-adjusted
life years. Risks include genetic (e.g., non-O blood group, activated protein C resistance,
hyperprothrombinemia) and acquired (e.g., age, surgery, cancer, pregnancy, immobilisation,
female hormone use) factors. Pathophysiologic mechanisms that promote VT are incompletely
understood, but involve abnormalities in blood coagulability, vessel function, and
flow (so-called Virchow’s Triad). Epidemiologic studies of humans, animal models,
and biochemical and biophysical investigations have revealed contributions from extrinsic,
intrinsic, and common pathways of coagulation, endothelial cells, leukocytes, red
blood cells, platelets, cell-derived microvesicles, stasis-induced changes in vascular
cells, and blood rheology. Knowledge of these mechanisms may yield new therapeutic
targets. Characterisation of mechanisms that mediate VT formation and stability, particularly
in aging, are needed to advance understanding of VT.
Zusammenfassung
Venenthrombosen (VT) sind die dritthäufigste Ursache kardiovaskulärer Todesfälle weltweit.
Das Risiko wird durch genetische (z. B. nicht-O-Blutgruppe, aktivierte-Protein-C-Resistenz,
Hyperprothrombinämie) und erworbene Faktoren (z. B. Alter, chirurgische Eingriffe,
Krebs, Schwangerschaft, Immobilisation, weibliche Hormone, etc.) bestimmt. Die pathophysiologischen
Mechanismen sind noch nicht vollständig geklärt. Eine große Rolle spielen dabei jedoch
Veränderungen der Blutgerinnung, Gefäßfunktion und Strömungsgeschwindigkeit (sog.
Virchow-Trias). Epidemiologische Studien und biochemische bzw. biophysikalische Untersuchungen
haben gezeigt, dass an der Entstehung von VT das extrinsische und intrinsische Gerinnungssystem
sowie Endothelzellen, Leukozyten, Erythrozyten, Thrombozyten, zelluläre Mikrovesikel,
Stase-induzierte Veränderungen der Gefäßzellen und die Fließeigenschaften des Bluts
beteiligt sind. Um die Entstehung der VT besser zu verstehen – insbesondere im Alter
– und möglicherweise neue therapeutische Zielstrukturen zu identifizieren, ist es
wichtig, die zugrundeliegenden Mechanismen der VT zu charakterisieren.
Keywords
Tissue factor - factor XII - antithrombotic - thrombosis models
Schlüsselwörter
Gewebefaktor - Faktor XII - antithrombotisch - Thrombose-Modell