Summary
Atherosclerosis and obesity-induced metabolic dysfunction are lipid-driven inflammatory pathologies responsible for a major part of cardiovascular complications. Immune cell activation as well as interactions between the different immune cells is dependent on and controlled by a variety of co-stimulatory signals. These co-stimulatory signals can either aggravate or ameliorate the disease depending on the stage of the disease, the cell-types involved and the signal transduction cascades initiated. This review focuses on the diverse roles of the most established co-stimulatory molecules of the B7 and Tumor Necrosis Factor Receptor (TNFR) families, ie the CD28/CTLA4-CD80/CD86 and CD40L/CD40 dyads in the pathogenesis of atherosclerosis and obesity. In addition, we will explore their potential as therapeutic targets in both atherosclerosis and obesity.
Zusammenfassung
Atheroskleroseund Adipositas-induzierte metabolische Dysfunktionen sind lipid-assoziierte, inflammatorische Pathologien, welche für einen großen Teil kardiovaskulärer Komplikationen verantwortlich sind. Die Aktivierung von Immunzellen sowie die Kommunikation verschiedener Immunzellen untereinander sind von einer Vielzahl kostimulatorischer Signale abhängig. Diese kostimulatorischen Signale können den Krankheitsverlauf entweder aggravieren oder verbessern, jeweils in Abhängigkeit von dem Stadium der Erkrankung und den Zelltypen, die involviert sind sowie in Abhängigkeit der Signalkaskaden, welche aktiviert werden. Der folgende Review-Artikel hat die diversen Rollen der bekanntesten Vertreter kostimulatorischer Moleküle der B7 und TumornekrosefaktorRezeptor-Familie, z. B. die CD28/CTLA4-CD80/CD86-Interaktionen und die CD40L/ CD40-Interaktion in der Pathogenese von Atherosklerose und Adipositas zum Schwerpunkt. Darüber hinaus diskutieren wir das Potential kostimulatorischer Signalwege als therapeutisches Ziel in den beiden Krankheitsbildern Atherosklerose und Adipositas.
Keywords
Atherosclerosis - obesity - co-stimulation
Schlüsselwörter
Atherosklerose - Adipositas - Kostimulation