Nuklearmedizin 2016; 55(05): 177-186
DOI: 10.3413/Nukmed-2016050001
S1-Leitlinie
Schattauer GmbH

Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen mittels Radium-223

DGN-Handlungsempfehlung1 Therapy of bone metastases with radium-223 German guidelinesDGN to action
Thorsten D. Pöppel
1   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen
,
Michael Andreeff
2   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
,
Alexander Becherer
3   Abteilung für Nuklearmedizin, Landeskrankenhaus Feldkirch, Österreich
,
Andreas Bockisch
1   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen
,
Eva Fricke
4   Nuklearmedizin, Klinikum Lippe
,
Lilli Geworski
5   Stabsstelle Strahlenschutz und Abteilung Medizinische Physik, Medizinische Hochschule Hannover
,
Alexander Heinzel
6   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum der RWTH Aachen
,
Bernd J. Krause
7   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Rostock
,
Thomas Krause
8   Klinik für Nuklearmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern, Schweiz
,
Markus Mitterhauser
9   Klinische Abteilung für Nuklearmedizin, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Wien, Österreich
,
Klemens Scheidhauer
10   Klinik für Nuklearmedizin, Klinikum rechts der Isar der TU München
,
Marcus Schenck
11   Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Essen
,
Wilfried Sonnenschein
1   Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen
,
Michael Gabriel
12   Institut für Nuklearmedizin & Endokrinologie, Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Medizinische Universität Innsbruck und Allgemeines Krankenhaus Linz, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received: 26 June 2016

accepted: 26 June 2016

Publication Date:
20 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Diese Handlungsempfehlung soll eine Grundlage für die Qualitätssicherung der Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen mit Radium-223 schaffen. Sie wurde interdisziplinär erarbeitet und beschreibt die allgemeine Zielsetzung, Definitionen und klinischen Hintergrundinformationen sowie Indikationen und Kontraindikationen dieser Radionuklidtherapie. Ausgeführt werden die Anforderungen, die an ein Behandlungszentrum gestellt werden, prätherapeutisch notwendige Untersuchungsbefunde sowie Empfehlungen, wie die Behandlung technisch und organisatorisch durchgeführt werden sollte. Ferner finden sich Angaben zur Kontrolle und Nachsorge der therapierten Patienten. Grundsätzlich sollen Behandlung und Nachsorge in Abstimmung und Zusammenarbeit der beteiligten Fachdisziplinen erfolgen.

Summary

This document describes the guideline for therapy of bone metastases with radium-223 (223Ra) published by the Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften in Germany (AWMF) under the auspices of the Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN), Östereichische Gesellschaft für Nuklearmedizin (OGN), and Schweizerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (SGNM). This guidance is based on an interdisciplinary consensus. These recommendations are a prerequisite for the quality management in the treatment of patients with bone metastases from prostate cancer using 223Ra. They are aimed at guiding nuclear medicine specialists in selecting candidates to receive therapy and to deliver the treatment in a safe and effective manner. The document contains background information and definitions. It covers the rationale, indications and contraindications for therapy with 223Ra. Essential topics are the requirements for institutions performing the therapy, which patient data have to be available prior to performance of therapy, and how treatment has to be carried out technically and organisationally. Moreover, essential elements of follow-up and aftercare are specified. As a matter of principle, the treatment inclusive aftercare has to be realised in close cooperation with the involved medical disciplines.

1 Stand 10/2015 – AWMF-Registernummer: 031-053

1 Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin, Nikolaistraße 29, 37073 Göttingen office@nuklearmedizin.de

1 Weitere Beteiligte: Österreichische Gesellschaft für Nuklearmedizin (OGN), Schweizerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (SGNM)