Summary
The cytological diagnosis of follicular neoplasm is a common finding in fine needle
aspiration cytology (FNAC) of thyroid nodules and includes benign disease as well
as differentiated thyroid cancer. The aim of the study is to determine if thyrotropin is a predictive factor for a malignant
nature of follicular neoplasm. Patients, methods: The records of 119 patients with follicular neoplasm on FNAC, who underwent surgery
for final diagnosis, were reviewed retrospectively. The predictive value of serum
parameters including thyrotropin, thyroglobulin, and anti-thyroid antibodies, ultrasonographic
criteria and clinical variables was evaluated by univariate analysis and logistic
regression analysis. Results, discussion: Patients with malignant nodules showed a higher thyrotropin concentration compared
to patients with benign nodules (median 1.6 mU/l, interquartile range 1.4–3.0 mU/l
vs. median 1.2 mU/l, interquartile range 0.8–1.6 mU/l, p < 0.01). ROC-analysis of
thyrotropin revealed an optimal cut off value to differentiate benign and malignant
nodules of 1.34 mU/l. The incidence of malignancy was 30.3% for a thyrotropin concentration
higher than 1.34 mU/l compared to 6.4% for a thyrotropin concentration lower than
or equal to 1.34 mU/l. On univariate analysis thyroglobulin higher than 300 ng/ml,
positive anti-thyroid antibodies, hypoechogenicity, and ill-defined margins, respectively,
were also significantly associated with malignancy. On logistic regression analysis
higher thyrotropin concentrations, ill-defined margins, and thyroglobulin higher than
300 ng/ml, respectively, were independent predictive factors for malignancy (OR 20.0,
10.7, and 22.7, respectively). Conclusion: Higher thyrotropin concentrations are predictive for a malignant nature of follicular
neoplasm.
Zusammenfassung
Die zytologische Diagnose einer follikulären Neoplasie ist ein häufiger Befund bei
der Feinnadelpunktion von Schilddrüsenknoten und beinhaltet gutartige Knoten wie auch
differenzierte Schilddrüsenkarzinome. Ziel der Studie ist es zu klären, ob TSH ein prädiktiver Faktor für eine maligne Genese
einer follikulären Neoplasie ist. Patienten, Methodik: Die Patienten akten von 119 Patienten mit der zytologischen Diagnose einer follikulären
Neoplasie bei der Feinnadelpunktion, bei denen eine Schilddrüsenoperation zur histologischen
Klärung erfolgte, wurden retrospektiv ausgewertet. Der prädiktive Wert von Serumparametern
wie TSH, Thyreoglobulin, Schilddrüsen- Autoantikörper sowie sonomorphologischen Kriterien
und klinischen Variablen wurde mittels univariater Analyse und logistischer Regressionsanalyse
untersucht. Ergebnisse: Patienten mit bösartigen Schilddrüsenknoten zeigten eine höhere TSH-Konzentration
als Patienten mit gutartigen Knoten (Median 1,6 mU/l, Interquartilbereich 1,4–3,0
mU/l vs. Median 1,2 mU/l, Interquartilbereich 0,8–1,6 mU/l, p < 0,01). Der optimale
Schwellenwert zur Differenzierung zwischen gutartigen Knoten und Schilddrüsenkarzinomen
errechnete sich in einer ROC-Analyse mit 1,34 mU/l. Die Inzidenz von Schilddrüsenkarzinomen
war 30,3% bei einem TSH > 1,34 mU/l gegenüber 6,4% bei einem TSH ≤ 1,34 mU/l. Bei
der univariaten Analyse waren außerdem eine Thyreoglobulinkonzentration > 300 ng/ml,
positive Schilddrüsen-Autoantikörper, Echoarmut und unscharfe Randbegrenzung der Knoten
mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für Malignität vergesellschaftet. Die logistische
Regressionsanalyse ergab eine höhere TSH-Konzentration, eine unscharfe Randbegrenzung
der Knoten und eine Thyreoglobulinkonzentration > 300 ng/ml als unabhängige prädiktive
Faktoren für das Vorliegen eines Schild drüsenkarzinoms (OR 20,0, 10,7 und 22,7).
Schlussfolgerung: Eine höhere TSH-Konzentration ist bei follikulärer Neoplasie prädiktiv für das Vorliegen
eines Schilddrüsen karzinoms.
Keywords
Thyroid nodule - follicular neoplasm - follicular proliferation - thyrotropin - thyroid
carcinoma
Schlüsselwörter
Schilddrüsenknoten - follikuläre Neoplasie - follikuläre Proliferation - TSH - Schilddrüsenkarzinom