Nuklearmedizin 2011; 50(02): 68-73
DOI: 10.3413/Nukmed-0379-11-01
Originalarbeit
Schattauer GmbH

Diagnostischer Referenzwert

Kritische Wertung des Begriffes am Beispiel nuklearmedizinischer Untersuchungen in ÖsterreichDiagnostic reference value – Critical evaluation of the term with the example of nuclear medicine studies in Austria
A. Stemberger
1   Stabsstelle Medizinphysik der Ärztlichen Direktion, Krankenanstalt Rudolfstiftung, Wien, Österreich
,
T. Leitha
2   Ambulanz für nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie – Sozialmedizinisches Zentrum Ost – Donauspital, Wien
,
A. Staudenherz
3   Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Medizinische Universität Wien – AKH Wien, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 14 January 2010

angenommen in revidierter Form: 31 January 2011

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Summary

The aim of this study was to collect administered activities of important nuclear medicine diagnostic examinations and to identify frequencies as well as age distributions in the light of hybrid devices in Austria. Based on the survey data a re-evaluation of dose reference levels for nuclear medicine has been published in June 2010 in the novella of the Austrian Medical Radiation Protection Regulation (MedStrSchV) (8), also an estimate of the average individual doses of the total population. Accurate data on nuclear medicine studies of 34% of all Austrian nuclear medicine units could be collected. Results: Extrapolated there are about 150 000 nuclear medicine examinations per year performed in Austria. The median age of patients is thereby 62 years. The results of this study resulted in 65% of the dose reference values to change, whereas 48% had to be revised downwards and 17% upwards. Additionally, 5 new reference values were included in the list; three more were taken out, however. The estimation of the individual effective patient dose for each offered examination was on average 4.7 mSv. An extrapolation based on the total exposure of the population with regard to uninvolved persons and children led to 0.07 mSv per year by nuclear medicine examinations. Conclusion: The published diagnostic reference values correspond to the normal investigative practice in Austria and are compliant with most international recommendations. The term „optimal value“ has been removed from the text of the law, because such wording would be misleading.

Zusammenfassung

Das Ziel dieser Arbeit lag in der Erfassung von applizierten Aktivitäten wichtiger nuklearmedizinischer diagnostischer Untersuchungen und der Bestimmung von Häufigkeiten als auch Altersverteilungen unter Berücksichtigung von Hybridgeräten in Österreich. Anhand der Erhebungsdaten erfolgte eine Reevaluierung der Dosisreferenzwerte für die Nuklearmedizin im Rahmen der im Juni 2010 veröffentlichten Novelle der österreichischen Medizinischen Strahlenschutzverordnung (MedStrSchV) [8] und eine Abschätzung der durchschnittlich individuellen Dosen der Gesamtbevölkerung. Es konnten exakte Daten über nuklearmedizinische Untersuchungen von 34% der österreichischen nuklearmedizinischen Einheiten erhoben werden. Ergebnisse: Es werden hochgerechnet ca. 150 000 nuklearmedizinische Untersuchungen pro Jahr in Österreich durchgeführt. Das mediane Alter der Patienten beträgt dabei 62 Jahre. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie führten bei 65% der Dosisreferenzwerte zu Veränderungen, wobei 48% nach oben und 17% nach unten zu revidieren waren. Zusätzlich wurden 5 neue Referenzwerte in die Liste aufgenommen, drei weitere wurden hingegen herausgenommen. Die Abschätzung der individuellen effektiven Patientendosis für jede einzelne angebotene Untersuchungsform betrug im Mittel 4,7 mSv. Eine Hochrechnung bezüglich der Gesamtexposition der Bevölkerung mit Berücksichtigung unbeteiligter Personen und Kinder ergab 0,07 mSv/Jahr durch nuklearmedizinische Untersuchungen. Schlussfolgerung: Die veröffentlichten diagnostischen Referenzwerte (DRWs) entsprechen der üblichen Untersuchungspraxis in Österreich und sind mit der Mehrzahl internationaler Empfehlungen konform. Der Begriff „Optimalwert“ wurde aus dem Gesetzestext herausgenommen, da eine solche Wortwahl irreführend wäre.

 
  • References

  • 1 European Commission. Radiation Protection N° 154. European Guidance on Estimating Population Doses from Medical X-Ray Procedures (Annex 2 - Dose Datamed Report 1a). 2008
  • 2 De Geest E, Gerardy N, Jacobs F. et al. A multicenter study of the administered activity in nuclear medicine departments in Belgium. European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging 2002; 29 (Suppl. 01) S60.
  • 3 Franzius C, Stauss J, Pflüger T. et al. Procedure guidelines for whole-body 18F-FDG PET and PET/CT in children with malignant diseases Anpassung der EANM- Guideline an aktuelle Gegebenheiten in Deutschland. Nuklearmedizin 2010; 49: 225-233.
  • 4 Kotzerke J, Oehme L, Lindner O. et al. Positron emission tomography 2008 in Germany Results of the query and current status. Nuklearmedizin 2010; 49: 58-64.
  • 5 Leitlinie der Europäischen Kommission. Strahlenschutz 109 - Leitlinien für Diagnostische Referenzwerte bei medizinischen Strahlenexpositionen.
  • 6 Lindner O, Burchert W, Bengel FM. et al. Myocardial perfusion scintigraphy 2008 in Germany: Results of the fourth query. Nuklearmedizin 2010; 49: 65-72.
  • 7 Medizinische Strahlenschutzverordnung. BGBl. Nr. 409/2004. http://www.ris.bka.gv.at
  • 8 Medizinische Strahlenschutzverordnung. BGBl. II Nr. 197/2010. http://www.ris.bka.gv.at
  • 9 Mettler FA, Huda W, Yoshizumi TT. et al. Effective Doses in Radiology and Diagnostic Nuclear Medicine: A Catalog. Radiology 2008; 248: 254-263.
  • 10 Noßke D, Minkov V, Brix G. Establishment and application of diagnostic reference levels for nuclear medicine procedures in Germany. Nuklearmedizin 2004; 3: 79-84.
  • 11 Republik Österreich (BMG Sektion III und BMLFUW Sektion V). Radioaktivität und Strahlung in Österreich 2005 und 2006. 2009
  • 12 Richtlinie 97/43/Euratom des Rates über den Gesundheitsschutz von Personen gegen die Gefahren ionisierender Strahlung bei medizinischer Exposition und zur Aufhebung der Richtlinie 84/466/Euratom vom 30. Juni 1997 (ABI. EU Nr. C 167).
  • 13 Roser HW, Roth J. Erhebung zur Häufigkeit und Altersverteilung sowie der kollektiven Dosis in der Nuklearmedizin in der Schweiz. Strahlenexposition in der medizinischen Diagnostik. Veröffentlichung der Strahlenschutzkommission, Band 30. Stuttgart: 1995: 301-316.
  • 14 Roser HW, Roth J. Nuklearmedizinische Strahlenexposition in der Schweiz. Strahlenschutzpraxis 1995; 4: 36-40.
  • 15 Strahlenschutzgesetz. BGBl. Nr. 227/1969. http://www.ris.bka.gv.at
  • 16 Swedish Radiation Protection Authority (SSI). Web publication Isotopstatistik för nukleärmedicinisk verksamhet. http://www.ssi.se/isotop/index.asp 2007
  • 17 Vogt H, Schmidt M, Bares R. et al. Procedure guideline for sentinel lymph node diagnosis. Nuklearmedizin 2010; 49: 167-172.