Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2016; 44(05): 348-354
DOI: 10.15654/TPK-160112
Kasuistik
Schattauer GmbH

Oligodendrogliom mit neuronaler Differenzierung bei einem 8 Monate alten Afrikanischen Weißbauchigel (Atelerix albiventris)

Oligodendroglioma with neuronal differentiation in an 8-month-old African hedgehog (Atelerix albiventris)
Iris Völker
1   Institut für Pathologie, Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover
,
Iris Schwarze
2   Tierarztpraxis Dres. Tiedemann & Jacobi, Lüneburg
,
Tina E. Brezina
3   Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel, Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover
,
Saskia Köstlinger
3   Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel, Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover
,
Marion Hewicker-Trautwein
1   Institut für Pathologie, Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 26 January 2016

Accepted after major revision: 09 March 2016

Publication Date:
20 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 8 Monate alter, männlicher Afrikanischer Weißbauchigel zeigte klinisch einen schwankenden Gang, Anurie, Inappetenz und Apathie, woraufhin die Verdachtsdiagnose Wobbly Hedgehog Syndrome gestellt wurde. Nach Exazerbation wurde der Igel euthanasiert. Der histologisch im Großhirn nachgewiesene Tumor bestand überwiegend aus mittelgroßen, ovoiden Zellen und einer in geringerer Zahl vorhandenen spindelzelligen Zellpopulation. Im Tumor fanden sich Neuropil-Inseln und extrazelluläres myxoides Material. Immunhistochemisch exprimierten die Tumorzellen sowohl oligodendrogliale (neuritic outgrowth inhibitor, Nogo-A; oligodendrocyte transcription factor, Olig-2) als auch neuronale (neuronenspezifische Enolase, NSE; microtubuleassociated protein-2a, MAP-2a; Synaptophysin) Zellmarker. Anhand der Befunde wurde die Diagnose eines Oligodendroglioms mit neuronaler Differenzierung gestellt, wobei es sich um einen bei Weißbauch - igeln bisher nicht beschriebenen Hirntumor handelt. Die bei der Obduktion festgestellte hochgradige Füllung und Dilatation der Harnblase wurde vermutlich durch eine tumorbedingte zentrale Blockade des Blasenentleerungszentrums hervorgerufen. Auch bei jungen Igeln sollte im Fall neurologischer Symptome an einen primären Gehirntumor gedacht werden. Differenzialdiagnostisch sind entzündlich-infektiöse (Tollwut, Herpes, Baylisaskariose), degenerative (Kardiomyopathie, Bandscheibenerkrankung), traumatische, alimentäre (Vitamin-B-Mangel) und metabolisch-toxische (Hitze-Kälte-Starre, hepatische Enzephalopathie) Noxen auszuschließen.

Summary

An 8-month-old, male African hedgehog clinically displayed a wobbly walk, anuria, inappetence and apathy, whereupon the suspected diagnosis wobbly hedgehog syndrome was made. After exacerbation, the hedgehog was euthanized. Histologically, a tumour mainly consisting of medium-sized, oval tumour cells and a smaller number of spindeloid cells was found in the cerebrum. The tumour contained neuropil islets and extracellular myxoid material. Immunohistochemically, the tumour cells expressed oligodendroglial (neurite outgrowth inhibitor, Nogo-A; oligodendrocyte transcription factor, Olig-2) and neuronal (neuron-specific enolase, NSE; microtubule-associated protein-2a, MAP-2a; synaptophysin) cell markers. Based on these findings, an oligodendroglioma with neuronal differentiation was diagnosed. Such a brain tumour has to date not been reported for African hedgehogs. At necropsy, a severely filled and dilated urinary bladder was observed, which was presumably caused by a central blockade of the micturition centre in the brain. In the case of neurological symptoms in young hedgehogs, a primary brain tumour should, as in adults, be considered as a differential diagnosis. As further differentials, inflammatory-infectious (rabies, herpes, baylisascariosis), degenerative (cardiomyopathy, intervertebral-disc disease), traumatic, alimentary (vitamin-B deficiency) and metabolic-toxic (heat-cold-torpor, hepatic encephalopathy) triggers have to be considered.