Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2016; 44(04): 283-286
DOI: 10.15654/TPK-150843
Kasuistik
Schattauer GmbH

Nachweis von Testudinid-Herpesvirus Typ 4 bei einer Pantherschildkröte (Stigmochelys pardalis)

Article in several languages: deutsch | English
Ekaterina Kolesnik
1   LABOKLIN GmbH & Co. KG, Bad Kissingen
,
Frank Mittenzwei
2   Tierarztpraxis, Biebergemünd
,
Rachel E. Marschang
1   LABOKLIN GmbH & Co. KG, Bad Kissingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 16 October 2015

Accepted after major revision: 19 January 2016

Publication Date:
19 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

In einem Schildkrötenbestand aus Deutschland verstarben mehrere Tiere plötzlich. Einige Pantherschildkröten (Stigmochelys pardalis) aus dem Bestand zeigten respiratorische Symptome. In den von einer erkrankten Schildkröte entnommenen Proben konnten mittels PCR Mykoplasmen und ein Herpesvirus nachgewiesen werden. Die Sequenzierung eines Teils des DNA-Polymerase-Gens des Herpesvirus ergab eine 99%ige Übereinstimmung mit dem Testudinid-Herpesvirus Typ 4, das bisher nur einmal bei einer Afrikanischen Schnabelbrustschildkröte (Chersina angulata) in den USA nachgewiesen wurde.