Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2018; 46(05): 334-339
DOI: 10.15653/TPG-180093
Kasuistik – Case Report
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intraokuläres Melanom bei einer 10 Jahre alten Lamastute (Lama glama)

Intraocular melanoma in a 10-year-old female llama (Lama glama)
Theresa Tschoner
1   Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Katja Voigt
1   Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Almuth Falkenau
2   Institut für Tierpathologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Nadja Herbach
2   Institut für Tierpathologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Melanie Feist
1   Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung, Ludwig-Maximilians-Universität München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 11. Januar 2018

Akzeptiert nach Revision: 30. Mai 2018

Publikationsdatum:
19. Oktober 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine 10-jährige Lamastute wurde mit einer chronisch wuchernden Masse des linken Auges vorgestellt. Das Tier zeigte einen linksseitigen Exophthalmus, die Nickhaut war gerötet. Die Hornhaut war von einer gelblich-rötlichen, undurchsichtigen Gewebsmasse bedeckt und wies ulzerative Veränderungen auf. Die tieferen Strukturen des Auges ließen sich nicht beurteilen. Das rechte Auge stellte sich unauffällig dar. Das linke Auge wurde unter Allgemeinanästhesie entfernt. Die histopathologische Untersuchung des Exstirpats ergab ein okuläres amelanotisches Melanom. Kornea, Sklera, Glaskörper und Linse waren nicht mehr zu identifizieren. Vierzehn Monate später wurde das Lama mit einer Umfangsvermehrung im Bereich der linken Orbita und Blindheit auf dem rechten Auge eingeliefert und aufgrund des schlechten Allgemeinzustands eingeschläfert. Bei der pathologisch-anatomischen und histopathologischen Untersuchung wurde ein Rezidiv des amelanotischen Melanoms mit Metastasierung in die regionären Lymphknoten unter Mitbeteiligung des Nervus opticus festgestellt, was die Blindheit des rechten Auges erklärte.

Summary

A 10-year-old female llama was presented with a continually growing mass of the left eye. It displayed exophthalmus. The nictitating membrane was hyperemic. The cornea was completely opaque, vascularised, ulcerated and covered with abnormal tissue. Deeper structures of the eye were not visible. The right eye was unaffected. The left eye was removed under general anaesthesia. On histological examination, an amelanotic melanoma was diagnosed. The cornea, sclera, vitreous body and lens could not be differentiated. Fourteen months later, the llama was presented to the clinic because of a mass in the left orbita and right-sided blindness. Because of its poor general condition, the animal was euthanised. Histopathological examination revealed recurrence of the amelanotic melanoma with metastases to the regional lymph nodes and infiltration of the optical nerve, leading to the rightsided blindness.