Phlebologie 2014; 43(06): 303-307
DOI: 10.12687/phleb2223-6-2014
Review Article
Schattauer GmbH

Claudicatio spinalis

Article in several languages: English | deutsch
A. Mehrkens
1   Spinale Chirurgie, Universitätsspital Basel/Switzerland
,
B. Jeanneret
1   Spinale Chirurgie, Universitätsspital Basel/Switzerland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 22 July 2014

Accepted: 12 August 2014

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Claudicatio spinalis ist ein Leitsymptom der lumbalen Spinalkanalstenose und eine wichtige und häufige Differenzialdiagnose bei „Beinschmerzen“. Eine genaue Anamnese kann bei oft relativ unauffälliger klinischer Untersuchung bereits häufig zur richtigen (Vermutungs-)Diagnose führen, welche mittels Magnetresonanz-Tomographie oder Myelographie-CT bestätigt wird. Wenn keine relevanten neurologischen Ausfälle bestehen, kann zuerst konservativ mittels Analgesie, periduralen Kortisoninfiltrationen und Physiotherapie behandelt werden. Bei Versa-gen der konservativen Therapie oder bei Auftreten neurologischer Ausfälle profitieren die meisten Patienten von einer operativen Dekompression des Spinalkanals, je nach Be-fund mit eventuell zusätzlicher Stabilisation.