Phlebologie 2014; 43(04): 186-189
DOI: 10.12687/phleb2210-4-2014
Case Report
Schattauer GmbH

Schaumsklerosierung eines ausgedehnten post-operativen Seroms nach inguinaler Lymphknotenexstirpation

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
L. Trog
1   Clinic for Dermatology, Venerology and Allergology, University Clinic Schleswig-Holstein, Lübeck/Germany
,
A. L. Recke
1   Clinic for Dermatology, Venerology and Allergology, University Clinic Schleswig-Holstein, Lübeck/Germany
,
B. Kahle
1   Clinic for Dermatology, Venerology and Allergology, University Clinic Schleswig-Holstein, Lübeck/Germany
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Received: 28. Mai 2014

Accepted: 28. Mai 2014

Publikationsdatum:
04. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Basistherapie eines Seroms besteht aus einer Drainage der Wundhöhle in Kombination mit einer konsequenten Kompression. Diese Therapie ist jedoch langwierig. Wir zeigen an einem Fallbericht die erfolgreiche Sklerosierung eines postoperativen Seroms mit einer verkürzten und vollständigen Abheilung.