Subscribe to RSS
DOI: 10.12687/phleb2193-2-2014
Ultraschall der Nerven und klinische Implikationen
Article in several languages: English | deutschPublication History
Received:
18 February 2014
Accepted:
24 February 2014
Publication Date:
04 January 2018 (online)

Zusammenfassung
Mit modernen Schallgeräten können die Nerven in der Nähe der Venen ohne weiteres während der Untersuchung gesehen werden. Sie spielen besonders bei der Therapie der Vena saphena parva (VSP) eine Rolle. Hier kann durch Verletzung des N. peroneus eine Fußheberparese verursacht werden (1). Außerdem können Pathologien der Nerven bei genauer Beobachtung gefunden werden, wie Varizen des N. ischiadicus (2). Weniger relevant für die Therapieplanung der Varikose ist der N. femoralis in der Leiste.
Dieser Beitrag soll die Sonomorphologie der Nerven beleuchten und im Fall des Nervus peroneus ein Beispiel zur endoluminalen Therapie der V. saphena parva unter Schonung desselben mit Tumeszenz zeigen. Die Nervenbinnenstruktur selbst kann aber auch pathologisch sein, so gezeigt beim Beispiel eines Nerv-Ödems als Begleiterscheinung einer Poplitealvenenthrombose.
-
References
- 1 Frings N, Tran van-Thann P, Glowacki P, Subasinghe Ch. Komplikationen der Varizenchirurgie und Strategien zu ihrer Vermeidung. Phlebologie 2002; 31: 26-37.
- 2 Ricci S. Ultrasound observation of the sciatic nerve and its branches at the popliteal fossa: always visible, never seen. EJVES 2005; 30: 659-663.
- 3 Mendoza E. Duplexsonographie der oberflächlichen Beinvenen. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag; 2013