Summary
Aims: To describe the technique of a medial approach for redo groin surgery for varicose
vein recurrence and to report the one year prospective results for this procedure.
Method: The standardised technique employed is described. Prospective one year data regarding
the effectiveness of this procedure was taken from a one year audit performed 2009–2010
at Skaraborg Hospital. Details regarding this patient cohort and the surgery performed
were registered. The outcome was measured by using venous clinical severity score
(VCSS) and the disease specific quality of life was measured with the Aberdeen varicose
vein questionnaire (AVVQ). Venous duplex ultrasound scanning (DUS) was performed preoperatively,
after 4–6 weeks and after one year.
Results: Out of 255 venous operations 34 regarded redo groin surgery and these were assessed.
Females dominated 25/34 and the median age was 55 years (range 26–80). All patients
had a probable stump according to DUS. CEAP C3-C4 dominated 28 patients/ legs and
C5-C6 in 4 legs. The median operating time was 69 minutes (range 35–120) and the operating
time was significantly correlated to the number of incisions (p<0.001). The complication
rate was 15 %, including 2 wound infections but no DVT or lymph leakage. Both the
VCSS and the AVVQ scores were significantly improved after one year (p<0.001). After
one year DUS detected recurrence in the groin was observed in 19 %, mostly neovascularisation.
Conclusion: Redo groin surgery by a standardised medial approach is a safe and not an especially
technically demanding technique that can be performed reasonably rapidly. The one
year results are promising and the early DUS recurrence rate seems low.
Zusammenfassung
Ziele: Beschreibung der Technik eines media-len Zugangs für eine Operation an der Leiste
bei Varizenrezidiv und Bericht über die prospektiven Einjahresergebnisse dieses Verfahrens.
Methode: Es wird die standardisierte Technik beschrieben. Die prospektiven Daten nach einem
Jahr zur Effektivität dieses Verfahrens stammen aus einer Überprüfung nach einem Jahr
(2009–2010) am Skaraborg-Krankenhaus. Es wurden Einzelheiten zu dieser Patientenkohorte
und der durchgeführten Operation dokumentiert. Das Ergebnis wurde an-hand des Venous
Clinical Severity Score (VCSS, Bewertung des klinisch-venösen Schweregrads) bestimmt.
Die krankheitsbedingte Lebensqualität wurde mit dem Aberdeen Varicose Vein Questionnaire
(AVVQ, Aberdeen-Varizen-Fragebogen) erfragt. Präoperativ, nach 4–6 Wochen und nach
einem Jahr wurde eine venöse Duplexsonographie (DUS) durchgeführt.
Ergebnisse: Von 255 Venenoperationen waren 34 Rezidivoperationen an der Leiste, die ausgewertet
wurden. Frauen waren in der Mehrzahl (25/ 34) und das mediane Alter betrug 55 Jahre
(Spanne: 26–80). Alle Patienten hatten nach der DUS wahrscheinlich einen Stumpf. Die
CEAP-Klassifizierung von C3-C4 war am häufigsten (28 Patienten/Beine). Bei 4 Beinen
lag C5-C6 vor. Die mediane Operationsdauer betrug 69 Minuten (Spanne 35–120) und die
Operationsdauer korrelierte signifikant mit der Anzahl der Inzisionen (p<0,001). Die
Komplikationsrate betrug 15 %. Hierzu zählten 2 Wundinfektionen, jedoch keine tiefe
Venenthrombose oder Lymphleckage. Sowohl der VCSS- als auch der AVVQ-Score waren nach
einem Jahr signifikant besser (p<0,001). Nach einem Jahr wurde mittels DUS in 19 %
der Fälle ein Leistenrezidiv (meistens durch Neovaskularisation) festgestellt.
Schlussfolgerung: Die Rezidivoperation der Leiste über einen medialen Standardzugang ist eine sichere
und technisch nicht sehr anspruchsvolle Technik, die relativ schnell durchzuführen
ist. Die Resultate nach einem Jahr sind ermutigend, und die DUS-Frührezidivrate ist
offenbar niedrig.
Keywords
Varicose vein - recurrence - redo surgery - neovascularisation
Schlüsselwörter
Varizen - Rezidiv - Rezidivoperation - Neovaskularisation