Aktuelle Ernährungsmedizin 2008; 33 - A3_5
DOI: 10.1055/s-2008-1079410

Protektiver Effekt von Gallensäuren auf die Pathogenese der nicht-alkoholbedingten Fettlebererkrankung

V Volynets 1, S Weber 1, S Wagneberger 1, S Bischoff 1, I Bergheim 1
  • 1Universität-Hohenheim, Institut Ernährungsmedizin/Prävenzion (180a)

Einleitung: Der Konsum von Zuckern und hierbei insbesondere Fructose wird als ein entscheidender Faktor in der Entstehung der nicht-alkoholbedingten Fettlebererkrankung (NAFLD) diskutiert. In eigenen Untersuchungen führte chronischer Konsum von Fructose zu einer signifikant höheren Lipidakkumulation in der Leber im Vergleich zu Glucose und Saccharose (Bergheim et al. in press). Ergebnisse tierexperimenteller Untersuchungen in der Ratte weisen darauf hin, dass Gallensäuren einen protektiven Effekt auf die Entstehung der NAFLD haben. Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob Gallensäuren protektiv auf die fructoseinduzierte Lipidakkumulation im Mausmodell wirken und mögliche molekularen Mechanismen zu identifizieren.

Methoden: Über 8-Wochen bekamen C57BL/J6Mäuse 30%-ige Fructoselösung oder Wasser. Ein Teil der Tiere wurde zusätzlich mit Chenodeoxychol- und Cholsäure (100mg/kg KG) gefüttert. Die hepatische Lipidakkumulation wurde mittels OilRedO-Färbung und dem colorimetrischen Triglyzeridnachweis im Lebergewebe bestimmt. Die Expression des Farnesoid X Rezeptor (FXR), des Small Heterodimer Partner (SHP), von ApolipoproteinB (ApoB), c-Met und dem Tumornekrosefaktor-α (TNF-α) wurden mittels RT-PCR gemessen.

Ergebnisse: Die Fütterung von Gallensäuren verminderte die fructoseinduzierte hepatische Lipidakkumulation um ˜ 50%. Dieser protektive Effekt der Gallensäuren war jedoch nicht mit Veränderungen der mRNA-Expression des FXR oder SHP assoziiert, deren Expression sich zwischen den Fütterungsgruppen nicht unterschied. Im Gegensatz dazu ging der protektive Effekt der Gallensäuren mit einer signifikanten Verminderung der in der Leber induzierten TNF-α-mRNA-Expression bei den fructosegefütterten Tieren um das ˜6 fache einher. Die Expression des an der Lipidstoffwechselregulation in der Leber beteiligten c-Mets war bei den fructosegefütterten Tieren signifikant um ˜ 55% im Vergleich zu den Kontrollen und den mit Fructose und Gallensäuren gefütterten Tieren vermindert. Die Expression von ApoB war im Vergleich zu allen anderen Fütterungsgruppen im Lebergewebe der mit Fructose und Gallensäuren gefütterten Tiere signifikant erhöht.

Schlussfolgerung: Zusammengefasst weisen diese Ergebnisse darauf hin, dass Gallensäuren einen präventiven Effekt auf die Entstehung der fructoseinduzierten Steatose im Mausmodell haben und dabei scheinen nicht nur FXR-abhängige Signalwege sondern auch TNF-α- und c-Met-abhängige Mechanismen eine relevante Rolle zu spielen.