Krankenhaushygiene up2date 2008; 3(3): 233-251
DOI: 10.1055/s-2008-1077583
Hygienemaßnahmen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Infektionsrisiko durch die Umgebung des Patienten?

Ines  Kappstein
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 September 2008 (online)

Kernaussagen

Umgebung

Grundsätzlich stellt die Umgebung des Patienten kein relevantes Erregerreservoir für nosokomiale Infektionen dar, denn die Tatsache, dass Mikroorganismen auf Flächen in der Umgebung des Patienten zu finden sind, ist kein Indiz dafür, dass dadurch auch Infektionen hervorgerufen werden. Entscheidend ist, an welchen Körperstellen ein Kontakt mit potenziell pathogenen Mikroorganismen stattfindet. Derartige Kontakte an empfänglichen Körperstellen (z. B. Venenkathetereinstichstelle, postoperative Wunde) zu verhindern, kann durch die Maßnahmen der Standardhygiene erreicht werden.

Leitungswasser

Leitungswasser (und daraus hergestelltes Eis) kann ein potenzielles Erregerreservoir für nososokomiale Infektionen sein. Maßgeblich ist aber die Art des Wasserkontaktes: Offene Wunden können z. B. eine Eintrittspforte darstellen. Leitungswasser darf wegen der natürlichen Besiedlung mit potenziellen Infektionserregern, wie z. B. gramnegativen Wasserbakterien, nicht zum Vernebeln verwendet werden, da sonst kontaminierte Aerosole in die Lunge inhaliert werden könnten. Die Mikroaspiration von Leitungswasser kann dazu führen, dass Legionellen in die Tiefe der Atemwege gelangen und zur Legionellose führen.

Oberflächen

Oberflächen in der Umgebung des Patienten (Nachtkästchen, Tische, Türklinken etc.) sind immer mikrobiell kontaminiert. Sie müssen stets optisch sauber sein, jedoch sind über eine effektive Reinigung hinaus gehende desinfizierende Maßnahmen nicht erforderlich, solange keine Kontamination mit Patientenmaterial (Stuhl, Blut, Eiter etc.) stattgefunden hat. Bei Patienten mit multiresistenten Erregern (z. B. MRSA) wird eine routinemäßige desinfizierende Reinigung der Oberflächen im Patientenzimmer allgemein für sinnvoll gehalten, obwohl nicht bekannt ist, inwieweit diese Maßnahme tatsächlich zur Prävention der Erregerübertragung beitragen kann.

Eine Einschränkung regelmäßiger gründlicher Reinigung – zur Senkung vor allem der Personalkosten in vielen Kliniken anzutreffen – kann nicht durch die Verwendung von Desinfektionsmittelzusätzen ausgeglichen werden.

Bauart und technische Einrichtungen

Die bauliche Struktur eines Krankenhauses (inkl. spezieller Bereiche wie Intensivstationen und Operationsabteilung) hat keinen Einfluss auf das Infektionsrisiko der Patienten.

Technische Einrichtungen, wie z. B. raumlufttechnische (RLT-)Anlagen, können bei fehlerhafter Funktion zu einer Erregerverbreitung beitragen, die ohne diese Einrichtung nicht möglich wäre: So kann eine falsche Luftführung bei RLT-Anlagen dazu führen, dass Infektionserreger aerogen verbreitet werden, die unter natürlichen Umständen nicht via Luft übertragen werden.

Umgebungsuntersuchungen

Die Ergebnisse mikrobiologischer Umgebungsuntersuchungen müssen Hinweise auf ein konkretes Übertragungsrisiko geben können, anderenfalls sind solche Untersuchungen nicht sinnvoll. Möglicherweise sind z. B. die routinemäßige Untersuchung von Endoskopen, von Dialysierflüssigkeit und von Wasser für Bewegungs- und Therapiebecken sinnvoll; die Notwendigkeit dafür wird jedoch unterschiedlich gewichtet. Ansonsten bleiben Umgebungsuntersuchungen speziellen Fragestellungen im Rahmen von Ausbrüchen vorbehalten.

Tiere

Normalerweise trifft man im Krankenhaus keine Tiere, wie z. B. Hunde, an. Gerade Hunde aber sind für blinde Patienten als Blindenführhunde unverzichtbar und müssen deshalb bei ambulanter Versorgung des Patienten mit ins Krankenhaus kommen. Aber auch ein (kontrollierter) Hundebesuch (z. B. bei chronisch kranken Kindern) oder „Therapiehunde” für demente Patienten und sogar für komatöse Intensivpatienten sind bei entsprechender Organisation möglich.

Literatur

  • 1 Wexler H M. Bacteroides: The good, the bad and the nitty-gritty.  Clin Microbiol Rev. 2007;  20 593-621
  • 2 Jarvis W R. The inanimate environment. In: W. R. Jarvis (Hrg) Bennett & Brachman’s Hospital Infections. 5. Aufl. Philadelphia; Wolters Kluwer – Lippincott Williams & Wilkins 2007: 275-301
  • 3 Kappstein I. Prävention von MRSA.  Krankenhaushygiene up2date. 2006;  1 9-20
  • 4 Kappstein I. Nosokomiale Infektionen. 4. Aufl. Stuttgart; Georg Thieme Verlag 2009 (in Vorbereitung)
  • 5 Centers for Disease Control and Prevention (CDC) . Guidelines for environmental infection control in health-care facilities. (No. RR-10) oder www.cdc.gov .  MMWR. 2003;  52
  • 6 Pitten F-A, Rudolph P, Kramer A. Mikrobiologische Qualität von Trinkwasser in Risikobereichen – Die Probenahme entscheidet über das Ergebnis.  Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz. 2001;  44 155-158
  • 7 Rutala W A, Weber D J. Water as a reservoir of nosocomial pathogens.  Infect Control Hosp Epidemiol. 1997;  18 609-616
  • 8 Schubert R. Die patientennahe Wasserversorgung.  Hyg Med. 2001;  26 231-234
  • 9 Warris A, Gaustad P, Meis J FGM. et al . Recovery of filamentous fungi from water in a paediatric bone marrow transplantation unit.  J Hosp Infect. 2001;  47 143-148
  • 10 Kappstein I. Wasserfilter zur Prävention nosokomialer Legionellosen?.  Dtsch Med Wochenschr. 2006;  131 2789-2792
  • 11 Kappstein I. Endständige Wasserfilter zur Prävention der Legionellose – Wirklich „Evidenz” oder alles nur „Eminenz”?.  Krankenh.hyg. up2date. 2007;  2 189-191
  • 12 Sartor C, Jacomo V, Duvivier C. et al . Nosocomial Serratia marcescens infections associated with extrinsic contamination of a liquid nonmedicated soap.  Infect Control Hosp Epidemiol. 2000;  21 196-199
  • 13 Hargreaves J, Shireley L, Hansen S. et al . Bacterial contamination associated with electronic faucets: a new risk for healthcare facilities.  Infect Control Hosp Epidemiol. 2001;  22 202-205
  • 14 Hoque S N, Graham J, Kaufman M E, Tabaqchali S. Chryseobacterium (Flavobacterium) meningosepticum outbreak associated with colonization of water taps in a neonatal intensive care unit.  J Hosp Infect. 2001;  47 188-192
  • 15 Kappstein I, Grundmann H, Hauer T, Niemeyer C. Aerators as a reservoir of Acinetobacter junii: an outbreak of bacteraemia in paediatric oncology patients.  J Hosp Infect. 2000;  44 27-30
  • 16 Weber D J, Rutala W A, Blanchet C N. et al . Faucet aerators: a source of patient colonization with Stenotrophomonas maltophilia.  Am J Infect Control. 1999;  27 59-63
  • 17 Burnett I A, Weeks G R, Harris D M. A hospital study of ice-making machines: their bacteriology, design, usage and upkeep.  J Hosp Infect. 1994;  28 305-313
  • 18 Wilson I G, Hogg G M, Barr J G. Microbiological quality of ice in hospital and community.  J Hosp Infect. 1997;  36 171-180
  • 19 Quick R, Paugh K, Addiss D. et al . Restaurant-associated outbreak of giardiasis.  J Infect Dis. 1992;  166 673-676
  • 20 Collins B J. The hospital environment: how clean should a hospital be?.  J Hosp Infect. 1988;  11 (Suppl. A) 53-56
  • 21 Dancer S J. Mopping up hospital infection.  J Hosp Infect. 1999;  43 85-100
  • 22 Dharan S, Mourouga P, Copin P. et al . Routine disinfection of patients‘ environmental surfaces. Myth or reality?.  J Hosp Infect. 1999;  42 113-117
  • 23 Rutala W A, Weber D J. Surface disinfection; should we do it?.  J Hosp Infect. 2001;  48 (Suppl. A) 64-68
  • 24 Talon D. The role of the hospital environment in the epidemiology of multi-resistant bacteria.  J Hosp Infect. 1999;  43 13-17
  • 25 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) . Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen.  Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz. 2004;  47 51-61
  • 26 Ayliffe G AJ, Collins B J, Lowbury E JL. et al . Ward floors and other surfaces as reservoirs of hospital infection.  J Hyg Camb. 1967;  65 515-537
  • 27 Maki D G, Alvarado C J, Hassemer C A, Zilz M A. Relation of the inanimate hospital environment to endemic nosocomial infection.  N Engl J Med. 1982;  307 1562-1566
  • 28 Bartley J M. and the 1997, 1998, and 1999 APIC Guidelines Committees . APIC state-of-the-art report: the role of infection control during construction in health care facilities.  Am J Infect Control. 2000;  28 156-169
  • 29 Breiman R F. Impact of technology on the emergence of infectious diseases.  Epidemiol Rev. 1996;  18 4-9
  • 30 Baron P A, Willeke K. Respirable droplets from whirlpools: measurements of size distribution and estimation of disease potential.  Environ Res. 1986;  39 8-18
  • 31 Schulze-Röbbecke R. Isolierung infektiöser Patienten – auf die Übertragungswege kommt es an.  Krankenh.hyg. up2date. 2006;  1 97-114
  • 32 Külpmann R, Meierhans R. Raumlufttechnische Anlagen in Krankenhäusern.  Krankenh.hyg. up2date. 2006;  1 69-81
  • 33 Rice N, Streifel A, Vesley D. An evaluation of hospital special-ventilation-room pressures.  Infect Control Hosp Epidemiol. 2001;  22 19-23
  • 34 Ehresmann K R, Hedberg C W, Grimm M B. et al . An outbreak of measles at an international sporting event with airborne transmission in a domed stadium.  J Infect Dis. 1995;  171 679-683
  • 35 Gustafson T L, Lavely G B, Brawner Jr E R. et al . An outbreak of airborne nosocomial varicella.  Pediatrics. 1982;  70 550-556
  • 36 Josephson A, Gombert M E. Airborne transmission of nosocomial varicella from localized zoster.  J Infect Dis. 1988;  158 238-241
  • 37 Leclair J M, Zaia J A, Levin M J. et al . Airborne transmission of chickenpox in a hospital.  N Engl J Med. 1980;  302 450-453
  • 38 Pavelchak N, DePersis R P, London M. et al . Identification of factors that disrupt negative air pressurization of respiratory isolation rooms.  Infect Control Hosp Epidemiol. 2000;  21 191-195
  • 39 Duncan S L. and the 1997, 1998, and 1999APIC Guidelines Committees . APIC state-of-the-art report: the implications of service animals in health care settings.  Am J Infect Control. 2000;  28 170-180

Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Kreiskliniken Traunstein/Trostberg GmbH

Cuno-Niggl-Straße 3
83278 Traunstein

Email: ines.kappstein@klinikum-traunstein.de

    >