Intensivmedizin up2date 2008; 4(4): 329-338
DOI: 10.1055/s-2008-1077450
Neuro-Intensivmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Myasthene Krise in der Intensivmedizin

Tim-Oliver  Treuheit
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 October 2008 (online)

Kernaussagen

Die myasthene Krise ist eine lebensbedrohliche Exazerbation einer meist vorbestehenden Myasthenia gravis mit Atemversagen und Aspirationsgefahr. Auslöser sind häufig fieberhafte Infekte oder Änderungen der medikamentösen Therapie. Eine krisenhafte Verschlechterung mit Beatmungspflichtigkeit kann sich über mehrere Tage ankündigen, jedoch auch innerhalb weniger Stunden entstehen. Bei unklarer Diagnose ist der Edrophonium-Test hilfreich.

Klinische Zeichen der ventilatorischen Insuffizienz in Verbindung mit einer Abnahme der Vitalkapazität auf unter 1,5 – 2 l und/oder ausgeprägte bulbäre Symptome erfordern eine intensivmedizinische Überwachung.

Die Therapie der myasthenen Krise richtet sich nach der Symptomatik und dem aktuellen Infektionsstatus. Wichtigste symptomatische Maßnahme ist hierbei der bedarfsgerechte i. v.-Einsatz von Cholinesterasehemmern.

Kortikosteroide können zu einer initialen weiteren Verschlechterung der Symptomatik führen, verkürzen jedoch genauso wie Plasmaaustauschverfahren und hoch dosierte Immunglobuline die Dauer der Krise und der Beatmungstage.

Bei Beatmungspflichtigkeit sollte eine notfallmäßige Intubation vermieden werden. Nach initialer Entlastung empfiehlt sich möglichst frühzeitig eine assistierte Beatmung mit bedarfsgerechter Druckunterstützung bei möglichst wachem Patienten mit Tubusakzeptanz. Eine Tracheotomie bei unzureichender klinischer Besserung sollte man nach ca. 2 Wochen erwägen. Infektionen bedürfen einer konsequenten antibiotischen Behandlung und sind zugleich die häufigste Todesursache im Rahmen der myasthenen Krise.

Literatur

  • 1 Engel AG (ed) Myasthenia gravis and myasthenic disorders. Oxford; Oxford University Press 1999
  • 2 Schneider-Gold C, Melms A, Hohlfeld R. Myasthenia gravis und myasthene Syndrome. In: Brandt T, Dichgans J, Diener HC (eds) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Stuttgart; Kohlhammer 2007: 1320-1342
  • 3 Genkins G, Kornfeld P, Papatestas A E. et al . Clinical experience in more than 2000 patients with myasthenia gravis.  Ann NY Acad Sci. 1987;  505 500-513
  • 4 Berrouschot J, Baumann I, Kalischewski P. et al . Therapy of myasthenic crisis.  Crit Care Med. 1997;  25 1228-1235
  • 5 Mantegazza R, Beghi E, Pareyson D. et al . A multicentre follow-up study of 1152 patients with myasthenia gravis in Italy.  J Neurol. 1990;  237 339-344
  • 6 Thomas C E, Mayer S A, Gungor Y. et al . Myasthenic crisis: clinical features, mortality, complications, and risk factors for prolonged intubation.  Neurology. 1997;  48 253-1260
  • 7 Köhler W, Sieb JP (eds) Myasthenia gravis. Bremen; Uni-Med 2000
  • 8 Kiefer R, Ringelstein E B. Myasthene Krise und Intensivtherapie der Myasthenia gravis Z.  Herz Thorax Gefäßchir. 1998;  12 276-281
  • 9 Ropper A H, Gress D R, Diringer M N, Green D M, Mayer S A. Neurological and Neurosurgical Intensive Care. Philadelphia; Lippincott, Williams & Wilkins 2004: 299-311
  • 10 Rabinstein A A, Mueller-Kronast N. Risk of extubation failure in patients with myasthenic crisis.  Neurocrit Care. 2005;  3 213-215
  • 11 Seneviratne J, Mandrekar J, Wijdicks E FM. et al . Noninvasive ventilation in myasthenic crisis.  Arch Neurol. 2008;  65 54-58
  • 12 Arsura E L, Brunner N G, Namba T. et al . High-dose methylprednisolone in myasthenia gravis.  Arch Neurol. 1985;  42 1149-1153
  • 13 Schumm F. Therapie der myasthenen, cholinergen und insensitiven Krise. In: Stöhr M, Brandt T, Einhäupl KM Neurologische Syndrome in der Intensivmedizin. Stuttgart; Kohlhammer 1998: 498-510
  • 14 Schuchardt V, Hotz M, Hund E. et al . Experiences with high dosage immunoglobulin G in neuromuscular diseases.  Nervenarzt. 1993;  64 98-103
  • 15 Gajdos P, Chevret S, Clair B. et al . Plasma exchange and intravenous immunoglobulin in autoimmune myasthenia gravis.  Ann NY Acad Sci. 1998;  841 720-726
  • 16 Qureshi A I, Choudhry M A, Akbar M S. et al . Plasma exchange versus intravenous immunoglobulin treatment in myasthenic crisis.  Neurology. 1999;  52 629-632
  • 17 Gold R, Toyka K V. Immuntherapie neurologischer Erkrankungen. Bremen; Uni-Med 2007: 66-71
  • 18 Watanabe A, Watanabe T, Obama T. et al . Prognostic factors for myasthenic crisis after transsternal thymectomy in patients with myasthenia gravis.  J Thorac Cardiovasc Surg. 2004;  127 868-876
  • 19 Baur C P, Schara U, Schlecht R. et al . Anästhesie bei neuromuskulären Erkrankungen. Teil 2: Spezielle Krankheitsbilder.  Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther. 2002;  37 125-137

Dr. med. Tim-Oliver Treuheit

Klinik für Neurologie
Medizinische Fakultät
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Leipziger Straße 45
39120 Magdeburg

Phone: 0391/6713514

Fax: 0391/6713518

Email: tim.treuheit@med.ovgu.de

    >