Der Klinikarzt 2008; 37(4): 196-201
DOI: 10.1055/s-2008-1077115
In diesem Monat

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nichtinfektiöse Granulomatosen: Sarkoidose und Berylliose - Zwei unterschiedliche Erkrankungen trotz vieler Ähnlichkeiten

Noninfective granulomatoses: sarcoidosis and berylliosis - Two different diseases, despite various existing similaritiesDetlef Kirsten1 , Anne-Marie Kirsten1
  • 1Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Krankenhaus Großhansdorf(Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H. Magnussen)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Mai 2008 (online)

Preview

Unter dem Begriff Granulomatosen verstehen wir eine Vielzahl von Erkrankungen, bei denen bekannte oder unbekannte Ursachen epitheloidzellige Granulome unterschiedlicher Art und Aktivität hervorrufen. Die Sarkoidose ist die häufigste nichtinfektiöse Granulomatose des Menschen. Besonders bei extrapulmonalen Formen ist ihre Diagnose oft schwierig. Eine Behandlung ist nur bei schwerwiegenden Symptomen oder Funktionseinschränkungen notwendig. Substanzen der Wahl sind dabei Kortikosteroide. Die Berylliose, als Berufserkrankung beim Umgang mit berylliumhaltigen Metallen, wird selten diagnostiziert. Sie ähnelt in Klinik und Morphologie der Sarkoidose, sodass beide Erkrankungen mit den üblichen diagnostischen Methoden nicht voneinander zu unterscheiden sind. Daher ist die Dunkelziffer der Berylliose hoch. Darüber hinaus erhöht sich die Zahl der berylliumexponierten Personen stetig, sodass eine Zunahme der Erkrankung zu erwarten ist. Die Therapie wird analog zur Sarkoidose durchgeführt.

The term „granulomatosis” covers a variety of diseases. Known or unknown agents determine epitheloid cell granulomas of various forms and activities. Sarcoidosis is one of the most common granulomatous disorders in humans. Diagnostic procedures are difficult, especially in extrapulmonary manifestations. Treatment is only necessary in case of severe symptoms or decreased pulmonary function. The therapy of choice are corticosteroids. Berylliosis as an occupational disease is not frequently diagnosed. With common diagnostic procedures the differentiation between sarcoidosis and berylliosis is not possible, because of similarities in clinical and morphological signs. The estimated number of unreported cases is therefore high. The number of beryllium-exposed persons is rising so that increased numbers of the disease are expected. Therapy is comparable to the treatment in sarcoidosis.

Literatur

Korrespondenz

Prof. Dr. Detlef Kirsten

Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie Krankenhaus Großhansdorf

Wöhrendamm 80

22927 Großhansdorf

eMail: d.kirsten@kh-grosshansdorf.de