Diabetologie und Stoffwechsel 2008; 3(4): 225-228
DOI: 10.1055/s-2008-1076912
Editorial

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Rolle des Fettgewebes in der Pathogenese des Typ-2-Diabetes[1]

Role of Adipose Tissue in the Pathogenesis of Type 2 DiabetesM. Blüher
  • 1Medizinische Klinik und Poliklinik III, Universität Leipzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 August 2008 (online)

Preview

Einleitung

Adipositas stellt eines der fünf wesentlichen Gesundheitsrisiken moderner Gesellschaften dar und ist mit einer Inzidenz von ca. 20 % in der deutschen Normalbevölkerung eine sehr häufige Erkrankung [1]. Die Zunahme der Adipositasprävalenz wird erstmals seit ∼ 50 Jahren zu einer Verkürzung der Lebenserwartung führen, die ganz wesentlich auf eine assoziierte erhöhte Prävalenz der Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Hypertonie, koronare Herzkrankheit, Schlaganfall und verschiedene Formen bösartiger Tumor-Erkrankungen zurückzuführen ist. Beispielsweise ist das Typ-2-Diabetes-Risiko für adipöse Männer (BMI ≥ 30 kg / m²) 9-fach gegenüber dem schlanker Männer erhöht [2]. Besonders bedenklich ist, dass die Adipositas in den letzten Jahren vor allem bei Kindern und Jugendlichen sowie bei jungen Erwachsenen deutlich zugenommen hat, wobei eine Verschiebung zu einem immer jüngeren Manifestationsalter zu beobachten ist.

1 Anlässlich der Verleihung des Ferdinand-Bertram-Preises der DDG 2008

Literatur

1 Anlässlich der Verleihung des Ferdinand-Bertram-Preises der DDG 2008

Prof. Dr. med. M. Blüher

Medizinische Klinik und Poliklinik III, Universität Leipzig

Philipp-Rosenthal-Straße 27

04103 Leipzig

Phone: 03 41 / 9 71 33 80

Fax: 03 41 7 9 71 33 89

Email: bluma@medizin.uni-leipzig.de