Zentralbl Chir 2009; 134(1): 71-76
DOI: 10.1055/s-2008-1076879
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Einfluss von Alter und Begleiterkrankungen auf die Prognose von Patienten mit operiertem Magenkarzinom

The Prognostic Relevance of Age and Comorbidity in Patients with Resected Gastric CancerE. Bollschweiler1 , S. Breckheimer1 , S. P. Mönig1 , A. H. Hölscher1
  • 1Klinik und Poliklinik für Visceral- und Gefäßchirurgie, Universität zu Köln, Deutschland
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Februar 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Trotz abnehmender Inzidenz gehört das Magenkarzinom noch zu den 10 häufigsten Krebstodesursachen sowohl für Männer als auch für Frauen. Das Ziel unserer Untersuchung ist es, den Einfluss von Alter und Begleiterkrankungen auf die Prognose für diese Patienten zu untersuchen. Material und Methode: 175 konsekutive Patienten mit unter kurativer Intention operiertem Magenkarzinom wurden in die Untersuchung einbezogen. Für die Beurteilung der Komorbidität (Kom) wurde der Charlson-Comorbidity-Index (CCI) verwendet und in vier Schweregrade eingeteilt (CCI-Grad 0 = keine Kom, I = leichte Kom, II = mittlere Kom, III = schwere Kom). Jedes Dezennium über 50 Jahre wurde als zusätzlichen Punkt für den altersadjustierten CCI-Grad gezählt. Die Berechnung der Prognose erfolgte uni- und multivariat. Ergebnisse: Von den 175 Patienten waren 62 % Männer, das mediane Alter betrug 67 Jahre. 18 % waren jünger als 50 Jahre, 40 % zwischen 51 und 70 Jahre und 42 % älter als 70 Jahre. Die Begleiterkrankungen waren wie folgt verteilt: CCI-Grad 0 = 32 %, I = 46 %, II = 18 % und III = 4 %. Die 5-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit (5 J-ÜLR) für alle Patienten betrug 39 %. In der univariaten Analyse wurde die Prognose signifikant (p < 0,0001) von der pT-, pN-, pM- und R-Kategorie beeinflusst, während das Alter und die Begleiterkrankungen nicht signifikant waren. Der altersadjustierte CCI-Grad war prognoserelevant sowohl univariat (p < 0,05), als auch in der multivariaten Analyse (p < 0,001) unter Berücksichtigung der UICC-Stadien. Die beste Prognose hatten Patienten zwischen 50 und 70 Jahren ohne oder mit nur geringer Komorbidität (5 J-ÜLR = 55 %). Auffallend war, dass die Prognose von jungen Patienten ohne Begleiterkrankungen vergleichbar war mit der von älteren Patienten mit Begleiterkrankungen. Schlussfolgerung: Hohes Alter und damit verbundene Begleit­erkrankungen bestimmen zusammen mit dem Tumorstadium die Prognose der Patienten mit operiertem Magenkarzinom.

Abstract

Background: In spite of decreasing incidence rates, gastric carcinomas still belong to the top ten causes of tumour death in Germany. The aim of our study was to analyse the influence of age and comorbidity on the prognosis in patients with gastric cancer. Material and Methods: One-hundred and seventy-five consecutive patients with gastric cancer resected under curative intentions were included in this study. The comorbidity (Com) was evaluated with the Charlson comorbidity index (CCI) classifying four different grades of severity (CCI grade 0 = no Com, I = light Com, II = middle Com, III = severe Com). For each decade more than fifty years of age, one point was added for the calculation of the age-adjusted CCI grade. The prognosis was analysed with uni- and multivariate methods. Results: Sixty-two percent of the 175 patients were males. The median age of all patients was 67 years; 18 % were younger than 50 years, 40 % between 51 and 70 years and 42 % were older than 70 years. The frequencies of comorbidity were as follows: CCI grade 0 = 32 %, I = 46 %, II = 18 % and III = 4 %. The 5-years survival rate (5y-SR) for all patients was 39 %. The univariate analysis of the prognosis showed a significant ­influence (p < 0.001) of pT, pN, pM and R categories, but no significant results for age and comorbidity. However, the age-adjusted CCI grades demonstrated significantly different prognoses both in the univariate (p < 0.05) and in the multivariate analyses (p < 0.001) including the UICC stages. Patients between 50 and 70 years ­without or with only minor comorbidity had the best prognosis (5y-SR = 55 %). In contrast, young patients without comorbidity had a worse prognosis comparable with that of older patients with comorbidity. Conclusion: The combination of high age and comorbidity are ­together with the UICC stage the most relevant prognostic factors in patients with resected gastric cancer.

Literatur

Prof. Dr. E. Bollschweiler

Klinik und Poliklinik für Visceral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln

Kerpener Str. 62

50935 Köln

Telefon: +49 / 2 21 / 4 78 62 73

Fax: +49 / 2 21 / 4 78 50 76

eMail: Elfriede.Bollschweiler@uk-koeln.de