Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1076532
Aufsuchende frühkindliche Gesundheitsförderung des Referates für Gesundheit und Umwelt in München
Seit 1974 bietet die Stadt München Familien mit Kindern von 0–3 Jahren Hausbesuche von Kinderkrankenschwestern an. Die Kinderkrankenschwestern beraten die Eltern zu Fragen der Gesundheit, der Entwicklung und Förderung ihrer Kinder. Ziele der Beratung sind u.a. Verbesserung der gesundheitlichen Situation, Kompetenzsteigerung der Eltern und Verhinderung von Vernachlässigung. Anhand eines Fallbeispiels wird aufgezeigt, welche Probleme den Kinderkrankenschwestern in den Familien begegnen, aber auch, wie sich die Situation der Kinder durch Unterstützung der Familie und Hilfevermittlung, oft in enger Kooperation mit anderen Institutionen, verbessern kann. Kurz wird auch auf das neue Modell der „Frühen Hilfen“ in München eingegangen, das auf dem bereits bestehenden Konzept aufbaut und dessen Start im Dezember 2007 vom Stadtrat beschlossen wurde. Es zeichnet sich durch eine sehr enge Kooperation zwischen Referat für Gesundheit und Umwelt und Sozialreferat/Jugendamt aus.